Rhetorische Frage

Rhetorische Frage

Die rhetorische Frage gilt als Stilmittel der Rhetorik. Rhetorische Fragen dienen nicht dem Informationsgewinn, sondern sind sprachliche Mittel der Beeinflussung. Semantisch stehen rhetorische Fragen den Behauptungen nahe.

Auf eine rhetorische Frage erwartet der Fragende keine (informative) Antwort, sondern es geht ihm dabei um die verstärkende Wirkung seiner Aussage. Der Sprecher drückt durch die rhetorische Frage seine eigene Meinung aus. Durch den Kontext und die Betonung wird die rhetorische Frage kenntlich. Die Antwort auf eine rhetorische Frage ist demnach Zustimmung oder Ablehnung, nicht aber Informationsvermittlung.

Inhaltsverzeichnis

Anwendung

Rhetorische Fragen werden oft in Vorträgen angewendet, um bei langen Ausführungen die Aufmerksamkeit der Zuhörer zu stärken oder sie in einem gewissen Maße zu provozieren. In Diskussionen und Dialogen wird die rhetorische Frage häufig eingesetzt, um Argumente zu verstärken. In sachlich geführten Diskussionen können rhetorische Fragen Totschlagargumente verstärken (z. B. „Wollt ihr das nicht begreifen?“).

Beispiele

Klassisches Beispiel einer rhetorischen Frage ist der Beginn der ersten Rede gegen Catilina von Cicero: Quousque tandem abutere, Catilina, patientia nostra? („Wie lange noch, Catilina, wirst du unsere Geduld missbrauchen?“)

Weitere Beispiele:

  • „Habe ich es dir nicht gesagt?“ (Betonung auf „Habe“)
  • „Wer ist schon perfekt?“
  • „Wollen Sie die einmalige Chance verstreichen lassen?“
  • „Machen wir nicht alle Fehler?“
  • „Seid ihr denn bescheuert?“
  • „Bist du noch bei Sinnen?“
  • „Wie viele Menschen müssen noch sterben?“

Eine weitere rhetorische Figur in Form einer Frage ist der Dialogismus.

Rhetorische Fragen in der linguistischen Forschung

Linguistisches Interesse an diesem Phänomen besteht erst seit den frühen 1980er Jahren. Dieser Umstand lässt sich vielleicht dadurch erklären, dass die klassische Linguistik bis ins 20. Jahrhundert als reine Wortlinguistik angelegt war, die auf der Ebene Wort-Satz-Text angesiedelt ist. Rhetorische Fragen als Entitäten, die sich über ein Konzept sprachlichen Handelns erklären lassen, sind somit erst seit Begründung der linguistischen Pragmatik überhaupt für die Linguistik interessant geworden. In einer umfassende linguistischen Darstellung aus dem Jahr 1986 stellt Jörg Meibauer die rhetorische Frage in den Fokus des sprachlichen Handelns. Bis heute sind dies die umfangreichsten und umfassendsten Ausführungen zu rhetorischen Fragen.[1] In einer neueren Arbeit aus dem Jahr 2007 zeigt Sascha Bechmann, dass sich rhetorische Fragen als indirekte assertive Sprechakte eindeutig beschreiben und mittels des übergreifenden Konzeptes der Sprechakttheorie erklären und einordnen lassen.[2] Rhetorische Fragen können in vielfacher Hinsicht als indirekte Behauptungen entlarvt werden. So spielt die Polaritätsumkehr eine entscheidende Rolle, indem sich die Propositionen der rhetorischen Fragen immer exakt umgekehrt polar zu den intendierten Behauptungen verhalten.

Rhetorische Fragen als indirekte Behauptungen

Die terminologische Bezeichnung rhetorische Frage impliziert und suggeriert fälschlicherweise, dass es sich um einen eigenen, eng umgrenzten und klar definierten Fragesatztyp handelt, so dass rhetorische Fragen entsprechend falsch eingeschätzt werden: Die rhetorische Frage bildet gerade keinen eigenen Fragesatztyp aus, sie unterscheidet sich grundlegend von solchen Interrogativsatztypen, bei denen Funktion und Anwendungsbereich klar umrissen sind. Rhetorische Fragen haben bis auf die grammatische Form nichts mit echten Fragen gemeinsam. Aus pragmalinguistischer Sicht ist die rhetorische Frage eindeutig als indirekte Behauptung einzustufen, eine semantische oder pragmatische Nähe zu Fragen ist nicht gegeben. Keines der Parameter, die für eine Handlung als Frage gegeben sein müssen, erfüllt eine rhetorische Frage. Fragesätze haben keinesfalls immer auch etwas mit Fragehandlungen zu tun. Eine Unterscheidung zwischen Satzart und Sprechhandlungstyp ist bei rhetorischen Fragen zwingend vorzunehmen. Rhetorische Fragen sind nicht an eine bestimmte grammatische Frageform gebunden, kommen somit in Form aller erdenklichen Fragesatztypen vor und konstituieren daneben auch keinen eigenen rhetorischen Witz.

Die kommunikative Funktion Rhetorischer Fragen

Rhetorische Fragen erfüllen eine wesentliche kommunikative Funktion, indem sie über den Weg der Indirektheit dazu dienen, eine Meinung auszudrücken, diese dem Gesprächspartner gewissermaßen aufzudrängen und damit bei ihm einen „persuasiven Effekt“ auszulösen. Dieser besteht darin, die durch die rhetorische Frage ausgedrückte Meinung im Hörer gleichsam zu evozieren. Somit sind rhetorische Fragen nicht neutral, wie etwa Tatsachenbehauptungen, sondern sie weisen evaluative Züge auf, die als evaluative Parameter beschrieben werden.[2]

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: rhetorische Frage – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Jörg Meibauer: Rhetorische Fragen. Niemeyer Max Verlag GmbH, 1986, ISBN 3-484-30167-8.
  2. a b Sascha Bechmann: Rhetorische Fragen. AVM Verlag, München 2010, ISBN 978-3-89975-798-9.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rhetorische Frage — rhetorische Frage,   Bezeichnung für eine Frage, auf die keine Antwort erwartet wird und die nur der nachdrücklichen Betonung der eigenen Aussage dient …   Universal-Lexikon

  • Frage — Anfrage; Fragestellung * * * Fra|ge [ fra:gə], die; , n: 1. Äußerung, mit der man sich an jmdn. wendet und auf die man eine Antwort erwartet: eine dumme, gute Frage; eine rhetorische Frage (eine Frage als bloße rhetorische Figur, auf die man… …   Universal-Lexikon

  • Frage — Eine Frage ist eine Äußerung, mit der der Sprecher oder Schreiber eine Antwort zwecks Beseitigung einer Wissenslücke herausfordert (Ausnahmen: Rhetorische Frage und uneigentliche Rede). Die Antwort ist ein Satz, der die Leerstelle ausfüllt, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Frage — Frage, logisch unvollständiger oder unbestimmter Satz, der durch die Antwort vervollständigt oder näher bestimmt werden soll. Ist die F. ein unvollständiger Satz, so fehlt irgend ein Satzglied (Subjekt, Prädikat, Attribut, Objekt), das durch die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frage — Frage, 1) (Gramm.), ein Satz, welcher unvollständ ig od. unbestimmt ist u. zu dessen Vervollständigung ein Anderer aufgefordert wird. Die F. ist entweder eine directe F., wo man sich geradezu an Einen wendet, z.B. Was ist die Seele? od. indirecte …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geschlossene Frage — Als Fragetechnik wird umgangssprachlich der Einsatz von offenen und geschlossenen Fragen zur gezielten Gesprächsführung bezeichnet. Eine Frage sollte als solche sprachlich erkennbar sein, denn unerkannte Fragen sind nachweislich die Hauptursache… …   Deutsch Wikipedia

  • Offene Frage — Als Fragetechnik wird umgangssprachlich der Einsatz von offenen und geschlossenen Fragen zur gezielten Gesprächsführung bezeichnet. Eine Frage sollte als solche sprachlich erkennbar sein, denn unerkannte Fragen sind nachweislich die Hauptursache… …   Deutsch Wikipedia

  • Dispositio — Rhetorik (griechisch ῥητορική [τέχνη] rhetorikē (technē) „die Redekunst“) ist die Kunst der Beredsamkeit. Sie stammt aus der griechischen Antike und spielte insbesondere in den meinungsbildenden Prozessen in Athen eine herausragende Rolle. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Elocutio — Rhetorik (griechisch ῥητορική [τέχνη] rhetorikē (technē) „die Redekunst“) ist die Kunst der Beredsamkeit. Sie stammt aus der griechischen Antike und spielte insbesondere in den meinungsbildenden Prozessen in Athen eine herausragende Rolle. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”