Rolf Rilinger

Rolf Rilinger

Rolf Rilinger (* 21. April 1942 in Posen; † 31. August 2003 in Steinhagen) war ein deutscher Althistoriker.

Rolf Rilinger promovierte 1972 an der Universität zu Köln mit einer Dissertation zum Thema Der Einfluss des Wahlleiters bei den römischen Konsulwahlen von 366 bis 50 v. Chr. 1980 folgte die Habilitation an selber Stelle mit der Schrift Humiliores - honestiores. Zu einer sozialen Dichotomie im Strafrecht der römischen Kaiserzeit. Er lehrte seit 1981 als Professor an der Universität Bielefeld, bis ein Schlaganfall 1993 seine Arbeit in Forschung und Lehre beendete. 2003 verstarb er im Alter von nur 61 Jahren. Er war mit der Historikerin Barbara Stollberg-Rilinger verheiratet, das Paar hat zwei Söhne.

Rilinger beschäftigte sich insbesondere mit den sozialen und verfassungsrechtlichen Voraussetzungen für den Erfolg des Römischen Reichs. Dabei brachte er immer wieder die Methoden und Erkenntnisse der modernen Sozialwissenschaft in seine Forschungen ein.

Schriften

Literatur

  • Tassilo Schmitt: Nachruf auf Rolf Rilinger. In: Bielefelder Universitätszeitung 215, 2003, S. 72–73.
  • Tassilo Schmitt (Hrsg.): Gegenwärtige Antike - antike Gegenwarten. Kolloquium zum 60. Geburtstag von Rolf Rilinger, Oldenbourg, München 2005 ISBN 3-486-56754-3.
  • Eintrag Rolf Rilinger In: Deutsche Biographische Enzyklopädie Bd. 8, S. 420f.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rilinger — ist der Familienname folgender Personen: Barbara Stollberg Rilinger (* 1955), deutsche Historikerin Rolf Rilinger (1942–2003), deutscher Althistoriker Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit de …   Deutsch Wikipedia

  • Barbara Stollberg-Rilinger — (* 17. Juli 1955 in Bergisch Gladbach) ist eine deutsche Historikerin. Barbara Stollberg Rilinger studierte nach dem Abitur 1974 an der Universität zu Köln Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte und legte 1980 ihr Erstes Staatsexamen für das …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtswesen im antiken Rom — Das Rechtswesen im antiken Rom wurde schon in frühester Zeit durch eine kodifizierte, für die Zivilbevölkerung verbindliche Rechtsordnung definiert. Die Intention bestand darin, der Willkür und Parteilichkeit entgegenzuwirken sowie eine allgemein …   Deutsch Wikipedia

  • Gizewski — Christian Gizewski (* 2. Januar 1941 in Lengerich) ist ein deutscher Althistoriker. Christian Gizewski wurde als Sohn eines Pfarrers geboren, der an psychiatrisch neurologischen Krankenhäusern in Westfalen wirkte. In Ibbenbüren besuchte er den… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ril — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Damnatio ad ferrum — Die damnatio ad ferrum (lat. = Verurteilung zum Eisen) bedeutet sinngemäß die „Verurteilung zum Kampf mit Eisen ohne Aussicht auf Rettung“ und war der Oberbegriff für eine Form der Todesstrafe im antiken Rom. Diese Hinrichtungsart wurde in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Aloys Winterling — (* 1. April 1956 in Leverkusen) ist ein deutscher Althistoriker. Winterling, der 1956 in Leverkusen geboren wurde, studierte von 1974 bis 1981 Geschichte, Germanistik und Klassische Philologie an der Universität zu Köln. Das Studium der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bataveraufstand — Der Bataveraufstand war eine Revolte der germanischen Bataver, weiterer germanischer (Brukterer u. a.) sowie keltischer Stämme ab August des Jahres 69 gegen die römische Herrschaft in Niedergermanien. Die Erhebung dauerte knapp ein Jahr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bataverkrieg — Der Bataveraufstand war eine Revolte der germanischen Bataver, weiterer germanischer (Brukterer u. a.) sowie keltischer Stämme ab August des Jahres 69 gegen die römische Herrschaft in Niedergermanien. Die Erhebung dauerte knapp ein Jahr. Nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Gizewski — (* 2. Januar 1941 in Lengerich) ist ein deutscher Althistoriker. Christian Gizewski wurde als Sohn eines Pfarrers geboren, der an psychiatrisch neurologischen Krankenhäusern in Westfalen wirkte. In Ibbenbüren besuchte er den altsprachlichen Zweig …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”