Roman Brodmann

Roman Brodmann

Roman Brodmann (* 18. Juni 1920 in Binningen; † 1. Februar 1990 in Basel) war ein Schweizer Journalist und Dokumentarfilmer.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Roman Brodmann begann seine Journalistenlaufbahn 1943 beim Basler Volksblatt und bei der Tageszeitung Die Tat. Ab dem Jahr 1949 schrieb er als freier Mitarbeiter für verschiedene Schweizer Zeitungen und war Cabaret-Autor. 1950 bekam er eine Stelle als Filmkritiker beim Schweizer Fernsehen und wurde Chefredaktor der Zeitschrift Elle. Von 1961 bis 1963 war er Chefredaktor der Zürcher Woche.[1]

Roman Brodmann produzierte und moderierte gleichzeitig Sendungen für das Schweizer Fernsehen, unter anderem das beliebte Freitagsmagazin, für das er im Jahre 1961 den Prix Italia[A 1] erhielt.[2] Nach Meinungsverschiedenheiten mit dem Schweizer Fernsehen wegen seiner sozialkritischen Haltung verliess er 1963 die Schweiz und wechselte als freier Redakteur zum ZDF. Im Jahr 1965 ging er zum Süddeutschen Rundfunk nach Stuttgart. Dort arbeitete er für die ARD–Sendung Zeichen der Zeit.[3] Brodmann wirkte in dieser Zeit auch als freier Journalist und Autor (Schweiz ohne Waffen, Moskau einfach), als Regisseur kritischer Dokumentarfilme (Der Traum vom Schlachten der heiligen Kuh) sowie als Lehrer an der Hochschule für Fernsehen und Film München.[1]

1983 erhielt er den Basler Kulturpreis.[4][5]

Filmografie (Auswahl)

  • 1966: Die Misswahl – Beobachtungen bei einer Schönheitskonkurrenz
  • 1967: Der Polizeistaatsbesuch – Beobachtungen unter deutschen Gastgebern[A 2]
  • 1977: Benito Mussolini – Die Verformung eines Menschen
  • 1979: Laterna Teutonica – 6. Käutner und dann Staudte
  • 1980: Glacier Express – Der langsamste Schnellzug der Welt
  • 1984: Bernina Express – Ins Paradies um fünf vor zwölf

Literatur

  • Frauke Böhm, Zeitkritischer Dokumentarfilm im Spannungsfeld zwischen Fernsehjounalismus und Autorenfilm: Roman Brodmann. Diss. phil. Marburg/Lahn 2000. (mit umfassender Filmografie).

Anmerkungen

  1. Preis der Stadt Pisa für Fernseh-Dokumentationen für La vie est une fete von Felice A. Vitali, Produktion Roman Brodmann
  2. Dieser Film in der Südfunk-Reihe Zeichen der Zeit entstand während des Besuchs des Schahs von Persien in Berlin, bei dem der Student Benno Ohnesorg von dem Polizisten Karl-Heinz Kurras erschossen wurde.

Einzelnachweise

  1. a b Therese Steffen Gerber: Brodmann, Roman im Historischen Lexikon der Schweiz 2005
  2. Prix Italia, Past Edition, Winners 1949 – 2003 S. 8 auf prixitalia.rai.it (PDF) (Englisch)
  3. Zeichen der Zeit Stefan Niggemeier in fernsehlexikon.de abgerufen am 16. Januar 2011
  4. Chronik des Basler Stadtbuchs Eintrag vom 19. Juni 1983 online unter basler-stadtbuch.ch abgerufen am 16. Januar 2011
  5. Mit der Fasnacht abgerechnet Jürg-Peter Lienhard in webjournal.ch vom 29. Februar 2004 abgerufen am 16. Januar 2011

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brodmann — ist der Familienname folgender Personen: Aliana Brodmann (* 1949), deutsche Schriftstellerin Erich Brodmann (1855–1940), deutscher Anwalt, Reichsgerichtsrat und Autor Giuseppe de Brodmann (18. und 19. Jahrhundert), Triester Wissenschaftler und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Brn–Bro — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Der Polizeistaatsbesuch — Filmdaten Originaltitel Der Polizeistaatsbesuch – Beobachtungen unter deutschen Gastgebern Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Feber — Der 1. Februar (im Süden des deutschsprachigen Raumes auch: 1. Feber) ist der 32. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 333 Tage (in Schaltjahren 334 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf-Grimme-Preis — Der Adolf Grimme Preis ist ein Fernsehpreis und zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für Fernsehsendungen in Deutschland. Er wurde nach dem ersten Generaldirektor des Nordwestdeutschen Rundfunks, Adolf Grimme, benannt. Vergeben wird der… …   Deutsch Wikipedia

  • G91 — 2004 Herbert Rösler mit 80 Jahren Herbert Rösler (* 1924 in Stuttgart; † 11. November 2006) war ein deutscher Künstler und der Gründer der christlichen Arbeits und Lebensgemeinschaft Gruppe 91 (G91) in Tübingen, deren Mittelpunkt er bis zu seinem …   Deutsch Wikipedia

  • G91 Bau — 2004 Herbert Rösler mit 80 Jahren Herbert Rösler (* 1924 in Stuttgart; † 11. November 2006) war ein deutscher Künstler und der Gründer der christlichen Arbeits und Lebensgemeinschaft Gruppe 91 (G91) in Tübingen, deren Mittelpunkt er bis zu seinem …   Deutsch Wikipedia

  • Grimmepreis — Der Adolf Grimme Preis ist ein Fernsehpreis und zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für Fernsehsendungen in Deutschland. Er wurde nach dem ersten Generaldirektor des Nordwestdeutschen Rundfunks, Adolf Grimme, benannt. Vergeben wird der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe 91 — 2004 Herbert Rösler mit 80 Jahren Herbert Rösler (* 1924 in Stuttgart; † 11. November 2006) war ein deutscher Künstler und der Gründer der christlichen Arbeits und Lebensgemeinschaft Gruppe 91 (G91) in Tübingen, deren Mittelpunkt er bis zu seinem …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfram Siebeck — (* 19. September 1928 in Duisburg) ist ein deutscher Journalist und zählt zu den einflussreichen Gastronomiekritikern in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Fernsehporträts …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”