Rhein-Wupper-Kreis

Rhein-Wupper-Kreis
Wappen Deutschlandkarte
Wappen des Kreises Rhein-Wupper-Kreis
Rhein-Wupper-Kreis
Deutschlandkarte, Position des Kreises Rhein-Wupper-Kreis hervorgehoben
51.058017.00653
Basisdaten (Stand 1974)
Bestandszeitraum: 1929–1974
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Düsseldorf
Landschaftsverband: Rheinland
Verwaltungssitz: Opladen
Einwohner:

244.700 (1969)

Kfz-Kennzeichen: OP
Kreisgliederung: Gemeinden
Ehemaliges Landratsamt in Opladen, jetzt Stadtarchiv Leverkusen

Der Rhein-Wupper-Kreis war ein von 1929 bis 1974 bestehender Kreis im Regierungsbezirk Düsseldorf. Mit jenem gehörte er zunächst zur preußischen Rheinprovinz, ab 1946 schließlich zu Nordrhein-Westfalen. Bis 1931 lautete seine Bezeichnung Kreis Solingen-Lennep. Kreisstadt war Opladen, das Kfz-Kennzeichen dementsprechend OP. Im Rahmen der Gebietsreform 1975 wurde der Kreis aufgelöst.

Inhaltsverzeichnis

Entstehung

Der Kreis entstand durch Zusammenschluss der vormaligen Kreise Landkreis Solingen und Kreis Lennep, der aufgrund des Gesetzes über die kommunale Neugliederung des rheinisch-westfälischen Industriegebietes am 1. August 1929 durchgeführt wurde.

Aufgrund dieses Gesetzes wurde die Stadt Lennep und weitere Gemeinden aus dem Kreis Lennep ausgegliedert und in die kreisfreie Stadt Remscheid eingemeindet, die schon 1888 den Kreis verlassen hatte.

Auch die 1896 aus dem Landkreis Solingen ausgeschiedene kreisfreie Stadt Solingen, trotz der fehlenden Kreisangehörigkeit weiterhin Kreissitz des Landkreises, wurde auf dessen Kosten vergrößert.

Die verbliebenen Städte und Gemeinden der beiden Kreise waren nach dieser Gebietsabgabe nun jeweils für eine weitere Eigenständigkeit zu klein und wurden zu dem Kreis Solingen-Lennep vereint. Am 3. August 1931 erfolgte die Umbenennung in Rhein-Wupper-Kreis, was dem Umstand Rechnung trug, dass die bislang namensgebenden Städte Solingen und Lennep dem Kreis nicht angehörten. Der neue Name nahm Bezug auf die Lage des Kreisgebietes an den Flüssen Rhein und Wupper.

Angehörende Städte und Gemeinden neben Opladen waren anfangs Baumberg, Bergisch Neukirchen, Burg an der Wupper, Burscheid, Dabringhausen, Dhünn, Hitdorf, Hückeswagen, Monheim am Rhein, Leichlingen (Rheinland), Lützenkirchen, Radevormwald, Reusrath, Rheindorf, Richrath, Steinbüchel, Schlebusch, Wermelskirchen, Wiesdorf und Witzhelden.

Entwicklung und Auflösung

Die Folgezeit brachte mehrere Umgliederungen und Eingemeindungen. Rheindorf, Schlebusch, Steinbüchel und Wiesdorf bildeten 1930 die neue Stadt Leverkusen, welche 1955 als eigener Stadtkreis ausschied. Ebenfalls 1930 wurde Lützenkirchen zwischen Burscheid und Opladen aufgeteilt. Richrath und Reusrath schlossen sich 1936 zu Langenfeld zusammen. Monheim am Rhein wurde 1951 um Baumberg, 1960 um Hitdorf vergrößert

Im Zuge der nordrhein-westfälischen Gebietsreform wurde der Rhein-Wupper-Kreis gemäß § 24 Abs. 4 des Köln-Gesetzes zum 1. Januar 1975 aufgelöst. Sein Gebiet wurde auf den neuen Kreis Mettmann, den Rheinisch-Bergischen Kreis, den Oberbergischen Kreis und die kreisfreien Städte Leverkusen, Remscheid und Solingen aufgeteilt. Gleichzeitig wurden teilweise die Gemeindegrenzen neu gezogen.

Im einzelnen ging Burg an der Wupper an Solingen sowie Bergisch Neukirchen und Opladen an Leverkusen. Leichlingen vergrößerte sich um Witzhelden, Wermelskirchen um Dabringhausen und Dhünn, beide gehörten wie auch Burscheid nunmehr dem Rheinisch-Bergischen Kreis an. Hückeswagen und Radevormwald wurden dem Oberbergischen Kreis, Langenfeld dem Kreis Mettmann zugeordnet. Die Ortschaft Bergisch Born, die bis dahin zwischen den Städten Hückeswagen, Wermelskirchen und Remscheid aufgeteilt war und somit teilweise dem Rhein-Wupper-Kreis zugeordnet war, gehörte von da an komplett zur kreisfreien Stadt Remscheid. Monheim am Rhein wurde zunächst zwischen Düsseldorf und Leverkusen aufgeteilt, 1976 jedoch nach massiven Protesten wieder eigenständige Stadt im Kreis Mettmann. Hitdorf verblieb allerdings bei Leverkusen.

Politik

Ergebnisse der Kreistagswahlen ab 1946

In der Liste werden nur Parteien und Wählergemeinschaften aufgeführt, die mindestens 1,95 Prozent der Stimmen bei der jeweiligen Wahl erhalten haben:

Jahr CDU SPD FDP KPD BHE1
1946 47,5 25,1 14,4 11,9
1948
19522 34,8 31,0 16,0 5,9 7,6
1956 38,6 38,5 13,4 7,4
1961 44,5 36,0 12,2 5,6
1964 42,4 44,1 11,2 1,5
1969 44,7 46,4 7,9

1 BHE: 1952 und 1956: BHE, 1961: GB/BHE, 1964: GDP
2 1952: zusätzlich: RSF/FSU: 4,6%

Quelle: Jeweiliges Heft des Statistischen Landesamtes (LDS NRW), Mauerstr. 51, Düsseldorf, mit den Wahlergebnissen auf der Kreisebene. Die Zahlen von 1948 liegen nicht vor.

Landräte

  • 1929 – 1933: Peter Trimborn
  • 1933 – 1935: Fritz Mißmahl
  • 1935 – 1936: Rudolf Murray (vertretungsweise)
  • 1937 – 1940: Georg Horstmann
  • 1940 – 1942: Wilhelm Bombois (vertretungsweise)
  • 1942 – 1945: Reinfried von Baumbach
  • 1945: Franz Redies
  • 1946 Friedrich Hofacker (SPD)
  • 1946 - 1948 Eugen Schneider (CDU)
  • 1948 - 1958 Wilhelm Gladbach (CDU)
  • 1958 - 1961 Ewald Flamme (SPD)
  • 1961 - 1964 Wilhelm Gladbach (CDU)
  • 1964 - 1974 Wilhelm Helf (SPD)

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bundestagswahlkreis Rhein-Wupper-Kreis — Der Bundestagswahlkreis Leverkusen – Rheinisch Bergischer Kreis II war von 1980 bis 2002 ein Wahlkreis in Nordrhein Westfalen. Er umfasste die kreisfreie Stadt Leverkusen und vom Rheinisch Bergischen Kreis die Gemeinden Burscheid und Leichlingen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestagswahlkreis Rhein-Wupper-Kreis – Leverkusen — Der Bundestagswahlkreis Leverkusen – Rheinisch Bergischer Kreis II war von 1980 bis 2002 ein Wahlkreis in Nordrhein Westfalen. Er umfasste die kreisfreie Stadt Leverkusen und vom Rheinisch Bergischen Kreis die Gemeinden Burscheid und Leichlingen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rhein-Wupper-Bahn — RB 48: Rhein Wupper Bahn Kursbuchstrecke (DB): 455, 470 Streckenlänge: 91 km Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Verkehrsunternehmen …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnen des Rhein-Wupper-Kreises — Die Bahnen des Rhein Wupper Kreises waren ein Nahverkehrsunternehmen des ehemaligen Rhein Wupper Kreises und betrieben regelspurige Straßenbahnen und eine Kleinbahn. Planungen Erste Projekte für die Einrichtung einer Straßenbahn auf dem Gebiet… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Düsseldorf-Mettmann — war bis zum 31. Dezember 1974 die Bezeichnung eines am 1. August 1929 aus den Resten der Landkreise Düsseldorf, Essen und Mettmann gebildeten Kreises im Regierungsbezirk Düsseldorf. Mit diesem gehörte er zunächst zur preußischen Rheinprovinz und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Aachen (1815–1971) — Kreis Aachen 1971 Der Kreis Aachen (bis 30. September 1969 Landkreis Aachen) war ein von 1815 bis 1971 bestehender Kreis in Nordrhein Westfalen, der 1815 im damaligen Regierungsbezirk Aachen in der preußischen Rheinprovinz aus den von 1798 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Solingen-Lennep — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Solingen — Der Landkreis Solingen war von 1816 bis 1929 ein Landkreis im Regierungsbezirk Düsseldorf in der zu Preußen gehörenden Rheinprovinz. Bis zur 1896 erfolgten Ausgliederung Solingens, das dennoch die ganze Zeit über Sitz der Kreisverwaltung war,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Siegburg — Zuerst war der Verwaltungssitz des Kreises Siegburg in der ehemaligen Abtei Michaelsberg untergebracht. Der Heymershof war erster Sitz des Landratsamtes im ve …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Bonn — Wappen des ehemaligen Landkreises Bonn: Kurkölnisches Kreuz, Jülicher und Bergischer Löwe Der Landkreis Bonn war ein von 1816 bis 1969 bestehender Landkreis im Regierungsbezirk Köln. Mit diesem gehörte er zunächst zur preußischen Provinz Jülich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”