Ruhm

Ruhm

Ruhm ist hohes und andauerndes Ansehen einer Person innerhalb einer Gemeinschaft oder der Öffentlichkeit. Ruhm wird durch hervorragende Leistungen oder außergewöhnliche (auch todesmutige) Taten, besonders im musischen, religiösen, politischen, wirtschaftlichen, kriegerischen, wissenschaftlichen oder sportlichen Bereich erreicht. Merkmal des Ruhms ist außerdem, dass er diese messbaren Leistungen überstrahlt, mithin stets eine nicht rationale Komponente mit sich trägt.

„Kurzlebiger“ Ruhm ist eine contradictio in adiecto (lat.: für widersprüchliches Eigenschaftswort) - Ruhm ist eben gerade langlebig. Kurzlebig sind Moden, Hypes, die Viertelstundenprominenz, da zum Beispiel viele Medien-„Berühmtheiten“ nur für sehr kurze Zeit der Öffentlichkeit bekannt sind und rasch wieder in Vergessenheit geraten.

Übersteigerte Ruhmsucht wird als Herostratentum bezeichnet, benannt nach Herostratos, der im Jahre 356 v. Chr. den Tempel der Artemis in Ephesos anzündete, um seinen Namen für immer bekannt zu machen.

Inhaltsverzeichnis

Maßstäbe

Gerne wurde der Ruhm einzig mit weltanschaulichen Einschränkungen zuerkannt, bzw. wurden die bereits Berühmten nur mit entsprechend umgedeuteten Verdiensten gebilligt (vergleiche unter anderem die Heiligsprechung Karls des Großen).

So erwuchs nach Sallust der Ruhm (die gloria) nur aus dem höchsten Gut der Menschen, ihrer virtus (Tugend), als eine Anerkennung für richtiges Handeln und hohe Verdienste für die Allgemeinheit (die res publica). Er werde diesen Besten von der Mehrzahl der Menschen zuerkannt.

Die christliche (katholische) Theologie behielt den Ruhm alleine Gott vor - siehe Gloria.

Für die Soziologie ist „Ruhm“ eine Frage des sozialen Status, gegenüber der „Ehre“ als einer Frage des Sozialprestiges (vgl. Heinz Kluth, Sozialprestige und sozialer Status, Stuttgart 1957).

Literatur

Ruhm und Ruhmsucht sind klassische Stoffe der Dichtung und dominieren sogar einzelne literarische Gattungen, wie zum Beispiel die frühantiken und frühmittelalterlichen Epen.

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Ruhm – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Wikiquote: Ruhm – Zitate

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ruhm — Ruhm …   Deutsch Wörterbuch

  • Ruhm — (s. ⇨ Ehre). 1. Aigen ruhm ist lesternswerth. – Gruter, I, 3. 2. Aigner ruhm ist neides sonne. – Gruter, I, 3; Lehmann, II, 120, 3; Körte, 5120. Frz.: La gloire, qui dîne de l orgueil, fait son souper de mépris. (Venedey, 147.) 3. Böser Ruhm… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rühm — ist der Familienname folgender Personen: David Rühm (* 1962), österreichischer Regisseur Gerhard Rühm (* 1930), österreichischer Schriftsteller, Komponist und bildender Künstler Julius Rühm (1882–1960), deutscher Politiker Stefan G Rühm (* 1966) …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhm — bewirkt nicht Einstellung der Kritik, nur wird erwartet, daß Kritik nicht mehr persönlich treffe, und das zu Recht, denn es wird Kritik nicht an einer Person und ihrer Arbeit, sondern am Ruhm. «Max Frisch, Montauk» Vielleicht der größte Vorteil… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Ruhm — Ruhm: Das im heutigen Sprachgebrauch im positiven Sinne von »hohes Ansehen« verwendete Wort bedeutete ursprünglich »Geschrei (mit dem sich jemand brüstet), Prahlerei; Lobpreisung«. Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ruhm — Ruhm, ist die über einen weiten Kreis verbreitete Meinung von den Vorzügen einer Person, durch welche ihr eine bedeutend hervorragende Stellung über den Werth anderer Personen angewiesen wird; nach der Art dieser Vorzüge bestimmt sich die Art des …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ruhm — ⇨ bekleckern …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ruhm — Gloria, ↑Glorie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ruhm — Sm std. (8. Jh.), mhd. ruom, ahd. (h)ruom, as. hrōm Stammwort. Dazu ae. hrēmig, hrēamig frohlockend . Erweiterung zu der in ai. carkarti erwähnt rühmend , gr. kḗryx Herold vorliegenden Wurzel. Verb: rühmen; Adjektiv: berühmt. S. auch rufen. ✎… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ruhm — ruhm·korff; …   English syllables

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”