Rheinland-Pfalz-Takt

Rheinland-Pfalz-Takt
Logo Rheinland-Pfalz-Takt

Rheinland-Pfalz-Takt ist die Bezeichnung für den seit 1994 stufenweise eingeführten integralen Taktfahrplan (ITF) des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Rheinland-Pfalz. Ursprünglich wurde das Taktsystem nur für den Schienenverkehr geplant, wegen des großen Erfolgs später aber auch auf bedeutsame Buslinien (RegioLinien) ausgeweitet.

Hauptziele des Rheinland-Pfalz-Taktes waren die Einführung einer regelmäßigen Bedienung der Nahverkehrsstrecken und die Verbesserung der Umsteigebeziehungen zwischen den einzelnen Linien. Als erstes landesweit umgesetzte ITF-System in Deutschland hatte der Rheinland-Pfalz-Takt Vorbildcharakter für die Einführung entsprechender Systeme in anderen Bundesländern, z. B. den „3-Löwen-Takt“ der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg.

Der Rheinland-Pfalz-Takt wird federführend von den Zweckverbänden Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd) mit Sitz in Kaiserslautern sowie Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) mit Sitz in Koblenz koordiniert. Kooperationspartner sind die Verkehrsverbünde Karlsruhe, Region Trier, Rhein-Mosel, Rhein-Nahe und Rhein-Neckar.

Inhaltsverzeichnis

Zwischenbilanz 2008

Die 1992/93 von SMA und Partner entwickelte Fahrplanstruktur[1] übertraf sogar die hohen Prognosen. So stieg im Zeitraum zwischen 1991 und 2003 die Zahl der im rheinland-pfälzischen Schienenpersonennahverkehr (SPNV) gefahrenen Zugkilometer (Angebot) um 67%, die Personenkilometer (Nachfrage) steigerte sich sogar um 97 %.[2] Gleichzeitig wurden mehr als 60 Bahnhöfe und Haltepunkte neu errichtet oder umgebaut.

Rheinland-Pfalz-Takt 2015

Die Maßnahmen des 2008 beschlossenen Programms stellen mit rund 20 % Mehrleistungen insgesamt den umfangreichsten Ausbau des rheinland-pfälzischen Schienenverkehrs seit der Einführung des Taktes 1994 dar. Kern des Programms ist eine Erweiterung des Regionalexpress-Netzes. Daneben sind erneut Streckenreaktivierungen und der Neubau von Haltepunkten vorgesehen.[3][1]

Reaktivierungen

Sieben Strecken sind für die Reaktivierung vorgesehen:

Neue Haltepunkte

Auf zahlreichen Strecken sollen neue Haltepunkte eingerichtet werden. In Planung sind folgende Haltepunkte:

Bereits umgesetzt wurden:

Verworfene Planungen:

Siehe auch

Literatur

  • Fritz Engbarth: Von der Ludwigsbahn zum Integralen Taktfahrplan: 160 Jahre Eisenbahnverkehr in der Pfalz. Zweckverband SPNV Rheinland-Pfalz Süd, Kaiserslautern 2007.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Rheinland-Pfalz-Takt 2015. ZSPNV Süd, abgerufen am 21. Dezember 2008.
  2. Bilanz 10 Jahre Rheinland-Pfalz-Takt 2015. ZSPNV Süd, abgerufen am 24. Januar 2010.
  3. Rheinland-Pfalz-Takt 2015 – Rahmenkonzept zur Weiterentwicklung der SPNV-Angebote in Rheinland-Pfalz und im Saarland. ZSPNV Nord, abgerufen am 21. Dezember 2008.
  4. ZSPNV Süd, Schienenstrecke Baumholder – Heimbach wird im Dezember 2014 reaktiviert. 10.12, abgerufen am 27.12.
  5. Reaktivierung der Aartalbahn. ZSPNV Nord, abgerufen am 13.Januar 2009.
  6. Spnv-Nord: 33. Verbandsversammlung Abgerufen am 7. April 2010 (PDF, deutsch, 108Kb)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz — Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Staatliche Ebene Land Stellung der Behörde Oberste Landesbehörde Gegründet 3. Dezember 1946 …   Deutsch Wikipedia

  • Pfalz-Ardenner — Bild nicht vorhanden Wichtige Daten Ursprung: Hauptzuchtgebiet: Rheinland Pfalz Saar Verbreitung: Stockmaß: 152 bis 162 cm …   Deutsch Wikipedia

  • Weinstraße (Pfalz) — Blick von der Madenburg bei Eschbach nach Norden: Links die Haardt, in der Mitte die Hügel der Weinstraße, rechts die Rheinebene Die Weinstraße ist eine Landschaft in der Pfalz (Bundesland Rheinland Pfalz), die nach der Deutschen Weinstraße… …   Deutsch Wikipedia

  • Obrigheim (Pfalz) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Winden (Pfalz)–Bad Bergzabern — Kurbadlinie Kursbuchstrecke (DB): 678 Streckennummer: 3442 Streckenlänge: 10,0 km Spurweite: 1435 mm ( …   Deutsch Wikipedia

  • Allgäu-Schwaben-Takt — Der Allgäu Schwaben Takt ist die älteste Realisierung eines Integralen Taktfahrplans (ITF) auf einem regionalen Schienennetz in Deutschland, er wurde 1993 verwirklicht. Das Netz des Allgäu Schwaben Taktes wird begrenzt von den Eisenbahn Knoten… …   Deutsch Wikipedia

  • Worms Hauptbahnhof — Worms Hbf Empfangsgebäude des Wormser Hauptbahnhofes von Osten aus Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Bingen–Saarbrücken — Nahetalbahn Baureihe 612 in Doppeltraktion verlässt Ottweiler Richtung Saarbrücken Kursbuchstrecke (DB): 680 (SB–Bad Kreuznach) 672 (Bad Kreuznach–Bingen) …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Saarbrücken–Mainz — Nahetalbahn Baureihe 612 in Doppeltraktion verlässt Ottweiler Richtung Saarbrücken Kursbuchstrecke (DB): 680 (SB–Bad Kreuznach) 672 (Bad Kreuznach–Bingen) …   Deutsch Wikipedia

  • Nahetalbahn — DBAG Baureihe 612 in Doppeltraktion verlässt Ottweiler Richtung Saarbrücken Kursbuchstrecke (DB): 672 (Bingen–Bad Kreuznach) 680 (Bad Kreuznach–Saarbrücken) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”