Austrian Football League

Austrian Football League
Logo der AFL seit 2009

Die Austrian Football League (AFL) ist die höchste Spielklasse im American Football in Österreich und wird unter Verantwortung des American Football Bund Österreich (AFBÖ) ausgetragen. Die AFL wird ebenso wie die nachgereihten Division I und Division II auf Amateurbasis ausgetragen. Eine automatische Auf- bzw. Abstiegsregel zwischen den drei höchsten Spielklassen existiert nur formell. Der Auf- oder Abstieg bzw. ein Aus- oder Neueinstieg richtet sich zumeist nach den finanziellen Möglichkeiten der einzelnen Teams.

Inhaltsverzeichnis

Spielmodus 2011

Nachdem die AFL-Saison 2011 dem gleichen Muster nach wie die AFL-Saison 2010 nur mit vertauschter Hin- und Rückrunde gespielt werden sollte, aber kurzfristig die Generali Invaders aus St. Pölten aus finanziellen Gründen den Ligabetrieb einstellten, wurde ein Ligasystem mit sieben Mannschaften installiert. Zusätzlich steht diese Saison ganz im Zeichen der American-Football-Weltmeisterschaft 2011, die im Juli 2011 in Österreich stattfindet. Dies lässt sich an der Kürze der Saison erkennen.

Der Erst- und Zweitplazierte des Grunddurchgangs hat in den Play-Offs gegen den Dritt- und Viertplatzierten Heimreicht. Die Gewinner der beiden Play-Off-Paarungen spielen dann in der Austrian Bowl um den österreichischen Meistertitel.

Jede Mannschaft darf vier Klasse-A-Legionäre in seinem Roster und zwei davon gleichzeitig am Spielfeld haben. Ausnahme stellen hier alle Spiele gegen die Salzburg Bulls und die Black Lions dar, wo nur zwei bzw. drei Klasse-A-Legionäre am Roster stehen dürfen. Bis zur Saison 2009 waren sechs "Amerikaner" am Roster und drei gleichzeitig am Spielfeld erlaubt. Als Klasse-A-Legionäre werden neben jenen Spielern aus Amerika auch jeder andere Spieler angesehen, der von seinem Verein ein fixes Gehalt bezieht.

Teams

Austrian Football League (Austrian Football League)
Vienna Vikings
Vienna Vikings
Graz Giants
Graz Giants
Swarco Raiders
Swarco Raiders
Danube Dragons
Danube Dragons
Black Lions
Black Lions
Prag Panthers
Prag Panthers
Salzburg Bulls
Salzburg Bulls
Footballteams der AFL (2011)

Geschichte der Austrian Football League

Die Geschichte des American Football begann in Österreich mit der Gründung des ersten Klubs, den Vienna Ramblocks im Jahr 1978 und setzte sich 1984 mit der Einführung einer jährlichen Meisterschaft und der Gründung der Austrian Football League fort. Der erste Meister kam mit den Lions aus Salzburg. Das Team fusionierte später mit den Hallein Diggers und spielt heute unter dem Namen Salzburg Bulls nach vielen Jahren in der Division I, seit 2010 wieder in der AFL. Das dominante Team der 1980er Jahre stellten die Graz Giants. Die Grazer sind mittlerweile österreichische Rekordmeister und waren von 1984 bis 1992 in acht aufeinander folgenden Jahren jeweils im Finalspiel der Austrian Bowl vertreten, wobei sie den Titel in diesem Zeitraum sechs Mal für sich entscheiden konnten. Die Vienna Vikings errangen ihren ersten Meistertitel 1994 und stellten zwischen 1998 und 2005 den Rekord der Grazer mit acht aufeinander folgenden Finalteilnahmen ein. In dieser Zeitspanne kamen die Vikings auf sechs Meistertitel, wobei sie die Austrian Bowl von 1999 bis 2003 sogar fünf Mal in Serie gewinnen konnten. Die Tyrolean Raiders erreichten ihr erstes Finale im Jahr 2000, waren seither in fünf Finalpartien vertreten und feierten 2004 ihren ersten Meistertitel.

Bis inklusive der Saison 2008 wurde die AFL mit sechs Mannschaften, die in einer Hin- und Rückrunde je einmal aufeinandertreffen gespielt. Dabei kam jede Mannschaft auf 8 Grunddurchgangsspiele, nach welchen die beiden bestplatzierten der Tabelle das Finalspiel um die Austrian Bowl austrugen. Es handelte sich hierbei um den gleichen Modus, der auch in der NFL-Europe zur Austragung kam. Davor gab es bis zur Saison 2005 einen Grunddurchgang mit anschließenden Play-Offs.

Aufgrund von Sponsorenwechseln kam es nach der Saison 2008 zu einigen Namensänderungen: So spielen die ehemaligen Chrysler Vikings nunmehr als Raiffeisen Vikings Vienna, die Papa Joe’s Tyrolean Raiders als Swarco Raiders Tirol und die Öko-Box Graz Giants als Turek Graz Giants. Die Carinthian Falcons änderten bereits 2005 ihren Vereinsnamen auf Carinthian Black Lions.

Nach der Saison 2008 stieg die Unzufriedenheit über die Struktur der AFL, vor allem bei den Carinthian Black Lions und die Cineplexx Blue Devils. Diese beiden Teams zogen eine Teilnahme unter Fortführung des bis dahin bestehenden Modus nicht mehr in Betracht, wodurch es zu beträchtlichen Änderungen in der Struktur des österreichischen Footballs kam. Dabei wurde die AFL auf die vier stärksten Vereine, Raiffeisen Vikings Vienna, Turek Graz Giants, Swarco Raiders Tirol und Danube Dragons, reduziert und eine sogenannte Interdivison mit den Black Lions und den Blue Devils gegründet. Diese beiden Teams absolvierten Spiele sowohl mit Mannschaften aus der Division I und der AFL.

Seit der Saison 2010 kam es abermals zu gravierenden Änderungen in der Struktur der AFL. Damals wurde die Liga von vier auf acht Teams aufgestockt und die nur für die Saison 2009 gegründete Interdivision aufgelöst. Neben den vier Top Teams stiegen die Carinthian Black Lions (Interdivision), die Salzburg Bulls und die Generali Invaders (beide Division I) auf, sowie die Prag Panthers aus Tschechien ein. Die Cineplexx Blue Devils, schlossen sich hingegen der Schweizer Nationalliga A an.

In der Saison 2011 stiegen die Generali Invaders kurzfristig wegen finanziellen Problemen aus dem Ligabetrieb aus, sodass die AFL 2011 nur mehr sieben Teams umfasste.

Austrian Bowl

In der Austrian Bowl[1][2], die zum ersten Mal am 20. Oktober 1984 in Salzburg ausgetragen wurde, wird jedes Jahr der österreichische Staatsmeister im American Football gekürt:

Ergebnisse der Austrianbowls
Nr. Jahr Finaldatum Staatsmeister Vizestaatsmeister Resultat Austragungsort
I 1984 20. Oktober Salzburg Lions Graz Giants 27-10 Salzburg
  1985 nicht ausgetragen
II 1986 28. Juni Graz Giants Vienna Vikings 31-12 ASKÖ Schmelz, Wien
III 1987 5. Juli Graz Giants Salzburg Lions 20-0 ASKÖ Schmelz, Wien
IV 1988 3. Juli Graz Giants Vienna Vikings 33-15 ASKÖ Schmelz, Wien
V 1989 1. Juli Salzburg Lions Graz Giants 34-0 Salzburg
VI 1990 1. Juli Graz Giants Klosterneuburg Mercenaries 59-7 Linzer Stadion, Linz
VII 1991 7. Juli Graz Giants Vienna Vikings 38-7 ASKÖ Eggenberg, Graz
VIII 1992 5. Juli Graz Giants Schwarzenau Rangers 28-13 ASKÖ Schmelz, Wien
IX 1993 4. Juli Feldkirch Oscar Dinos Salzburg Lions 45-10 BSZ Südstadt, Maria Enzersdorf
X 1994 4. Juli Vienna Vikings Levi's Graz Giants 45-23 Rudolf-Tonn-Stadion Schwechat-Rannersdorf
XI 1995 15. Juli Levi's Graz Giants Vienna Vikings 26-20 Rudolf-Tonn-Stadion Schwechat-Rannersdorf
XII 1996 13. Juli Vienna Vikings Levi's Graz Giants 41-35 Rudolf-Tonn-Stadion Schwechat-Rannersdorf
XIII 1997 12. Juli Levi's Graz Giants Klosterneuburg Mercenaries 53-14 Rudolf-Tonn-Stadion Schwechat-Rannersdorf
XIV 1998 18. Juli Levi's Graz Giants Vienna Vikings 43-3 BSZ Südstadt, Maria Enzersdorf
XV 1999 20. Juli Chrysler Vikings Levi's Graz Giants 37-35 Rudolf-Tonn-Stadion Schwechat-Rannersdorf
XVI 2000 22. Juli Chrysler Vikings Papa Joe's Tyrolean Raiders 34-28 Stadion Hohe Warte, Wien
XVII 2001 21. Juli Chrysler Vikings Papa Joe's Tyrolean Raiders 24-14 Lindenstadion, Eisenstadt
XVIII 2002 20. Juli Chrysler Vikings Öko-Box Graz Giants 52-21 Stadion Hohe Warte, Wien
IXX 2003 12. Juli Chrysler Vikings Öko-Box Graz Giants 56-42 Stadion Hohe Warte, Wien
XX 2004 17. Juli Papa Joe's Tyrolean Raiders Chrysler Vikings 28-20 (14-14) EM-Stadion Wals-Siezenheim, Wals
XXI 2005 16. Juli Chrysler Vikings Papa Joe's Tyrolean Raiders 43-14 (21-7) BSZ Südstadt, Maria Enzersdorf
XXII 2006 15. Juli Swarco Raiders Tirol Dodge Vikings Vienna 43-19 (14-13) Stadion Hohe Warte, Wien
XXIII 2007 14. Juli Dodge Vikings Vienna Turek Graz Giants 42-14 (21-14) Stadion Hohe Warte, Wien
XXIV 2008 27. Juni Turek Graz Giants Swarco Raiders Tirol 31-21 (21-7) Stadion, Wolfsberg
XXV 2009 18. Juli Raiffeisen Vikings Vienna Turek Graz Giants 22-19 (0-6) ASKÖ-Stadion Eggenberg, Graz
XXVI 2010 9. Juli Danube Dragons Swarco Raiders Tirol 28-21 (14-7) Tivoli-Neu, Innsbruck
XXVII 2011 23. Juni Swarco Raiders Tirol Raiffeisen Vikings Vienna 23-13 (13-6) Ernst-Happel-Stadion, Wien

Titelverteilung

Österreichischer Meister
Österreichischer Vizemeister

Siehe auch

Einzelnachweise, Bemerkung

  1. "Austrian Bowl online beim AFBÖ; Stand: 5. Mai 2010.
  2. Im Gegensatz zu Deutschland und der Schweiz, wo Eigennamen der Bowl-Spiele immer männlich sind, ist in Österreich die weibliche Form gebräuchlicher.

Weblinks

  • AFBÖ American Football Bund Österreich

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Austrian Football League — Saltar a navegación, búsqueda Austrian Football League Deporte Fútbol americano Fundación 1984 Número de equipos 6 País …   Wikipedia Español

  • Austrian Football League 2011 — Logo der AFL Die Austrian Football League 2011 ist die 27. Spielzeit der höchsten österreichischen Spielklasse der Männer im American Football. Sie begann am 19. März 2011 mit dem Spiel der Prag Panthers gegen die Black Lions aus Kärnten (28 42)… …   Deutsch Wikipedia

  • Austrian Football League 2010 — Logo der AFL Die Austrian Football League 2010 ist die 26. Spielzeit der höchsten österreichischen Spielklasse der Männer im American Football. Sie begann am 27. März 2010 mit dem Spiel der Prag Panthers gegen die Turek Graz Giants (28 42) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Austrian Football League 2009 — Die Austrian Football League 2009 ist die 25. Spielzeit der höchsten österreichischen Spielklasse der Männer im American Football. Sie begann am 28. März 2009 mit dem Spiel der Carinthian Black Lions gegen die Danube Dragons (28 51) und endete am …   Deutsch Wikipedia

  • Austrian Football League 2006 — Logo der AFL Die Austrian Football League 2006 ist die 22. Spielzeit der höchsten österreichischen Spielklasse der Männer im American Football. Sie begann am 25. März 2006 mit dem Spiel der Swarco Raiders Tirol gegen die Dodge Vikings Vienna (7… …   Deutsch Wikipedia

  • Austrian Football League 2007 — Logo der AFL Die Austrian Football League 2007 ist die 23. Spielzeit der höchsten österreichischen Spielklasse der Männer im American Football. Sie begann am 24. März 2007 mit dem Spiel der Swarco Raiders Tirol gegen die Turek Graz Giants (20 35) …   Deutsch Wikipedia

  • Austrian Football League 2008 — Logo der AFL Die Austrian Football League 2008 ist die 24. Spielzeit der höchsten österreichischen Spielklasse der Männer im American Football. Sie begann am 29. März 2008 mit den Spielen der Raiffeisen Vikings Vienna gegen die Turek Graz Giants… …   Deutsch Wikipedia

  • Austrian Football Division One — Die Austrian Football Division One (Division 1) ist die zweithöchste Spielklasse im American Football in Österreich und wird unter Verantwortung des American Football Bund Österreich (AFBÖ) ausgetragen. Die Division I wird auf Amateurbasis… …   Deutsch Wikipedia

  • Austrian Football Division One 2010 — Die Austrian Football Division One 2010 ist die 13. Spielzeit der zweithöchsten österreichischen Spielklasse der Männer im American Football. Sie begann am 10. April 2010 mit dem Spiel der Red Lions Hall gegen die Cineplexx Blue Devils (48 12)… …   Deutsch Wikipedia

  • Austrian Regional League — The Austrian Regional League is the third highest division in Austrian football, after the Austrian Bundesliga and the First League. It is divided into three conferences: East (German: Ost), covering the states of Vienna, Lower Austria and… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”