Saarlied

Saarlied

Das Saarlandlied (auch Saarlied) ist die Hymne des Saarlandes. Sein Titel lautet seit 2003 „Ich rühm' dich, du freundliches Land an der Saar“.

Inhaltsverzeichnis

1950 bis 2003

Das Saarland war nach dem Zweiten Weltkrieg ein autonomer Staat und wirtschaftlich an Frankreich angeschlossen. Anlässlich des ersten Spiels der saarländischen Fußballnationalmannschaft im Jahr 1950 gegen die Schweiz war deswegen eine eigene Nationalhymne notwendig geworden. So entschied man sich für das Lied „Ich weiß, wo ein liebliches, freundliches Tal“, dessen Text lautet:

1. Strophe
„Ich weiß, wo ein liebliches, freundliches Tal,
Von waldigen Bergen umgeben,
Da blitzen die Wellen im Sonnenstrahl,
Es blühn auf den Hügeln die Reben,
Und Dörfer und Städte auf grünender Flur,
Und Menschen von kernigem Schlage:
Refrain
Hier ist meine Heimat im Lande der Saar,
Laut preis' ich sie all' meine Tage.
Hier ist meine Heimat im Lande der Saar,
Laut preis' ich sie all' meine Tage.
2. Strophe
Wer einmal gewandert am Ufer der Saar,
Und einmal den Saarwein getrunken,
Wem einmal die Blicke der Mädchen so klar
In die glühende Seele gesunken,
Der zieht nicht mehr weiter, es sagt ihm so wahr
Das Herz mit gewaltigem Schlage:
3. Strophe
O Saarland, du Kleinod von strahlendem Glanz,
O Land, du, von Kohle und Eisen,
Dir will ich gehören, dir weihen mich ganz,
Nichts soll mich dir fürder entreißen.
So klingt es dann stolz in die Lande hinaus,
Wenn freudigen Herzens ich sage:

Der Text wurde 1892 von R. Limberger geschrieben, die Melodie komponierte 1921 der Saarbrücker Musiklehrer Karl Hogrebe. Da die letzte Strophe wegen ihres kämpferischen Bekenntnisses zu Deutschland bei der französischen "Schutzmacht" Anstoß erregte und auch mit ihrem martialischen Ton ganz allgemein nicht mehr in die Zeit passte (die ersten vier Zeilen lauteten: "O Saarland, Du Kleinod von strahlender Pracht, / Du Grenzmark der deutschen Gefilde: / Wir halten in Treuen wohl über Dich Wacht, / es dient jede Brust Dir zum Schilde."), beschloss das saarländische Kabinett unter Johannes Hoffmann am 29. November 1950, diesen Text zu streichen, und beauftragte den ursprünglichen Komponisten Karl Hogrebe mit der Erstellung von zwei neuen Strophen, von denen eine übernommen wurde (die Strophen 1 und 2 gehören zum Limbergerschen Urtext).

Auch nach dem Beitritt des Saarlandes zur Bundesrepublik im Jahr 1957 wurde die Hymne nicht außer Kraft gesetzt. Sie wurde jedoch nicht mehr zu öffentlichen Anlässen gespielt und war daher relativ unbekannt.

Seit 2003

Im Jahr 2002 schrieb das saarländische Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft (MBKW) einen Wettbewerb aus, mit dem ein neuer Text für das Saarlandlied gesucht werden sollte. Gewinner war Gerhard Tänzer aus Überherrn-Berus mit „Ich rühm' dich, du freundliches Land an der Saar“. Seit 2003 lautet der Text des Saarlandliedes wie folgt:

„Ich rühm' dich, du freundliches Land an der Saar,
von friedlichen Grenzen umgeben.
Nie wieder bedrohe dich Krieg und Gefahr,
in dir möcht' ich immerzu leben.
Und gibst du uns Arbeit, so hat's keine Not,
wir werden die Mühen nicht scheuen,
und Feste auch feiern zum täglichen Brot,
denn du, unser Land, sollst uns freuen.“

Das Lied soll bei feierlichen Anlässen im Saarland sowie zur Repräsentierung außerhalb des Saarlandes gespielt werden.

Des weiteren wurde ein "Casting" veranstaltet, um die besten saarländischen Interpreten für die moderne Fassung des Saarlandliedes zu finden. Gewinner dieses Castings waren: Jenny Breit (Brotdorf), Judith Marx (Lebach), Alexander Ackermann (Wahlen) und Martin Herrmann (Niederlosheim)

Es entstand zur Aufwertung der o.g. Wettbewerbe und zur neuen Popularisierung des Saarlandliedes eine CD mit der modernen "Pop"-Version der Castinggewinner und verschiedenen Interpretationen des Saarlandliedes durch saarländische Chöre.

Das Steigerlied

Das Steigerlied („Glückauf, glückauf“) ist wegen der Bedeutung des Steinkohlenbergbaus im Saarland sehr populär und kann als heimliche Hymne des Saarlandes bezeichnet werden.

So verwendete der Saarländische Rundfunk über lange Jahre einen Teil daraus als Erkennungsmelodie ("und er hat sein helles Licht bei der Nacht").

„Deutsch ist die Saar“

Als Saarlied bezeichnet man auch ein Lied, das zur Volksabstimmung am 13. Januar 1935 über den Wiederbeitritt zum Deutschen Reich verfasst wurde: Im Jahr 1934 schrieb der Saarbrücker Lehrer Hanns Maria Lux auf die Melodie des Steigerlieds das Stück „Deutsch ist die Saar“. Das Lied war während des Wahlkampfs sowohl im Saarland als auch in Deutschland äußerst beliebt. Die erste Strophe lautet:

„Deutsch ist die Saar, deutsch immerdar,
Und deutsch ist unseres Flusses Strand
Und ewig deutsch mein Heimatland,
Mein Heimatland, mein Heimatland.“

Siehe auch

Literatur

  • Ulrich Ragozat: Die Nationalhymnen der Welt. Ein kulturgeschichtliches Lexikon. Verlag Herder. Freiburg im Breisgau 1982. S. 71. ISBN 3451196557.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hanns Maria Lux — (eigentlich Johannes Maria Lux, * 17. Mai 1900 in Trier; † 11. September 1967 in Koblenz) war ein deutscher Jugendbuchautor und Reformpädagoge, dessen Werke in der Mitte des 20. Jahrhunderts hohe Auflagen erreichten. Bekannt wurde er darüber… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch ist die Saar — Das Saarlandlied (auch Saarlied) ist die Hymne des Saarlandes. Sein Titel lautet seit 2003 „Ich rühm dich, du freundliches Land an der Saar“. Inhaltsverzeichnis 1 1950 bis 2003 2 Seit 2003 3 Das Steigerlied 4 „Deutsch ist die Saar“ …   Deutsch Wikipedia

  • Saarlandlied — Das Saarlandlied (auch Saarlied) ist die amtliche Hymne des Saarlandes. Sein Titel lautet seit 2003 „Ich rühm dich, du freundliches Land an der Saar“. Inhaltsverzeichnis 1 1950 bis 2003 2 Seit 2003 3 Das Steigerlied …   Deutsch Wikipedia

  • Siegfried Alkan — [ 1899 photograph] Siegfried Alkan (May 30, 1858 ndash; December 24, 1941) was a German composer.Alkan was born in Dillingen/Saar (Germany), the son of Johannes Alkan and Johanna Bonn in a family of merchants and musicians. Through his mother he… …   Wikipedia

  • Hanns Eisler - Werkverzeichnis — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Das Gesamtwerk ist in diesem Artikel nicht erfasst Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Dieser Artikel u …   Deutsch Wikipedia

  • Saargebiet — 1920–1935 Saargebiet (frz.: Territoire du Bassin de la Sarre, in wörtlicher Übersetzung Saarbeckengebiet) bezeichnet das von 1920 bis 1935 vom Deutschen Reich abgetrennte Industriegebiet an der mittleren Saar. Mit einer Fläche von 1912 km² und… …   Deutsch Wikipedia

  • Siegfried Alkan — 1899 mit seiner Mutter Johanna Siegfried Alkan (* 30. März 1858 in Dillingen, Saarland; † 24. Dezember 1941 in Mainz) war ein deutscher Komponist jüdischer Herkunft. Er war weitläufig mit Felix Mendelssohn, Fanny Hensel …   Deutsch Wikipedia

  • Anexo:Himnos nacionales y de territorios dependientes — Artículo principal: Himno Los territorios incluidos en cursiva en la lista no son naciones independientes en la actualidad, teniendo distintos grados de autonomía. Estos territorios se listan bajo la denominación actual de ese país, o en su caso… …   Wikipedia Español

  • Liste der Werke von Hanns Eisler — Dieser Artikel umfasst die wichtigsten Werke des Komponisten Hanns Eisler. Inhaltsverzeichnis 1 Gesamtausgabe 1.1 Band 1/2 – 145 Lieder und Balladen (Gesang und Klavier) 1.2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”