Rudolf Jung (Historiker)

Rudolf Jung (Historiker)
Rudolf Jung, um 1910

Jakob Ernst Rudolf Jung (* 24. März 1859 in Frankfurt am Main; † 26. April 1922 ebenda) war ein deutscher Archivar und Historiker.

Leben und Werk

Jung war ein Sohn des Konsistorialrates Philipp Jung (1828–1902). Er besuchte von 1866 bis 1872 die Musterschule und von 1872 bis 1879 das Städtische Gymnasium in Frankfurt am Main. Nach dem Studium in Leipzig, Freiburg, Berlin und Marburg leistete er seinen Militärdienst in Frankfurt ab.

1884 bis 1886 wirkte Jung an der Herausgabe der Reichstagsakten mit, die von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften betreut wurde.

Seit 1883 gehörte Jung dem Freien Deutschen Hochstift an, zu dessen Bibliothekar und Verwaltungsschreiber er 1884 berufen wurde. 1888 wurde er Nachfolger von Hermann Grotefend als Leiter des Frankfurter Stadtarchives. Er schuf eine systematische Ordnung der Archivalien, welche die Sammlung für die Allgemeinheit nutzbar machen sollte und im Grundsatz bis heute Bestand hat. Unter seiner Leitung, die er bis zu seinem Tod und somit fast 34 Jahre ausübte, wurde das Frankfurter Stadtarchiv zum am besten eingerichteten und strukturierten Archiv Deutschlands.

Seit 1883 gehörte er dem Frankfurter Verein für Geschichte und Altertumskunde an, dessen erster Vorsitzender er von 1883 bis 1913 war und dessen Archiv und Bibliothek er seit 1888 verwaltete. Als Herausgeber betreute er die Publikationen des Vereins, unter anderem das Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst, die Vierteljahresschrift Alt-Frankfurt und die Mitteilungen über Römische Funde in Heddernheim. Er war auch Mitbegründer des Vereins für das Historische Museum und der Historischen Kommission der Stadt Frankfurt am Main.

Jung war Mitarbeiter zahlreicher Fachpublikationen und Freier Mitarbeiter von Frankfurter Tageszeitungen, darunter der Frankfurter Zeitung, Frankfurter Nachrichten und der Didaskalia. Zu seinen bedeutenden Werken gehören die Baudenkmäler in Frankfurt am Main (mit Carl Wolff und Julius Hülsen), erschienen in drei Bänden: Kirchenbauten (1896), Weltliche Bauten (1898) und Privatbauten (1914). Der von ihm verfasste zweite Band der Quellen zur Frankfurter Geschichte, Frankfurter Chroniken und annalistische Aufzeichnungen der Reformationszeit (1888) ist bis heute das Standardwerk über die Belagerung der Stadt im Jahr 1552.

Nach Jung wurde die Jungstraße in Frankfurt-Bockenheim benannt. Sein Grab befindet sich auf dem Hauptfriedhof Frankfurt.

Literatur

Weblinks

 Wikisource: Rudolf Jung – Quellen und Volltexte

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rudolf Jung — ist der Name folgender Personen: Rudolf Jung (Historiker) (1859–1922), deutscher Historiker und Archivar Rudolf Jung (Politiker) (1882–1945), deutscher Politiker (DAP/DNSAP, NSDAP) Rudolf Jung (Autor) (Pseudonym Rudolf Burkhardt; 1907–1973),… …   Deutsch Wikipedia

  • Jung (Familienname) — Jung ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Bultmann — Rudolf Karl Bultmann (* 20. August 1884 in Wiefelstede; † 30. Juli 1976 in Marburg) war ein evangelischer Theologe. Er wurde bekannt durch sein Programm der Entmythologisierung der neutestamentlichen Verkündigung. Er war Professor für Neues… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Karl Bultmann — (* 20. August 1884 in Wiefelstede; † 30. Juli 1976 in Marburg) war ein evangelischer Theologe. Er wurde bekannt durch sein Programm der Entmythologisierung der neutestamentlichen Verkündigung. Er war Professor für Neues Testament. Seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Jung Weikersheim — Das 1979 auf Schloss Weikersheim gegründete Studienzentrum Weikersheim (SZW) versteht sich als christlich konservative Denkfabrik. Es veranstaltet regelmäßige Kongresse, Seminare und Tagungen, vor allem zur Europa und Deutschlandpolitik.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ju — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurter Hauptfriedhof — Die ungefähr 150 Jahre alte Buche auf dem Hauptfriedhof, Gewann C, wurde im März 2006 gefällt. Sie war krank und nicht mehr zu retten. Der Hauptfriedhof von Frankfurt am Main wurde 1828 eröffnet. Gemeinsam mit den beiden direkt angrenzenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptfriedhof (Frankfurt) — Die ungefähr 150 Jahre alte Buche auf dem Hauptfriedhof, Gewann C, wurde im März 2006 gefällt. Sie war krank und nicht mehr zu retten. Der Hauptfriedhof von Frankfurt am Main wurde 1828 eröffnet. Gemeinsam mit den beiden direkt angrenzenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Lee–Leh — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtliste der Träger des Bundesverdienstkreuzes — Listen der Träger des Bundesverdienstkreuzes Gesamtübersicht | Großkreuze | Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband | Großes Verdienstkreuz mit Stern | …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”