Romanisierung

Romanisierung

Romanisierung bezeichnet die Übernahme der lateinischen Sprache und römischen Zivilisation durch andere, meist eroberte Völker.

Romanisierung bedeutet im Wesentlichen eine sprachliche und kulturelle Anpassung unter Aufgabe oder Umgestaltung eigener Kulturformen.

Die Romanisierung geschah oft durch Veteranen der Auxiliartruppen, welche ursprünglich selbst Einheimische waren, aber den Status eines römischen Bürgers bekamen und folglich eine Einheimische (welche meist früher auch eine Angehörige vom selben Stamm oder Volk des Auxiliar-Veteranen war) heirateten. Dies hatte zur Folge, dass die Frau und der Nachfolger des Veteranen auch römische Bürger wurden.

Die Ausdehnung des Römischen Imperiums hatte nicht überall eine Romanisierung zur Folge. Im östlichen Mittelmeerraum haben sich die von den Römern vorgefundenen orientalischen oder hellenistischen Kulturformen behauptet; die Dominanz etwa der antiken griechischen Kultur war dafür zu groß. Sie konnten sogar Einfluss auf die römische Kultur nehmen. Romanisiert haben sich die nördlichen und nordwestlichen Regionen Europas, die zur Zeit ihrer Eroberung keine eigene hochentwickelte Schriftkultur besaßen.

Verlauf

Die Romanisierung begann im dritten vorchristlichen Jahrhundert, war aber in der Regel kein planmäßiger Vorgang. Im engeren Sinne bezeichnet das Wort nur Kulturentwicklungen bis zum frühen Mittelalter (etwa die Romanisierung der fränkischen Oberschicht im Westfrankenreich); im weiteren Sinne dauert in der französischen und spanischen Einflusssphäre in Afrika und Südamerika dieser Prozess zum Teil bis heute noch an. Auch die im 2 Jahrhundert n. Chr. zunehmende Verstädterung förderte die Romanisierung wesentlich, da die Städte eine Nachahmung Roms waren und somit die Völker, beeinflusst durch die Tempel, Theater und Arenen, ihren Lebensstil der römischen Kultur anglichen.

Punkte, die primär zur Romanisierung führten:

  • Wohn- und öffentliche Einrichtungen werden gebaut (Thermen, Kultstätten)
  • Nachahmung Roms → Bauboom, Städtegründung
  • Veranstaltungen (Gladiatorenkämpfe etc.) werden beliebt
  • Sprache, Recht und Religion wird auf römische Verhältnisse abgestimmt → andere Kulturen und Ansichten werden ausgegrenzt (Vereinheitlichung)
  • Veteranen bringen römische Kultur in eroberte Provinzen

Literatur

  • Helga Botermann, Wie aus Galliern Römer wurden. Leben im Römischen Reich, Stuttgart 2005, ISBN 3-608-94048-0
  • Dirk Krausse: Das Phänomen Romanisierung. Antiker Vorläufer der Globalisierung? In: Imperium Romanum. Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau. Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Esslingen 2005, ISBN 3-8062-1945-1 S.  56-62.
  • Cathy Schucany: Aquae Helveticae. Zum Romanisierungsprozess am Beispiel des römischen Baden, Basel 1996, ISBN 3-908006-19-8
  • Greg Woolf: Becoming Roman. The Origins of Provincial Civilization in Gaul.Cambridge University Press 1998 (Reprint 2003), ISBN 0-521-41445-8

Siehe auch

Hellenismus, Hellenisierung, Christianisierung, Germanisierung

Wiktionary Wiktionary: Romanisierung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Romanisierung (Antike) — Romanisierung bezeichnet die Übernahme der römischen Sprache und Zivilisation durch andere, meist eroberte Völker. Romanisierung bedeutet im Wesentlichen eine sprachliche und kulturelle Anpassung unter Aufgabe oder Umgestaltung eigener… …   Deutsch Wikipedia

  • Romanisierung (Schrift) — Unter Umschrift oder Transkription (im weiteren Sinn) versteht man die Übertragung der Zeichen eines Schriftsystems in die Zeichen eines anderen Schriftsystems (einschließlich Lautschrift). Insbesondere bei der Wiedergabe ostasiatischer Sprachen… …   Deutsch Wikipedia

  • Romanisierung — Ro|ma|ni|sie|rung, die; : das Romanisieren. * * * Ro|ma|ni|sie|rung, die; : das Romanisieren …   Universal-Lexikon

  • Revidierte Romanisierung — Koreanische Schreibweise koreanisches Alphabet: 국어의 로마자 표기법 chinesische Schriftzeichen: 國語의 로마字 表記法 Revidierte Romanisierung: gugeoui romaja pyogibeop McCune Reischauer: kugŏŭi romaja p yogipŏp Die Revidierte R …   Deutsch Wikipedia

  • Yale-Romanisierung — bezeichnet vier während des Zweiten Weltkriegs zum Gebrauch durch die Streitkräfte der Vereinigten Staaten entwickelte Umschrift Systeme für die ostasiatischen Sprachen Hochchinesisch, Kantonesisch, Koreanisch und Japanisch. Die vier… …   Deutsch Wikipedia

  • Dojang — Im Sprachraum der koreanischen Kampfsportart Taekwondo werden für die verschiedenen Techniken, Disziplinen, Körperteile usw. zum Teil unterschiedliche Begriffe verwendet. Dies liegt einerseits an den chinesischen Einflüssen in der koreanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Baekseong — Koreanische Schreibweise (Familienname) Hangeul: 성(씨) Hanja: 姓(氏) Revidiert: seong( ssi) McCune R.: sŏng( ssi) Koreanische Schreibweise (Vorname) …   Deutsch Wikipedia

  • Koreanische Namen — Koreanische Schreibweise (Familienname) Hangeul: 성(씨) Hanja: 姓(氏) Revidiert: seong( ssi) McCune R.: sŏng( ssi) Koreanische Schreibweise (Vorname) …   Deutsch Wikipedia

  • McCune Reischauer — Koreanische Schreibweise Hangeul: 매큔 라이샤워 표기법 Revidiert: maekyun raisyawo pyogibeop McCune R.: maek yun raisyawo p yogipŏp McCune Reischauer ist zusammen mit der revidierten Romanisierung und der Yale Romanisierung eine der am meisten gebrauchten …   Deutsch Wikipedia

  • Thai-Alphabet — Der vollständige Name Bangkoks (siehe Krungthep...) in Thai Schrift. Die Vokale sind in schwarz, die „tiefen“ Konsonanten in blau, die „mittleren“ in grün und die „hohen“ in rot dargestellt. Die Thailändische Schrift (Thai: อักษรไทย, Aussprache:… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”