Reicher Mann und armer Lazarus

Reicher Mann und armer Lazarus
Lazarus und der Reiche
Saal mit dem Gleichnis vom armen Lazarus und dem reichen Mann

Das Gleichnis vom reichen Mann und vom armen Lazarus ist eine biblische Erzählung aus dem Lukasevangelium (Lk 16,19-31 EU). Die Figur des Lazarus ist nicht identisch mit dem nach dem Johannesevangelium von Jesus Christus auferweckten Lazarus (Joh 11 EU).

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Das lukanische Gleichnis stellt zwei Figuren einander gegenüber: Den armen Lazarus und einen namenlosen reichen Mann, der in Purpur und feine Leinwand gekleidet ist. Lazarus liegt vor dem Tor des Reichen und begehrt die Brotstücke, die von dessen Tisch auf den Boden fallen,

statt dessen kamen die Hunde und leckten an seinen Geschwüren (Lk 16,21)

Nach seinem Tod findet sich Lazarus in Abrahams Schoß (wörtlich: „der Leibesbucht“) wieder. Auch der Reiche stirbt und wird begraben, findet sich aber in der Unterwelt (Hades) wieder, in der er qualvolle Schmerzen leidet. Von Abraham wird der Reiche aufgeklärt:

Mein Kind, denk daran, daß du schon zu Lebzeiten deinen Anteil am Guten erhalten hast, Lazarus aber nur Schlechtes. Jetzt wird er dafür getröstet, du aber mußt leiden. (Lk 16,25).

Der reiche Mann wünscht sich, dass Abraham eine Person aus dem Jenseits schickt, um seine Angehörigen davor zu warnen, welches Schicksal sie ereilen könnte. Die Antwort Abrahams lautet:

Doch Abraham sagte zu ihm: Wenn sie auf Mose und die Propheten nicht hören, werden sie sich auch nicht überzeugen lassen, wenn einer von den Toten aufersteht.(Lk 16,31)

Hintergrund und Deutung

Das Gleichnis beginnt unvermittelt ohne jegliche Einleitung. Auch fehlt eine Deutung durch Jesus oder den Evangelisten. Durch die Inszenierung im Hades und das Auftreten Abrahams wird jedoch klar, dass es sich um eine fiktive Beispielerzählung handelt, die anhand der Figuren eine Verhaltensänderung bei den Zuhörern und Lesern bewirken will.[1] Aus dem engeren Kontext des Textes lassen sich die Angesprochenen noch am ehesten als Pharisäer identifizieren, die zuvor in Lk 16,14 EU als „geldliebend“, dann in Lk 16,15-17 EU von Jesus als überheblich und heuchlerisch bezeichnet werden.

Zur Bedeutung des Gleichnisses gibt es darüber hinaus verschiedene weiterführende Auslegungen:

  • Die Figur des Lazarus kann als typos der jüdischen Armenfrömmigkeit gesehen werden. Die frühe Weisheit Israels ging davon aus, dass Gott den Gerechten belohnt und den Sünder bestraft, dass also der Sünde das Unglück und der Gerechtigkeit das Glück entspricht. Unter David (Israel) und Salomo war das Königreich Israel eine wohlhabende Theokratie gewesen. Nach dem Exil bei den Babyloniern verarmte das Volk. 90 Prozent der Judäer konnten zu den Armen gerechnet werden. Der alte Grundsatz, dass es dem Gerechten, der sich auf dem rechten Wege befindet, gut geht und dass Armut eine Folge schlechten Lebens war, ließ sich nicht mehr aufrechterhalten. Der Gerechte wurde in der Welt immer mehr zum leidenden Gerechten. In einer Reihe von Psalmen (44, 73) wird das Thema der Klage der Armen vor Gott, die im Gehorsam gegen seine Gebote leben und nur Unglück erfahren, während die Zyniker, die Gott verachten scheinbar von Erfolg zu Erfolg gehen, abgehandelt. Im Gebet wird dem Frommen schon auf Erden klar, dass diese Art des Reichtums töricht ist.

    Ich aber werde in Gerechtigkeit schauen dein Angesicht, an deinem Anblick satt mich schauen wenn ich erwache. (Ps 17,15 EU)

  • Lazarus ist ein Bild für materiell verarmte Menschen; der reiche Mann versinnbildlicht reiche Menschen. Der reiche Mann erleidet nach dieser Interpretation Qualen im Hades, weil er den Armen nicht ausreichend geholfen habe. Lazarus dagegen kommt allein aufgrund seiner Armut in den Schoß Abrahams. Da dies die einzige Stelle in der Bibel ist, wo von Qualen im Hades die Rede ist, wird manchmal hier ein Bild für eine Hölle gesehen.
  • Nach anderer Auslegung kritisiert das Gleichnis die jüdischen Autoritäten, die zwar komfortabel leben, sich aber nicht um die Erfüllung des Gesetzes („Mose und die Propheten“) kümmern und damit Gottes Wort verfälschen, weshalb sie nicht am Königreich Gottes teilhaben. Mit Lazarus ist dagegen der gläubige Teil Israels gemeint, das einfache Volk, das die Erlösung erwartet.[2] In ähnliche Richtung weist eine ältere Auslegung von Johann Nepomuk Sepp und der Abbé Drioux, die im reichen Mann den zur Zeit Jesu amtierenden Hohenpriester Kajaphas erkennen will. Die fünf Brüder wären demnach seine fünf Schwäger - Eleazar (Hoherpriester 16–17), Jonathan (36–37), Theophilus (37–41), Matthias (43) und Ananus (63) - die ebenfalls im 1. Jahrhundert das Amt des Hohenpriesters erlangten.[3]

Deren Vater, zu dem Lazarus geschickt werden soll um sie zu warnen, wird als der Hohepriester Hannas identifiziert.[4]

  • Lazarus steht für Elieser von Damaskus, der nach Gen 15,2 EU Abrahams Haussklave war. Elieser war ein Heide, der von Abraham zugunsten seines leiblichen Sohns Isaak enterbt wurde, ihm jedoch weiterhin treu diente. Für diese Identifikation sprechen neben der im Hebräischen bestehenden Namensähnlichkeit auch einige Motive der beiden Erzählungen: Im Gleichnis liegt Lazarus „vor der Tür“ (also vor dem Damaskustor Jerusalems), er ernährt sich von Abfällen, die vom Tisch des Reichen abfallen (eine bekannte Anspielung auf die Heiden) und er lebt mit Hunden zusammen (ebenso eine Anspielung auf die Lebensweise der Heiden). Der reiche Mann steht dagegen für Juda, den Sohn Jakobs, und somit für das Volk der Juden. Für diese Identifikation spricht, dass im Gleichnis gleich vier Mal betont wird, dass Abraham und der reiche Mann verwandt sind (Abstammung über die direkte Linie: Vater-Sohn), während dies bei Lazarus nicht erwähnt wird. Weiterhin hat der Reiche fünf Brüder, ebenso wie Juda (Ruben, Simeon, Levi, Issachar und Sebulon). Außerdem ist er gekleidet in Purpur (die Farben der Königsherrschaft) und Leinen (die Farbe der Priesterschaft) als wesentliche Elemente, die das Volk der Juden ausmachen. Weiter betont Abraham im Gleichnis, dass die Brüder des reichen Mannes „Mose und die Propheten haben“, jedoch nicht auf sie hören. Damit gelangt man zu der Interpretation, dass die genetische Abstammung von Abraham allein nicht zum „wahren Erbteil“ führt, sondern treuer Dienst in Armut und Bescheidenheit, wodurch sich eben auch Heiden auszeichnen und zu einer Abrahamskindschaft kommen können. Diese Interpretation stellt das Gleichnis in eine Reihe mit den Worten Jesu aus Mt 8,11-12 EU, wo Jesus davon spricht, dass Heiden am Tisch Abrahams sitzen werden, während Kinder des Reiches wegen ihres Unglaubens ausgestoßen sein werden.
  • Das Bild der herunterfallenden Brotstücke geht möglicherweise auf damalige Sitte zurück, sich die Hände mit Brot zu reinigen, das dann weggeworfen wurde.

Anmerkungen

  1. So bereits bei Martin Luther, vgl. J. Fritschel, in: Zeitschrift für die gesammte lutherische Theologie und Kirche 1867 S. 657
  2. Grundtextnahe Auslegung des Gleichnisses vom reichen Mann und Lazarus
  3. Abbé Drioux nach Josephus: * Annas ben Seth (6–15) * Eleazar ben Ananus (16–17) * Joseph ben Caiaphas (18–36), who had married the daughter of Annas (John 18:13) * Jonathan ben Ananus (36–37 and 44) * Theophilus ben Ananus (37–41) * Matthias ben Ananus (43) * Ananus ben Ananus (63)
  4. Johann Nepomuk Sepp Thaten und Lehren Jesu mit ihrer weltgeschichtlichen Beglaubigung Schaffhausen 1864 S.329

Siehe auch

Literatur

  • Ruben Zimmermann (Hrsg.): Kompendium der Gleichnisse Jesu. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2007 ISBN 978-3-579-08020-8
  • Hermann Rocke: Der reiche Mann und Lazarus. Konkordanter Verlag, Pforzheim 1988
  • Meinolf Schumacher: Ärzte mit der Zunge. Leckende Hunde in der europäischen Literatur. Von der patristischen Exegese des Lazarus-Gleichnisses (Lk 16) bis zum 'Romanzero' Heinrich Heines (= Aisthesis Essay 16), Aisthesis Verlag, Bielefeld 2003, ISBN 3-89528-310-X

Weblinks

 Commons: Reicher Mann und armer Lazarus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lazarus von Bethanien — Die Auferweckung des Lazarus von Juan de Flandes, um 1500 1510. Lazarus (Hebräisch: אֶלְעָזָר, Elʿāzār „Gott hat geholfen“) ist der Name zweier biblischer Figuren. Lazarus von Bethanien wurde nach dem Johannesevangelium (Joh 11 …   Deutsch Wikipedia

  • Lazarus — Die Auferweckung des Lazarus von Juan de Flandes, um 1500–1510. Lazarus (hebräisch: אֶלְעָזָר, Elʿāzār „Gott hat geholfen“) ist der Name zweier biblischer Figuren. Lazarus von Bethanien wurde nach dem Johannesevangelium (Joh 11 …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichnis von der Witwe und dem ungerechten Richter — Das Gleichnis vom ungerechten Richter (Lukas 18,1 8 EU), auch Gleichnis von der bittenden Witwe genannt, zählt zu den Parusiegleichnisse Jesu und wird dem lukanischen Sondergut zugerechnet. Durch das Gleichnis verdeutlichte Jesus seinen Jüngern… …   Deutsch Wikipedia

  • Kluge und törichte Jungfrauen — Das von Jesus von Nazaret erzählte sog. Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen[1] (Matthäus 25, 1 13) beschäftigt sich als Parabel mit der Vorbereitung auf das Reich Gottes, die den Unterschied zwischen Auserwählung und Verdammung… …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen — Das von Jesus von Nazaret erzählte sogenannte Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen[1] (Matthäus 25,1 13) beschäftigt sich als Parabel mit der Vorbereitung auf das Reich Gottes und den soteriologischen Konsequenzen daraus. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Pharisäer und Zöllner — Der Pharisäer (The Bible in Pictures, 1922) …   Deutsch Wikipedia

  • Vom Herrn und Knecht — Das Gleichnis vom Herrn und Knecht ist ein von Jesus dargebotenes Gleichnis, das im Lukasevangelium des Neuen Testamentes schriftlich niedergelegt wurde. Es handelt vom Herrn und seinem Knecht, dessen Pflichterfüllung als selbstverständlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Biblisches Gleichnis — Ein Gleichnis ist eine bildhafte rhetorische Figur zur Veranschaulichung eines Sachverhalts mittels eines Vergleichs. Inhaltsverzeichnis 1 Literaturwissenschaftliche Gattung 2 Biblisches Gleichnis 2.1 Ein kurzer Abriss aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gleichnisse Jesu — Dies ist eine Liste der Gleichnisse Jesu aus den Evangelien des Neuen Testaments der Bibel. Die einzelnen Typen sind in der Reihenfolge ihres Erscheinens im Neuen Testament aufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Gleichnisse 2 Parabeln 3 Allegorien 4… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”