Regen (Fluss)

Regen (Fluss)
Regen
Karte vom Verlauf des Flusses

Karte vom Verlauf des Flusses

Daten
Gewässerkennzahl DE: 152
Lage Deutschland
Flusssystem Donau
Abfluss über Donau → Schwarzes Meer
Ursprung Zusammenfluss von Schwarzem und Weißem Regen bei Pulling
49° 9′ 33″ N, 12° 49′ 55″ O49.15916666666712.831944444444381
Quellhöhe 381 m ü. NN 
(553 m S.Regen, 580 m W.Regen)Vorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Mündung in die Donau
49.02361111111112.107777777778325

49° 1′ 25″ N, 12° 6′ 28″ O49.02361111111112.107777777778325
Mündungshöhe 325 m ü. NNVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Höhenunterschied 56 m
Länge 103 km[1]
Einzugsgebiet 2.953 km²Vorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Abflussmenge
am Pegel Marienthal
(87,8 % des Einzugsgebietes)[2]
MNQ: 11,6 m³/s
MQ: 37,7 m³/s
MHQ: 306 m³/s
HHQ: 720 m³/s (im Jahr 1993)
Rechte Nebenflüsse Chamb
Linke Nebenflüsse Perlbach
Großstädte Regensburg
Kleinstädte Cham, Roding, Nittenau
Regenfluss1.jpg

Der Regen (tschechisch Řezná) ist ein 169 km langer Fluss in Ostbayern und Tschechien. Er ist der größte Fluss der Oberpfalz.[3]

Inhaltsverzeichnis

Name

Die Germanen nannten den Fluss Regana. Von den Römern wurde die Bezeichnung leicht abgewandelt übernommen; sie nannten ihn Reganum und Reganus. Im 11. Jahrhundert wurde der Fluss Regin geschrieben, auf einer Urkunde von 1140 erstmals Regen.

Über die genaue Bedeutung und Herkunft des Namens gibt es verschiedene Theorien. Mehrere Orte haben einen Bezug zum Flussnamen. So wurde die Stadt Regen nach dem Fluss benannt. Regen als Bestandteil des Ortsnamens haben Regendorf, Regenhütte, Regenpeilstein, Regenstauf und Weissenregen. Dagegen ist der Ortsname Regensburg nur indirekt an den Namen des Flusses angelehnt, da er vom lateinischen Namen Castra Regina (Lager am Regen) abgeleitet ist.

Geographie

Quellflüsse

Großer Regen vor Ludwigsthal
Großer Regen
Gewässerkennzahl DE: 152
Lage Tschechien, BayernVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM_fehlt

Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSSWEG_fehlt

Quelle Am Südhang des Pancíř
49° 10′ 13″ N, 13° 15′ 14″ O49.1701813.2539875
Quellhöhe 875 m n.m.Vorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Zusammenfluss in Zwiesel mit dem Kleinen Regen zum Schwarzen Regen
49° 0′ 47″ N, 13° 13′ 39″ O49.01306213.227421553
Mündungshöhe 553 m ü. NNVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Höhenunterschied 322 m
Länge 22,4 kmVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlenVorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET_fehlt
Abflussmenge
am Pegel Zwiesel[2]
MNQ: 1,46 m³/s
MQ: 5,17 m³/s
MHQ: 55,8 m³/s
HHQ: 190 m³/s (im Jahr 2002)Vorlage:Infobox Fluss/BILD_fehlt
Kleiner Regen
Gewässerkennzahl DE: 15212
Lage Tschechien, BayernVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM_fehlt

Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSSWEG_fehlt

Quelle Südwesthang des Medvědí Hora
48° 59′ 13″ N, 13° 24′ 58″ O48.9869313.415991200
Quellhöhe 1.200 m n.m.Vorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Zusammenfluss in Zwiesel mit dem Großen Regen zum Schwarzen Regen
49° 0′ 47″ N, 13° 13′ 39″ O49.01306200603913.227421045303553
Mündungshöhe 553 m ü. NNVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Höhenunterschied 647 m
Länge 16,2 kmVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlenVorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET_fehlt
Abflussmenge
am Pegel Lohmannmühle[2]
MNQ: 937 l/s
MQ: 2,73 m³/s
MHQ: 25,9 m³/s
HHQ: 57,6 m³/s (im Jahr 2002)
Durchflossene Stauseen Trinkwassertalsperre FrauenauVorlage:Infobox Fluss/BILD_fehlt
Schwarzer Regen
Gewässerkennzahl DE: 152
Lage BayernVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM_fehlt

Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSSWEG_fehlt

Ursprung Zusammenfluss von Großem und Kleinem Regen in Zwiesel
49° 0′ 47″ N, 13° 13′ 39″ O49.01306200603913.227421045303553
Quellhöhe 553 m ü. NNVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Zusammenfluss bei Pulling mit dem Weißen Regen zum Regen
49° 9′ 33″ N, 12° 49′ 55″ O49.15916666666712.831944444444381
Mündungshöhe 381 m ü. NNVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Höhenunterschied 172 m
Länge 52,3 kmVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlenVorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET_fehlt
Abflussmenge
am Pegel
Sägmühle[2]
MNQ: 6,6 m³/s
MQ: 19,2 m³/s
MHQ: 208 m³/s
HHQ: 470 m³/s (im Jahr 2002)
Linke Nebenflüsse Rinchnacher Ohe, Schlossauer Ohe, Teisnach, Aitnach
Durchflossene Stauseen Regener See, Höllensteinsee, Blaibacher See
Kleinstädte Zwiesel, Regen, ViechtachVorlage:Infobox Fluss/BILD_fehlt
Weißer Regen
Gewässerkennzahl DE: 1522
Lage BayernVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM_fehlt

Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSSWEG_fehlt

Quellsee Kleiner Arbersee
49° 7′ 25″ N, 13° 7′ 14″ O49.12353116834213.120551109314918
Quellhöhe 918 m ü. NNVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Zusammenfluss bei Pulling mit dem Schwarzen Regen zum Regen
49° 9′ 33″ N, 12° 49′ 55″ O49.15916666666712.831944444444381
Mündungshöhe 381 m ü. NNVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Höhenunterschied 537 m
Länge 32,1 kmVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlenVorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET_fehlt
Abflussmenge
am Pegel Kötzting[2]
MNQ: 1,82 m³/s
MQ: 4,29 m³/s
MHQ: 49,4 m³/s
HHQ: 156 m³/s (im Jahr 2002)
Kleinstädte Bad KötztingVorlage:Infobox Fluss/BILD_fehlt

Der Große Regen (Řezná) entspringt am Osthang des Pancíř (Panzer, 1214 m) bei der Siedlung Zadní Pancíř im Böhmerwald und fließt in südwestlicher Richtung über Železná Ruda und Alžbětín bei Bayerisch Eisenstein auf deutsches Staatsgebiet. Die Quelle des Kleinen Regen (Malá Řezná) befindet sich am nordöstlichen Fuße des Großen Rachel am Medvědí hora im Roklanský les (Rachelwald) einen Kilometer von der Bayerischen Grenze entfernt in Tschechien. Der Kleine Regen verläuft nach Nordwesten und durchläuft die Trinkwassertalsperre Frauenau.

In Zwiesel entsteht durch Zusammenfluss von Großem Regen und Kleinem Regen der Schwarze Regen. Zwischen Regen und Viechtach durchfließt er eine abgelegene Landschaft, die gerne als „Bayerisch Kanada“ bezeichnet wird. Hier liegen die beiden Wildwasserabschnitte Bärenloch und Altriegel (Gumpenrieder Schwall), die bei Kanufahrern beliebt sind, aber auch bereits mehrere Todesopfer forderten. Für die beiden Abschnitte ist Erfahrung und Wildwasser-Ausrüstung erforderlich, im Bärenloch sind Rettungsweste und Helm Pflicht[4]. Nach Viechtach durchfließt der Schwarze Regen die beiden Stauseen Höllensteinsee und Blaibacher See.

Der Weiße Regen entspringt dem Kleinen Arbersee.

Der Fluss trägt den Namen Regen ab dem Zusammenfluss des Weißen Regen und Schwarzen Regen bei Pulling zwischen Bad Kötzting und Blaibach, unmittelbar unterhalb der Staumauer des Blaibacher Sees. Bei den Einheimischen werden jedoch die Quellflüsse umgangssprachlich alle als der Regen bezeichnet.

Fischvorkommen

Der Regen ist sehr fischreich. Allein im Gebiet des Schwarzen Regens kommen folgende Arten vor: Europäischer Aal, Döbel (Aitel), Europäische Äsche, Bachforelle, Bachsaibling, Barbe, Flussbarsch, Bachschmerle, Brachse (Brasse), Elritze, Gründling, Güster, Hasel, Hecht, Huchen, Karpfen, Groppe, Ukelei, Moderlieschen, Nase, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder, Quappe, Schleie, Schneider, Wels (Waller), Zander. Die größte Besonderheit ist der Huchen.

Landschaften

Auf seinem Weg durchfließt der Regen mehrere Landschaften:

Regensenke

Von Zwiesel bis Chammünster durchfließt der (Schwarze) Regen die Regensenke, die den Hinteren Bayrischen Wald im Nordosten vom Vorderen Bayrischen Wald und dem Falkensteiner Vorwald im Südwesten trennt. Der Verlauf des Regens wird, auch nach der Regensenke, immer wieder vom Pfahl beeinflusst.

Naturschutzgebiet Regentalaue

Die Regentalaue bei Pösing während einer der regelmäßigen Hochwasser

In der Cham-Further Senke zwischen Cham und Pösing weitet sich das Flusstal stark, der Fluss mäandert in weiten Schleifen. Hier ist das neue Naturschutzgebiet Regentalaue zwischen Cham und Pösing entstanden.[5]. Das Schutzgebiet ist mit ca 1.427 ha das mit Abstand größte Naturschutzgebiet in der Oberpfalz. Das erste, 10 ha große Schutzgebiet wurde 1974 ausgewiesen, das Kerngebiet des Naturschutzgroßprojektes Regentalaue umfasst 1.776 ha.[6] Die Auenlandschaft mit Erlen- und Weidengesäumten Stillgewässer wie Teichen und Altwässer ist ein wichtiges Rückzugsgebiet für Wiesenbrüter. Hier können Uferschnepfe, Bekassine und Großer Brachvogel in ihrem Brutbiotop beobachtet werden, aber auch Zugvögel wie Kampfläufer, Dunkler Wasserläufer, Grünschenkel oder Singschwäne bei ihrem Durchzug.
Weitere bedeutsame Vorkommen gibt es an Biber, Schwarzhalstaucher, Wachtelkönig, Rotschenkel, Löffler, Blaukehlchen, Eisvogel, Moorfrosch, Laubfrosch und Gelbbauchunke. Auch für Vegetation (z.B. Kleinseggen, Binsen) und seltene Insekten ist das Naturschutzgebiet ein wichtiger Standort.

In Cham-Untertraubenbach gibt es eine Beobachtungsstation mit Aussichtsturm.

Regental

Der Regen bei Roding

Ab Roding durchfließt der Regen eine breite Talsohle, die den Falkensteiner Forst von der Bodenwöhrer Senke trennt. Ab Stefling verengt sich das Tal zunehmend, und knickt bei Marienthal nach Süden ab. In dem engen Talabschnitt bis Hirschling mit seinen steilen Hängen mäandert der Fluss kaum noch. Ab Hirschling bis Regensburg weitet sich das Tal wieder.

Das Regental ist ein sehr warmes Tal, in das aus dem Donauraum zahlreiche Wärme liebende Pflanzen einwandern konnten. Abgesehen von den Tallagen gibt es auch warme Hänge, die auf Granit-Grus Trockenrasen und warme Kiefernwälder tragen. Dazu kommen warme Schluchtwälder bei der Burg Stefling und der Burgruine Stockenfels.

Zum Regental gehören folgende Vegetationsbereiche:

  • Das strömende Wasser
  • Die Altwässer und Anlandungsbecken
  • Die feuchten Ufer und die Auwälder
  • Die Trockenrasen und Trockenhänge
  • Die Silbergrasfluren
  • Die Wälder (Kiefer- und Mischwälder und warme Schluchtwälder)

Mündung

Der Regen in Regensburg

In Regensburg mündet der Regen in die Donau. Nur auf den letzten 530 Metern[7] wird der Regen von der Berufsschifffahrt genutzt und ist als Bundeswasserstraße[8] ausgewiesen, allerdings nur mit 100 Meter[7] eigener Flussstrecke. Von der Donau zweigt bei der Autobahnbrücke A 93 der Schleusenkanal Regensburg, der sog. Regensburger Europakanal ab, der nach gut 2 km in den Regen einmündet. Der Abschnitt des Regens von dieser Kanaleinmündung bis zur Mündung in den Donau-Nordarm oberhalb der Regensburger Nibelungenbrücke ist von der amtlichen Flusskilometrierung der Donau erfasst (km 2379,24 bis 2378,82 = Regen-km -009)[7].

Nebenflüsse

Eine Auflistung der Regenzuflüsse (Zuflüsse in Quellflüsse des Regens oberhalb Pullig sind extra vermerkt):

Panorama: Der Fluss Regen bei Lappersdorf
Panorama: Der Fluss Regen bei Lappersdorf


Wirtschaft

Das Wasser des Regens wird für die Trinkwasserversorgung und zur Energiegewinnung genutzt. Noch heute sind die Mühlen am Regen zahlreich, obwohl etliche nicht mehr in Betrieb sind und teilweise verfallen. Nach wie vor ist die Holzverarbeitung und Papierherstellung ein wichtiger Wirtschaftszweig.

Das Triften

Seit dem Mittelalter wurde der Regen für die Flößerei genutzt. Ab 1847 war der Fluss bis Zwiesel floßbar. Am 12. April 1847 gingen die ersten sieben Flöße mit Brettern von Zwiesel nach Regensburg ab. In den Wäldern um Zwiesel entstanden sogenannte „Schwellen“, in denen das Wasser der Zuflüsse aufgestaut wurde. Auch der Kleine Arbersee wurde ab 1885 als Stausee benutzt. Oberhalb Zwiesels wurden die Blöcher an der Triftsperre Fällenrechen gesammelt, sortiert und dann weiter flussabwärts gedriftet. Am meisten gefürchtet war das „Bärnloch“, eine etwa vier Kilometer lange Strecke oberhalb von Teisnach, die mit Felsblöcken übersät war. Dort verhakten sich regelmäßig die Stämme zu Hunderten und mussten erst wieder freigemacht werden. Einige „Holländer-Stämme“ gelangten über Regensburg und den Ludwig-Donau-Main-Kanal bis in die Niederlande. Außer Brettern und Stämmen wurde auch Scheitholz getriftet.

Die Flößerei bis Regensburg und Cham fand durch den Bau des Höllensteinsees 1926 ihr Ende. Bis Ende der 1950er Jahre dauerte die Trift. Zuletzt war sie besonders aus dem Zwieseler Gebiet bis zur Papierfabrik Teisnach von Bedeutung, bis sie mit dem Bau des Regener Sees im Jahr 1955 endete.

Tourismus

Eine zunehmende Bedeutung erlangt der Tourismus am Regen. Die Region um Nittenau ist Naherholungsgebiet von Regensburg, der Regen ist bekannt als einer der schönsten Bootswanderflüsse Deutschlands und bietet eine gute Infrastruktur für Kanufahrer. Für Wanderer und Radfahrer besteht ein ausgebautes Wegenetz.

Literatur

  • Franz X. Bogner: Der Regen. Ein Luftbildporträt vom Arber bis Regensburg. Pustet, Regensburg 2007, ISBN 978-3-7917-2054-8 (Bildband).
  • Bärbel Kleindorfer-Marx (Hrsg.): Der Regen. Kultur und Natur am Fluss. Buch & Kunstverlag Oberpfalz, Amberg 1996, ISBN 3-924350-56-6.

Einzelnachweise

  1. Kartenservices der Bayrischen Landesamtes für Umwelt
  2. a b c d e Bayerischer Hochwassernachrichtendienst
  3. Kanu-Wanderführer für Bayern, 9. Auflage, S. 54.
  4. VO LRA Regen vom 24. Juli 2007 Nr. 33-641-4
  5. http://www.regierung.oberpfalz.bayern.de/leistungen/umwelt/info/naturschutzgebiete/nsg_cha/regentalaue/066_info.htm
  6. http://www.bfn.de/0203_regentalaue.html.
  7. a b c Längen (in km) der Hauptschifffahrtswege (Hauptstrecken und bestimmte Nebenstrecken) der Binnenwasserstraßen des Bundes, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
  8. Verzeichnis E, Lfd. Nr. 44 und 6 der Chronik, Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Weblinks

 Commons: Regen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwarzer Regen (Fluss) — Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Regen Daten Lage Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Regen (Begriffsklärung) — Regen bezeichnet: Regen, eine wässrige Form des Niederschlags das reflexive Verb zu Regung, siehe Bewegung (Begriffsklärung) Regen (Film), einen niederländischen Film von 1929 Geographie: Regen (Fluss), ein Nebenfluss der Donau Regen (Stadt),… …   Deutsch Wikipedia

  • Regen (riviere) — Regen (rivière) la Regen la Regen à Lappersdorf Caractéristiques Longueur 165 km Bassin …   Wikipédia en Français

  • Regen (Fluß) — Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Regen Daten Lage Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Regen (Stadt) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Regen (Subst.) — 1. Alltäglicher Regen ist ungelegen, zuweilen ein Regen ist Segen. »Besucher sind gleich dem Regen, dessen wir leicht überdrüssig werden, wenn er täglich kommt, den wir aber erflehen, wenn er ausbleibt.« (Witzfunken, Va, 53.) 2. An mässigem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Teisnach (Fluss) — Teisnach Die Teisnach bei RuhmannsfeldenVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Reichenbach am Regen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzer Regen — bezeichnet: Schwarzer Regen (Fluss), Fluss in Bayern Schwarzer Regen (Roman), japanischer Roman Schwarzer Regen (Film), Film nach dem gleichnamigen Roman umgangssprachlich den radioaktiven Niederschlag einer Nuklearwaffe Siehe auch: Black Rain… …   Deutsch Wikipedia

  • Wurm (Fluss) — Wurm Mühle an der Wurm zwischen Schloss Rimburg (D) und Ort Rimburg (Nl)Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”