Quaestiones

Quaestiones

Quaestio (lat. "Frage") bezeichnet eine Untereinheit einer Quaestiones genannten wissenschaftlichen Abhandlung. In der Scholastik des Mittelalters war diese literarische Form weit verbreitet. Sie ist angelehnt an eine Lehr- und Lernpraxis an den mittelalterlichen Universitäten (siehe Quaestio (Lehrpraxis)). Das vielleicht bekannteste Beispiel ist die monumentale Summe der Theologie des Thomas von Aquin, die aus über 1000 einzelnen Quaestiones besteht.

Der typische Aufbau einer Quaestio soll im Folgenden am Beispiel der ersten Quaestio der Summe der Theologie dargestellt werden:

Der Titel der Quaestio ist die Frage, um die es im Folgenden gehen soll, im Falle des Beispiels "Utrum sit necessarium, praeter philosophicas disciplinas, aliam doctrinam haberi" - "Ob man neben der Philosophie noch eine weitere Wissenschaft brauche (gemeint ist die Theologie)".

Es folgen die so genannten "Objectiones" (Einwände). Ein erster Einwand wird mit "videtur" ("es scheint") eingeleitet, weitere mit "praeterea" ("außerdem") angeschlossen. Diese Einwände scheinen eine bestimmte Antwort auf die Frage nahe zu legen. Diese ist jedoch nicht die, die der Autor später geben wird. Der erste Einwand im Beispiel lautet, dass es von Dingen, welche die Vernunft übersteigen, keine Wissenschaft geben kann.

Der nächste Abschnitt beginnt mit "sed contra" ("aber dagegen (spricht)"). Es wird eine Autorität zitiert, d.h. entweder die Bibel oder einer der Kirchenväter. Diese Autorität gibt eine den Objectiones entgegen gesetzte Antwort. Im Beispielfall wird der Apostel Paulus zitiert (2. Tim. 3, 16), der sagt, dass die Bibel Gegenstand der Lehre und der Argumentation sei.

Darauf formuliert der Autor seine eigene Antwort, die mit dem "Sed Contra" übereinstimmt und den Objectiones widerspricht. Dieser Teil beginnt mit "respondeo" ("ich antworte"). Thomas argumentiert im Beispiel, dass die richtige Orientierung auf Gott hin, von der ja das menschliche Heil abhänge, die Erkenntnis dessen, was Gott will, voraussetze. Diese Erkenntnis werde aber über eine Wissenschaft vermittelt, eben die Theologie.

Am Schluss werden mit "ad primum", "ad secundum" die vorher aufgestellten Objectiones einzeln widerlegt. Thomas antwortet beispielsweise auf den oben angeführten Einwand, dass zwar Gottes Wille die Vernunft übersteigt, dass dem Menschen aber die Offenbarung gegeben sei, um selbigen zu ergründen.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quaestiones — In rhetorical theory, Quaestiones ( la. Questions), is a term for debatable points around which disputes are centered.It is also is the title of numerous literary works, including in chronological order: *the Tusculanae Quaestiones of Roman… …   Wikipedia

  • Quaestiones quaedam philosophicae — ( Certain philosophical questions ) is the name given to a set of notes that Isaac Newton kept for himself during his early years in Cambridge. They concern questions in the natural philosophy of the day that interested him. Apart from the light… …   Wikipedia

  • Quaestiōnes perpetŭae — Quaestiōnes perpetŭae, in Rom die ständigen Criminalgerichte, welche 149 v. Chr. durch die Calpurnia lex u. zwar Anfangs blos zum Besten der verbündeten u. dem Reiche unterworfenen Völker gegen Gelderpressungen (Repetundarum) durch die römischen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • QUAESTIONES Conviviales — vide supra in hac voce …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Quaestiones perpetuae —    • Quaestĭo perpetŭa, в Риме существовали уже в ранний период чрезвычайные следственные комиссии, которые в делах yголовных чинили суд вместо сената или народа. Назначаемый по таким делам судья назывался quaesitor (a quaerendo), такое название… …   Реальный словарь классических древностей

  • Quaestiones — Quaes|ti|o|nes [...ne:s]: Plur. von ↑Quaestio …   Das große Fremdwörterbuch

  • quaestiones perpetuse — /kwest(i)yowniyz parpetyuwiy/ In Roman law, were commissions (or courts) of inquisition into crimes alleged to have been committed. They were called perpetuse, to distinguish them from occasional inquisitions, and because they were permanent… …   Black's law dictionary

  • quaestiones perpetuae — (Roman law.) Permanent commissions which were established to investigate crimes …   Ballentine's law dictionary

  • Naturales quaestiones — is an encyclopedia of the natural world written by Seneca around 65 AD. It is much shorter than the Naturalis Historia produced by Pliny the Elder some ten years later, however. Ancient bust of Seneca, part of a double herm (Antikensammlung… …   Wikipedia

  • Tusculanae Quaestiones — The Tusculanae Quaestiones, also known as the Tusculan Disputations, is a series of books written by Cicero, around 45 BC, [King, J., Tusculan Disputations: Introduction . Loeb Classical Library. (1927).] attempting to popularise philosophy in… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”