Romberg (Adelsgeschlecht)

Romberg (Adelsgeschlecht)
Wappen derer von Romberg
Hauptgebäude Rittergut Romberg 1894 Südostansicht
Rittergut Romberg 1894
Torhaus Rittergut Romberg 1894
Das Torhaus heute
Torhaus, Südfassade, Reste des Wassergrabens
Familienwappen derer von Romberg an der Kapelle Wischlingen

Romberg ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechts, dass seinen ursprünglichen Sitz auf der Namen gebenden Burg Rodenberg (oder Rodenburg) bei Menden hatte.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Ursprung

Das Geschlecht erschien erstmals im Jahr 1249 urkundlich unter diesem Namen mit Gozvinus miles (Ritter) de Rodhenburg [1], der 1243 auch als Gozwinus de Menedin und 1246 als Gozvinus villicus de Menedhen [2] nachweisbar ist und zu den seit 1170 urkundlich festgestellten ritterbürtigen Schultheißen von Menden gehörte [3], vermutlich einem Seitenzweig der Edelherren von Volmarstein.

Aufstieg und Verbreitung

Schon 1483 fiel Schloss Brünninghausen in Dortmund an die Rombergs, die dieses bis 1927 hielten. Ende der 19. Jahrhunderts wurde der Sitz der Familie von Schloss Brünninghausen in Dortmund nach Schloss Buldern in Dülmen im südlichen Münsterland verlegt.

Neben dem eigentlichen Schloss in Brünninghausen gehörten zählreiche Kotten und Höfe in Barop, Hacheney, Wellinghofen, Kleinholthausen und Lücklemberg zum Besitz der Familie. Auch umfangreicher Waldbesitz an den Nordhängen des Ardeygebirges gehörte zu Schloss Brünninghausen. Die genannten Gebiete gehörten damals allerdings nicht zu Dortmund, sondern zu Hörde. Die Rombergs waren die Holzrichter in der Eichlinghofer Mark, Hacheneyer Mark und der Bittermark. Eine wichtige wirtschaftliche Einnahmequelle der Rombergs waren die Mühlen an der Emscher.

Schon früh wurden die oberflächennahen Kohleflöze des Ardeys abgebaut. Die Rombergs entwickelten sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem der größten Bergwerksbesitzer im Ruhrgebiet. Sie betrieben zunächst Stollenbergbau und gingen dann mit fortschreitender Industrialisierung zu Tiefbau über. Die mit dem Bergbau verbundene Umweltverschmutzung und die auftretenden Bergschäden ließ die Familie später von Förderern des Bergbau zu Kritikern werden. Hier liegt auch der Grund für den Umzug der Familie nach Schloss Buldern.

Auch geschickte Heiratspolitik zeichnete die Familie aus. Durch die Verbindung von Caspar von Romberg mit Anna Theodora von Viermund gelangte deren gemeinsamer Sohn Conrad Philipp in den Besitz des Schlosses Bladenhorst im Amt Castrop. Ebenso erwarb Conrad Philipp die Adelssitze Haus Colvenburg bei Billerbeck, Haus Dönhoff bei Wetter und Haus Wiesche in Bochum.

Die Rombergs waren Patronatsherren der Kirche in Wellinghofen.

Mitglieder der Familie taten auch in der Verwaltung und Politik ihren Dienst. Gisbert von Romberg I. war während der französischen Herrschaft Präfekt des Ruhrdepartements.

Wappen

Das Stammwappen zeigt in Silber drei im Schächerkreuz stehende, durch einen goldenen Ring verbundene rote Büffelohren. Auf dem Helm mit rot-silbernen Helmdecken ein mit dem Schildbild belegtes Schildchen zwischen einem roten und einem silbernen Büffelhorn, die außen mit je vier Kugeln verwechselter Farbe besteckt sind.

Namensträger

In Dortmund-Brünninghausen befindet sich heute noch südlich des Torhauses der botanische Garten Rombergpark, sowie in Dortmund-Hacheney das städtische Gisbert-von-Romberg-Kolleg mit den Fachbereichen Soziales, Ernährung und Hauswirtschaft sowie Nahrung und Gastgewerbe.

Besitztümer der Familie Romberg

Zu den genannten Adelssitzen und Häusern gehörten jeweils umliegende Ländereien und angeschlossene Wirtschaftsbetriebe.

Märkischer Besitz

Nordelbischer Besitz

  • Gut Werthemine
  • Gut Gammelgaard
  • Gut Rumohrshof
  • Gut Prieshold
  • Gut Kuplin

Limburger Besitz

Livländischer Besitz

Stadthöfe

  • Heere’manscher Hof (Münster)
  • Bladenhorster Hof, auch Kleiner Romberg’scher Hof (Münster)
  • Romberger Hof (Bonn)

Einzelnachweise

  1. Westfäl. Urkundenbuch VII, Nr. 706
  2. Westfäl. Urkundenbuch VII, Nr. 550 und 625
  3. Godescalus villicus de Menethen, urkundlich 1170, bei J.S. Seiberts, Urkundenbuch des Herzogtums Westfalen I, 61

Literatur

  • Wilfried Reininghaus: Das wirtschaftliche Handeln der Familie von Romberg im 17. bis 20. Jahrhundert, in: zeitenblicke 4, 2 (2005), online abrufbar
  • Hücker, Wilhelm: Zur Geschichte des Hauses Brünninghausen. In: Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark 64 (1968)
  • Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band XII, Band 125 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 2001, ISSN 0435-2408
  • Die Familie von Romberg. In: Jahrbuch des Vereins für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark. Witten, Band 5, 1892, S. 105 - S. 120

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Romberg — bezeichnet folgende Orte: einen Ortsteil der Stadt Waldbröl in Nordrhein Westfalen, siehe Romberg (Waldbröl) einen Ortsteil von Leverkusen im Stadtteil Pattscheid/Bergisch Neukirchen mit deutschem Namen die Gemeinde Remiremont in Frankreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Torck (Adelsgeschlecht) — Wappen der von Torck aus Siebmachers Wappenbuch Torck ist der Name eines westfälischen Uradelsgeschlechtes, das seit 1204 urkundlich erwähnt wurde. In der Führzeit schrieben sie sich auch Torke, Thoric(h) oder Turck. Die Familie stellte im… …   Deutsch Wikipedia

  • Conrad Phillipp von Romberg — Conrad Philipp von Romberg (* 1620 in Dortmund; † 1703 ebenda) war ein westfälisch märkischer Adeliger aus der Familie vom Romberg. Seinen Sitz hatte er auf Schloss Brünninghausen. Conrad Philipp wurde als alleinig erbberechtigter Sohn des Caspar …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserschloss Romberg — Historische Ansicht von Schloss Brünninghausen, Sammlung Alexander Duncker Frontseite des Torhaus Rombergpark …   Deutsch Wikipedia

  • Baron Gisbert von Romberg — Gisbert von Romberg hießen drei Adelige aus der westfälischen Familie von Romberg: Gisbert von Romberg I. (1773–1859), Präfekt des Ruhrdepartements Gisbert von Romberg II. (1839–1897) Gisbert von Romberg III …   Deutsch Wikipedia

  • Giesbert von Romberg — Gisbert von Romberg hießen drei Adelige aus der westfälischen Familie von Romberg: Gisbert von Romberg I. (1773–1859), Präfekt des Ruhrdepartements Gisbert von Romberg II. (1839–1897) Gisbert von Romberg III …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich von Romberg — Johann Bernhard Friedrich Romberg (seit 1784 von Romberg[1]) (* um 1726 in Sundwig; † 1819 in Brüssel) war Transportunternehmer, Bankier, Manufakturbesitzer und Reeder. Er war nicht zuletzt im transatlantischen Sklavenhandel tätig.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gisbert von Romberg II. — Freiherr Gisbert von Romberg II., auch Giesbert von Romberg, (* 20. Juli 1839 in Dülmen Buldern; † 24. November 1897 ebenda) war ein westfälischer Adliger aus der Familie von Romberg. Er ist die historische Vorlage für den Erfolgsroman Josef… …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad Gisbert Wilhelm Freiherr von Romberg — (* 31. März 1866 in Baden Baden; † 8. Dezember 1939 auf Schloss Möhnersdorf, Landkreis Jauer, Schlesien (heute Jaskulin, Polen)) war ein deutscher Diplomat. Die Familie gehört zum westfälischen Adelsgeschlecht derer von Romberg. Karriere Freiherr …   Deutsch Wikipedia

  • Kettler (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Ketteler Ketteler später auch Kettler ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechtes. Sie gehörten zum Ministerialadel. Ihr Stammsitz Hüsten ist heute ein Ortsteil von Arnsberg im Hochsauerlandkreis. Die Familie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”