Q-Parametrierung

Q-Parametrierung
Internal Model Control Regelkreis

Internal Model Control(IMC) ist ein Regelungsverfahren aus der Regelungstechnik, dass die implizite Grundlage aller Prädiktivregler ist. Regler nach dem IMC-Prinzip enthalten ein möglichst mit dem Prozesses G(s) identische mathematisches Modell Gm(s) des Prozesses und ein Kompensationsglied Q(s).

Grundprinzip

Das Modell Gm(s) wird mit den identischen Stellgrößen, wie der reale Prozess G(s) versorgt, bei einem perfekten Modell ist die Differenz von Modellausgang und gemessenen Istwert y die Schätzung \overline{d} für die nicht messbare Störung \overline{y}_d. Ohne diese Störung ist dieser Wert und damit der negative Eingang des Kompensators, gleich null. Dann gilt \overline{u}(s) =Q\cdot \overline{w}(s) und damit \overline{y}(s) = G\cdot \overline{u}(s)= G\cdot Q\cdot \overline{w}(s) damit lässt sich das theoretisch Ideal (Istwert=Sollwert) durch G\cdot Q=I \Leftrightarrow Q=G^{-1} erreichen.

Bei realen Prozessen ist dies durch die Verzögerung nicht realisierbar, allerdings werden so nur Feedforward Regler und keine Feedback Regler benötigt. Es ist also, bei einem perfektem Modell, nur eine Steuerung (Feedforward) notwendig. Modellfehler und nicht messbare Störungen werden durch den Regleranteil (Regler) ausgeregelt. Bei idealen Modell und stabilen Prozess gilt außerdem, dass der gesamten geschlossene Regelkreis stabil ist, wenn die hinreichende Bedingung Q(s) stabil erfüllt ist.

Konventionelle Regelung

Für einen konventionellen Regler K ergibt sich bei \overline{u} =K\cdot (\overline{w}-\overline{y}) für einen IMC-Regler durch umstellen der Formel \overline{u} =Q\cdot (\overline{w}-(\overline{y}-G_m \overline{u})) schließlich K=Q\cdot (I-G_m Q)^{-1}, diese Parametrierung wird auch Q-Parametrierung genannt.

Literatur

  • Garcia, E. C. und M. Morari: Internal Model Control: 1. A Unifying Review and Some New Results. In: Industr. and Eng. Chemistry Process Design and Development. 21, 1982, S. 308-323. 
  • Dirk Abel, Ulrich Epple, Gerd-Ulrich Spohr: Integration von Advanced Control in der Prozessindustrie. Wiley-VCH, 2008, ISBN 978-3-527-31205-4, S. 64-66. 
  • Kai Müller: Entwurf robuster Regelungen. 1. Auflage. Teubner-Verlag, Stuttgart 1996, ISBN 3-519-06173-2. 

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Parametrierung — Unter einer Parameterdarstellung (auch Parametrisierung, Parametrierung) einer Kurve versteht man in der Mathematik eine Darstellung, bei der die Punkte der Kurve über einen einzigen Parameter abgelaufen werden können, im Gegensatz zur impliziten …   Deutsch Wikipedia

  • Parametrierung — Pa|ra|me|t|rie|rung, die (bes. Elektrot., Kfz. T.): Parametrisierung …   Universal-Lexikon

  • Regelsystem — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der Regelstrecke …   Deutsch Wikipedia

  • Smith-Prädiktor — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der Regelstrecke …   Deutsch Wikipedia

  • Störgrößenaufschaltung — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der Regelstrecke …   Deutsch Wikipedia

  • Regelkreis — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der Regelstrecke, dem Regler und einer negativen Rückkopplung der Regelgröße y (auch Istwert). Die Regelgröße y wird mit der Führungsgröße (Sollwert) w verglichen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtfeld — Das Lichtfeld ist eine Funktion, welche die Lichtmenge beschreibt, die an jedem Punkt des dreidimensionalen Raums in alle Richtungen fällt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Plenoptische Funktion 3 Das 4 D Lichtfeld …   Deutsch Wikipedia

  • Regelstrecke — Blockschaltbild eines erweiterten Standardregelkreises. Die Störgröße kann an allen Teilen der Regelstrecke angreifen, meistens jedoch am Ausgang. Stellglied und Messglied müssen im Regelkreis berücksichtigt werden, wenn sie ein nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerstrecke — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der Regelstrecke G, dem Regler K und einer negativen Rückkopplung der Regelgröße y (auch: Istwert) auf den Regler. Als Regelstrecke bezeichnet man in der …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgangsrückführung — Blockschaltbild eines einfachen Standardregelkreises, bestehend aus der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”