Reifegradmodell (Führungslehre)

Reifegradmodell (Führungslehre)

Das Reifegradmodell ist ein von Paul Hersey und seinen Mitarbeitern im Center for Leadership (San Diego, Kalifornien) entwickelter Führungsstil und wird zum Situativen Führungsstil gezählt.

Paul Hersey hat zusammen mit Ken Blanchard diese Theorie aufgestellt. Blanchard ist Vorsitzender von „Blanchard Training und Development, Inc.". Diese Firma für Managementberatung und Managementtraining hat er zusammen mit seiner Frau gegründet. Er ist Gastprofessor der Cornell University.

Das Grundprinzip dieses Führungsstiles beruht auf der Annahme, dass jeder Mitarbeiter nach seinem Reifegrad geführt werden muss, um seine Potenziale für das Unternehmen freizusetzen.

Nicht die Führungskraft führt in erster Linie mit dem ihr eigenen Stil, sondern sie passt ihren Führungsstil im Idealfall in den Grenzen der eigenen Persönlichkeit weitgehend an den Bedarf des Mitarbeiters an.

Der Reifegrad (maturity score) eines Mitarbeiters wird aus der Kombination von Motivation (psychologischer Reife) und Fähigkeit (Arbeitsreife) bestimmt. Durch die Ausprägung von niedrig bis hoch ergeben sich vier Grundformen.

  • Reifegrad 1: nicht fähig und nicht willig oder nicht fähig und unsicher
  • Reifegrad 2: nicht fähig, aber willig oder nicht fähig, aber vertrauensvoll
  • Reifegrad 3: fähig, aber nicht willig oder fähig, aber unsicher
  • Reifegrad 4: fähig und willig oder fähig und vertrauensvoll

Daraus ergibt sich die Art der Führung:

  • Reifegrad 1: Diktieren (telling): Gib genaue Anweisungen und überwache die Leistung!
  • Reifegrad 2: Argumentieren (selling): Erkläre Entscheidungen und gib Gelegenheit für Klärungsfragen!
  • Reifegrad 3: Partizipieren (participating): Teile Ideen mit und ermutige Entscheidungen zu treffen!
  • Reifegrad 4: Delegieren (delegation): Übergib die Verantwortung zur Entscheidungsfindung und Durchführung!

Siehe auch

Literatur

  • Blanchard/Zigarmi : 1986 Führungsstile ISBN 3-498-00503-0
  • Hersey, P.: (1986) Situatives Führen, Landsberg am Lech, ISBN 3-478-54490-4
  • Hersey, P. / Blanchard K.H.: (1987) Management of organizational behaviour: Utilizing human ressources Englewood Cliffs N.J.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reifegradmodell — steht für Reifegradmodell (Führungslehre), einen situativen Führungsstil im Bereich der Führungslehre ein Modell zur Qualitätsbeurteilung von Prozessen, zum Beispiel Capability Maturity Model Integration oder SPICE Diese …   Deutsch Wikipedia

  • Reifegrad — Reife (zu reif, althochdt. rîfi, westgerm. *rîpi „was abgepflückt werden kann“), bzw. teils auch Reifung steht: in der Biologie für die Maturität bei Mensch und Tier, siehe Geschlechtsreife in der Botanik für den Grad der Geniesbarkeit von… …   Deutsch Wikipedia

  • Reifung — Reife (zu reif, althochdt. rîfi, westgerm. *rîpi „was abgepflückt werden kann“), bzw. teils auch Reifung steht: in der Biologie für die Maturität bei Mensch und Tier, siehe Geschlechtsreife in der Botanik für den Grad der Geniesbarkeit von… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontingenzansatz — Die Kontingenztheorie ist ein Denkmodell (daher auch oft als Kontingenzmodell bezeichnet) in der Führungsforschung, das in der Unternehmensführung vor allem die Abhängigkeit des Vorgesetzten von seinen persönlichen Eigenschaften und von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontingenzmodell — Die Kontingenztheorie ist ein Denkmodell (daher auch oft als Kontingenzmodell bezeichnet) in der Führungsforschung, das in der Unternehmensführung vor allem die Abhängigkeit des Vorgesetzten von seinen persönlichen Eigenschaften und von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Reife — (zu reif, althochdt. rîfi, westgerm. *rîpi „was abgepflückt werden kann“), bzw. teils auch Reifung steht: in der Zoologie und der Humanbiologie für die Maturität bei Mensch und Tier, siehe Geschlechtsreife in der Verhaltensbiologie für die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”