Rolf Kluth

Rolf Kluth

Dr. Rolf Kluth (* 10. Februar 1914 in Wilhelmshaven; † 14. November 1993 in Bremen) war Bibliotheksdirektor, zuletzt in Bremen.

Leben

Kluth studierte Geschichte, Deutsch und Philosophie und promovierte 1938 in Hamburg mit einer Arbeit zum Thema Die Ehrauffassung im preußischen Heer des 18. Jahrhunderts zum Dr. phil. Während der NS-Zeit war er gemeinsam mit seinem zeitweiligen Kommilitonen Arno Deutelmoser aktives Mitglied der Widerstandsgruppe um den Publizisten und Religionsphilosophen Friedrich Hielscher. Im Zweiten Weltkrieg wurde er als Soldat schwer verwundet.

1945 trat er in den Bibliotheksdienst ein. Nach dem Referendariat an der Universitätsbibliothek Jena und der Deutschen Bücherei war er ab 1948 an der Öffentlichen Wissenschaftlichen Bibliothek (später: Staatsbibliothek) in (Ost-)Berlin tätig, ab 1950 im Westteil Berlins an der damaligen „Wissenschaftlichen Zentralbibliothek“. Seit der Gründung 1954 war er Bibliothekar an deren Nachfolgeeinrichtung, der Amerika-Gedenkbibliothek. 1956 ging er als Direktor an die Stadtbibliothek Hannover. 1963 wurde er zum Direktor der neu gebauten Universitätsbibliothek der Technischen Hochschule Hannover und der mit dieser vereinigten Technischen Informationsbibliothek berufen.

Aber schon 1965 bat ihn der Bremer Senat, bei dem Aufbau der Universität Bremen mitzuwirken und die neue Universitätsbibliothek aufzubauen. 1965 wurde im Rahmen der Universitätsgründung beschlossen, dass die zukünftige Universitätsbibliothek mit der vorhandenen Staatsbibliothek verbunden würde. So war Kluth bis 1977 der Direktor der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen.

Staats- und Universitätsbibliothek Bremen

Auf der Grundlage seiner Strukturpläne von 1965 wurde die Universitätsbibliothek vom Universitätsbauamt planerisch entworfen und von 1971 bis Ende 1974 gebaut. Kluth entwickelte die in Deutschland erstmalig realisierte Konzeption einer wissenschaftlichen Bibliothek mit einem erheblichen Bestand in einer Freihandaufstellung, wie er sie in ähnlicher Weise bereits in seinen früheren Wirkungsstätten in Hannover begonnen hatte. Die Nutzer, die beratenden Bibliothekare und die freistehenden Bücher sollten sich dabei auf derselben Geschossebene befinden, damit durch dieses Nebeneinander ein möglichst nahtloser Kontakt entstehen könnte. Der Buchbestand der früheren Staatsbibliothek von 350.000 Bänden (1964) wurde in seiner Zeit als Direktor auf über zwei Millionen Bände und Medien vergrößert.

Kluth war Vorsitzender der Goethe-Gesellschaft in Bremen

Literatur

  • Alexandra Habermann, Peter Kittel: Lexikon deutscher wissenschaftlicher Bibliothekare. Die wissenschaftlichen Bibliothekare der Bundesrepublik Deutschland (1981–2002) und der Deutschen Demokratischen Republik (1948–1990). Klostermann, Frankfurt am Main, 2004, ISBN 3-465-03343-4, S. 89–90.
  • Herbert Schwarzwälder: Das Große Bremen-Lexikon. Edition Temmen, Bremen 2003, ISBN 3-86108-693-X



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kluth — ist der Name folgender Personen: Gesa Kluth (* 1970), deutsche Wolfsforscherin Heinz Kluth (1922–1977), deutscher Soziologe Käthe Kluth (1899–1985), deutsche Anglistin und Hochschullehrerin Karl Kluth (1898−1972), deutscher Maler Mechthild Kluth… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kl — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • SuUB — Staats und Universitätsbibliothek Bremen Die Staats und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) ist die wissenschaftliche Bibliothek der Freien Hansestadt Bremen und der Universität Bremen mit rund 30.000 Studenten und rund 1.200 Lehrenden und… …   Deutsch Wikipedia

  • Staats- und Universitätsbibliothek Bremen — Die Staats und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) ist die wissenschaftliche Bibliothek der Freien Hansestadt Bremen und der Universität Bremen mit rund 30.000 Studenten und rund 1.200 Lehrenden und Wissenschaftlern. Sie hat ihren Sitz in Bremen …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Hielscher — (* 31. Mai 1902 in Plauen/Vogtland; † 6. März 1990 in Furtwangen) war ein nationalrevolutionärer Publizist in der Weimarer Republik, Religionsphilosoph und Gründer einer nichtchristlichen Freikirche. Hielscher gilt als einer der eigenwilligsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Laß — Werner Lass (eigentlich Werner Laß; * 20. Mai 1902 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Verleger, nationalistischer Jugendführer und Leiter des Amtes Reichspresse in der Reichspressestelle. Inhaltsverzeichnis 1 Jugend und Jugendbewegung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Arno Deutelmoser — (* 1907; † Februar 1983 in Hamburg) war ein aus der Jugendbewegung stammender nationalrevolutionärer Aktivist in der Endphase der Weimarer Republik, Widerständler gegen den Nationalsozialismus sowie führendes Mitglied der Unabhängigen Freikirche… …   Deutsch Wikipedia

  • Bremen zur Zeit des Nationalsozialismus — In der Bremer Geschichte konsolidierte sich das NS Regime mit dem Regierungsantritt der NSDAP in der Freien Hansestadt Bremen am 6. März 1933, einen Tag nach der Reichstagswahl. Die zwölfjährige Herrschaft des Nationalsozialismus war… …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik für Bibliotheken — Die Systematik für Bibliotheken (SfB) ist eine hierarchische Aufstellungssystematik für die Bestände in öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken. Die SfB wird von der Büchereizentrale Schleswig Holstein, der Stadtbibliothek Bremen, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Lass — (eigentlich Werner Laß; * 20. Mai 1902 in Berlin; † 1999) war ein deutscher Journalist, Verleger, nationalistischer Jugendführer und Leiter des Amtes Reichspresse in der Reichspressestelle. Inhaltsverzeichnis 1 Jugend und Jugendbewegung 2 Aufbau… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”