Reggae-Musik

Reggae-Musik

Reggae [ˈɹɛgeɪ, ˈɹɛgeː] ist eine aus Jamaika stammende Musikform.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Reggae entstand Ende der 1960er Jahre unter dem Einfluss US-amerikanischer Musikrichtungen wie Soul, R&B, Blues, Country und Jazz, die in Jamaika über das Radio empfangen wurden, aus seinen unmittelbaren Vorläufern Mento, Ska und Rocksteady. Er entwickelte sich seitdem zu einer der bedeutendsten Richtungen der populären Musik. Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes „Reggae“ ist unklar. Manche – darunter Bob Marley – leiten es von dem lateinischen Wort rex (König) ab und behaupten, es heiße soviel wie „Musik des Königs“ (siehe auch Rastafari). Andere erklären es wesentlich weniger majestätisch als Ableitung von streggae, einem jamaikanischen Slang-Wort für ein leichtes Mädchen. Wie auch immer – der erste Reggae-Titel, in welchem dieses Wort vorkommt, war Do the Reggay (1968) von Toots and the Maytals, der erste als eigentlicher Reggae-Song geltende ist People funny boy (1968) von Lee ‚Scratch‘ Perry.

Der typische Grundrhythmus des Reggae entstand, als bei ersten Eigenproduktionen des Ska US-amerikanische R&B-Stücke gecovert und mit einer starken Betonung des zweiten und vierten Taktteils unterlegt wurden. Im Übergang von Ska zu Rocksteady und dann zu Reggae wurde dieser minimalistische Grundrhythmus jeweils verlangsamt. Reggae und seine Vorläufer entstanden vornehmlich als Tanzmusik, deren Verbreitung hauptsächlich durch so genannte „Sound-Systems“, mobile Diskotheken, vorangetrieben wurden. Betreiber dieser Soundsystems wie beispielsweise Clement „Sir Coxsone“ Dodd, Arthur „Duke“ Reid oder Cecil „Prince Buster“ Campbell gehörten zu den ersten Produzenten eigenständiger jamaikanischer Tanzmusik. Als erster großer und durchschlagender internationaler Erfolg – v. a. in den britischen Charts – gilt das 1968 von Desmond Dekker eingespielte „The Israelites“, mit Nr.1-Platzierungen u. a. in Deutschland und England: der erste eigentliche Welthit des Reggaes.

Gegen Ende der sechziger Jahre war Reggae die bevorzugte Musik der britischen Skinheads, weswegen frühe britische Reggaeproduktionen auch unter dem Begriff „Skinhead-Reggae“ vermarktet werden und viele Reggae-Künstler, wie The Charmers, The Corporation, Joe the Boss oder Symarip, mit Titeln wie z. B. „Skinhead Moonstomp“ oder „Skinheads A Bash Dem“ gezielt auch an die Skinhead-Community richteten. Mit der stärker werdenden Fokussierung auf den britischen Popmusik-Markt (z. B. durch den Einsatz von Streichern) und spätestens mit der inhaltlichen Betonung speziell schwarzer Thematiken im Roots Reggae, verlor die Musik für Teile der Skinhead-Szene, die sich zunehmend von ihrer ursprünglich unrassistischen Haltung in Richtung Gewalt und Neonazismus bewegte und abspaltete, an Bedeutung. Hatten frühe jamaikanische und britische Reggae-Produktionen und -Künstler noch Wert auf gerade diese Szene als den Konsumenten gelegt und obwohl eine sich an den ursprünglichen Werten der unrassistischen Skinheadbewegung orientierende Szene bis heute existiert, wurde diese Szene für den Reggaemarkt weitgehend uninteressant; nicht zuletzt auch wegen des ökonomischen Erfolgs der neueren Spielarten. Diese sogenannten „Tradional Skins“ oder auch „Trojan Skins“ -benannt nach dem Plattenlabel „Trojan Records“- organisieren bis heute traditionelle Reggae-Events, betreiben kleine Label und bringen mit eigenen Bands auch neue Reggae Musik hervor, die sich stark am Hammondsound und dem Uptempo früher Reggaenummern orientieren.

Bob Marley während eines Konzerts im Hallenstadion in Zürich, Schweiz, am 30. Mai 1980

Angeregt durch den bedeutendsten Reggaemusiker und jamaikanischen Nationalhelden Bob Marley verknüpften zahlreiche Musiker die Musik mit der zu dieser Zeit zwar bereits existierenden, wenngleich noch nicht überaus weit verbreiteten Religion der Rastafari. Der klassische Reggae der 1970er Jahre wird heutzutage oft als „Roots-Reggae“ bezeichnet. Er ist entstanden aus verschiedenen Einflüssen, wie Ska und Rocksteady oder dem frühen Pop-Reggae, der zunächst hauptsächlich aus Großbritannien kam. Natürlich spielten auch afrikanische Einflüsse eine Rolle. Parallel dazu entwickelte sich in Großbritannien eine eigene Form des Reggae, die Einflüsse aus anderen Musikformen wie Punk (Musik), New Wave oder Pop integrierte und säkularer war als der jamaikanische Stil (dazu gehören Gruppen wie The Police, The Clash, The Jam oder The Specials).

Mittlerweile haben sich sehr viele verschiedene Formen des Reggae entwickelt: Bedeutend ist Dub, eine oft sehr minimalistische Variante, die sich durch starken Gebrauch von elektronischen Studioeffekten und fast völligem Verzicht auf Gesang auszeichnet. Dubeffekte sind heute fester Bestandteil der meisten Reggae-Varianten, auch Bob Marleys Lieder wurden davon beeinflusst.

Schon früh wurden auf den B-Seiten bekannter Reggaesingles Dubversionen der Lieder mitgeliefert. Die Deejays begannen, diese „Versions“ live mit Sprechgesang-Texten zu versehen (Toasting). Das Toasting stammt vom Scat, einer Gesangsart des Jazz, ab.

Aus dem Toasting wurde im Lauf der Zeit eine neue Variante des Reggae: Raggamuffin bzw. Ragga. Parallel dazu entwickelte sich aus dem Toasting im New York der siebziger Jahren eine weitere neue Musikrichtung, der Hiphop.

Moderne Reggaevarianten wie Ragga werden oft als Dancehall-Reggae bezeichnet. Dieser Begriff ist etwas problematisch, denn er bezeichnet streng genommen keine bestimmte Stilrichtung, sondern fasst diejenigen Stile zusammen, die momentan in den jamaikanischen „Dancehalls“ (Ort größerer Tanzparties) populär sind. „Dancehall“ bezeichnet jedoch auch einen spezifischen, stark synkopierten Rhythmus im modernen Reggae.

Texte

Gesungen wird im jamaikanischen Reggae meist auf Patois, einer auf dem Englischen basierenden Kreolsprache mit zahlreichen Wortneuschöpfungen. Die Texte des Roots-Reggae sind oft sozialkritisch, machen auf Missstände aufmerksam oder wollen den Jamaikanern ihre afrikanischen Wurzeln bewusst machen. Ein weiteres oft vorkommendes Themengebiet lässt sich mit love, peace & unity (Liebe, Frieden und Einigkeit) zusammenfassen, auch der Genuss von Marihuana ist ein beliebtes Motiv.

Die Texte des modernen Dancehall-Reggae sind dagegen – vergleichbar mit love-Texten – oft explizit sexuell oder gewaltverherrlichend (sog. Slackness-Themen), auch Homophobie kommt vor. Als Gegenbewegung dazu etablierten sich jedoch inzwischen auch soziale, politische und religiöse Themen im Dancehall.

Musik

Charakteristisch für den Reggae ist die Offbeat-Phrasierung, bei der entweder die Gitarre oder das Keyboard, hin und wieder auch die Bläser, in der in den meisten anderen Musikrichtungen unbetonten zweiten und vierten Taktzeit spielen. Im Gegensatz zum Ska, wo statt der 2/4-Betonung eher Offbeats eingesetzt werden, die die „und“-Zählzeiten betonen, ist der Reggae in der Regel langsamer und weniger durch Bläser dominiert.

Die Instrumentierung der meisten (klassischen) Reggaebands besteht aus Drumset, E-Bass, E-Gitarre, Keyboard und Gesang. Oft kommen Blechbläser und Perkussion hinzu. Bei den neueren Stilrichtungen des Reggae (Dancehall, Ragga, Reggaeton) kommt häufiger die Elektronik in Form von Computern und Samplern zum Einsatz. Dabei ist das Schlagzeug meist stark betont, synthetisch erzeugt und mehr am Rock- und Diskosound orientiert.

E-Bass

Besonders wichtig im Klangbild eines Reggaesongs ist stets der Basslauf, der das Gegengewicht zu den Offbeats bildet und oft das eigentliche Thema des Stückes beschreibt. Als herausragende Reggae-Bassisten gelten Aston Barrett und Robbie Shakespeare.

Schlagzeug

Das Schlagzeug zeichnet sich hauptsächlich durch zwei besondere Stile aus:

  • One Drop:
Das Schlagzeug betont die dritte Taktzeit mit der Bassdrum, die anderen Taktzeiten werden durch Rieselschlag des Hi-Hats gefüllt; zu Beginn einer Strophe oder Refrains wird manchmal auch die erste Taktzeit mit der Bassdrum betont, um sozusagen die neue Strophe oder den Refrain anzukündigen. Diverse Kurzsoli (v. a. im Intro oder z. T. auch auf der vierten Taktzeit) kommen vor.
  • Rockers:
Das Schlagzeug betont alle vier Taktzeiten mit der Bassdrum, die dritte Taktzeit wird gleichzeitig mit der Snare drum betont, anstelle des rieselnden Hi-Hats. Ansonsten gleiche Charakteristika wie im One Drop. Der Rockers-Stil entstand Mitte der 1970er-Jahre und wurde wohl von der aufkommenden populären Discomusik beeinflusst.

Das Schlagzeug wird oft von einem Perkussionisten unterstützt. Als herausragende Schlagzeuger gelten Carlton Barrett und Sly Dunbar.

E-Gitarre

Gitarristen spielen beim Reggae hauptsächlich rhythmische Begleitung, wobei auch hier die Betonung des Offbeats im Vordergrund steht. Hin und wieder wird einfach der Basslauf gedoppelt. „Austoben“ dürfen sich die Gitarristen dann in z. T. ausgedehnten Soli.

Erwähnenswerte Gitarristen in der Welt des Reggae sind z. B. Al Anderson, Peter Tosh, Earl „Chinna“ Smith, Ben Harper, Junior Marvin, Ernest Ranglin, Donald Kinsey.

Keyboard/Hammond-Orgel

Verwendet werden hauptsächlich Piano- und Orgel-Sounds, hin und wieder auch Keyboard-Klänge. Die Keyboarder begleiten zusammen mit der Gitarre vorwiegend rhythmisch, natürlich ebenfalls mit Betonung des Offbeats. Zwei Variationen sind sehr gängig: Zum einen die Betonung der zweiten und vierten Zählzeit, zum anderen diese Betonung ergänzt um die „und“-Zählzeiten. Keyboard-Soli sind relativ selten, Orgel-Soli kommen häufiger vor. Es ist nicht unüblich, dass in einer Reggaeband zwei Keyboarder spielen.

Berühmte Tastenmänner (oder gar Tastenfrauen) gibt es in diesem Musikstil wenig. Zu nennen wäre Monty Alexander, der eigentlich Jazzmusiker ist, aber als geborener Jamaikaner auch immer wieder Reggae spielt und dann den Reggae mit Jazz verbindet. Des weiteren wären Earl „Wya“ Lindo und Tyrone Downie sowie Ian Wynter und Bernard „Tooter“ Harvey zu nennen.

Außerdem erwähnenswert: Augustus Pablo, berühmt geworden durch sein Melodicaspiel (siehe auch unter Dub) sowie Jackie Mittoo , einer der wichtigsten Orgelspieler bei Studio One.

Bläser

Die Bläser einer klassischen Reggaeband treten meist zu dritt auf. Die gespielten Instrumente sind hierbei in der Regel Posaune und Trompete, oft auch das Saxophon.

Reggae in Deutschland

Das erste deutschsprachige Reggaealbum, welches den Durchbruch an die Chartspitze schaffte, wurde von Jan Delay „Searching for the Jan Soul Rebels“, veröffentlicht. Seit einiger Zeit gibt es eine immer größer werdende Gemeinde deutscher Reggae-Künstler, die teilweise auch auf Deutsch singen. Die derzeit erfolgreichsten deutschen Künstler sind Seeed (Dancehall & Roots-Reggae), Patrice und Gentleman (Roots), wobei letztere ihre Texte durchgängig auf jamaikanisch englisch (Patois) gestalten.

Bedeutende Künstler

Early Reggae

Dave BarkerDerrick MorganThe UpsettersJustin HindsJimmy CliffDesmond DekkerDennis BrownDandy LivingstoneJohnny NashLee Perry – Lloyd Charmers – Toots & the MaytalsPeter ToshMax RomeoPrince BusterThe PyramidsThe EthiopiansGreyhoundThe HeptonesThe Melodians – The Viceroys – Ernest RanglinThe PioneersLaurel AitkenDillingerThe Congos – Scotty – Bob and Marcia - Ras Michael and the Suns of Negus -

Roots-Reggae

The AbyssiniansAlpha BlondyAlton Ellis - Beres HammondBlack UhuruBob Marley - Bunny WailerBurning SpearCultureChuck FenderDamian Marley – Dean Frazer – Delroy Wilson – Don CarlosGarnett SilkGladiatorsGregory IsaacsGroundationIsrael Vibration – Iqulah – I-Threes – I-Wayne – Ijahman LeviJah CureJamaica Papa CurvinJimmy CliffJulian Marley – John Holt – Johnny Nash – Johnny Osbourne - Junior Kelly – Junior Delgado – L.M.S. – LucianoKen BootheMax Romeo – Michael Prophet – Misty in RootsMikey DreadMorgan HeritageMichael RosePeter Tosh – Prezident Brown – Richie SpiceRico RodriguezSugar MinottTony Rebel – Third World – Toots & the MaytalsWarrior King – Wayne Jarrett – Ziggy Marley – John Clarke – Eek-a-MouseWailing Souls – Anthony Locks – Toure Kunda - Anthony B

Britischer Reggae

Aswad – Capital Letters – Judge DreadMacka BMaxi PriestLinton Kwesi JohnsonPato BantonSteel PulseUB40

Afrikanische Künstler

Alpha Blondy – Free At Last (Südafrikanische Gruppe) – Lucky Dube – Sonny Okusun (Nigeria) – Richard Siluma (Rep. Südafrika) – Tiken Jah Fakoly – Isaac Haile Selassie (Äthiopien) – Corey Harris – Sierra Leone Refugee Allstars

Französische Künstler

Tonton David – Yaniss Odua – TryoRaggasonicMister GangSergent GarcíaSerge Gainsbourg – Massilia Sound System – Daïpivo – Gnawa Diffusion – K2R Riddim – Kana – Pierpoljak – Raspigaous – Dub Incorporation

Deutsche Künstler

Culcha CandelaJan DelayDr. Ring-DingGanjamanGentlemanJahcoustixPatriceSam Ragga BandSeeedHans SöllnerUwe BantonUwe KaaSebastian Sturm-Ohrbooten - Nosliw - Mellow Mark

Österreichische Künstler

Ausseer HardbradlerIriepathieMillions of DreadsMono & NikitamanPBH ClubRising GirlTim Tim

Schweizer Künstler

FamaraOpen SeasonPhenomdenThe Scrucialists

Polnische Künstler

BakshishIndios BravosPaprika Korps

Portugiesische Künstler

Mercado Negro

Dub

Siehe unter Dub (Musik)

Dancehall

Buju Banton, Pato Banton, Elephant Man, Capleton, Lady Saw, Sizzla, Bounty Killer, Ninjaman, Sean Paul, Tony Rebel, Beenie Man

Ska

Skatalites, Toots and the Maytals, Prince Buster, The Heptones, The Specials, The Toasters, The Busters, The Slackers, Laurel Aitken , The Selecter

Reggaeton

Daddy YankeeDon OmarWisin y YandelZion y LennoxHéctor y Tito

Bekannte Reggae-Festivals

Im deutschsprachigen Raum

Chiemsee Reggae SummerSummerjamAfrica FestivalReggae Jam

Europa

Rototom Sunsplash (Italien) – Uppsala Reggae Festival (Schweden) – Reggae Sundance (Eindhoven / Holland) – Ostroda Reggae Festiwal – (Polen)

International

Sting (Jamaika) – Reggae Sunsplash

Hörbeispiel

 Tea Roots, Instrumentalmusik im Reggaestil (Musik: Kevin MacLeod) (Datei, ?)

File:MacLeod, Kevin - Tea Roots - Reggae - incompetech.ogg

Siehe auch

Portal
 Portal: Reggae – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Reggae

Literatur

  • Steve Barrow: The Rough Guide to Reggae. 2. Auflage, Rough Guides Limited 2001, ISBN 1-85828-558-5
  • René Wynands: Do The Reggae. Reggae von Pocomania bis Ragga und der Mythos Bob Marley. Pieper Verlag und Schott, 1995 ISBN 3-492-18409-X (Pieper), ISBN 3-7957-8409-3 (Schott).
    PDF-Version frei herunterladbar unter www.oktober.de/reggae
  • Rainer Bratfisch: Das große Reggae-Lexikon; Rastas, Riddims, Roots und Reggae: Vom Ska bis zum Dancehall – Die Musik, die aus Jamaika kam. Verlag Schwarzkopf + Schwarzkopf, Berlin 2003 ISBN 3-89602-516-3
  • Lloyd Bradley: Bass Culture – Der Siegeszug des Reggae. Verlagsgruppe Koch/Hannibal, Höfen 2000, ISBN 3-85445-209-8
  • Colin Larkin (Hrsg.): The Guinness Who’s Who Of Reggae. Guinness Publishing, Enfield, Middx 1994, ISBN 0-85112-734-7
  • Wolfgang Kunz: Reggae – Kult, Kritik und Kommerz. Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 1986, ISBN 3-7651-0218-0
  • Udo Vieth/Michael Zimmermann: REGGAE-Musiker, Rastas und Jamaika. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1981, ISBN 3-596-22965-0
  • Klaus Jetz: Tödliche Hetze im Dancehall-Reggae. Der Mord an Brian Williamson und die jamaikanischen Hatesongs. ILA 278.

Weblinks

  • dancehallmusic.de/riddimbase – Diskographie mit Schwerpunkt auf moderner Reggaemusik: Differenziertes Verzeichnis von Riddims und Produzenten, Hörproben
  • Roots-Archives.com – Englischsprache Diskographie der klassischen Reggaemusik. Schwerpunkt: Differenziertes Verzeichnis von Langspielplatten, Künstlerzuordnungen, Coverabbildungen
  • zeit.de/musik – große Genreübersicht mit vielen Hörbeispielen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reggae — Graffiti Reggae [ˈɹɛgeɪ, ˈɹɛgeː] ist eine aus Jamaika stammende Musikform. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Reggae in Australien — Als Musikgenre wurde Reggae in Australien in den späten 1960ern bekannt. In der australischen Musikszene gibt es heute eine Reihe von Bands und Soundsystems, die ihre eigenen Interpretationen des jamaikanischen Reggae spielen. Australien hat eine …   Deutsch Wikipedia

  • Reggae Sunsplash — ist ein Reggae Musikfestival, das erstmals in den 1970er Jahren im Norden Jamaikas stattfand. In den 1980ern und 1990ern ist das Festival auch auf Tournee durch die Vereinigten Staaten gegangen. Nach dem Tod eines der Gründer, Tony Johnson, war… …   Deutsch Wikipedia

  • Musik à Pile — ( MKP , anciennement Musiques à Pile ) est un festival de musique (chanson française, musiques éclectiques) qui se tient depuis 1997 dans le parc du Château Bômale à Saint Denis de Pile (en Gironde, dans le Libournais (région autour de Libourne)) …   Wikipédia en Français

  • Reggae — Reg|gae 〈[ rɛ̣gɛı] m.; od. s; unz.; Mus.〉 von der farbigen Bevölkerung Jamaikas entwickelte Stilrichtung der Popmusik mit starker Betonung des gleichbleibenden Rhythmus [<engl. amerik. reggae, viell. <jamaikan. engl. reggay, zu rege… …   Universal-Lexikon

  • Musik Sambias — Sambia hat ein reiches musikalisches Erbe, das sich in drei große Kategorien zusammenfassen lässt: traditionelle, populäre und christlich kirchliche Musik. Inhaltsverzeichnis 1 Traditionelle Musik 2 Populäre Musik 3 Christlich kirchliche Musik 4… …   Deutsch Wikipedia

  • Musik Neuguineas — Die Musik Neuguineas umfasst die Musikstile der Insel Neuguinea, wie sie in seit Jahrhunderten praktizierten kultischen Ritualen und zur Unterhaltung von den verschiedenen papuanischen und austronesischen Volksgruppen praktiziert wurden, sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Reggae Compassionate Act — Murder music („Mordmusik“, in Deutschland auch gebräuchlich „Hassmusik“) ist ein von dem britischen Aktivisten Peter Tatchell Mitte der 1990er Jahre geprägter Begriff, um bestimmte homophobe Werke vor allem jamaikanischer Musiker, in erster Linie …   Deutsch Wikipedia

  • Reggae — Reg|gae 〈 [rɛ̣gɛı] m.; Gen.: od. s; Pl.: unz.; Musik〉 von der farbigen Bevölkerung Jamaicas entwickelte Stilrichtung der Popmusik mit starker Betonung des gleichbleibenden Rhythmus …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • reggae — s ( n) MUSIK …   Clue 9 Svensk Ordbok

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”