Richard Münch (Schauspieler)

Richard Münch (Schauspieler)

Richard Heinrich Ludwig Münch (* 10. Januar 1916 in Gießen; † 5. Juni 1987 in Málaga) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Münch wuchs in Darmstadt auf, wo er am Reform-Realgymnasium sein Abitur machte. Er besuchte die Hochschule für Theater in Frankfurt am Main und gab an den dortigen Städtischen Bühnen 1937 sein Debüt in Gerhart Hauptmanns Hamlet in Wittenberg.

Von 1948 bis 1950 gehörte er zum Ensemble der Münchner Kammerspiele, danach agierte er an den Hamburger Kammerspielen. 1953 bis 1962 wirkte er am Düsseldorfer Schauspielhaus und am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Weitere Engagements folgten am Schauspielhaus Zürich, zwei Jahre am Burgtheater in Wien, danach wieder am Schauspielhaus Düsseldorf und an den Hamburger Kammerspielen sowie am Theater Das Schiff. In der ARD-Kabarettsendereihe Hallo Nachbarn, die vom 30. Oktober 1963 bis zum 11. November 1965 ausgestrahlt wurde, gehörte Richard Münch ebenso zu den Mitwirkenden, wie Dieter Hildebrandt, Wolfgang Neuss oder Werner Finck. 1970 bis 1971 war er Schauspieldirektor an den Städtischen Bühnen Frankfurt. Er führte mehrmals Regie.

Während der fünfziger Jahre erhielt Münch einige unbedeutende Filmrollen. 1961 machte er in der Filmsatire Das Wunder des Malachias auf sich aufmerksam, wo er als Dr. Erwin Glass ein offenbar echtes Wunder bedenkenlos zu einem Wirtschaftswunder umfunktionierte. Münch erhielt dafür als bester Hauptdarsteller das Filmband in Gold sowie den Preis der deutschen Filmkritik. Bundesweit bekannt wurde Münch durch die Verkörperung des unheimlichen „Hai“-Tauchers in dem Edgar-Wallace-Film Das Gasthaus an der Themse aus dem Jahr 1962 und als FBI-Chef Mr. High in den deutschen Jerry Cotton-Filmen der 1960er-Jahre.

Eine seiner letzten Rollen hatte Münch in dem Film Das Spinnennetz von Bernhard Wicki als Baron von Köckwitz, der 1989 herauskam. Durch eine schwere Erkrankung Wickis mussten die Dreharbeiten (1986–1989) für einen längeren Zeitraum unterbrochen werden. Noch während dieser Zeit verstarb Münch und wurde durch Ullrich Haupt ersetzt. Wicki konnte sich beim Schneiden des Films aber nicht dazu entscheiden, auf Münchs Darstellung vollständig zu verzichten. Daher ist in einigen kurzen Einstellungen des Films auch Münch zu sehen.

Münch war auch ein vielbeschäftigter Hörspielsprecher. So wirkte er beispielsweise 1952 in der ersten Staffel von Gestatten, mein Name ist Cox (Regie: Hans Gertberg) an der Seite von Carl-Heinz Schroth mit oder 1956 als Sherlock Holmes unter Regisseur Eduard Hermann in Der Silberstrahl von Arthur Conan Doyle[1].

Münch, der auch zahlreiche Dichterlesungen veranstaltete, war mit der Schauspielerin Ella Büchi verheiratet, hatte zwei Söhne und wohnte in Küsnacht. Auf dem Friedhof Küsnacht-Hinterriet befindet sich sein Grab.

Filmografie

  • 1967: Der Mörderclub von Brooklyn
  • 1968: Prüfung eines Lehrers (TV)
  • 1968: Affäre Dreyfuss (TV)
  • 1969: Hôtel du commerce (TV)
  • 1969: Sir Basil Zaharoff - Makler des Todes (TV)
  • 1969: Die Brücke von Remagen (The Bridge at Remagen)
  • 1969: Epitaph für einen König (TV)
  • 1970: Dr. Meinhardts trauriges Ende (TV-Serie Der Kommissar)
  • 1970: Patton – Rebell in Uniform (Patton)
  • 1974: Der Scheck heiligt die Mittel (TV)
  • 1974: Perahim - die zweite Chance
  • 1976: Als wär's ein Stück von mir (TV)
  • 1976: Kalkutta (TV-Serie Derrick)
  • 1976: Lobster (TV)
  • 1977: Gruppenbild mit Dame
  • 1978: Unsere kleine Welt (TV)
  • 1978: Der Bumerang (TV-Serie Der Alte)
  • 1978: Die seltsamen Begegnungen des Prof. Taratonga
  • 1979: Tödlicher Ausgang (TV)
  • 1979: Der Durchdreher / Der ganz normale Wahnsinn
  • 1979: Onkel Wanja (TV)
  • 1979: Revolution in Frankfurt (TV)
  • 1981: Kolossale Liebe
  • 1983: Dibbegass Nummer Deckel (TV)
  • 1983: Der Tote im Wagen (TV-Serie Der Alte)
  • 1984: Die Friedenmacher (TV)
  • 1985: Target – Zielscheibe (Target)
  • 1985: Der 4 1/2 Billionen Dollar-Vertrag (The Holcroft Covenant)
  • 1985: Grand mit 3 Damen (TV)
  • 1986: Sommer in Lesmona (TV)
  • 1986: Das Totenreich (TV)
  • 1986: Kir Royal (TV-Serie)
  • 1986: Der Charme der Bahamas (TV-Serie Derrick)
  • 1986: Bluterbe (Of Pure Blood, TV)
  • 1987: Schlüsselblumen (TV)
  • 1989: Das große Geheimnis (Le grand secret, TV-Sechsteiler)
  • 1989: Das Spinnennetz (Rolle durch Tod unvollendet, danach durch Ullrich Haupt ersetzt)

Hörspiele

  • 1950: Hier Kellermann – Regie: Detlof Krüger
  • 1950: Die Rückkehr des verlorenen Sohnes – Regie: Hans Paetsch
  • 1950: Die Erzählung des letzten Hirten – Regie: Gustav Burmester
  • 1951: London oder das Labyrinth – Regie: Hans Gertberg
  • 1951: Mordmelodie – Regie: Otto Kurth
  • 1951: Lenz (nach Georg Büchner) – Regie: Gustav Burmester
  • 1951: Die Schicksalsstunde – Regie: Detlof Krüger
  • 1951: Träume (von Günter Eich) – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1951: Die Dame ist nicht fürs Feuer – Regie: Heinrich Koch
  • 1951: Der Teufel – Regie: Heinrich Koch
  • 1951: Der Ruf ins Leere – Regie: Hans Lietzau
  • 1951: Merlette – Regie: Kurt Reiss
  • 1951: Emilia Galotti (nach Gotthold Ephraim Lessing) – Regie: Otto Kurth
  • 1951: Der Held von San Isidro – Regie: Gustav Burmester
  • 1951: Unser Freund Rivière – Regie: Eduard Marks
  • 1951: Geschichte Gottfriedens von Berlichingen mit der eisernen Hand (nach Johann Wolfgang von Goethe) – Regie: Hans Lietzau
  • 1951: Andrée und das große Schweigen – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1952: Das Gericht zieht sich zur Beratung zurück; Folge: Tumult beim Fußball – Regie: Gerd Fricke
  • 1952: Wanderjahre ohne Lehre – Regie: Gustav Burmester
  • 1952: Gestatten, mein Name ist Cox (1. Staffel) – Regie: Hans Gertberg
  • 1952: Das Geld, das auf der Straße liegt – Regie: Gustav Burmester
  • 1952: Stranitzky und der Nationalheld (nach Friedrich Dürrenmatt) - Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1953: Das Schiff Esperanza (von Fred von Hoerschelmann) – Regie: Otto Kurth
  • 1953: Doppelkonzert – Regie: Kurt Reiss
  • 1953: Das Gericht zieht sich zur Beratung zurück; Folge: Der Verkehrsunfall – Regie: Gerd Fricke
  • 1953: Sie klopfen noch immer – Regie: Eduard Hermann
  • 1954: Gefundenes Geld – Regie: Eduard Hermann
  • 1954: Das Risiko – Regie: Raoul Wolfgang Schnell
  • 1954: Das ungeschriebene Gesetz – Regie: Raoul Wolfgang Schnell
  • 1954: Abbé Gaston – Regie: Ludwig Cremer
  • 1954: Kampf gegen den Tod – Regie: Eduard Hermann
  • 1954: Zweimal Napoleon – Regie: Hermann Pfeiffer
  • 1954: Der merkwürdige Fall Adolf Beck – Regie: Franz Zimmermann
  • 1955: Maigret und die nette alte Dame – Regie: Raoul Wolfgang Schnell
  • 1955: Neues aus Schilda; Folge: Die gräßlichen Zwillinge – Regie: Raoul Wolfgang Schnell
  • 1955: Neues aus Schilda; Folge: Das arbeitslose Arbeitsamt – Regie: Raoul Wolfgang Schnell
  • 1955: Neues aus Schilda; Folge: Die Mutter des Camembert – Regie: Raoul Wolfgang Schnell
  • 1955: Neues aus Schilda; Folge: Kein Respekt vor Hexen – Regie: Friedhelm Ortmann
  • 1955: Kabale und Liebe (nach Friedrich Schiller) – Regie: Heinz-Günter Stamm
  • 1955: Ein Ding taucht auf - Regie: Eduard Hermann
  • 1955: Rettet den Bäckerlehrling – Regie: Franz Zimmermann
  • 1955: Das Lächeln der Ewigkeit – Regie: Friedhelm Ortmann
  • 1955: Das schönste Fest der Welt – Regie: Hans Gertberg
  • 1955: Der Staatsstreich – Regie: Raoul Wolfgang Schnell
  • 1955: Symposion für Psychopathen – Regie: Wolfgang Schwade
  • 1955: Atome für Millionen – Regie: Edward Rothe
  • 1955: Das Gericht zieht sich zur Beratung zurück; Folge: Wer bekommt Katharina – Regie: Gerd Fricke
  • 1955: Der Feind – Regie: Ludwig Cremer
  • 1955: Fassaden – Regie: Gustav Burmester
  • 1956: Geheimnisvolles Gift – Regie: Wolfgang Schwade
  • 1956: Atalanta oder Die Jagd von Kaldyon – Regie: Otto Kurth
  • 1956: Reise in die Gegenwart – Regie: Günter Bommert
  • 1956: Streik in Ferrara – Regie: Ludwig Cremer
  • 1956: Schnee auf dem Kilimandscharo (nach Ernest Hemingway) – Regie: Heinz-Günter Stamm
  • 1956: Story – Regie: Heinz-Günter Stamm
  • 1956: Winnetou (nach Karl May) – Regie: Kurt Meister
  • 1956: Der Silberstrahl – Regie: Eduard Hermann
  • 1956: Der Fuchs – Regie: Heinz-Günter Stamm
  • 1956: Die Festung – Regie: Egon Monk
  • 1957: Das Lächeln Regie: Roland H. Wiegenstein
  • 1957: Die Spieldose – Regie: Cläre Schimmel
  • 1957: Die Mutter – Regie: Cläre Schimmel
  • 1957: Aus dem Leben David Copperfields (nach Charles Dickens) – Regie: Kurt Meister
  • 1957: Unhappy end – Regie: Klaus Stieringer
  • 1957: Der Reinfall – Regie: Hermann Pfeiffer
  • 1957: Der Mann, der nicht schlafen konnte – Regie: Hans Rosenhauer
  • 1957: Ein Gruß von Katharina – Regie: Raoul Wolfgang Schnell
  • 1957: Der Ring des Kalifen (von Günter Eich) – Regie: Hans Rosenhauer
  • 1957: Omar und Omar (von Günter Eich) – Regie: Hans Rosenhauer
  • 1957: Thymian und Drachentod – Regie: Wilhelm Semmelroth
  • 1957: Tiefgreifend zerrüttet – Regie: Edward Rothe
  • 1957: Eine Gondel in Paris – Regie: Raoul Wolfgang Schnell
  • 1958: Ein Fünfmarkstück namens Müller – Regie: Kurt Reiss
  • 1958: Die Taube Dankuro – Regie: Kurt Reiss
  • 1958: Kesselflickers Hochzeit – Regie: Kurt Reiss
  • 1958: Festianus, Märtyrer – Regie: Gustav Burmester
  • 1958: Der Mann von Rabinal oder "Der Tod des Gefangenen" – Regie: Edward Rothe
  • 1959: Der Prozeß der Jeanne d'Arc zu Rouen – Regie: Hans Lietzau
  • 1959: Malmgreen – Regie: Kurt Hübner
  • 1959: Fährten in der Prärie – Regie: Gustav Burmester
  • 1959: Mörder aus Gerechtigkeit – Regie: Kurt Reiss
  • 1960: Offene Rechnung – Regie: Gert Westphal
  • 1960: Wo ist Ruth? – Regie: Gerlach Fiedler
  • 1960: Der Privatdetektiv – Regie: Raoul Wolfgang Schnell
  • 1960: Das Violoncell – Regie: Raoul Wolfgang Schnell
  • 1961: Das Opfer Helena – Regie: Heinz von Cramer
  • 1961: Totentanz (von Wolfgang Weyrauch) – Regie: Martin Walser
  • 1961: Eli – Regie: Heinz von Cramer
  • 1962: Die gespaltene Hand – Regie: Heinz-Günter Stamm
  • 1962: Michael Kohlhaas (nach Heinrich von Kleist) - Regie: Kraft-Alexander zu Hohenlohe-Oehringen
  • 1963: Ein königliches Kind – Regie: Ludwig Cremer
  • 1963: Totentanz (nach August Strindberg) – Regie: Heinz Wilhelm Schwarz
  • 1963: Gott liebt die Schweizer – Regie: Hans Lietzau
  • 1964: Wer kann mir sagen, wer Sheila ist – Regie: Oswald Döpke
  • 1964: Der Pikadon – Regie: Otto Düben
  • 1964: Solo für Störtebecker – Regie: Raoul Wolfgang Schnell
  • 1964: Pamela – Regie: Heinz-Günter Stamm
  • 1966: Die Mücken – Regie: Heinz Wilhelm Schwarz
  • 1966: Die ganze Wahrheit und nichts als die Wahrheit – Regie: Heinz-Günter Stamm
  • 1966: Midas der schimmernden Berge (nach Carl Zuckmayer) – Regie: Heinz-Günter Stamm
  • 1967: Tod und Leben auf Severinisch (Pernambukanisches Weihnachtsspiel) – Regie: Heinz von Cramer
  • 1968: Parmenion – Regie: Günther Sauer
  • 1968: Bericht über die Pest in London, erstattet von Bürgern der Stadt, die im Jahre 1665, zwischen Mai und November, daran zugrunde gingen – Regie: Heinz von Cramer
  • 1968: In Vertretung – Regie: Hans Gerd Krogmann
  • 1969: Die Gefangenschaft des Obatalla – Regie: Günther Sauer
  • 1969: Der Tod des Ministers – Regie: Hans Rosenhauer
  • 1975: Cécile (nach Theodor Fontane) – Regie: Hermann Wenninger
  • 1981: Die Versuchung des Heiligen Antonius – Regie: Arthus Caspari
  • 1983: Monodialog / Hyperhypothesen Regie: Raoul Wolfgang Schnell
  • 1985: Friedliche Automaten – Regie: Karin Bellingkrodt und Ingomar von Kieseritzky
  • 1986: Der Name der Rose (nach Umberto Eco) – Regie: Otto Düben

Medien

  • in der CD-Reihe 100 Jahre Kabarett (Bear Family Records) ist Richard Münch auf CD 9 Dazwischengefunktes - Kabarett in den Medien zu hören.

Einzelnachweis

  1. Die Internet-Datenbank des ARD-Hörspielarchivs

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Richard Münch — ist der Name folgender Personen: Richard Münch (Politiker) (1889–1968), deutscher Jurist und Kommunalpolitiker, Stadtältester von Berlin Richard Münch (Schauspieler) (1916–1987), deutscher Schauspieler Richard Münch (Soziologe) (* 1945),… …   Deutsch Wikipedia

  • Münch — steht für: Münch (Geschlecht), ehemaliges Adels /Rittergeschlecht in Basel Münch (Adelsgeschlecht), Adelsgeschlecht in Thüringen Münch (Motorradhersteller), deutsche Motorradmarke Münch ist der Familienname folgender Personen: Alexander Münch… …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Belzer — (2009) Richard Jay Belzer (* 4. August 1944 in Bridgeport, Connecticut) ist ein US amerikanischer Komiker und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Jay Belzer — (* 4. August 1944 in Bridgeport, Connecticut) ist ein US amerikanischer Komiker und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Arbeit 2 Privatleben und politisches Engagement 3 Werke 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mun–Muz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Epskamp — Hans Epskamp (* 21. Juni 1903 in Hamburg; † 26. Mai 1992 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie 3 Hörspiele 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Schröder-Jahn — Fritz Schröder Jahn (* 13. Oktober 1908 in Görlitz; † 27. Dezember 1980 in Hamburg) war ein deutscher Hörspielregisseur, Schauspieler und Sprecher. Vier mal wurde er mit dem renommierten Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Brücke von Remagen (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Die Brücke von Remagen Originaltitel: The Bridge at Remagen Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1969 Länge: 112 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • 10. Jänner — Der 10. Januar (in Österreich und Südtirol: 10. Jänner) ist der 10. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben noch 355 Tage (in Schaltjahren 356 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Wilhelm Rühmann — Heinz Rühmann auf einer Künstler Postkarte, 1937 Heinz Rühmann (* 7. März 1902 in Essen; † 3. Oktober 1994 in Aufkirchen, Bayern; eigentlich Heinrich Wilhelm Rühmann) gehört zu den bekanntesten deutschen Schauspielern des 20. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”