Raetia secunda

Raetia secunda
Lage der Vorgängerprovinz Raetia

Raetia secunda (Vindelica) oder Vindelikien (Vindelicien) war eine im Zuge der diokletianischen Reichsreformen im frühen 4. Jahrhundert durch Teilung der vormaligen Provinz Raetia entstandene römische Provinz. Sie umfasste das nördliche Alpenvorland zwischen Iller, Donau und Inn, darüber hinaus wohl auch einen nordöstlichen Teil des heutigen Tirol. Ihre Hauptstadt war Augusta Vindelicorum, das heutige Augsburg. Die Namen Vindelica, Vindelicien, Vindelikien und Augusta Vindelicorum gingen auf das keltische Volk der Vindeliker zurück, die hier bis zum römischen Feldzug von 15 v. Chr. selbständig lebten. Der Namensbestandteil Raetia rührte vom südlich benachbarten Volk der Räter her, gegen die dieser Feldzug zunächst geführt worden war. Im 5. und 6. Jahrhundert wurde (ein Teil von) Raetia secunda auch Bestandteil des Ostgotenreichs, von Alamannen besiedelt und östlich des Lech Keimzelle des germanischen Volksstamms der Bajuwaren.


Vorgängerprovinz, Alamannen

Die Vorgängerprovinz Raetia (gelb) zwischen anderen an Germania magna grenzenden Provinzen (Droysens Historischer Handatlas, 1886). Man beachte den Schriftzug Vindelicia.

Die Vorgängerprovinz Raetia wurde im früheren 1. Jahrhundert n. Chr. auf 15 v. Chr. erobertem Gebiet eingerichtet. Einige der in dort unterworfenen Völker wurden von den Römern als Vindelici, andere als Raeti bezeichnet (vgl. Räter), von diesen erhielt die Provinz ihren Namen. Seit dem 3. Jahrhundert bildeten Bodensee, Argen, Iller und Donau (Donau-Iller-Rhein-Limes) ihre Nordgrenze zur freien Germania magna.

Im nordwestlich gelegenen Dekumatland entstand im 3. Jahrhundert der germanische Stamm der Alamannen. Unter seinem Druck wurde der rätische Limes nordwestlich der Donau aufgegeben, die neue Nordgrenze zur freien Germania magna bildeten Bodensee, Argen, Iller und Donau (Donau-Iller-Rhein-Limes).

Teilung der Vorgängerprovinz

Im frühen 4. Jahrhundert wurde Raetia in Raetia prima (Raetia I) und Raetia secunda (Raetia II) aufgeteilt (mit kleinen Verschiebungen von Grenzen zu Nachbarprovinzen). Die spärlichen Quellen erlauben nur etwas wie Plausibilitätsschlüsse auf die Teilungslinie.

Bis zu den 30er Jahren herrschte die Meinung vor, Raetia secunda habe gerade den transalpinen Teil (das Alpenvorland) der Raetia umfasst.[1] Die Bezeichnung der Raetia II als „Vindelikien“ u. ä. setzt dies offenbar voraus, zusammen mit der Annahme, Vindeliker hätten lediglich im Alpenvorland gelebt, nicht in den Alpen, vgl. Droysens Karte (und den Artikel Räter).

Heute findet man etwa im Neuen Pauly von 2001[2] die Angabe, die Teilungslinie sei von Isny über den Arlberg durchs Münstertal zum Stilfserjoch verlaufen, oder ungefähr entlang der heutigen Grenzen Vorarlbergs und Graubündens zu Deutschland und Tirol (Nord- und Südtirol). Heuberger (1930e, S. 358ff.) argumentierte, im 6. Jahrhundert habe ein Bischof von Säben gleichzeitig als Bischof der Raetia secunda gegolten, die nicht erst nach dem Verlust des Alpenvorlands als „neue“ Raetia II von der bisherigen Raetia I abgeteilt worden sei (S. 364). Er geht von späteren Quellen aus, Originalquellen aus dem 6. Jahrhundert sind hierzu überhaupt nicht erhalten.

Unbestritten ist wohl, dass das Alpenvorland zwischen Iller, Donau und Inn (der seit dem 3. Jahrhundert Rom gebliebene Teil „Vindelikiens“) zur Raetia secunda gehörte[3] (deren Hauptstadt Augusta Vindelicorum lag ja zwischen Iller und Lech, und die Vita Sancti Severini erklärt, dass Künzing an der Donau und Batavis (Castra Batava, Passau) Orte der Raetia secunda waren).[4] Weniger klar ist, wie weit Raetia II auch in die Alpen reichte, außerdem noch, wie das Gebiet zwischen Iller, Argen und Alpenrheinmündung aufgeteilt wurde. (Man vergleiche auch Raetia: Teilung der Provinz.)

Schwinden römischer Kontrolle

Im 5. Jahrhundert schwand die römische Kontrolle über das Alpenvorland, die Grenzkastelle der Raetia II an der Donau wurden nach und nach aufgegeben, der Vita Sancti Severini zufolge zuletzt gegen 470 Quintanis (Künzing) und Batavis (Castra Batava, Passau)[5] unter dem Eindruck ständiger Alamannen-Überfälle (entlang der Donau). Als der Ostgotenkönig Theoderich der Große die Führung Westroms übernahm, versuchte er, die frühere Provinz Raetia wieder als Bollwerk zu festigen, u. a. durch Aufnahme von den Franken bedrängter Alamannen. Es ist nicht klar, wie weit er so wieder Kontrolle über das Alpenvorland gewann.

Alamannen am Lech, Bajuwaren, endgültiger Zerfall

Alamannische Verschiebung und Expansion vom 3. bis zum 6. Jahrhundert. Fast das gesamte Gebiet der Provinz Raetia secunda ist im Alpenvorland zwischen Donau, Inn und Bodensee (Grenzfluss Iller nicht eingezeichnet) sichtbar. Die schwarze Linie kennzeichnet hauptsächlich die früher aufgegebene römische Reichsgrenze nördlich der Donau.

Südlich der Donau dehnten die Alamannen ihr Siedlungsgebiet bis um 500 über die Iller hinweg zum Lech aus. In der folgenden Zeit bildete sich östlich des Lech aus Alamannen, anderen germanischen Einwanderern, verbliebenen Vindelikern und römischer Zivilbevölkerung der germanische Stamm der Bajuwaren (Baiern). Thomas Fischer zufolge[6] wurde diese Ethnogenese von Theoderich zur Festigung der Nordgrenze seines Reichs gesteuert.

Spätestens seit der Zerschlagung des Ostgotenreiches durch den oströmischen Kaiser Justinian I. um 540 bestand kein wesentlicher Bezug der früheren transalpinen Raetia, des eigentlichenVindelikien“, zum römischen Reich mehr. Im Gegensatz dazu blieben im Gebiet der südlichen, von Chur (Curia Raetorum) aus verwalteten Schwesterprovinz Raetia prima die Begriffe Churrätien, Rätien und rätisch u. ä. in der Schweiz (Graubünden) seit dem Mittelalter bis in die Neuzeit im Gebrauch, vor allem für die Gemeinschaft der Drei Bünde und für Einrichtungen des modernen Graubünden.

Das bayerische Stammesherzogtum um 788. Im Osten grenzt es an den Lech. Südlich greift es in die frühere Raetia prima, nördlich entlang der Naab über die nördlichste Grenze der Raetia hinaus. Östlich umfasst es fast das gesamte frühere Noricum.

Die Entstehung und folgende Ausbreitung der Bajuwaren betraf auch die östliche Nachbarprovinz Noricum und schließlich den (südlich davon gelegenen, mutmaßlichen) alpinen Teil der Raetia secunda. Die Bajuwaren bevölkerten Altbayern (Raetia II östlich des Lech) und Österreich, in den Alpen Tirol. Sie bildeten später das Herzogtum Bayern.

Das Herzogtum Schwaben (rechts oben) und Hochburgund im 10. und 11. Jahrhundert. Rechts unten Churrätien als Teilgebiet.

Was von Vindelikien übrig blieb: der bayerische Regierungsbezirk Schwaben. Braun sind die schwäbischen, gelb die altbayerischen und fränkischen Landkreise des Freistaats Bayern dargestellt. Die Landkreise Donau-Ries, Dillingen an der Donau und Günzburg ragen jedoch über die vindelikische Grenze der Donau nach Norden hinaus.

Westlich des Lech orientierten sich die Alamannen ungeachtet der Provinzgrenzen zu ihren Verwandten um den Oberrhein und den Bodensee hin, wo sie bis 746 im fränkischen Reich ein autonomes Herzogtum Alamannien bildeten.

Nachwirkung: Bayerisch-Schwaben

Im 19. Jahrhundert gelangte das Königreich Bayern in den Besitz eines Teils Schwabens, genannt Bayerisch-Schwaben, zwischen Iller und Lech gelegen und sich von den Allgäuer Alpen noch (wie einst Raetia) über die Donau hinweg in den Landkreis Donau-Ries erstreckend. Als Regierungsbezirk Schwaben untersteht dieses Gebiet heute dem Freistaat Bayern. Als „Ironie der Geschichte“ wurden so die beiden Völker der Alamannen und der Baiern, die sich in Vindelikien auseinander entwickelt hatten, lokal wieder aufeinander angewiesen. In gewisser Weise wurde das Vorrücken der Alamannen von der Iller zum Lech in der Völkerwanderungszeit durch diese politische Entwicklung 1300 Jahre später „korrigiert“.

Siehe auch

Weitere Einzelheiten, größere Zusammenhänge und Quellenangaben finden sich in den Artikeln

Literatur

  • Richard Heuberger: Raetia prima und Raetia secunda. In: Klio. Beiträge zur alten Geschichte. Bd. 24 (Neue Folge Band VI), 1931, S. 348–366 (PDF; 1,54 MB).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Heuberger (1930e). Im Gegensatz zu S. 350 dort vertrat Heuberger schon im Nachtrag dazu auf S. 366 und in seinen folgenden Publikationen die heute vorherrschende Ansicht, der Vinschgau habe zur Raetia II gehört. In Rätien, S. 301ff., ergänzt Heuberger seine frühere Argumentation.
  2. Sp. 753 von: Gerhard H. Waldburg: Raeti, Raetia. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 10, Metzler, Stuttgart 2001, ISBN 3-476-01480-0, Sp. 749–754.
  3. Vgl. Heuberger (1930e), S. 356 und 351 („Brennergebiet“), Raetia II besteht hier aus „Vindelikien“ und dem „Brennergebiet“.
  4. Vgl. Heuberger (1930e), S. 348f.
  5. Heuberger, Rätien, S. 122f.
  6. S. 410f. von: Thomas Fischer: Von den Römern zu den Bajuwaren. Das Alpenvorland im 5. Jahrhundert. In: Wolfgang Czycz, Karlheinz Dietz, Thomas Fischer, Hans-Jörg Kellner: Die Römer in Bayern. Theiss, Stuttgart 1995, S. 405–411.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Raetia — (so always in inscriptions; classical manuscripts usually use the form Rhaetia) was a province of the Roman Empire, bounded on the west by the country of the Helvetii, on the east by Noricum, on the north by Vindelicia, and on the south by… …   Wikipedia

  • Raetia — Lage der Provinz Raetia (gelb) auf einer Histo …   Deutsch Wikipedia

  • Raetia prima — Churrätien im Frühmittelalter Churrätien ist ab dem Frühmittelalter bis in die frühe Neuzeit eine Bezeichnung für denjenigen Teil der spätrömischen früheren römischen Provinz Raetia prima, der in der Zeit der Völkerwanderung seinen sprachlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Germania Secunda — Die Germania Secunda (auch: Germania II) war eine römische Provinz in der Spätantike. Sie ging auf die Provinz Germania Inferior („Niedergermanien“) zurück, die im späten 1. Jahrhundert n. Chr. aus einem bisher militärisch verwalteten Grenzgebiet …   Deutsch Wikipedia

  • Germania secunda — Die Germania secunda (auch: Germania II) war eine römische Provinz in der Spätantike. Sie ging auf die Provinz Germania inferior („Niedergermanien“) zurück, die im späten 1. Jahrhundert n. Chr. aus einem bisher militärisch verwalteten… …   Deutsch Wikipedia

  • Raetien — Lage der Provinz Raetia (gelb) auf einer Historischen Karte. Droysens Historischer Handatlas, 1886 Raetia (Rätien) war eine römisch …   Deutsch Wikipedia

  • Rhätien — Lage der Provinz Raetia (gelb) auf einer Historischen Karte. Droysens Historischer Handatlas, 1886 Raetia (Rätien) war eine römisch …   Deutsch Wikipedia

  • Rätia — Lage der Provinz Raetia (gelb) auf einer Historischen Karte. Droysens Historischer Handatlas, 1886 Raetia (Rätien) war eine römisch …   Deutsch Wikipedia

  • Rätien — Lage der Provinz Raetia (gelb) auf einer Historischen Karte. Droysens Historischer Handatlas, 1886 Raetia (Rätien) war eine römisch …   Deutsch Wikipedia

  • Raeter — Die Räter waren ein Volk oder eine Gruppe von Völkern der Antike im Bereich der mittleren Alpen, nach älteren Vorstellungen ungefähr zwischen dem Lago Maggiore, Como, Verona, dem Unterinntal und dem Bodensee. Die deutsche Bezeichnung geht auf die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”