Augustinerkloster (Erfurt)

Augustinerkloster (Erfurt)
Die Kirche des Augustinerklosters Erfurt
Mittelschiff der Augustinerkirche

Das Augustinerkloster in Erfurt ist ein ab 1277 erbautes, ehemaliges Kloster der Augustiner-Eremiten, in dem Martin Luther zwischen 1505 und 1512 als Mönch lebte. Im Löwen- und Papageien-Fenster der Chorfenster der Augustinerkirche des Klosters befindet sich das Vorbild der Lutherrose. Nach der Reformation ging das Kloster 1525 in den Besitz der Evangelischen Kirche über; 1559 wurde es von der Stadt Erfurt säkularisiert. 1945 wurden Teile des Klosters bei einem Luftangriff zerstört. Seit 1994 ist das Augustinerkloster Dienstsitz der Propstei Erfurt-Nordhausen. 1996 bezogen Schwestern der evangelischen Communität Casteller Ring einen Teil des Gebäudes, das ansonsten vor allem als Tagungs- und Begegnungszentrum genutzt wird. Das Kloster ist anerkanntes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz des Landes Thüringen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Anfänge und Ausbau

Lutherzelle

Seit 1266 gab es eine Niederlassung der Augustiner-Eremiten in Erfurt. Diese wurden ab 1273, nach Streitigkeiten mit der Stadt, zeitweise vertrieben, kehrten jedoch 1276 endgültig zurück. Ihr Sitz wurde die um 1131 errichtete Kirche St. Philippi und Jacobi an der Comthurgasse. 1277 begann der Aufbau des Klosters. Die Mittel für die umfangreichen Bauarbeiten wurden in den folgenden Jahrhunderten durch Almosen und den Verkauf von Ablässen aufgebracht. Bis 1518 wurde so der Bau der Bibliothek, Katharinenkapelle, des Kapitelsaals, des Kirchturms, eines Kreuzgangs, des Langhauses, der Waidhäuser und des Neuen Priorats zwischen Bibliothek und Waidhäusern finanziert. Besonders bemerkenswert an den erhaltenen Bauten sind die zwischen 1310 und 1340 hergestellten Farbglasfenster der Kirche sowie die Außenkanzel, die bezeugt, dass seinerzeit für große Menschenmengen Predigten auch im Freien abgehalten wurden.

Bedeutend war die Schule des Klosters. In ihr wurde, begründet von Heinrich von Friemar (des Älteren) das Studium generale angeboten. Ab Anfang des 14. Jahrhunderts folgte dazu auch der Aufbau der Klosterbibliothek. 1516 wurde das Bibliotheksgebäude fertiggestellt. Zwischen 1505 und 1511 gehörte Martin Luther dem Kloster an. 1507 wurde er zum Priester geweiht und las hier am 2. Mai 1507 seine erste Messe.

Reformation

Augustinerkloster im 17. Jahrhundert

Johannes Lang, ein guter Freund Luthers, wurde 1522 Prior des Klosters und bereitete in Erfurt und Umgebung die Reformation vor. Noch im selben Jahr trat Lang zusammen mit vielen der Mönche aus dem Orden aus. 1525 wurde die Kirche der Johannesgemeinde übergeben. 1556 starb der letzte Mönch. Endgültig säkularisiert wurde das Kloster 1559.

Ab 1561 wurden Westflügel und Priorat vom Ratsgymnasium der Stadt genutzt. Dafür wurde das Dormitorium in Unterkünfte für die Schüler umgebaut. Die Schule bestand bis 1820. Die Klosterbibliothek wurde im Verlauf der Reformation beschädigt, lebte aber 1646 wieder auf, als die Bibliothek des Evangelischen Ministeriums hier einzog. Das evangelische Waisenhaus nutzte ab 1669 einen Teil des vormaligen Klosters.

Die Augustinereremiten siedelten sich Mitte des 17. Jahrhunderts wieder in Erfurt an, allerdings an anderer Stelle: sie bauten den neben der Wigbertikirche gelegenen Valentinerhof zu einem Kloster um. 1822 wurde auch dieses Kloster aufgelöst.

19. Jahrhundert

Das Neue Priorat wurde, da es baufällig war, und die Mittel zur Renovierung fehlten, 1821 abgerissen. Der Westflügel des Klosters wurde ab dieser Zeit, nach Ende der Schule, zusammen mit dem Alten Priorat, der Bibliothek und den Waidhäusern vom Marienstift genutzt, einer Einrichtung, die sich um die Erziehung von Waisen bzw. von verwahrlosten Kindern kümmerte. 1840 bis 1846 wurden der Westflügel und das Priorat nach Entwürfen von Karl Friedrich Schinkel umgebaut, wobei der Verbindungsgang zwischen Westflügel und Bibliothek errichtet wurde. Diese Renovierung und Modernisierung blieb jedoch vorerst Stückwerk - die Kirche selbst musste 1844 wegen Baufälligkeit geschlossen werden.

Eine Verbesserung brachte erst ein Bittbrief an König Friedrich Wilhelm IV.. Mit von ihm bewilligten Mitteln wurde die Kirche 1848, nach dem Scheitern der Frankfurter Nationalversammlung, im neugotischen Stil zum Sitz des Erfurter Unionsparlaments umgebaut. Zu den Mitgliedern dieses Parlaments gehörte auch Otto von Bismarck. Nach dem Ende des kurzlebigen Parlaments wurden die Räumlichkeiten ab 1852 wieder zum Sakralbau, die Kirche 1854 von neuem geweiht.

20. Jahrhundert

Bibliotheksgebäude des Augustinerklosters und Waidhäuser 1944
Zerstörtes Bibliotheksgebäude im Februar 1945
Der Keller der 1945 bombenzerstörten Augustinerbibliothek im Jahre 2005

Rekonstruktion

1936 bis 1938 erfolgte die Rekonstruktion der Kirche im Stil des 14. Jahrhunderts und eines Teils des Klosters unter Leitung des Architekten Theo Kellner. Im Wesentlichen ist die Kirche nach Beheben der schweren Kriegsschäden noch heute in diesem Zustand zu sehen. Auch das Erdgeschoss des Bibliotheksgebäudes wurde umgestaltet, um es für museale Zwecke zu nutzen. Die Realisierung weiterer Planungen verhinderte der Krieg.

Zerstörung

Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde am 25. Februar 1945 der gesamte Klosterbereich durch einen britischen Bombenangriff mit zwei Luftminen erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Völlig zerstört wurden das Bibliotheksgebäude und die Waidhäuser durch Volltreffer, schwer beschädigt die Klausur, insbesondere das Winterrefektorium mit dem alten Priorat, der südliche Teil des Westflügels und der Verbindungsbau zur Bibliothek. Stark beschädigt waren auch die Kirche, der Kreuzgang, das Waisenhaus und das Gästehaus. Alle stehengebliebenen Gebäude verloren durch den Luftdruck der Detonationen ihre Dächer, Fenster und Türen, so auch die Augustinerkirche selber. Deren hölzernes Spitztonnengewölbe hatte sich erheblich verschoben. Die vier äußerst wertvollen Buntglasfenster des Altarraums aus dem 14. Jahrhundert blieben nur durch rechtzeitige Auslagerung in die Dorfkirche Hohenfelden erhalten. Die Sandsteinfiguren bedeutender Erfurter Persönlichkeiten auf Epitaphen im Innenraum waren durch Ummauerung geschützt worden. Die große Walcker-Orgel erlitt geringere, die kleinere beträchtliche Schäden.[1]

Zahlreiche Erfurter, überwiegend Frauen und Kinder – zahlreiche aus dem evangelischen Waisenhaus –, hatten in dem als öffentlicher Luftschutzraum ausgewiesenen Keller der Kloster-Bibliothek Zuflucht gesucht. 267 Menschen fanden bei dem Luftangriff den Tod. Aus den Trümmern konnte durch ein Rettungskommando aus Soldaten des Erfurter Panzerregiments als einzige Überlebende ein 7-jähriges Mädchen befreit werden, das einen Arm verlor.[2] Unter den Toten war auch Theodor Mundle, Pfarrer der Augustinergemeinde. Der Keller wurde in den Jahren darauf der „Todeskeller“ genannt. Eine Tafel mit den Namen der Opfer an der Klosterruine erinnerte die Besucher bis 2010 weiter an die Tragödie. Hingegen wurde eine Tafel an der Außenmauer des Klosters, die auf den „angloamerikanischen Terrorangriff“ hingewiesen hatte, nach der Wende 1990 entfernt.

Verloren ging bei dem Luftangriff vollständig die künstlerische Ausstattung des Bibliotheksgebäudes, darunter des Betsaals für die Waisenkinder. Auch ein großer Teil der wertvollen Bücher des Martinsstifts wurde vernichtet. Diese Bibliothek hatte 3200 Bände umfasst. Durch Auslagerung in Dorfkirchen in der Nachbarschaft von Erfurt sind hingegen die Buchbestände des Evangelischen Ministeriums weitgehend gerettet worden.[3] Verluste traten bei der zeitweiligen Lagerung der Bücher im Freien nach der Rückführung auf.

Der Erfurter Rechtsanwalt Selmar Bühling vertrat nach 1945 die Gemeinde und das Kloster gegen Besitzansprüche der Stadt Erfurt und des Landes Thüringen, bis er 1949 aus politischen Gründen nach Westberlin floh.

Wiederaufbau

Schon kurz nach Ende des Kriegs begann unter großen Schwierigkeiten der Wiederaufbau der zerstörten und beschädigten Gebäude. Daran hatte der frühere Wehrmachtspfarrer Siegfried Hotzel erheblichen Anteil, der von April 1945 bis zu seiner Pensionierung 1960 die Augustinergemeinde betreute.[4] Die Enttrümmerung erfolgte durch einen "Bautrupp" angelernter politisch belasteter Männer unter Leitung des Architekten Jakob Wassum. Die Leitung des Wiederaufbaues wurde dem bekannten Erfurter Architekten Theo Kellner übertragen, ihm zur Seite stand der Stadtbaurat Karl Tetzner. Als Kellner nach Frankfurt am Main ging, übernahm Tetzner voll die Aufbauleitung. Er wurde unterstützt von der Architektin Käthe Menzel-Jordan und dem Bauingenieur Richard Fischer. 1946 bis 1957 wurden die Kirche, der Kreuzgang, der Ostflügel und das Gästehaus wiederhergestellt. 1947 konnten auch die wegen der Luftangriffe ausgelagerten vier mittelalterlichen Kirchenfenster im Bereich des Hohen Chors wieder eingesetzt werden, mit Hilfe des aus Prag geflohenen Hajna, Spezialist für Kirchenfenster. Beide Orgeln wurden unter Leitung des Orgelbaumeisters Laux aus Gispersleben mit Ersatzteilen aus Westdeutschland wiederinstandgesetzt. Die Lutherzelle war durch Beschädigung undicht geworden, wurde vom Schwamm erfasst, gesperrt, abgebrochen und dann wieder aufgebaut: in klösterlicher Schlichtheit, wie sie sich auch heute zeigt.[5]

Weitere Ereignisse

1960 zog die Evangelische Predigerschule in das Kloster ein, die bis 1993 bestand. 1980 wurde auf dem Gelände des Klosters eine Ausstellung über Martin Luther eingeweiht. Im selben Jahr zog auch die Bibliothek des Evangelischen Ministeriums ein. Da der Staatsratsvorsitzende Erich Honecker das Augustinerkloster als eine von vier Luthergedenkstätten der DDR anerkannte, kam es nicht zum vorgesehenen Abriss des Westflügels und dem Bau eines Schwimmbads auf dem Gelände des Augustinerklosters. 1988 wurde ein kirchliches Tagungsheim eröffnet, 1990 der Dienstsitz der Propstes des Sprengels Erfurt in das Alte Priorat verlegt.

Am 28. September 1989 fand im Rahmen der Friedlichen Revolution in der Kirche mit nahezu 1000 Besuchern ein Informationsabend der damals noch oppositionellen Sammlungsbewegung Demokratischer Aufbruch statt, bei dem der Pfarrer und spätere SPD-Bundestagsabgeordnete Edelbert Richter die Ziele der Bewegung erläuterte.[6] 1989/90 gab es noch weitere politische Veranstaltungen in der Kirche.

Neubau der Bibliothek
Kreuzgang

1996 bezogen die ersten vier Schwestern der evangelischen Communität Casteller Ring Räume des Klosters, womit eine Nutzung, ähnlich dem ursprünglichen Zweck, wiederhergestellt war.

21. Jahrhundert

Von 2000 bis 2003 wurden die Klostergebäude restauriert und modernisiert. Seither dienen große Teile der Gebäude als Tagungszentrum. Ende 2003 wurde durch Treuhandvertrag die „Stiftung Augustinerkloster zu Erfurt“ in der Obhut der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gegründet. Deren Stiftungszweck ist insbesondere „die Sanierung, Restaurierung, Erhaltung, Pflege und der Wiederaufbau (Bibliothek und Waidhäuser) des nach dem Denkmalschutzgesetz des Landes Thüringen anerkannten Kulturdenkmals Augustinerkloster zu Erfurt und der dazugehörigen Anlagen“.[7] 2004 wurde das Augustinerkloster auch als Kulturdenkmal von besonderer nationaler Bedeutung anerkannt. Im gleichen Jahr erfolgte die umfassende Restaurierung des Kreuzgangs.

Für die vorgesehenen Neubauten anstelle des 1945 zerstörten Bibliotheksgebäudes und der Waidhäuser wurde ein bundesweiter Architekturwettbewerb ausgeschrieben.[8] Einem Architekturbüro aus Weimar wurde der erste Preis zuerkannt. Auf den Plätzen folgten ein Entwurf mit Flachdach für beide Gebäude und zwei weitere, die gewisse Ähnlichkeit mit Hochbunkern aufwiesen.

Seit 2002 ist Lothar Schmelz Kurator des Augustinerklosters.

2003 wurden einige Szenen des Spielfilms „Luther“ in den Gebäuden des Klosters gedreht.

Am 31. Oktober 2006 verbrannte sich der Pfarrer im Ruhestand Roland Weißelberg auf dem Gelände des Klosters, aus Protest gegen die „schleichende Islamisierung“ Deutschlands, wie er in einem Abschiedsbrief schrieb.[9] Eine Erinnerungstafel existiert nicht. Die Grabstätte von Weißelberg befindet sich auf dem Kirchhof in Erfurt-Büßleben.

Wegen Weißelbergs Tat wurden die Bauarbeiten an der Klosterbibliothek verschoben. Ab November 2006 wurden die Grundmauern der 1945 zerstörten Waidhäuser restauriert und die Kellerräume freigelegt. Im Februar 2008 erfolgte die Grundsteinlegung zum Neubau der Bibliothek, in anderer Funktion. Diese wurde etwas niedriger, sonst annähernd in früherer Kubatur mit heutigen Baumaterialien, modernen Fassaden und mit einem Glasgebäude als Treppenvorbau an der Nordseite errichtet. Die durch Insolvenz der Baufirma im Januar 2009 verzögerten Arbeiten wurden im Sommer 2010 abgeschlossen. Am 27. August konnte das Gebäude in einem feierlichen Festakt mit Festgottesdienst eingeweiht werden. Das Erdgeschoss des multifunktional genutzten Gebäudes enthält Tagungsräume, in den beiden Obergeschossen sind kirchliche Institutionen untergebracht. Fünf Millionen Euro sind in den modernen Bau investiert worden.[10] Die Bibliothek des Evangelischen Ministeriums, mit 60.000 Bänden eine der bedeutendsten kirchlichen Sammlungen in Deutschland, verbleibt im früheren Schlafsaal des Klosters.

Ein „Raum der Stille“ im Keller des Neubaus erinnert an die 267 Opfer der britischen Luftmine im Februar 1945. Deren Namenstafeln stehen vor dem verschütteten Notausgang des ehemaligen Luftschutzkellers. In dem würdig ausgestalteten Gedenkraum wurde auch das 2008 dem Augustinerkloster überreichte Kreuz der Internationalen Nagelkreuzgemeinschaft aufgestellt

Bereits im September 2008 wurden „die Waidhäuser“ wiedereröffnet. Es handelt sich um einen modernen Bau auf teilweise neu errichteten Fundamenten, der nur in der Kubatur an einen Erfurter Waidspeicher erinnert. Er enthält 17 Gästezimmer und im Keller einen Andachtsraum.

Am 23. September 2011 besuchte Papst Benedikt XVI. im Rahmen seines Deutschlandbesuches das ehemalige Augustinerkloster.

Orgel

Die Orgelanlage der Klosterkirche wurde 1938 von der Orgelbaufirma E. F. Walcker & Cie (Ludwigsburg) erbaut. Das Instrument besteht aus der Hauptorgel auf der Westempore, mit Hauptwerk, Positiv und Pedal (33 Register), und der Chororgel an der Südwand des Chores, mit Schwellwerk und Pedal (21 Register). Beide Instrumente sind selbständig, haben jeweils einen eigenen Spieltisch, von denen aus auch die andere Orgel angespielt werden kann. Die Orgeln wurde zuletzt 1999 umfassend restauriert.[11]

I Hauptwerk C–
1. Quintatoen 16'
2. Prinzipal 8'
3. Gedackt 8'
4. Salizional 8'
5. Oktave 4'
6. Rohrflöte 4'
7. Quinte 22/3'
8. Prinzipal 2'
9. Mixtur V
10. Trompete 8'
II Positiv C–
11. Grob-Gedackt 8'
12. Rohrflöte 8'
13. Quintatoen 8'
14. Ital. Prinzipal 4'
15. Gemshorn 4'
16. Blockflöte 4'
17. Waldflöte 2'
18. Terz 13/5'
19. Quinte 11/3'
20. Sifflöte 1'
21. Cymbel IV
22. Krummhorn 8'
Tremolo
Pedal C–
23. Untersatz 32'
24. Prinzipalbass 16'
25. Kontrabass 16'
26. Subbass 16'
27. Oktavbass 8'
28. Prinzipalbass 4'
29. Prinzipal 2' + 1'
30. Mixtur V
31. Posaune 16'
32. Trompetenbass 8'
33. Singend-Kornett 2'
III Schwellwerk C–
34. Bourdon 16'
35. Flöten-Prinzipal 8'
36. Liebl. Gedackt 8'
37. Spitzflöte 8'
38. Undamaris 8'
39. Prinzipal 4'
40. Koppelflöte 4'
41. Nasat 22/3'
42. Schwiegel 2'
43. Prinzipal 2'
44. Terz 13/5'
45. Quinte 11/3'
46. Scharff V
47. Sordun 16'
48. Horn 8'
49. Schalmei 4'
Tremolo
Pedal (Chororgel) C–
50. Gedacktbass 16'
51. Violon 8'
52. Gedacktflöte 8'
53. Choralbass 4'
54. Bauernflöte 2'
  • Koppeln: III/I, III/II, II/I, I/P, II/P, IIIP
  • Spielhilfen: Registercrescendo, Generalkoppel Pedal-Tutti , vier freie Kombinationen, Handregister, Absteller.

Literatur

  • Siegfried Hotzel: Der Wiederaufbau des Erfurter Augustinerklosters. Erfurter Heimatbrief Nr. 23, 8. Dezember 1971, S. 28-41

Quellen

  1. Siegfried Hotzel: Der Wiederaufbau des Erfurter Augustinerklosters. Erfurter Heimatbrief Nr.23, Dezember 1971, S.28-29
  2. Rudolf Zießler: Erfurt in Schicksale deutscher Baudenkmale im zweiten Weltkrieg. Hrsg. Götz Eckardt, Henschel-Verlag Berlin, 1978. Band 2, S. 475 - 477
  3. Helmut Wolf: Erfurt im Luftkrieg 1939 - 1945. Schriften des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt e.V., Erfurt 2005. S. 176-177
  4. Rudolf Mohr, Klaus Ranglack, Christine Riesterer: Erfurt unterm Sternenbanner. Erfurt 1995, S. 21-23
  5. Siegfried Hotzel: Der Wiederaufbau des Erfurter Augustinerklosters. Erfurter Heimatbrief Nr.23, Dez. 1971. S.29-41
  6. MfS-Information über eine geplante Zusammenkunft zur Konstituierung einer oppositionellen Sammlungsbewegung „Demokratischer Aufbruch“ auf www.ddr89.de
  7. Heinz Stade: Augustinerkloster. Luther-Ort und Stätte der Begegnung. In: Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Hrsg.): Förderprojekte in Erfurt. Bonn 2010.
  8. Lothar Schmelz: Ein Neubau anstelle der am 25. Februar 1945 zerstörten ehemaligen Klosterbibliothek. "Stadt und Geschichte" 2010, Heft 2, S.17
  9. Sonja Pohlmann: Das Fanal, das keiner versteht. In: Der Spiegel, 3. November 2006
  10. Geistlicher Bücherhort steht jedermann offen. Bibliothek des Augustinerklosters wird heute eingeweiht. Thüringische Landeszeitung, 27. August 2010
  11. Informationen zur Orgel

Weblinks

 Commons: Augustinerkloster Erfurt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bibliothek des Evangelischen Ministeriums im Augustinerkloster Erfurt — Die Bibliothek des Evangelischen Ministeriums im Augustinerkloster Erfurt e. V. ist eine der bedeutendsten kirchlichen Buchsammlungen in Deutschland. Sie ist im ehemaligen Augustinerkloster in Erfurt untergebracht. Die Bibliothek wurde im Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Augustinerkloster — Augustinerklöster (früher: Augustinereremitenklöster) gab und gibt es in vielen Städten. Bestehende Augustinerklöster Augustinerkloster Berlin Abtei St. Thomas in Alt Brünn, die einzige Abtei des Ordens Augustinerkloster Fährbrück… …   Deutsch Wikipedia

  • Erfurt — (hierzu der Stadtplan), Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks, Stadt und Landkreises in der preuß. Provinz Sachsen, der Mittelpunkt und die alte Metropole Thüringens, bis 1873 Festung, 213 m ü. M., liegt an der Gera in fruchtbarer,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Erfurt — Erfurt, Hauptstadt des preußischen Regierungsbezirkes gleiches Namens, war schon zu Karl s des Großen Zeiten ein berühmter Handelsplatz Deutschlands, noch im Mittelalter höchst blühend, und zählte 1597 gegen 60,000 Einwohner. Durch den 30jährigen …   Damen Conversations Lexikon

  • Erfurt — Erfurt, Hauptstadt des Reg. Bez. E. (3532 qkm, 466.419 E., 3 Stadt , 9 Landkreise), in der preuß. Prov. Sachsen, 1814 73 Festung (Zitadellen Petersberg und Cyriaksburg), an der Gera, (1900) 85.202 E. (10.672 Katholiken), Garnison, Land… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Erfurt — Erfurt, stark befestigte Hauptstadt des gleichnamigen Reg. Bez. und Kreises in der preuß. Provinz Sachsen, an der Gera, mit 33000 E., worunter über 1/5 Katholiken, mit kathol. und evangel. Gymnasium, einem Schullehrerseminar, Taubstummen ,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Erfurt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Erfurt — Infobox German Location Name = Erfurt Art = City image photo = Dom und Severikirche in Erfurt.jpg image caption = Mariendom and the Severikirche Wappen = Wappen Erfurt.png lat deg = 50 | lat min = 59 | lat sec = 0 lon deg = 11 | lon min = 2 | lon …   Wikipedia

  • Erfurt — Ẹr|furt: Landeshauptstadt von Thüringen. * * * Ẹrfurt,   1) Hauptstadt und größte Stadt des Landes Thüringen, kreisfreie Stadt, liegt in einer Höhe von 158 430 m über dem Meeresspiegel inmitten des Thüringer Beckens, in einer weiten Talmulde… …   Universal-Lexikon

  • Persönlichkeiten der Stadt Erfurt — Dieser Artikel listet Persönlichkeiten auf, die in Erfurt geboren wurden oder dort besonders gewirkt haben. Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürger 2 Söhne und Töchter der Stadt 3 Weitere Persönlichkeiten mit Bezug zu Erfurt // …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”