Awesta

Awesta

Das Avesta (Pahlavi: Abestâg) stellt das heilige Buch der auf den persischen Religionsstifter Zarathustra zurückgehenden Religion Zoroastrismus dar. Es besteht aus einer Sammlung verschiedener Texte unterschiedlicher sprachlicher und stilisitischer Art sowie zeitlicher Abstammung und enthält unter anderem die dem Propheten selbst zugeschriebenen Gathas.

Es ist in der Forschung umstritten, wann die ersten Abschnitte des Avesta entstanden sind. Die verschiedenen Angaben erstrecken sich meist auf die Epoche zwischen dem 8. Jahrhundert v. Chr. und – gemäß dem „Jahr der Religion“ in Pahlavi-Schriften – 1737 v. Chr..

Mündlich tradiert wurde das sakrale Werk schon in vorhistorischer Zeit. Erste Niederschriften liegen nachweisbar seit dem Jahre 1288 n. Chr. vor.

Inhaltsverzeichnis

Überblick

Obwohl eine der ältesten und wichtigsten Religionsurkunden der Menschheit, wurde das Avesta der europäischen Wissenschaft erst durch die Bemühungen Abraham Anquetil-Duperrons zugänglich gemacht, der 1755 nach Ostindien reiste, um von den Parsenpriestern ein Exemplar des Avesta zu erlangen. Nach einem siebenjährigen Aufenthalt in Indien brachte er nicht nur das Avesta, sondern auch eine vollständige persische Übersetzung, die ihm ein Parsenpriester in die Feder diktiert hatte, mit. Er gab hiervon 1771 eine französische Übersetzung heraus, die jedoch – insbesondere bei englischen Gelehrten – starken Zweifeln an der Echtheit und dem Alter des Originals begegnete.

Erst durch die Schrift des dänischen Sprachforschers Rasmus Christian Rask Über das Alter und die Echtheit der Zendsprache (1826) wurden diese Zweifel vermittels einer näheren Untersuchung der Sprache des Originals selbst beseitigt. Seitdem hat die Erforschung des Avesta hinsichtlich Sprache und Inhalt rasche Fortschritte gemacht.

Als Ergebnis kann festgehalten werden, dass das Avesta das letzte Überbleibsel des sehr umfangreichen Kanons heiliger Schriften ist, die im Osten des Iran, wahrscheinlich in Baktrien, schon vor der Gründung des persischen Weltreichs entstanden waren. Sehr früh wurden diese Schriften auch bei den Persern angenommen und durch diese den Griechen bekannt gemacht. Deren Angaben über den Inhalt decken sich mit denen des Originals.

Nach Angaben verschiedener iranischer Quellen sowie einer Sage der Parsen wurde das Avesta von „Alexander dem Makedonier“ in Ekbatana oder in der Persis verbrannt. Einige andere Autoren betrachten es als wahrscheinlicher, dass es während der Fremdherrschaft der Griechen und der Epoche der Parther in Vergessenheit geriet. Zum Zeitpunkt der Wiederherstellung der alten zoroastrischen Religion unter der Dynastie der Sassaniden (seit 226 u.Z.) fanden sich nur Teile der die gesamte religiöse und weltliche Lehre Zoroasters und seiner Jünger enthaltenden Bücher (nask) des alten Werkes. Diese waren in die damals übliche, der Pahlavischrift ähnliche Schriftart, die so genannte Zendschrift, umgeschrieben und mit einer Übersetzung in das Pahlavi oder Mittelpersisch versehen worden. Das damals gesammelte Avesta enthielt zudem zahlreiche zervanistischer Mythen. Diese wurden in der Zeit zwischen Yazdegerd II. und Chosrau I. ausgeschlossen, sind aber zum Teil in anderen Pahlavischriften (Bundahisn, Denkart) enthalten.

Wahrscheinlich rühren von dieser Umschrift die meisten der Fehler und Textverderbnisse her, welche eine Deutung des Avesta erschweren. Als Folge der Eroberung des Irans durch die Araber und die damit einhergehende Bekämpfung der alten Religion des Landes, floh eine größere Anzahl von Parsen nach Indien und brachte die verbliebenen Bruchstücke des Avesta mit.

Begriff

Der Terminus Avesta („Avista“, Pahlavi: Abestâg) begegnet uns nicht vor der Zeit der Sassaniden. Es bestehen verschiedene Angaben zur Bedeutung des Wortes. Hierbei wird seitens verschiedener Autoren die Bedeutung „Grundtext“ angenommen. Dem Begriff zugrundegelegt werden u. a. die Begriffe Abastâ, auf den altpersischen Keilinschriften zu finden, und Upastâk, zu finden im Buch Denkard. Teils wird die Bedeutung „Wissen“ oder „Kunde“ postuliert und auf den Stamm „vid“ („Wissen“) im Avestischen und im Sanskrit hingewiesen.

Der Begriff Zend (oder Zand) dagegen bezieht sich auf mittelpersische Kommentare und Übersetzungen, welche die Priester wegen der verlorengegangenen Kenntnisse der alten Sprache des Avesta (Avestisch) erstellt hatten.

Teile des Avesta

Die einzelnen Teile des Avesta sind:

Der Yasna

Der Yasna („Anbetung“), in 72 Kapitel zerfallend, welche „Hâ“ (Abschnitt) heißen, und wichtigster Teil des Heiligen Buches Avesta, welches in unserer Zeit aus 5 Büchern besteht. Teil der Yasna sind auch die „Gathas“ (Gesänge), welche die Worte des Propheten sind (Yasna 28-34. 43-51 und 53). Die frühesten Kapitel des Yasna und die späteren sind erst nach Zarathustra von Geistlichen erstellt worden, welche den Gläubigen zunächst auf das Gebet einstimmen und schließlich zu den wahren Gesängen des Propheten führen. Die Gathas oder Gesänge, welche von Zoroaster selbst kommen, stellen das Fundament für die spätere Dogmatik und Moral in den restlichen, später erstellten Teilen des Avesta.

Der Vendidâd

Der Vendidâd oder Vidêvdâd (Avestisch: vî-daêvô-dâta, „gegen die Dēvs gegeben“ bzw. „Gesetz gegen die Dēvs“, Dēv: „Dämon“) enthält in seinen 22 „Fargards“ Fragmente sehr verschiedenartigen Inhalts, die nur bezüglich der überall durchgehenden Einkleidung in Dialoge zwischen Ormuzd – z. T. auch Ormudz geschrieben – oder Ahura Mazda und seinem Propheten Zoroaster miteinander übereinstimmen. Der erste Fargard enthält die zoroastrische Schöpfungssage, der zweite die Sage von Yima und dem goldenen Zeitalter, die folgenden größtenteils Vorschriften über Bußen und Sühnen, durch welche man die Folgen der verschiedenen Sünden oder Verunreinigungen, die man auf sich geladen hat, abwehren könne.

Der Begriff Dēv (Pahlavi-Sprache, Avestisch: Daêva, Neupersisch: Div) bezeichnete ursprünglich alte iranische Gottheiten, welche auch in der indischen Götterwelt eine, wenn auch in der Bewertung sehr unterschiedliche Entsprechung fanden. Bereits in den ältesten Abschnitten der Gathas finden „Dêvs“ als „falsche Götter“ Erwähnung. Im Verlauf der weiteren iranischen Geschichte ist eine weitere Sinnverschiebung hin zu mit übermenschlichen Kräften ausgestatteten Personifizierungen des Bösen festzustellen, welche meist als „Dämonen“ wiedergegeben werden.

Der Visparad

Der Visparad (von vîspe ratavo, „Alle Oberen“) enthält in je nach Zählung 22 bis 27 Kardas (Abschnitten) Gebete ähnlicher Natur wie jene im jüngeren Teil des Yasna, aber viel geringeren Umfangs. Die drei genannten Bücher zusammen bilden, in einer eigentümlichen Anordnung zusammengestellt, die zu gottesdienstlichen Zwecken viel gebrauchte Sammlung Vendidâd Sâde.

Die Yashts

Die Yashts (Verehrung durch Anpreisung), das vierte Buch des Avesta, sind Anbetungen, je an Göttliche Schöpfungen, wie Erzengeln, Elemente und das Gute, welche auch Namensgeber der Zarathustrischen Tage sind. Der zarathustrische Kalender hat 30 Tage, und jeder dieser Tage hat den Namen eines Göttlichen Geschöpfs (z. B. Mah: der Mond, Mehr: das Licht, die Fravashi: teils verglichen mit den Erzengeln), deren Eigenschaften ausführlich aufgezählt und beschrieben werden. Sie sind daher eine wichtige Quelle für die zoroastrische und iranische Mythologie.

Das Khordeh Avesta

Unter Khordeh Avesta („Kleines Avesta“) werden die fünf Niyâyishs, die Afringâns, die Gâhs sowie einige andere, meist kleinere Stücke und Fragmente zusammengefasst.

Siehe auch

Literatur

  • Encyclopaedia of Ancient Iran. Hashem-e Razi, Teheran, Sokhan, 2002.
  • Günter Lanczkowski: Iranische Religionen. In: Theologische Realenzyklopädie. Bd. 16, S. 247–258.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Awesta — Awesta, andre Schreibung für Avesta, s. Zendavesta …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Awesta — Awẹs|ta 〈n.; ; unz.; Rel.〉 Sammlung heiliger Schriften der Parsen [<pers. apastak „Grundtext“] * * * Awẹsta   das, , Avesta.   Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:   Perserreich: Die erste Weltmacht   Awesta:… …   Universal-Lexikon

  • Awesta — Awes|ta das; <aus pers. āwestā, eigtl. »Grundtext«> Bez. für die heiligen Schriften der ↑Parsen; vgl. ↑Zendawesta …   Das große Fremdwörterbuch

  • Awesta: Die heilige Schrift der Zoroastrier —   Die Zoroastrier sind die Anhänger der vorislamischen Religion Irans, in deren Entwicklung der Prophet und Reformer Zarathustra eine einschneidende Rolle gespielt hat. »Zoroastrier« oder »Parsen« (das heißt »Perser«), wie heute die Anhänger… …   Universal-Lexikon

  • Awesta — A|wẹs|ta 〈n.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Sammlung heiliger Schriften der Parsen [Etym.: <pers. Apastak »Grundtext«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Awesta — Awẹs|ta, das; <persisch> (heilige Schriften der Parsen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • David Abbasi — Hassan Abbasi, also known as David Abbasi or Siyavash Awesta, is a Persian French mythomaniac writer, journalist, and islamologist. He lives in Paris[1], and was born to Zahra Mirzai (mother) and Sheikh Abbas Abbasi (father). Accomplishments He… …   Wikipedia

  • Drudsch — Dieser Artikel beschreibt die mythologischen Dämonen Daeva. Für den gleichnamigen Vampirclan Rollenspiel Vampire: The Requiem siehe dort. Daevas (avestisch) waren nach der Auffassung Zarathustras noch nicht die unheilvollen Wesen, die sie in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Pairikas — Dieser Artikel beschreibt die mythologischen Dämonen Daeva. Für den gleichnamigen Vampirclan Rollenspiel Vampire: The Requiem siehe dort. Daevas (avestisch) waren nach der Auffassung Zarathustras noch nicht die unheilvollen Wesen, die sie in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Aeschma Daeva — Darstellung des Asmodis in Collin de Plancys Dictionnaire Infernal. Asmodis (gr.: Asmodaios, lat.: Asmodaeus, Asmodäus, hebr.: Aschmedai (Talmud)) ist ein Dämon aus der Mythologie des Judentums …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”