Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe

Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe

f2

Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe
Kraftwerkskomplex
Kraftwerkskomplex
Lage
Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe (Baden-Württemberg)
Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe
Lage in Baden-WürttembergBaden-Württemberg Baden-Württemberg
Koordinaten 49° 0′ 45″ N, 8° 18′ 10″ O49.01258.3027777777778Koordinaten: 49° 0′ 45″ N, 8° 18′ 10″ O
Land Deutschland
Gewässer Rhein
Daten
Primärenergie Steinkohle
Erdgas
Brennstoff Gas und Steinkohle
Leistung 1.260 MW
Typ Wärmekraftwerk
GuD-Kraftwerk
Betreiber EnBW Kraftwerke AG
Projektbeginn 1940er
Betriebsaufnahme 1955
Schornsteinhöhe 233 m
Website Seite bei EnBW

Das Rheinhafen-Dampfkraftwerk (RDK) wird von der Energie Baden-Württemberg Kraftwerke AG (EnBW; bis 1997 Badenwerk AG) betrieben und besteht aus zwei verschiedenen Kraftwerkstypen: einem Steinkohlekraftwerk mit 550 MW Leistung und einem seit 1998 betriebenen Gas- und Dampfkraftwerk (GuD) mit einer Leistung von ca. 365 MW.

Das Kraftwerk liegt am Rhein, direkt an der Einfahrt zum Rheinhafen Karlsruhe, der dem Kraftwerk auch den Namen gab. Das Kraftwerk besteht aus 7 Blöcken, von denen zurzeit nur noch 2 in Betrieb sind. Über den Rhein wird das benötigte Kühlwasser entnommen, gleichzeitig erfolgt die Anlieferung der Steinkohle per Binnenschiff über den Fluss.

Die Blöcke 1-6 von jeweils 100 bis 180 MW Leistung wurden in den 1950er und 1960er Jahren gebaut. Die Blöcke 1-3 sind stillgelegt und teilweise als Besucherkraftwerk umgebaut und hergerichtet worden. Der Kohleblock 4 wurde Mitte der 1990er Jahre zu einem modernen Gas- und Dampfblock umgebaut. Hierzu wurde die alte Kesselanlage abgerissen und durch eine leistungsfähige Gasturbine mit Abhitzekessel ersetzt. Die Dampfturbine konnte nach umfangreichen Umbauarbeiten und einer Überholung weiter verwendet werden. Der Einsatzbereich dieses Kraftwerkes liegt in der Erzeugung von Spitzenlaststrom.

Die Blöcke 5 und 6 sind in Kaltreserve; die Blöcke besitzen je einen Dampfkessel, der mit Gas gefeuert wird. Sie nutzen einen 210 Meter hohen Schornstein.

In den Jahren 1981 bis 1985 wurde der Block 7 mit einer Leistung von 550 MW als Mittellastkraftwerk gebaut, dafür entstand ein neuer 233 m hoher Schornstein. Der Block verfügte von Anfang an über eine Rauchgasentschwefelung und -entstickung.

Über eine Kraft-Wärme-Kopplung wird das Fernwärmenetz der Stadtwerke Karlsruhe zusätzlich mit Fernwärme versorgt. Hier ist eine maximale Auskopplung von 220 MW möglich, was den Nutzungsgrad des Kraftwerks von 46% auf 57% erhöht, falls die Auskopplung stattfindet.

Seit 2003 darf auch Petrolkoks verfeuert werden.

Inhaltsverzeichnis

Neubau Block 8

Seit Sommer 2008 wird am Standort ein neuer steinkohlebefeuerter Block (RDK-8) errichtet. Der neue Block wird eine elektrische Bruttoleistung von 912 MW haben. Die Fertigstellung ist für Ende 2011 geplant. Der Schornstein des neuen Blocks, der 2008 errichtet wurde, ist 230 Meter hoch.

Blick auf die Baustelle des neuen Block 8


Anlagensimulator

Ein anlagenspezifischer Simulator wird seit Juli 2011 für die Vorab-Überüfung der Spezifikationsdaten, Verifizierung der Hauptleittechnik und zur Sicherstellung der Emissionengrenzwerte eingesetzt. Für die Simulation wurde von der Firma Rheinmetall Defence Electronics (RDE) ein umfangreiches, verfahrenstechnisches Echtzeitmodell der Anlage erstellt. Die Firma Siemens liefert in Kooperation mit RDE die original Hauptleittechnik und die Bedienoberfläche. An diesem Simulator wird eine Vorab-Inbetriebsetzung des Blockes durchgeführt, um mögliche Probleme in der Verfahrens- oder Leittechnik frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Damit liefert der Simulator einen wesentlichen Beitrag zu Risikominimierung und zur Terminsicherheit des Kraftwerksprojektes.

Galerie

Weblinks

 Commons: Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rheinhafen Karlsruhe — Als Rheinhäfen Karlsruhe werden zwei Häfen am mittleren Oberrhein bei Karlsruhe bezeichnet, Stadthafen und Ölhafen, die etwa acht Kilometern voneinander entfernt liegen. Der ältere der beiden Häfen, der 1898 bis 1901 angelegte Stadthafen, wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Karlsruhe — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinhäfen Karlsruhe — Als Rheinhäfen Karlsruhe werden zwei Häfen am mittleren Oberrhein bei Karlsruhe bezeichnet, Stadthafen und Ölhafen, die etwa acht Kilometern voneinander entfernt liegen. Der ältere der beiden Häfen, der 1898 bis 1901 angelegte Stadthafen, wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftwerk Karlsruhe — Kraftwerkskomplex Das Rheinhafen Dampfkraftwerk (RDK) wird von der Energie Baden Württemberg Kraftwerke AG (EnBW) (bis 1997 Badenwerk AG) betrieben und besteht aus zwei verschiedenen Kraftwerkstypen. Einem Steinkohlekraftwerk mit 550 MW Leistung… …   Deutsch Wikipedia

  • Beiertheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Fächerstadt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Residenz des Rechts — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • EnBW — Energie Baden Württemberg AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Enbw — Energie Baden Württemberg AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • Energie Baden-Württemberg — EnBW Energie Baden Württemberg AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”