B-Frame

B-Frame
Das B-Bild wird aus referenzierten Bildteilen vorhergehender und nachfolgender Einzelbilder rekonstruiert.

Die Nutzung bidirektional Differenz-codierter Einzelbilder (bidirectionally predictive-coded) ist ein patentiertes Verfahren in der digitalen Videokompression. Es handelt sich um Einzelbilder (englisch frame), die über die Differenz zu vorhergehenden und nachfolgenden Einzelbildern beschrieben werden (– eine sogenannte Delta-Kodierung, aus beiden zeitlichen Richtungen – also bidirektional), ein Typ sogenannter Inter-Bilder. Im Unterschied zu dem zweiten Typ, den P-Bildern (englisch predictive-coded frames), die nur vorhergehende Bilder verwenden, wird so ein noch höherer Anteil per Referenz auf in einem anderen Einzelbild bereits vorhandene Bilddaten beschrieben, womit sich eine weitere Reduzierung der benötigten Datenmenge ergibt, wodurch letztlich bessere Kompressionsraten erreicht werden können. Durch die Nutzung von Bildvorhersage ergeben sich Gruppen untereinander abhängiger kodierter Bilder mit jeweils mindestens einem unabhängig dekodierbaren Bild, dem Intra- oder Schlüsselbild – die sogenannte Bildergruppe oder englisch Group of Pictures (GoP). Neuere Verfahren wie H.264 können den Vorhersage-Typ des Bildes auch für Teilbilder unterschiedlich wählen. So ergeben sich beim H.264-Beispiel sogenannte B-Slices auf Makroblock-Basis.

B-Bilder finden zum Beispiel in MPEG-Codecs und VC-1 Anwendung.

Nachteile

Beim Streaming ist zu beachten, dass Intra- oder P-Bilder, die B-Bildern folgen, vor diesen übertragen werden müssen. Dies basiert wieder darauf, dass B-Bilder Informationen von vorausgegangenen und nachfolgenden I- oder P-Bildern verwenden. Dadurch ergeben sich als weitere Nachteile die Notwendigkeit größerer Puffer und damit auch größere verfahrensinherent notwendige Verzögerungen bei der Übertragung. Wenn sich die Vorhersage sowohl auf das vorhergehende als auch das folgende Bild stützt und ein Durchschnitt erzeugt wird, steigt auch der Berechnungsaufwand mit der Verwendung von B-Bildern.[1]

Quellen

  1. Frank Gadegast: MPEG-FAQ: multimedia compression, part 3. 2. Juni 1996, abgerufen am 4. Oktober 2010 (englisch).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frame rate — Frame rate, or frame frequency, is the measurement of the frequency (rate) at which an imaging device produces unique consecutive images called frames. The term applies equally well to computer graphics, video cameras, film cameras, and motion… …   Wikipedia

  • Frame Technology (software engineering) — Frame Technology is a language neutral, models to code system that manufactures custom software [Software is emphasized here; but given the appropriate frames, FT can assemble any kind of documents: technical and end user manuals, UML models,… …   Wikipedia

  • Frame analysis — is a multi disciplinary social science research method used to analyze how people understand situations and activities. The concept is generally attributed to the work of Erving Goffman and his 1974 book Frame analysis: An essay on the… …   Wikipedia

  • Frame language — is a metalanguage. It applies the frame concept to the structuring of language properties. Frame languages are usually software languages. Frame languages are rather focused on the recognition and description of objects and classes , and… …   Wikipedia

  • Frame and panel — construction (also called rail and stile ) is a woodworking technique often used in the making of doors, wainscoting, and other decorative features for cabinets, furniture, and homes. The basic idea is to capture a floating panel within a sturdy… …   Wikipedia

  • frame´less — frame «fraym», noun, verb, framed, fram|ing. –n. 1. a support over which something is stretched or built; framework: »the frame of a house. 2. anything made of parts fitted and joined together; structure or system: »His [Milton s] death dissolved …   Useful english dictionary

  • frame´a|ble — frame «fraym», noun, verb, framed, fram|ing. –n. 1. a support over which something is stretched or built; framework: »the frame of a house. 2. anything made of parts fitted and joined together; structure or system: »His [Milton s] death dissolved …   Useful english dictionary

  • Frame — Frame, n. 1. Anything composed of parts fitted and united together; a fabric; a structure; esp., the constructional system, whether of timber or metal, that gives to a building, vessel, etc., its model and strength; the skeleton of a structure.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Frame building — Frame Frame, n. 1. Anything composed of parts fitted and united together; a fabric; a structure; esp., the constructional system, whether of timber or metal, that gives to a building, vessel, etc., its model and strength; the skeleton of a… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Frame house — Frame Frame, n. 1. Anything composed of parts fitted and united together; a fabric; a structure; esp., the constructional system, whether of timber or metal, that gives to a building, vessel, etc., its model and strength; the skeleton of a… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Frame level — Frame Frame, n. 1. Anything composed of parts fitted and united together; a fabric; a structure; esp., the constructional system, whether of timber or metal, that gives to a building, vessel, etc., its model and strength; the skeleton of a… …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”