Quiz

Quiz

Ein Quiz (engl.) ist ein Fragespiel oder Ratespiel, in dessen Verlauf Denksportaufgaben und Wissensfragen möglichst richtig beantwortet werden müssen. Besonders in Hörfunk und Fernsehen erfreuen sich Quizsendungen großer Beliebtheit. Eine spezielle Form ist das Pubquiz, bei dem die Gäste einer Gaststätte in Tischmannschaften gegeneinander antreten.

Ratefix ein Quizspiel für Kinder (hier niederländische Version)

Inhaltsverzeichnis

Etymologie

Zu der Entstehung des Wortes gibt es eine seit 1836 kolportierte Anekdote, deren Wahrheitsgehalt jedoch sehr strittig ist, da es für das Wort laut Oxford English Dictionary bereits frühere Belege gibt. Ein Indiz für die Zweifel an der Echtheit der Anekdote ist auch, dass die verschiedenen Quellen unterschiedliche Vornamen des vorgeblichen Urhebers benutzen: John, Richard, James.

Ein irischer Theaterdirektor namens Daly hatte demnach 1791 eine Wette abgeschlossen, dass es ihm innerhalb eines Tages gelingen würde, ein neues Wort in die englische Sprache einzuführen. Daraufhin begann er, überall in Dublin auf Wände das Wort „Quiz“ zu schreiben bzw. schreiben zu lassen. Es konnte keiner etwas damit anfangen, aber alle sprachen über das Wort. Die Sache war eben ein Quiz, ein Rätsel, und so ist es dann auch in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen. Die Wette hatte Daly damit natürlich gewonnen.

Eine andere Theorie besagt, dass das Wort „Quiz“ vom englischen Wort question (dt. Frage) kommt. Abgekürzt wurde question mit „ques“ und später wurde daraus „quis“ und letztendlich „quiz“.

Nach einer dritten Etymologie ging dem englischen Verb to quiz (befragen) die Schreibweise quies voraus, die wahrscheinlich aus dem lateinischen Qui es? „Wer bist du?“ entlehnt ist.

Quiz als Wettbewerb/ Sport

Während beim Gewinnquiz in den Medien oder Gesellschaftsspielen praktisch immer ein Glücksanteil eingebaut ist, etwa mit speziellen Feldern, die Zusatzgewinne ermöglichen, Setzfragen, Jokern und Multiple-Choice, gab es schon immer Versuche, Quiz unverschnitten rein nach Leistungsprinzip zu spielen.
Im angelsächsischen Raum entstand in den 50ern das Radioquiz Brain of Britain, 1970 das Fernsehquiz Mastermind für Einzelspieler, daneben spielt bei Universitätsquizzen seit den 50ern das "Bowl"-Format für Vierermannschaften eine große Rolle, bei dem man sich in sehr lange und schwere Fragen mit Buzzer einklicken kann. Dies wird in den USA nicht mehr von großen Sendern übertragen, der einstige Verband "College Bowl" konnte nicht gegen die neuen maßgeblichen akademischen Verbände der National Academic Quiz Tournament (NAQT) und der Academic Competition Federation (ACF) bestehen und gab 2008 auf, es gibt aber trotz solcher Umbrüche eine große Tradition.
In Großbritannien gibt es die in den 60ern nach US-Vorbild entstandene University Challenge, die auch als Bowl ausgespielt wird und, was für das Wettkampfquizzen recht selten ist, von der BBC im Fernsehen übertragen wird.

In einigen europäischen Ländern gibt es außerhalb der Universitäten Ligen, in denen Mannschaften ohne Buzzer , also nicht im Bowlformat, gegeneinander spielen, so etwas gibt es nur in geographisch begrenzten Gebieten wie Belgien, schon in England gibt es keine gesamtenglische Liga sondern lokale Ligen, von denen die 1990 entstandene "Quiz League of London"[1] die mit Abstand angesehenste ist.

Die einfache Idee, nationale Meisterschaften im Einzel zu organisieren, kam vergleichsweise spät auf, nämlich erst in den 90ern in Großbritannien (damals BQA, heute BQC, British Quizzing Championship), solche Meisterschaften entstanden nach diesem Vorbild auch in Skandinavien wie in Dänemark oder Norwegen [2] und Belgien. In Indien gibt es mit dem "Mahaquizzer" eine einer Meisterschaft ähnliche Veranstaltung [3] , 2011 wird erstmals eine Nordamerikameisterschaft mit den Topstars wie Ken Jennings ausgespielt[4]
Im 21.Jahrhundert wurde der Weltverband IQA gegründet und die Teilnehmerzahlen der jährlich dezentral ausgetragenen Quizweltmeisterschaft (nur als Einzel gespielt) explodierten von etwa 30 an einem einzigen Veranstaltungsort 2003 auf 1493 in 32 Ländern 2011.
Das zweite jährliche Major-Turnier ist die nur auf Englisch an einem zentralen Ort gespielte Europameisterschaft ( European Quizzing Championship, siehe englischsprachige Wikipediaseite). Dort treten die weltbesten Quiz-Spieler, teils Profis wie z.B. Kevin Ashman und Pat Gibson gegeneinander an. Es gibt anders als bei der WM auch Teamwettbewerbe für Paare und Viererteams (z.B. Nationalmannschaften) aber nie mit mehr als 4 Spielern wie beim Pubquiz.

Der Schwerpunkt des Wettkampfquizzens liegt in Nordeuropa, v.a. in Großbritannien und Belgien, die die Mannschaftseuropameisterschaften bis jetzt unter sich ausmachten, mit Abstrichen auch im Ostseeraum (Skandinavien, Baltikum [5]) Außerhalb Europas ist es im englischsprachigen Raum/ Commonwealth verbreitet.

Weitere Veranstaltungen sind die von der Quizzing.co.uk organisierte National Quiz Super League, in Litauen gibt es den Protmušis-Wettbewerb, in Kanada den Reach for the Top.

Zu fast allen angesprochenen Meisterschaften/Wettbewerben existieren Artikel in der englischsprachigen Wikipedia.

Quiz als Gesellschaftsspiel

Viele Gesellschaftsspiele sind als Quiz geplant. Das Quiz als Brettspiel wurde erst gegen Ende der 1980er Jahre populär, als Trivial Pursuit auf den Markt kam. In seinem Sog kamen dann zahlreiche Ableger, deren Spielprinzip sich in etwa glich (meist ein Rundkurs mit zu erfüllenden Aufgaben oder eine zu erklimmende Erfolgsleiter mit zunehmendem Frageschwierigkeitsgrad). Darunter bekannt waren Das große Wissensquiz von Noris, Anno Domini von Abacus, Spiel des Wissens (MB), das ran SAT.1 Fussball-Quiz Super Q und Quizspiele für Kinder und Erwachsene aus allen Bereichen des Lebens. Mit dem Erfolg der Quizsendungen im Fernsehen kam auch der Mitte der 1990er Jahre wieder etwas eingeschlafene Quizspielmarkt wieder in Bewegung. Zu vielen TV-Formaten wurden Brettspielversionen vertrieben, zum Teil mit elektronischer Medienunterstützung (DVD). Im Zuge der PISA-Diskussion kommen nun wieder verstärkt Wissens- und Quizspiele für Kinder und Jugendliche auf den Markt, wie beispielsweise Das Quiz des 20. Jahrhunderts vom Harenberg Verlag. Ein weiteres Beispiel ist das detaillierte und umfangreich ausgestattete Spiel Bezzerwizzer von Mattel mit 5000 Fragen aus dem Jahr 2007.

Der Spielreiz bei Quizspielen am Tisch steht und fällt mit der Anzahl der Fragen. Eine Mindestanzahl von 1500 bis 2000 verschiedenen Fragekärtchen ist Voraussetzung, um auf die Dauer keine Langeweile aufkommen zu lassen. Eine ausgewogene Spielrunde mit in etwa gleichem Wissensstand trägt ebenfalls zum Gelingen einer häuslichen Quizspielrunde bei.

Viele Ratespiele lassen sich auch ohne eine Vorlage und Zubehör aus dem Spielfachhandel spielen. Dazu zählen Ich sehe was, was du nicht siehst, Galgenmännchen oder Personenraten. Manchmal ist gar kein Zubehör erforderlich, oft genügen Zettel und Stift.

Quiz als Computerspiel

Bekannte Computerspiele sind z. B. You Don’t Know Jack und Buzz!. Weiter gibt es Umsetzungen von Brettspielen wie Trivial Pursuit und von Quizsendungen wie Wer wird Millionär. Auch in den 1980er Jahren gab es derartige Computerspiele, allerdings meist in englischer Sprache.

Quizsendungen und Quizmaster im Fernsehen

Beliebt sind in vielen Ländern Quizfernsehshows, die von einem Quizmaster moderiert werden. Beantwortet der Kandidat die vom Quizmaster gestellten Fragen richtig, kann er Sach- oder Geldpreise gewinnen.

Quiz-Shows im Hörfunk

Siehe auch: Radioshow

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. QLL Homepage
  2. Norwegische Meisterschaft, es gibt daneben noch eine auf Englisch gespielte Norway Open
  3. Mahaquizzer-Seite
  4. http://buzzerblog.flashgameshows.com/trivia-championship-of-north-america-in-planning-stages-for-june-2011/ Planung der Amerikameisterschaft
  5. Resultate der Nordic Open des Ostseeraums

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quiz 21 — ist ein vom NBC als twenty one entwickeltes Quiz Sendungsformat. Inhaltsverzeichnis 1 Spielregeln 2 Vereinigte Staaten (NBC) 3 Ausgaben deutschsprachiger Länder 3.1 Österreich (ORF) …   Deutsch Wikipedia

  • quiz — quiz·ee; quiz; quiz·zer; quiz·zi·cal; quiz·zi·cal·i·ty; quiz·zi·cal·ly; quiz·zi·cal·ness; so·lil·o·quiz·ing·ly; quiz·zee; so·lil·o·quiz·er; …   English syllables

  • quiz — [ kwiz ] n. m. • 1959; mot angl. amér., de to quiz « interroger » ♦ Anglic. Jeu par questions et réponses. ● quiz nom masculin (mot anglais) Jeu, concours par questions et réponses. quiz [kwiz] n. m. ÉTYM. 1959, in …   Encyclopédie Universelle

  • Quiz — Sn std. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. quiz, wohl zu ne. to quiz neugierig betrachten , dessen Herkunft nicht sicher geklärt ist.    Ebenso nndl. quiz, ne. quiz, nfrz. quiz, nschw. quiz, nnorw. quiz. ✎ DF 3 (1977), 100; Rey Debove/Gagnon… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • quiz — s.m.inv. CO domanda, quesito, indovinello predisposto per mettere alla prova la facoltà della memoria o la cultura di una persona o per analizzarne aspetti della personalità: i quiz di un esame universitario, dell esame per la patente; quiz… …   Dizionario italiano

  • Quiz — (kw[i^]z), v. t. [imp. & p. p. {Quizzed} (kw[i^]zd); p. pr. & vb. n. {Quizzing} (kw[i^]z z[i^]ng).] 1. To puzzle; to banter; to chaff or mock with pretended seriousness of discourse; to make sport of, as by obscure questions. [1913 Webster] He… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Quiz — (kw[i^]z), v. i. To conduct a quiz. See {Quiz}, n., 4. [U.S.] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Quiz — (kw[i^]z), n. [It is said that Daly, the manager of a Dublin playhouse, laid a wager that a new word of no meaning should be the common talk and puzzle of the city in twenty four hours. In consequence of this the letters q u i z were chalked by… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Quiz — [kvɪs] das; ; nur Sg; ein unterhaltsames Spiel (meist im Radio oder Fernsehen), bei dem Kandidaten Fragen beantworten oder Rätsel lösen müssen <ein Quiz veranstalten, gewinnen; an einem Quiz teilnehmen> || K : Quizsendung …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • quiz — 1847, quies, perhaps from L. qui es? who are you?, first question in oral exams in L. in old time grammar schools. Spelling quiz first recorded 1886, though it was in use as a noun from 1867, perhaps from apparently unrelated slang word quiz… …   Etymology dictionary

  • Quiz — Quiz: Die Bezeichnung für ein »Frage und Antwort Spiel« wurde im 20. Jh. aus gleichbed. engl. amerik. quiz entlehnt. Die weitere Herkunft des engl. amerik. Wortes, das eigentlich »schrulliger Kauz; Neckerei, Ulk« bedeutet, ist dunkel. Aus der… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”