Regulationstheorie

Regulationstheorie

Als Regulationstheorie werden politisch-ökonomische Ansätze bezeichnet, die auf die französische Regulationsschule um Michel Aglietta zurückgehen und versuchen, Phasen der Stabilität inmitten der immanent krisenhaften Produktionsweise des Kapitalismus zu erklären.

Die ab Mitte der 1970er Jahre entstandenen Ansätze basieren auf dem neomarxistischen Strukturalismus Louis Althussers, versuchen diesen aber zu dynamisieren. Prägenden Einfluss hatte hierbei die Theorie kultureller Hegemonie Antonio Gramscis, die soziohistorischen Tradition der Annales-Schule sowie institutionalistische Strömungen.

Seit den 1970ern hat sich die Regulationsschule in zwei wichtige Strömungen auseinanderentwickelt. Während der stärker institutionalistisch geprägte Zweig um Robert Boyer Anschluss an den Mainstream der französischen Institutionenökonomik fand, nahm der aus den frühen Vertretern Michel Aglietta und Alain Lipietz hervorgegangene Zweig einen wichtigen Einfluss auf die marxistische Theoriebildung und wird heute in Deutschland von Joachim Hirsch, in Großbritannien von Bob Jessop vertreten.

Inhaltsverzeichnis

Ausgangspunkt und Entstehung

In den 1970er Jahren widerlegte die der weltweiten Ölkrise folgende Stagflation Frankreichs die herrschende Annahme, eine krisenfreie Entwicklung des Kapitalismus könne durch keynesianische Steuerung sichergestellt werden. Einem Rückgriff auf die wirtschaftsliberale Theorien der Neoklassik oder des in den USA an Bedeutung gewinnenden Monetarismus stand der in Frankreich sehr große Einfluss Althussers im Wege.

Der strukturalistische Marxismus konnte aber nicht erklären, warum sich abhängig stabile Strukturen einerseits ausbilden und über lange Zeit halten, und diese andererseits regelmäßig in Form tiefgreifender Krisen wieder kollabieren. Erst recht fand sich keine Erklärung, warum diese Strukturen in unterschiedlichen Staaten und Epochen die unterschiedlichsten Formen annahmen, und dennoch eine ganz ähnliche Rolle zur Stabilisierung wahrnahmen. Es galt also, die stabilisierenden Momente unabhängig von ihrer konkreten Form näher zu untersuchen.

Daraus ergab sich die Grundfrage der Regulationstheorie, in den Worten von Joachim Hirsch: „Wie wird eine Gesellschaft zusammengehalten, die aufgrund ihres ökonomischen Reproduktionsmechanismus strukturell von bestandsbedrohenden Krisen und sozialen Desintegrationsprozessen bedroht ist.“[1] Erklärungsansätze fand der Kreis um Aglietta und Lipietz in Antonio Gramscis Theorie kultureller Hegemonie, derzufolge „das Staatsleben als ein andauerndes Formieren und Überwinden von instabilen Gleichgewichten zu fassen ist“[2] und Stabilität durch die Verinnerlichung der Herrschaftsverhältnisse entsteht.

Wesentliche Grundzüge der Regulationstheorie zeichnet Aglietta bereits 1976 in seiner Dissertation Régulation et crises du capitalisme. L'expériences des Etats-Unis. Mit 'régulation' verwendet er hierfür einen von Destanne de Bernis geprägten Begriff.

Zentrale Konzepte

Akkumulationsregime

Die Regulationstheorie sieht, hier dem Marxismus folgend, im Kapitalismus einen Zwang zur Akkumulation des Kapitals gegeben; diese kann aber zu verschiedenen Zeiten verschiedene Formen annehmen, die sich ex post einem bestimmten Typus zuordnen lassen, dem Akkumulationsregime. Ein Akkumulationsregime ist die Organisation der Produktion und der Kapitalflüsse einschließlich des Modus der Entlohnung, der Mehrwerterzeugung und Verteilung, der Staatsquote und deren Flexibilität.[3]

Das Akkumulations-Regime beschreibt die Wachstumsperioden der Entwicklung eines kapitalistischen Wirtschaftssystems mit dem Wechselspiel von Transformation, Normen der Produktion und Konsumption sowie der Organisation der Ökonomie und Gesellschaft. Es soll über eine bestimmte Produktionsweise von Gütern die Bedürfnisbefriedigung der Menschen sichern.

Historisch beispielhaft ist das fordistische Akkumulationsregime, wo standardisierte Produkte (z. B. das Automodell „T5“) mit Vollbeschäftigung und einem hohen Lohnniveau einhergingen. Arbeiter mit hohem Lohn konnten sich einen „Ford“ leicht leisten; ihr Konsum kurbelte die Produktion weiter an (positive Rückkopplung). Auch in den Zeiten des Wirtschaftswunders war die Produktion ein Garant für Wohlstand; Arbeiter wurden sogar anteilsmäßig zum Gewinn entlohnt.

Da heute viele Bedürfnisse in den Industrieländern warenförmig gestillt sind (Fernseher, Kühlschrank, Telefon, Auto), findet sich schwer ein neues Akkumulationsregime. Bedürfnisse im Sozialen, die zweifelsfrei bestehen, wie Altersversorgung, Pflege, Bildung und Kinderbetreuung, können ohne Intervention von außerhalb des Marktes nicht von selbst zu einem neuen Akkumulationsregime führen. Unabsehbar ist die Bedeutung der Biotechnologie als eventueller Leittechnologie eines neuen Akkumulationsregimes, das vage als Postfordismus bezeichnet wird. Das Wechseln eines Akkumulationsregimes ging bis dato krisenhaft vor sich.

Regulationsmodus

An der Schnittstelle zwischen ökonomischer und gesellschaftlicher Sphäre bilden materielle Produktion, staatliche Herrschaft und ideologische Denkformen einen Regulationsmodus aus, der das Akkumulationsregime stabilisiert. Dieser besteht aus staatlichen Institutionen, Apparaten, sozialen Netzwerken, Formen des Massenkonsums und des Lebensstils sowie sonstigen Normen. Die Ausgestaltung des Regulationsmodus ist grundsätzlich offen und unterliegt den gesellschaftlichen Machtverhältnissen und der kulturellen Hegemonie. Die Stabilisierung des Fordismus etwa wäre in dieser Weise undenkbar gewesen ohne das staatliche Modell des Wohlfahrtsstaates im Einhergang mit einflussreichen Gewerkschaften (siehe auch: Korporatismus).

Hegemoniale Struktur

Die sich historisch nun jeweils herausbildende konkrete Verbindung von Akkumulations- und Regulationsweise – also die Art der Verwertung des Kapitals und der Art, wie diese Verwertung politisch und ideologisch gesichert wird – wird schließlich als die jeweilige hegemoniale Struktur bezeichnet.

Historische Abfolge aus regulationstheoretischer Perspektive

Zeit Logik Akkumulationsregime Regulationsmodus Ära Leittechnologie
~1850 Handwerkliche Einzelfertigung Nachtwächterstaat; Ständegesellschaft Maschinisierung
~1923 Extensivierung Kleinindustrielle Serienfertigung Liberalismus; Klassengesellschaft Manchester-Kapitalismus Elektrifizierung; Chemie
~1975 Intensivierung Großindustrielle Massenproduktion Wohlfahrtsstaat; Korporatismus Fordismus Erdöl; Auto
1975~ Flexibilisierung Netzwerkunternehmen; Outsourcing Individualisierung; Neoliberalismus; Lebensstil Postfordismus Mikroelektronik; Informationstechnik

Erweitert nach dem Entwurf: H. H. BLOTEVOGEL 1998[4]

Literatur

Michel Aglietta: Régulation et crises du capitalisme. L'expériences des Etats-Unis. Calmann-Lévy, Paris 1976, ISBN 2-7021-0161-5.

Michel Aglietta: Ein neues Akkumulationsregime. VSA, Hamburg 2000, ISBN 978-3879757510.

Michel Aglietta: A Theory of Capitalist Regulation: The US Experience. Verso, London 2001 (Originaltitel: Régulation et crises du capitalisme. L'expériences des Etats-Unis, übersetzt von David Fernbach), ISBN 978-1859842683.

Joachim Becker: Akkumulation, Regulation, Territorium. Zur kritischen Rekonstruktion der französischen Regulationstheorie. Metropolis, Marburg 2002, ISBN 978-3895183751.

Erik Borg: Projekt Globalisierung. Soziale Kräfte im Konflikt um Hegemonie. Offizin, Hannover 1985, ISBN 978-3930345267.

Robert Boyer: La théorie de la régulation: une analyse critique. La Découverte, Paris 1986, ISBN 978-2707116284.

Robert Boyer: Théorie de la régulation: L'Etat des savoirs. La Découverte, Paris 2003, ISBN 978-2707137654.

Mario Candeias: Neoliberalismus, Hochtechnologie, Hegemonie. 2 Auflage. Argument, Hamburg 2009, ISBN 978-3886192991.

Alex Demirović, Hans-Peter Krebs u. Thomas Sablowski (Hrsg.): Hegemonie und Staat. Kapitalistische Regulation als Projekt und Prozeß. Westfälisches Dampfboot, Münster 1992, ISBN 978-3924550660.

Patrick Eser: Perspektiven der Regulationstheorie. Sozialtheoretische Reformulierungsversuche. (Diplomarbeit). Diplomica Verlag, Hamburg 2008, ISBN 978-3836664042.

Josef Esser, Christoph Görg, Joachim Hirsch (Hrsg.): Politik, Institutionen und Staat. Zur Kritik der Regulationstheorie. VSA, Hamburg 1994, ISBN 978-3879756438.

Joachim Hirsch: Kapitalismus ohne Alternative? Materialistische Gesellschaftstheorie und Möglichkeiten einer sozialistischen Politik heute. VSA, Hamburg 1990, ISBN 978-3879755196.

Joachim Hirsch, Roland Roth: Das neue Gesicht des Kapitalismus. Vom Fordismus zum Post-Fordismus. VSA, Hamburg 1986, ISBN 978-3879753741 (überarbeiteter Neudruck 1990).

Bob Jessop: Regulation Theory And The Crisis Of Capitalism. Edward Elgar, Cheltenham 2001, ISBN 978-1858982793.

Bob Jessop, Ngai-Ling Sum: Beyond the Regulation Approach. Putting Capitalist Economies in their Place. Edward Elgar, Cheltenham 2006, ISBN 978-1845420376.

Bob Jessop: Kapitalismus, Regulation, Staat: Ausgewählte Schriften. (hrsg. von Bernd Röttger, Victor Rego Diaz). Argument, Hamburg 2007, ISBN 978-3886193325.

Lars Kohlmorgen: Regulation, Klasse, Geschlecht - Die Konstituierung der Sozialstruktur im Fordismus und Postfordismus. Westfälisches Dampfboot, Münster 2004, ISBN 978-3896915634.

Alain Lipietz: Nach dem Ende des goldenen Zeitalters. Argument, Hamburg 1998, ISBN 978-3886192557.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hirsch 1990, S. 18.
  2. Gefängnishefte 7, 1584, zit. n. [1].
  3. Ökonomischer, sozialer und organisatorischer Strukturwandel, Institut der Soziologie für Raumplanung und Architektur, Uni Wien
  4. Stadtplanung in der Postmoderne. (PDF-Datei; 47 KB)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Regulationstheorie — von französischen Sozialwissenschaftlern entwickelte Theorie, welche die langfristige gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung durch ein nicht deterministisches Abfolgen von Entwicklungsphasen und Entwicklungskrisen erklärt. Als… …   Lexikon der Economics

  • Akkumulationsregime — Die Regulationstheorie ist ein Ansatz, die kapitalistische Gesellschaft in ihrem Zusammenhang zu begreifen. Nach Auffassung der Regulationstheorie ist der Kapitalismus durch materielle Produktion, staatliche Herrschaft und ideologische Denkformen …   Deutsch Wikipedia

  • Fixgewicht — Die Theorie des Set Point besagt, dass das menschliche Körpergewicht genetisch programmiert ist und nicht willentlich geändert werden kann. So wie ein Thermostat die Temperatur in einem Raum reguliere, gebe es bei Erwachsenen ein individuelles… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesundheitliche Soziologie — Die Medizinsoziologie, Gesundheitssoziologie oder Medizinische Soziologie ist ein Teilgebiet der Soziologie und betrachtet medizinisches Handeln und Gesundheitsverhalten im gesellschaftlichen Zusammenhang. Inhaltsverzeichnis 1 Näheres 2 Zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesundheitssoziologie — Die Medizinsoziologie, Gesundheitssoziologie oder Medizinische Soziologie ist ein Teilgebiet der Soziologie und betrachtet medizinisches Handeln und Gesundheitsverhalten im gesellschaftlichen Zusammenhang. Inhaltsverzeichnis 1 Näheres 2 Zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Medizinische Soziologie — Die Medizinsoziologie, Gesundheitssoziologie oder Medizinische Soziologie ist ein Teilgebiet der Soziologie und betrachtet medizinisches Handeln und Gesundheitsverhalten im gesellschaftlichen Zusammenhang. Inhaltsverzeichnis 1 Näheres 2 Zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Set-Point — Die Theorie des Set Point besagt, dass das menschliche Körpergewicht genetisch programmiert ist und nicht willentlich geändert werden kann. So wie ein Thermostat die Temperatur in einem Raum reguliere, gebe es bei Erwachsenen ein individuelles… …   Deutsch Wikipedia

  • Set point — Die Theorie des Set Point besagt, dass das menschliche Körpergewicht genetisch programmiert ist und nicht willentlich geändert werden kann. So wie ein Thermostat die Temperatur in einem Raum reguliere, gebe es bei Erwachsenen ein individuelles… …   Deutsch Wikipedia

  • Seuchensoziologie — Die Medizinsoziologie, Gesundheitssoziologie oder Medizinische Soziologie ist ein Teilgebiet der Soziologie und betrachtet medizinisches Handeln und Gesundheitsverhalten im gesellschaftlichen Zusammenhang. Inhaltsverzeichnis 1 Näheres 2 Zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialkompatibilität — Strukturalismus ist ein Sammelbegriff für Methoden und Forschungsprogramme, die Strukturen und Beziehungsgefüge untersuchen, insbesondere im Gefolge der strukturalistischen Linguistik, wie sie sich im 20. Jahrhundert in Prag, Russland und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”