Puertoricanische Basketballnationalmannschaft

Puertoricanische Basketballnationalmannschaft
Puerto Rico
Puerto Rico
Verband FBPUR
FIBA-Mitglied seit 1957
FIBA-Weltranglistenplatz 11
Trainer Manuel Cintron
Weltmeisterschaften
Endrundenteilnahmen 11
Beste Ergebnisse 4. Platz (1990)
Olympische Spiele
Endrundenteilnahmen 9
Beste Ergebnisse 4. Platz (1964)
Kontinentale Meisterschaften
Meisterschaft Amerikameisterschaft
Endrundenteilnahmen 12
Beste Ergebnisse Goldmedaille (1980, 1989, 1995)
(Stand: 3. März 2009)

Die Puertoricanische Basketballnationalmannschaft der Männer vertritt Puerto Rico bei Basketball-Länderspielen. Sie ist die erfolgreichste Basketball-Nationalmannschaft Zentralamerikas und ein regelmäßiger Teilnehmer an Weltmeisterschaften sowie Olympischen Spielen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Bereits in den Jahren nach der Gründung des puertoricanischen Basketballverbandes 1957 konnte die Nationalmannschaft erste Erfolge bei internationalen Meisterschaften feiern, was zu einem großen Teil Aufbauspieler Juan „Pachín“ Vicéns, der zu jener Zeit als einer der besten Amateurspieler der Welt galt [1], sowie später auch Center Teófilo Cruz, der als erster Mannschaftssportler an fünf Olympischen Spielen teilnahm [2], zu verdanken war. In den 1970er-Jahren, in denen Raymond Dalmau, Héctor Blondet und Neftali Rivera die herausragenden Spieler waren, wurde die Basketballbegeisterung im Land durch die Weltmeisterschaft 1974 und die Panamerikanischen Spiele 1979, die beide in San Juan stattfanden, gesteigert. Nachdem sich die Mannschaft für die Weltmeisterschaften 1982 und die Olympischen Spiele 1984 nicht hatte qualifizieren können, konnte sie Ende der 1980er-Jahre durch Spieler wie José Ortiz, Ramón Rivas, Jerome Mincy und Federico López wieder an ihre früheren Erfolge anknüpfen. Höhepunkt dieser Phase war der 4. Platz bei der Weltmeisterschaft 1990, als man die ersten sieben Spiele in Serie gewann und dabei auch den späteren Titelträger Jugoslawien besiegte. Diese Akteure bildeten bis weit in die 1990er den Kern der Nationalmannschaft, eine neue Spieler-Generation konnte sich erst Ende der 1990er-Jahre etablieren. Angeführt von Carlos Arroyo, der sich als erster Puertoricaner dauerhaft in der NBA etablieren konnte, feierte die Nationalmannschaft einen 92-73-Erfolg über die USA bei den Olympischen Spielen 2004. Es war die erste Niederlage einer US-Auswahl bei einem Olympischen Basketballwettbewerb, seitdem das Verbot von Profispielern 1989 aufgehoben worden war und somit auch NBA-Spieler erlaubt sind [3].

Aktueller Kader

Kader der Olympiaqualifikation 2008
Nr. Position Name Größe [cm] Geburtsjahr Aktueller Verein
4 Center Peter Ramos 220 1985 SpainSpain Alta Gestión Fuenlabrada
5 Guard José Barea 181 1984 USAUSA Dallas Mavericks
6 Guard Filiberto Rivera 187 1982 GermanyGermany Brose Baskets
7 Guard Carlos Arroyo 188 1979 IsraelIsrael Maccabi Tel Aviv
8 Guard Javier Mojica 186 1984 PolandPoland AZS Koszalin
9 Guard Joel Jones 198 1981 Puerto RicoPuerto Rico Leones de Ponce
10 Guard Elías Ayuso 190 1977 zuletzt USAUSA Iowa Energy (NBADL)
11 Forward/Center Ricky Sánchez 212 1987 Puerto RicoPuerto Rico Grises de Humacao
12 Forward/Center Luis Villafañe 208 1981 Puerto RicoPuerto Rico Gigantes de Carolina
13 Forward Alex Falcón 200 1973 Puerto RicoPuerto Rico Cangrejeros de Santurce
14 Forward Carmelo Antrone Lee 200 1977 IsraelIsrael Ironi Ramat Gan
15 Center Daniel Santiago 216 1976 SpainSpain FC Barcelona

Stand: 24. Januar 2009

Abschneiden bei internationalen Wettbewerben

Weltmeisterschaften

  • 1959 - 5. Platz
  • 1963 - 6. Platz
  • 1967 - 12. Platz
  • 1970 - nicht qualifiziert
  • 1974 - 7. Platz
  • 1978 - 10. Platz
  • 1982 - nicht qualifiziert
  • 1986 - 15. Platz
  • 1990 - 4. Platz
  • 1994 - 6. Platz

Olympische Spiele

  • 1980 - nicht teilgenommen
  • 1984 - nicht qualifiziert
  • 1988 - 7. Platz
  • 1992 - 8. Platz
  • 1996 - 10. Platz
  • 2000 - nicht qualifiziert
  • 2004 - 6. Platz
  • 2008 - nicht qualifiziert

Amerikameisterschaften

  • 1980 - Goldmedaille
  • 1984 - 6. Platz
  • 1988 - Silbermedaille
  • 1989 - Goldmedaille
  • 1992 - 4. Platz
  • 1993 - Silbermedaille
  • 1995 - Goldmedaille
  • 1997 - Silbermedaille
  • 1999 - 4. Platz
  • 2001 - 4. Platz
  • 2003 - Bronzemedaille
  • 2005 - 7. Platz
  • 2007 - Bronzemedaille

Panamerikanische Spiele

  • 1959 - Silbermedaille
  • 1963 - Bronzemedaille
  • 1967 - 5. Platz
  • 1971 - Silbermedaille
  • 1975 - Silbermedaille
  • 1979 - Silbermedaille
  • 1983 - 6. Platz
  • 1987 - Bronzemedaille
  • 1991 - Goldmedaille
  • 1995 - 6. Platz
  • 1999 - Bronzemedaille
  • 2003 - Bronzemedaille
  • 2007 - Silbermedaille

Zentralamerikanische Meisterschaften

  • 1965 - Silbermedaille
  • 1967 - nicht teilgenommen
  • 1969 - Bronzemedaille
  • 1971 - Silbermedaille
  • 1973 - Goldmedaille
  • 1975 - Silbermedaille
  • 1977 - Silbermedaille
  • 1981 - Silbermedaille
  • 1985 - Goldmedaille
  • 1987 - Goldmedaille
  • 1989 - Goldmedaille
  • 1991 - Goldmedaille
  • 1993 - Goldmedaille
  • 1995 - Bronzemedaille
  • 1997 - Silbermedaille
  • 1999 - Silbermedaille
  • 2001 - Goldmedaille
  • 2003 - Goldmedaille
  • 2004 - Silbermedaille
  • 2006 - Bronzemedaille
  • 2008 - Goldmedaille

Einzelnachweise

  1. Gerald R. Gems: The Athletic Crusade: Sport and American Cultural Imperialism (S. 109)
  2. Porträt in der FIBA Hall of Fame (englisch)
  3. CNN.com: 'Dream team' beaten by Puerto Rico (18. August 2004)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Olympische Sommerspiele 2008/Basketball — Bei den XXIX. Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking wurden zwei Wettbewerbe im Basketball ausgetragen. Sowohl am Turnier der Männer, wie am Turnier der Frauen nahmen zwölf Mannschaften teil. Jedes für das Turnier qualifizierte Land war… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Basketball-Nationalmannschaft — Dieser Artikel befasst sich mit der Deutschen Basketballnationalmannschaft der Herren. Für das Team der Damen, siehe Deutsche Basketballnationalmannschaft der Damen. Für das Team der ehemaligen DDR, siehe Basketballnationalmannschaft der DDR.… …   Deutsch Wikipedia

  • Basketball-Weltrangliste — Die FIBA Weltrangliste (engl. FIBA World Rankings) ist eine vom Internationalen Basketball Verband FIBA herausgegebene Liste von Basketball Nationalmannschaften. Die Weltranglisten werden für Herren und Damen nach den jeweiligen internationalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dirk Nowitzky — Dirk Nowitzki Spielerinformationen Voller Name Dirk Werner Nowitzki Spitzname …   Deutsch Wikipedia

  • Tall Blacks — Neuseeland New Zealand Spitzname(n) Tall Blacks Verband Basketball New Zealand FIBA Mitglied seit 1951 FIBA Weltranglistenplatz 14 …   Deutsch Wikipedia

  • Jose Barea — José Barea Spielerinformationen Voller Name José Juan Barea Mora Geburtstag 26. Juni 1984 Geburtsort Mayagüez, Puerto Rico …   Deutsch Wikipedia

  • Jose Juan Barea — José Barea Spielerinformationen Voller Name José Juan Barea Mora Geburtstag 26. Juni 1984 Geburtsort Mayagüez, Puerto Rico …   Deutsch Wikipedia

  • José Juan Barea — José Barea Spielerinformationen Voller Name José Juan Barea Mora Geburtstag 26. Juni 1984 Geburtsort Mayagüez, Puerto Rico …   Deutsch Wikipedia

  • Portoriko — Estado Libre Asociado de Puerto Rico (span.) Commonwealth of Puerto Rico (eng.) Freistaat Puerto Rico …   Deutsch Wikipedia

  • Femerling — Patrick Femerling Spielerinformationen Geburtstag 4. März 1975 Geburtsort Hamburg, Deutschland Größe 215 cm …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”