Rosidae

Rosidae
Rosenähnliche
Moltebeere aus "Bilder ur Nordens Flora",C. A. M. Lindman, 1917 - 1926

Moltebeere aus "Bilder ur Nordens Flora",
C. A. M. Lindman, 1917 - 1926

Systematik
Reich: Pflanzen (Plantae)
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta)
Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Unterklasse: Rosenähnliche
Wissenschaftlicher Name
Rosidae
Takht.

Die Rosenähnlichen (Rosidae) bilden eine Unterklasse der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliophyta). Die einzelnen Gruppen haben eine große Vielfalt an Blüten- und Wuchsformen hervorgebracht und viele sind als Nutzpflanzen von Bedeutung.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Die Blüten sind überwiegend radiärsymmetrisch, seltener dorsiventral. Sie besitzen einen zyklischen Aufbau, Fünf- oder Vier-Zähligkeit. Sie weisen eine doppelte Blütenhülle auf: Der Kelch entspricht dabei dem Perigon der Magnoliopsida und der einfachen Rosopsida. Die Kronblätter haben sich aus einem äußeren Staubblattkreis neu entwickelt. Die Kronblätter sind meist frei, d. h. nicht verwachsen, daher wurden sie früher in eine Entwicklungsstufe „Dialypetalae“ gestellt. Das Androeceum besteht meist aus zwei Kreisen (Diplostemonie). In einigen Verwandtschaftsgruppen ist es aber zu sekundärer, zentripetaler oder zentrifugaler Polyandrie gekommen. Bei windblütigen Gruppen können die Kronblätter und die Staubblätter auch wieder reduziert sein (sekundäre Apetalie und Haplostemonie).

Die Pollenkörner sind zwei- oder dreikernig. Sie sind ursprünglich tricolpat, die weitere Gestalt ist aber sehr mannigfaltig.

Bei den basalen Ordnungen sind die Fruchtblätter noch frei (Chorikarpie), es überwiegen jedoch verwachsene Fruchtblätter (Coenokarpie). Die Samenanlagen besitzen zwei Integumente und sind crassinucellat. Das sekundäre Endosperm entwickelt sich meist nucleär.

Die Plastiden der Siebröhren gehören überwiegend dem S-Typ an. Phytochemisch sind die Rosidae gekennzeichnet durch das Vorkommen von trihydroxylierten Flavonoiden (wie Myricetin und Leucodelphinidin), Ellagsäure sowie Ellagi- und Gallotanninen. Weitgehend oder völlig fehlen hier Benzylisochinolinalkaloide, Betalaine, Iridoide, Indolalkaloide.

In dieser Gruppe treten häufig Endosymbiosen mit Luftstickstoff bindenden Prokaryoten auf (Rhizobium, Actinomyceten), die jedoch auf einige Verwandtschaftsgruppen beschränkt sind: Rosales, Fagales, Fabales, Cucurbitales.

Nutzpflanzen

Von großer wirtschaftlicher Bedeutung sind die Ordnungen: Rosales, mit zahlreichen Obstsorten wie Apfel, Birne, Kirsche und Wein; ferner die Fabales mit den Hülsenfrüchten Bohnen, Erbsen, Linsen, weiter Sojabohnen und Erdnüssen; zu den Sapindales gehören die Zitrusfrüchte; zu den Malpighiales der Gemeine Lein oder Flachs, der Kautschukbaum und die Maniokpflanze. Zu den Fagales gehören viele Nutzhölzer der gemäßigten Breiten.

Systematik

Literatur

  • P. Sitte, H. Ziegler, F. Ehrendorfer, A. Bresinsky: Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. Begründet von E. Strasburger ... Gustav Fischer, Stuttgart 1998 (34. Aufl.).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rosidae — Rosidae …   Wikipédia en Français

  • Rosidae — Saltar a navegación, búsqueda ? Rosidae Flores de Beaufortia orbifolia, una mirtácea …   Wikipedia Español

  • Rosidae — Cet article concerne la sous classe en nomenclature botanique. Pour le clade en classification APG III, voir Rosidées …   Wikipédia en Français

  • Rosidae — Under the International Code of Botanical Nomenclature (ICBN) Rosidae is a botanical name at the rank of subclass. of the subclass will vary with the being used; the only requirement being that it includes the family Rosaceae.Under Phylocode… …   Wikipedia

  • Rosidae — Dicotyledonae Dicotyledonae n. (Bot.) a class of plants comprising those seed plants that produce an embryo with two cotyledons and net veined leaves; divided into six (not always well distinguished) subclasses (or superorders): {Magnoliidae} and …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Rosidae — noun a group of trees and shrubs and herbs mostly with polypetalous flowers; contains 108 families including Rosaceae; Crassulaceae; Myrtaceae; Melastomaceae; Euphorbiaceae; Umbelliferae • Syn: ↑subclass Rosidae • Hypernyms: ↑class • Member… …   Useful english dictionary

  • Rosidae (classification phylogenetique) — Rosidae (classification phylogénétique) Cette page a pour objet de présenter un arbre phylogénétique des Rosidae (ou Rosidées), c est à dire un cladogramme mettant en lumière les relations évolutives complexes (relations groupes ancestraux… …   Wikipédia en Français

  • Rosidae (classification phylogénétique) — Cette page a pour objet de présenter un arbre phylogénétique des Rosidae (Rosidées), c est à dire un cladogramme mettant en lumière les relations de parenté existant entre leurs différents groupes (ou taxa), telles que les dernières analyses… …   Wikipédia en Français

  • Rosidae — Ver texto La subclase de las rósidas constituye un tercio de las dicotiledóneas, y comprende unas 58.000 especies en 108 familias. Con tendencia a la organización de las flores en receptáculos anchos (discoidales o cóncavos). Placentación central …   Enciclopedia Universal

  • ПОДКЛАСС РОЗИДЫ (ROSIDAE) —         Входящие в подкласс розид порядки очень различны по внешнему облику, строению цветка и анатомии вегетативных органов. Однако они объединяются общим происхождением и, как и остальные подклассы, розиды представляют естественный таксон,… …   Биологическая энциклопедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”