Axel Springer

Axel Springer
Büste Axel Springers

Axel Cäsar Springer (* 2. Mai 1912 in Altona bei Hamburg; † 22. September 1985 in Berlin) war ein deutscher Zeitungsverleger sowie Gründer und Inhaber der heutigen Axel Springer AG. Wegen der Machtfülle des Konzerns sowie der Art und Weise, wie Springer diese gebrauchte, gehört er zu den umstrittensten Persönlichkeiten der deutschen Nachkriegsgeschichte.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Anfänge

Der Verlegersohn aus Altona machte nach dem Besuch eines Realgymnasiums in den Jahren 1928–1932 eine Lehre als Setzer und Drucker im Betrieb seines Vaters, dem „Hammerich & Lesser Verlag”. Anschließend arbeitete er als Lehrling. Es folgte ein Volontariat in der Nachrichtenagentur Wolffsches Telegraphen Bureau und der Bergedorfer Zeitung. 1933 heiratete er die Hamburger Kaufmannstochter Martha Else Meyer. Im selben Jahr kam die gemeinsame Tochter Barbara zur Welt. Die Ehe mit der „Halbjüdin“ Meyer wurde 1938 geschieden.[1] 1934 kehrte Springer zur väterlichen Zeitung Altonaer Nachrichten später Hamburger Neueste Zeitung zurück. 1937 stieg er zum Chef vom Dienst und stellvertretenden Chefredakteur auf, ehe das Blatt 1941 auf Verfügung der Nationalsozialisten im Rahmen der ersten der drei großen Presse-Stillegungsaktionen aufgrund Papierverknappung eingestellt wurde. 1939 folgte die zweite Ehe mit der Berlinerin Erna Frieda Berta Holm. Ab 1941 arbeitete Axel Springer als Verleger für belletristische Literatur im familieneigenen Verlag. 1941 wurde sein Sohn Axel Junior geboren, der später unter dem Pseudonym Sven Simon als Fotojournalist und Chefredakteur der vom Vater verlegten Welt am Sonntag bekannt wurde. Axel Springer blieb aufgrund eines roten Ausmusterungsscheins (dauernde Wehrdienstunfähigkeit) von jeglichem Kriegseinsatz verschont.[2]

Nachkriegszeit

Das Axel-Springer-Verlagshaus in Hamburg

Eine der ersten Drucklizenzen, die von den Alliierten nach Ende des Krieges vergeben wurden, erhielt Axel Springer zusammen mit seinem Vater Hinrich 1945. Springers verlegten zunächst Taschenkalender und ab 1946 die „Nordwestdeutschen Hefte“, in denen Beiträge des neu gegründeten Nordwestdeutschen Rundfunks (NWDR) gedruckt wurden. Mit der Gründung der Axel Springer GmbH 1946 in Hamburg begann der Aufstieg seines Zeitungsimperiums. Zusammen mit dem Verleger John Jahr senior erhielt Springer 1948 die Lizenz für die Zeitschrift „Constanze“, die ein weiterer Erfolg seines neu gegründeten Verlages wurde. Im Anschluss gab er das „Hamburger Abendblatt“ als eine der ersten von deutschen Behörden lizenzierten Tageszeitungen heraus.

Beim Aufbau des Zeitungsverlages kam es den Springers zupass, dass die Briten in Hamburg das Kommunikationszentrum für ihre Besatzungszone eingerichtet hatten. In Hamburg erschienen auch die ersten Parteizeitungen sowie die Wochenzeitung „Die Zeit“.

1950 wurde von Springer das Hamburger Verlagshaus in der Kaiser-Wilhelm-Straße errichtet. Springers Rundfunk- und Fernsehzeitschrift Hörzu erreichte erstmalig eine Auflage von über 1 Million. Im Jahr 1952 konzipierte er sein mediales Erfolgsrezept: Die erste Ausgabe der BoulevardzeitungBILD”, die seither täglich erscheint. Die BILD-Zeitung prägt bis heute stark polarisierend das Meinungsbild einer Millionenleserschaft und gilt als auflagenstärkste Zeitung Europas.

1953 heiratete Springer seine dritte Frau Rosemarie Alsen, geborene Lorenz, Tochter von Werner Lorenz. Springers schnell wachsender Medienkonzern kaufte im selben Jahr mehrere Lizenzen von den Briten und gab seither Zeitungen wie „Die Welt”, „Das Neue Blatt” oder, etwas später die „Welt am Sonntag” heraus. 1956 erfolgte eine Beteiligung an dem Berliner Ullstein Verlag; im selben Jahr erschien die erste Ausgabe der Bild am Sonntag. Um im patriotischen Sinne eine Wiedervereinigung Deutschlands zu erreichen, traf sich Springer 1958 mit dem sowjetischen Staatschef Nikita Chruschtschow. Bis auf ein ausführliches Interview für die „Welt” blieb das Treffen allerdings ergebnislos.

Im Zuge des kalten Krieges setzte Springer nun vermehrt Auslandskorrespondenten ein und gründete 1959 den Springer Auslandsdienst (SAD); gleichzeitig übernahm er die Mehrheit an der Ullstein-Gruppe mit den Tageszeitungen „B.Z.“ und „Berliner Morgenpost“, um ein Medienpodest in der geteilten Hauptstadt Berlin zu schaffen.

1960er Jahre

Der Hauptsitz des Axel Springer Verlags in Berlin an der ehemaligen Sektorengrenze

1961 verkaufte Springer seine Anteile an der Zeitschrift „Constanze” an seinen Verlegerkollegen John Jahr. Im selben Jahr trennte er sich von seiner Frau Rosemarie, um 1962 die vierte Ehe mit Helga Alsen Ludewig-Sarre einzugehen. Aus dieser Ehe stammt Springers Sohn Raimund Nicolaus. In den Jahren 1964/65 übernahm Springer das Boulevardblatt „Mittag”, die Zeitschriften „Bravo” und „twen”, die Sportillustrierte „kicker” sowie den Münchner Verlag Kindler & Schiermeyer. Sein Generalbevollmächtigter wurde Christian Kracht. Sehr zum Missfallen Axel Springers wurde nun auch das seinem Verlag stets kritisch gegenüberstehende Magazin „Der Spiegel” in seinem Haus gedruckt. 1966 gründete er die Zeitschrift „Eltern”.

Privat wie publizistisch setzte sich Springer stark für eine Aussöhnung mit dem jüdischen Volk ein und unternahm mehrere Reisen nach Israel. 1966 eröffnete Springer im Beisein von Bundespräsident Heinrich Lübke sein neu errichtetes Verlagshaus an der Kochstraße (heute: Rudi-Dutschke-Straße) Ecke Lindenstraße (dort heute: Axel-Springer-Straße) in Berlin-Kreuzberg in unmittelbarer Nähe zur Berliner Mauer. Die Standortwahl des mehrstöckigen Gebäudes war eine deutliche Kampfansage des Verlegers und sein Fanal gegen das System der DDR. 1967 wurde der Hauptsitz des Verlages komplett dorthin verlegt. Dasselbe Jahr wurde indes auch zu einem der unbequemsten Jahre des Springerverlages: Während Springer im Ausland nach Frieden suchte, blies ihm im eigenen Land mit der Parole „Enteignet Springer!” ein heftiger Sturm entgegen und bildete den Auftakt zu den 68er Studentenunruhen. Überdies wuchs die Kritik an dem die Medien dominierenden Verleger, ausgehend von Intellektuellen und Schriftstellern, wie z. B. der Gruppe 47.

Verlagsintern gab Springer vier Grundsätze[3] aus:

  1. Das unbedingte Eintreten für die friedliche Wiederherstellung der Deutschen Einheit in Freiheit.
  2. Das Herbeiführen einer Aussöhnung zwischen Juden und Deutschen, hierzu gehört auch die Unterstützung der Lebensrechte des israelischen Volkes.
  3. Die Ablehnung jeglicher Art von politischem Totalitarismus.
  4. Die Verteidigung der freien sozialen Marktwirtschaft.

Nach der Wiedervereinigung wurde der erste Grundsatzpunkt in „Das unbedingte Eintreten für den freiheitlichen Rechtsstaat Deutschland als Mitglied der westlichen Staatengemeinschaft und die Förderung der Einigungsbemühungen der Völker Europas.” geändert. Im Jahr 2001 wurde ein fünfter Grundsatz ergänzt: „Die Unterstützung des transatlantischen Bündnisses und die Solidarität in der freiheitlichen Wertegemeinschaft mit den Vereinigten Staaten von Amerika.”[4] Um die Nichtanerkennung der DDR als zweiten deutschen Staat zu betonen, wurde sie in den Springer-Zeitungen auf Anweisung Axel Springers in Anführungszeichen geschrieben.[5]

Nach der Erschießung Benno Ohnesorgs 1967 und der einseitigen Berichterstattung der BILD diesbezüglich begannen die Demonstrationen und Proteste einer vorwiegend linksgerichteten Studentenschaft gegen die, von ihnen als „Springer-Presse” betitelten Publikationen aus dem Springerverlag, vor allem gegen die BILD-Zeitung, die ein eher bürgerliches und wertkonservatives Welt- und Politikbild vermittelte und den Kommunismus sowie die studentische APO sowie den SDS unter Rudi Dutschke entschieden bekämpfte. Eine der Parolen war „BILD schoss mit”. Axel Springer wurde „Anstiftung zu Straftaten”, Zensur und Entwürdigung der Hitler-Gegner und ihrer Positionen vorgeworfen. Die Folge waren Brandanschläge auf Springers Firmenfahrzeuge. Weitere Studentenunruhen folgten nach dem Attentat auf Rudi Dutschke 1968. Springers engster Mitarbeiter Peter Boenisch schaffte es gerade noch, einen Ansturm von Demonstranten auf das Springergebäude in Hamburg zu verhindern.[6]

1968 übte eine Kommission der Bundesregierung zusätzlichen Druck auf den Zeitungsmogul aus und kritisierte seine Aufweichung der Pressefreiheit in Deutschland. Als Zugeständnis verkaufte Springer daraufhin seine Anteile der Publikationen „Bravo”, „Das Neue Blatt”, „Eltern”, „Jasmin”, „Kicker” und „twen”. Der deutsche Verband der Zeitungsverleger BDZV würdigte dies mit einer Anerkennung. In den beiden Folgejahren trieb Springer die Fusion seiner Subunternehmen Ullstein, Hammerich & Lesser und Axel Springer & Sohn voran und wurde Alleinaktionär und Aufsichtsratsvorsitzender, zudem erfolgte der Zukauf der Regionalzeitungen „Bergedorfer Zeitung” und „Lübecker Nachrichten”, was erneut den Missmut der Medienwächter erweckte.

1970er Jahre

Bei einem von der Rote Armee Fraktion (RAF) verübten Bombenanschlag auf das Hamburger Springer-Hochhaus 1972 wurden 17 Mitarbeiter verletzt. Trotz wiederholter telefonischer Warnungen wurde das Verlagsgebäude nicht geräumt. 1973 weihte Springer in Essen-Kettwig seine sechste Druckerei ein und somit zugleich die damalig größte Offsetdruckerei in Europa. Im selben Jahr wurden Brandanschläge auf Springers Gästehaus in Kampen auf Sylt und auf sein Chalet bei Gstaad verübt. Das Chalet brannte dabei vollständig nieder. Der Täter konnte nicht ermittelt werden, bis sich der Schweizer Autor Daniel de Roulet 2006 zum Anschlag bekannte. 1975 bekam Axel Springer für seine Bemühungen zur Annäherung der Bundesrepublik Deutschland mit Israel die Ehrendoktorwürde der israelischen Bar-Ilan-Universität in Ramat-Gan verliehen. In seinen Konterangriffen gegen den von Springer tief gehassten Kommunismus gründete der Verleger im Jahr 1976 die Zeitschrift Kontinent, in der verfolgte osteuropäische Regimekritiker und Schriftsteller sich äußern und publizieren dürfen. Im selben Jahr folgten die Neugründungen diverser „Special Interest” (Fachjargon für Fachzeitschriften) Publikationen wie Musikjoker, das Ski-Magazin und das Tennis magazin. Überdies installierte Springer mit einigen Subunternehmen eine Scheinkonkurrenz im eigenen Haus und kaufte Anteile der Münchner Zeitungs-Verlag GmbH & Co KG. Springers Begehren auf einen Kauf der Mehrheitsanteile an dem Münchener Verlag wurde jedoch wie schon früher vom Bundeskartellamt abgeschmettert, um einer Hegemonie in der deutschen Presselandschaft Einhalt zu gebieten. Im selben Jahr erfolgte eine erneute Auszeichnung Springers durch die Hebräische Universität von Jerusalem. Im folgenden Jahr, 1977, erhielt er die Auszeichnung der American Friendship Medal für die freundschaftliche Position seiner Presse zur USA. Zur selben Zeit demontierte der kritische Journalist und Schriftsteller Günter Wallraff mit seinem Enthüllungsbuch Der Aufmacher die BILD-Zeitung und somit auch das Bild des Gutmenschen Axel Springer. Die sozialkritische Dokumentation Wallraffs deckte die Kehrseiten der Springerpresse und ihre Methoden auf und warf einen dunklen Schatten auf den Medienzaren. Der von der BILD-Zeitung gegen Wallraff geführte Prozess dauerte noch bis 1981 an und wurde am Ende zu Wallraffs Gunsten entschieden.

Weitere negative Nachrichten erreichten Axel Springer, als sein Verlag 1978 zu schätzungsweise 50.000 DM Schmerzensgeld verurteilt wurde, nachdem die BILD-Zeitung in ihrer Berichterstattung über den Mord am Chef der Dresdner Bank Jürgen Ponto die Studentin Eleonore Poensgen als Terroristin diffamiert hatte. Im gleichen Jahr gründete Springer das Journal für die Frau. 1978 heiratete er seine fünfte und letzte Frau Elfriede Riewerts. Für seine konsequente Unterstützung Israels bekam Springer viel Anerkennung aus Israel und er wurde der erste Träger der Leo-Baeck-Medaille für die Aussöhnung zwischen Deutschen und Juden.

1980er Jahre und Tod

Die 1980er Jahre begannen für Springer mit einem Trauerfall: Sein Sohn Axel Springer jr., der unter dem Namen Sven Simon als Sportfotograf und interim auch als Chefredakteur der Welt am Sonntag bekannt war, beging am 3. Januar 1980 auf einer Parkbank in Altona Suizid. Dieses Ereignis belastete den Vater schwer. In der Folgezeit zog sich der Zeitungsmogul zunehmend auf sein Anwesen auf Sylt zurück und übergab nach und nach das Zepter für sein Zeitungsimperium an verlagsinterne Vertraute wie Peter Boenisch und Günter Prinz sowie an seine Frau Friede und stieß weitere Anteile seines Verlages ab. Im Folgejahr 1981 bekam Springer die Ehrendoktorwürde der Universität Boston und den Konrad-Adenauer-Preis der Deutschlandstiftung verliehen. 1982 erhielt er die Berliner Ernst-Reuter-Medaille. Ein erneutes Veto des Kartellamtes ließ zunächst den Verkauf von Springers eigenen Anteilen am Burda-Verlag scheitern; schließlich wurde dem Verkauf 1983 doch zugestimmt. Im selben Jahr gingen Springers letzte mitkonzipierte Publikationen Bild der Frau und die TV-Illustrierte Bildwoche (wiederum als Scheinkonkurrenz zur HÖRZU) an den Start. Als erster Deutscher erhielt der Verleger den Ehrentitel „Bewahrer Jerusalems”. In der Folgezeit wurde es ruhiger um Springer; der Publizist zog sich vom öffentlichen Publikum zurück. 1985 veräußerte er 49 Prozent des Gesamtkapitals seines Verlagsimperiums an verschiedene Interessenten; der Springerverlag ging an die Börse.

Am 22. September 1985 verstarb Axel Cäsar Springer in West-Berlin und wurde vom Bischof der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche, Jobst Schöne, auf dem Evangelischen Kirchhof Berlin-Nikolassee beerdigt.

Nachtrag und Anmerkungen

Seine Erben verpflichtete Springer, seinen Nachlass bis zum Jahre 2015 nicht zu verkaufen. Heute wird sein Erbe überwiegend von seiner fünften Ehefrau Friede Springer verwaltet.

Architektonisch interessant ist unter anderem eines seiner Wohnhäuser in Hamburg im Grotiusweg 79. Als „Claremont House“ (so getauft durch die heutige Eigentümerin Galathea Bisterfeld von Meer) bekannt, geisterte dessen Verkaufsangebot in den letzten Jahren mehrmals durch die Medien. Ehemals zu diesem Besitz gehörig ist das Objekt Grotiusweg 75–77, auch bekannt als Villa Michaelsen (Entwurf Karl Schneider), welche heute das Puppenmuseum Elke Dröscher beheimatet. Ein weiteres Wohnhaus aus den 1950er Jahren dient heute als Clubhaus des Segelclub Rhe.

Auszeichnungen

  • 1969 „Honorary Fellow” des Weizmann-Instituts in Rehovot (Israel)
  • 1972/74 Großer Verdienstorden mit Stern und Schulterband der Bundesrepublik Deutschland
  • 1974 Ehrendoktorwürde der Bar-Ilan Universität in Ramat Gan (Israel)
  • 1976 Ehrendoktorwürde der Hebräischen Universität in Jerusalem
  • 1978 Das New Yorker Leo-Baeck-Institut für Forschung und Bewahrung der Geschichte der Juden in Deutschland verleiht Axel Springer die Leo-Baeck-Medaille
  • 1981 Das „Israelitische Wochenblatt” in Zürich verleiht Axel Springer den David-Preis
  • 1982 Heinrich-Stahl-Preis der Berliner Jüdischen Gemeinde anlässlich seines 70. Geburtstages
  • 1982 Ernst-Reuter-Medaille der Stadt Berlin
  • 1983 Ehrentitel der Stadt Jerusalem „Bewahrer Jerusalems”
  • 1985 Goldmedaille des Verbandes der israelischen Tageszeitungsverleger, Goldene Verdienstmedaille des europäischen B'nai B'rith

Literatur

Weblinks

 Commons: Axel Springer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Katja Strube: Mensch mit dem größten Herzen. In: taz, 14. Juli 2007
  2. Henno Lohmeyer: Springer: ein deutsches Imperium, S. 66 ff
  3. Axel Springer AG – 60 Jahre Axel-Springer-Haus Hamburg
  4. Axel Springer AG – Grundsätze und Leitlinien
  5. wdr.de
  6. Michael Jürgs: Der Fall Axel Springer"

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Axel Springer AG — Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0005501357 Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Axel Springer — (May 2, 1912, Altona, Hamburg September 22, 1985, West Berlin), was a German journalist and the founder and owner of the Axel Springer AG publishing company.Springer was born as Axel Cäsar Springer in Hamburg, where his father worked as publisher …   Wikipedia

  • Axel Springer AG — Axel Springer Verlag Cet article concerne le groupe de presse Axel Springer Verlag et non pas l éditeur de publications scientifiques Springer Verlag GmbH. Siège du groupe à Berlin Axel Springer Verlag est un groupe de presse créé par Axel… …   Wikipédia en Français

  • Axel Springer — Saltar a navegación, búsqueda Axel Springer El grupo editorial alemán Axel Springer Verlag AG es uno de los mayores de Europa y controla el 25 por ciento del mercado de los periódicos. Maneja 150 periódicos y revistas en 32 países, tiene a su… …   Wikipedia Español

  • Axel Springer — Pour les articles homonymes, voir Springer. L édifice Axel Springer Verlag à Hambourg Axel Springer, né le 2 mai& …   Wikipédia en Français

  • Axel Springer AG — Infobox Company company name = Axel Springer AG company company type = Public (Xetra: [http://deutsche boerse.com/dbag/dispatch/en/isg/gdb navigation/home?module=InOverview Equi wp=DE0005190003 foldertype= Equi wplist=DE0005190003 active=overview …   Wikipedia

  • Axel Springer AG — У этого термина существуют и другие значения, см. Аксель. Эта статья посвящена медиаконцерну, основанному Акселем Шпрингером в 1946 г. Статью об академической издательской компании, созданной Юлиусом Шпрингером в 1842 г., смотри здесь.… …   Википедия

  • Axel Springer jr. — Gedenkstein im Sven Simon Park Sven Simon (Pseudonym von Axel Springer junior; * 7. Februar 1941 in Hamburg; † 3. Januar 1980 ebenda) war ein sehr bekannter Fotograf und Journalist; über seine eigene Person und seine Lebensdaten gibt es… …   Deutsch Wikipedia

  • Axel Springer — El grupo editorial alemán Axel Springer Verlag AG es uno de los mayores de Europa y controla el 25 por ciento del mercado de los periódicos. Fundada en 1946, es la principal editorial de prensa escrita alemana. Publica los rotativos Die Welt y… …   Enciclopedia Universal

  • Axel-Springer-Verlag — Axel Springer AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”