Richard Bergmann

Richard Bergmann

Richard Bergmann (* 10. April 1919 in Wien; † 5. April 1970[1]) war ein Tischtennisspieler. (Manche Quellen geben als Geburtsjahr 1920 an, andere Quellen besagen, er sei 1969 gestorben.) Er wurde viermal Einzelweltmeister, einmal als Österreicher und dreimal als Engländer.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Bergmann wurde in Wien als Sohn polnischer und italienischer Eltern geboren; er hatte vier Schwestern und einen Bruder[2]. 1937 wurde er erstmals Weltmeister. Mit seinen 17 (oder 18) Jahren ist er bis heute (2004) der jüngste Tischtennisweltmeister. Ein Jahr vorher hatte er bereits mit dem österreichischen Team die Mannschafts-Weltmeisterschaft gewonnen.

Als die Deutschen 1938 Österreich eingliederten wanderte er – als gebürtiger Jude – nach England aus. Er nahm die englische Staatsbürgerschaft an. Bereits bei der Weltmeisterschaft 1939 startete er als Engländer; er wurde erneut Weltmeister im Einzel und im Doppel.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er 1948 und 1950 nochmals Weltmeister. 1951 konnte er seinen Titel nicht verteidigen, weil ihn der englische Tischtennisverband ETTA ab 30. Juni 1950 wegen nicht genehmigter Wettkämpfe in Südafrika sperrte.[3] Bei der WM 1954 gewann er im Mannschaftskampf gegen alle drei Japaner. Seine 1948 geschlossene Ehe wurde zwei Jahre später wieder geschieden[4].

1950 veröffentlichte er das Buch Twenty-one Up (Sporting Handbooks, London).

Mitte der 1950er Jahre begann Bergmann, sein Geld mit Tischtennisspielen zu verdienen, indem er zunächst mit Johnny Leach weltweit Schaukämpfe veranstaltete und danach mit dem amerikanischen Harlem Globetrotters basketball team auf Tournee ging, zeitweise begleitet vom Amerikaner Robert Gusikoff.[5] Er war damit der erste Profi im Tischtennis. Wegen dieser Schaukämpfe wurde er Anfang der 1960er Jahre in England erneut gesperrt. Daher schloss er sich 1963 dem amerikanischen Tischtennisverband an.[6]

1970 starb Bergmann an einem Gehirntumor.

Ehrungen

Bergmann galt als hervorragender Abwehrspieler mit ausgezeichnetem Stellungsspiel und großem Selbstbewusstsein. Man nannte ihn gelegentlich Richard Löwenherz. Nach ihm wurde 1970 der "The Richard Bergmann Fair Play Award" benannt, ein Preis, den der SCI (Swaythling Club International) für besonders faires Verhalten eines Spielers verleiht.

1982 wurde Bergmann aufgenommen in die "International Jewish Sports Hall of Fame".[7]

Erfolge

  • Weltmeisterschaften
    • 1936 in Prag: 3. Platz Einzel, 1. Platz mit Team Österreich,
    • 1937 in Baden: Weltmeister im Einzel, 2. Platz Doppel mit Helmut Goebel, 4. Platz mit Team Österreich
    • 1938 in London: 2. Platz Einzel, 2. Platz mit Team Österreich
    • 1939 in Kairo: Weltmeister im Einzel, 1. Platz Doppel mit Victor Barna
    • 1948 in London: Weltmeister im Einzel, 3. Platz Doppel mit Victor Barna, 3. Platz Mixed mit Angelica Adelstein-Rozeanu (ROM)
    • 1949 in Stockholm: 3. Platz Doppel mit Tage Flisberg (SWE), 3. Platz mit Team England
    • 1950 in Budapest: Weltmeister im Einzel, 3. Platz mit Team England
    • 1952 in Bombay: 2. Platz Doppel mit Johnny Leach, 2. Platz mit Team England
    • 1953 in Bukarest: 2. Platz Doppel mit Johnny Leach, 1. Platz mit Team England
    • 1954 in London: 3. Platz Einzel, 3. Platz mit Team England
    • 1955 in Utrecht: 3. Platz mit Team England
  • Offene englische Meisterschaften
    • 1939: 1. Platz Einzel
    • 1940: 1. Platz Einzel, 1. Platz Doppel (mit Alfred Liebster)
    • 1948: 1. Platz Einzel, 1. Platz Doppel (mit Tage Flisberg)
    • 1950: 1. Platz Einzel, 1. Platz Doppel (mit Victor Barna)
    • 1952: 1. Platz Einzel
    • 1953: 1. Platz Doppel (mit Johnny Leach)
    • 1954: 1. Platz Einzel

Ergebnisse aus der ITTF-Datenbank

[8]

Verband Veranstaltung Jahr Ort Land Einzel Doppel Mixed Team
ENG  Weltmeisterschaft  1957  Stockholm  SWE   letzte 128  letzte 16  keine Teiln.  11 
ENG  Weltmeisterschaft  1956  Tokio  JPN   Viertelfinale  Viertelfinale  keine Teiln. 
ENG  Weltmeisterschaft  1955  Utrecht  NED   Viertelfinale  Viertelfinale  letzte 64  3
ENG  Weltmeisterschaft  1954  Wembley  ENG   Halbfinale  letzte 16  keine Teiln.  3
ENG  Weltmeisterschaft  1953  Bukarest  ROU   letzte 16  Silber  Scratched  1
ENG  Weltmeisterschaft  1952  Bombay  IND   letzte 32  Silber  Viertelfinale  2
ENG  Weltmeisterschaft  1950  Budapest  HUN   Gold  Viertelfinale  Viertelfinale  3
ENG  Weltmeisterschaft  1949  Stockholm  SWE   letzte 16  Halbfinale  keine Teiln.  3
ENG  Weltmeisterschaft  1948  Wembley  ENG   Gold  Halbfinale  Halbfinale 
ENG  Weltmeisterschaft  1939  Kairo  EGY   Gold  Gold  Viertelfinale   
AUT  Weltmeisterschaft  1938  Wembley  ENG   Silber  letzte 32  keine Teiln.  2
AUT  Weltmeisterschaft  1937  Baden  AUT   Gold  Silber  letzte 32 
AUT  Weltmeisterschaft  1936  Prag  TCH   Halbfinale  letzte 32  keine Teiln.  1

Einzelnachweise

  1. The Times, 6. April 1970, S.10
  2. The Table Tennis Collector, Ausgabe 16 S. 10
  3. Zeitschrift DTS, 1951/19 Ausgabe West-Süd S. 3
  4. The Times, 6. April 1970, S. 10
  5. Zeitschrift DTS, 1954/21 S. 17 und 1956/5 S. 16
  6. Zeitschrift DTS, 1963/6 Ausgabe West S.5
  7. Profil in der IJSHOF
  8. ITTF-Statistik (abgerufen am 4. September 2011)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Richard Bergmann — Richard Bergmann, né en 1920 à Vienne, en Autriche, et mort en 1970, est un joueur de tennis de table autrichien et britannique. Lauréat de sept championnats du monde, dont quatre en simple couronnes, Bergmann a été considérée comme le plus grand …   Wikipédia en Français

  • Richard Bergmann — (born in 1920 in Vienna, Austria, died in 1970) was an Austrian and British table tennis player.Winner of seven World Championships, including four Singles crowns, Bergmann was regarded as the greatest defensive player in table tennis history.In… …   Wikipedia

  • Bergmann (Familienname) — Bergmann ist ein deutscher Familienname. Varianten Bergman, Bargmann Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Bergmann — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Bergmann, Bergman est à l origine un patronyme qui se rencontre sous diverses graphies dans tous les pays de langue germanique, il s agit d un nom de… …   Wikipédia en Français

  • BERGMANN, RICHARD — (1920–1970), table tennis player, winner of seven world championships, including four singles crowns. Born in Vienna, Bergmann began playing table tennis at age 12 and won his first world championship in 1936 at the age of 16 as a member of the… …   Encyclopedia of Judaism

  • Richard Borowski — (* 27. September 1894 in Hettstedt; † 30. Juni 1956 in Hannover) war ein deutscher Bergmann und Politiker (SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelnachweise 3 Quelle …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Ey (SPD) — Richard Ey (* 23. September 1911 in Fellhammer; † 27. April 1999) war ein deutscher Politiker und ehemaliger Landtagsabgeordneter (SPD). Leben Nach dem Besuch der Volksschule erlernte er den Beruf des Metzgers. Nach kurzer Beschäftigung in seinem …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Rorty — (links) und Akbar Gandji Richard McKay Rorty (* 4. Oktober 1931 in New York City; † 8. Juni 2007 in Palo Alto, Kalifornien) war ein amerikanischer Philosoph. Rorty gilt als ein Vertreter des Neo Pragmatismus. Er wurde auch durch seine linken… …   Deutsch Wikipedia

  • Richard von Weizsäcker — Mandats 6e président fédéral d Allemagne …   Wikipédia en Français

  • Richard Wolfgang Semon — (* 22. August 1859; † 12. Dezember 1918) war ein deutscher Zoologe und Evolutionsbiologe. Er vertrat die Ansicht, dass erworbene Eigenschaften vererbt werden können und wandte dies auf die soziale Evolution an. Semon war Gründungsmitglied des… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”