Provinziallandtag (Preußen)

Provinziallandtag (Preußen)

Der Provinziallandtag war das Parlament einer preußischen Provinz.

Da das Land Preußen allein bereits weit über die Hälfte der Einwohner des Deutschen Reiches umfasste, war der Preußische Landtag als Landesparlament die Volksvertretung für eine sehr große Zahl von Bürgern.

Da die Provinzen des Landes Preußen nach Fläche und Einwohnerzahl größer waren als die meisten anderen deutschen Länder, waren ihre Parlamente mehr als der preußische Landtag selbst die regionale Volksvertretung und mit den Landtagen der anderen Länder eher vergleichbar.

Inhaltsverzeichnis

Provinziallandtage (Provinzialstände) im Königreich Preußen

Die ersten Provinziallandtage in Preußen wurden unter dem Namen Provinzialstände am 5. Juni 1823 in Preußen angeordnet und in den Jahren 1824 bis 1827 in den acht Provinzen als provinzielle Vertretungskörperschaften auf ständischer Grundlage eingerichtet.

→ siehe Provinzen Preußens

Das Vertretungsrecht besaßen lediglich Grundbesitzer, und zwar stellten die adligen Großgrundbesitzer jeweils die Hälfte, die städtischen Grundbesitzer ein Drittel und die großbäuerlichen Grundbesitzer ein Sechstel der Deputierten.

Die Provinzialstände sollten bei Gesetzen über Personen- und Eigentumsrechten sowie Steuern die Regierungen durch Gutachten beraten. Nur in provinziellen Kommunalfragen hatten sie legislative Befugnisse. Vom Adel beherrscht, wurden die Provinzialstände zu einem vorwiegend konservativen Vertretungselement im Staat und zu Organen des Provinzpartikularismus.

Nur in den rheinischen, westfälischen, (ost-)preußischen und schlesischen Provinzialständen bildete sich in den 1840er Jahren eine gemäßigt-liberale Opposition heraus. Auf die Forderung des Provinziallandtags in der Provinz Preußen von 1840 die versprochene gesamtstaatliche Repräsentation zu schaffen, wurden ständische Ausschüsse eingeführt, die in der Zeit zwischen den Sessionen tagten. Darüber hinaus debattierten sie als Vereinigte Ausschüsse über gesamtstaatliche Fragen. 1847 berief Friedrich Wilhelm IV. erstmalig alle preußischen Provinzialstände als Vereinigten Landtag, um die von der antifeudalen Opposition geforderte Einführung einer Volksvertretung zu umgehen.

Im Zuge der Revolution von 1848 abgeschafft, wurden die Provinzialstände in der nachrevolutionären Reaktionsära durch die Verordnung vom 18. Mai 1851 reaktiviert. Erst durch die preußische Provinzialordnung aus dem Jahre 1875 wurden sie in ihrer bisherigen Form aufgehoben.

Provinziallandtage im Kaiserreich

Provinziallandtage wurden in Preußen aufgrund der Provinzialordnung vom 29. Juni 1875 gebildet. Die Mitglieder wurden durch die Magistrate und Kreistage der Kreise und Städte der Provinz auf 6 Jahre gewählt. Der Provinziallandtag wollte alle zwei Jahre vom König einberufen werden.

Die Provinziallandtage waren wesentlich gestärkt. Es waren nun Selbstverwaltungskörperschaften mit eigenen Finanzen und eigenem Aufgabenkreis (Staatschausseen, Sozialfürsorge, Melioration, Förderung von Wissenschaft und Kunst, Wohnungs- und Siedlungswesen). Auch trug die Tatsache, dass die Provinziallandtage öffentlich tagten, zur Erhöhung ihrer Wirkung bei.

Der Provinziallandtag wählte aus seiner Mitte den Provinzialausschuss.

Provinziallandtage in der Weimarer Republik

Der Provinziallandtag im Freistaat Preußen (Berlin: Stadtverordnetenversammlung; Posen-Westpreußen und Hohenzollern: Kommunallandtag) war das Parlament der Provinz. Rechtsgrundlage waren die Regelungen des Abschnitts VIII der Verfassung des Freistaats Preußen vom 30. November 1920.

Er wurde auf 4 Jahre gewählt. Seine Mitgliederzahl richtete sich nach der Einwohnerzahl der Provinz. Der Provinziallandtag wählte den Landeshauptmann (in Berlin: Oberbürgermeister) und bildete aus seiner Mitte den Provinzialausschuss.

Aus den Reihen der Provinziallandtage wurden 13 Vertreter der 26 (zeitweise 27) Vertreter Preußens in den Reichsrat entsandt. Vertreter der Provinziallandtage bildeten den preußischen Staatsrat (Abschnitt IV der Verfassung des Freistaats Preußen vom 30. November 1920).

Rechtsnachfolger in der Bundesrepublik

Während im größten Teil des ehemaligen preußischen Staates die provinziellen Selbstverwaltungseinrichtungen mit der Auflösung der Provinzen verschwanden, existieren in einigen Bundesländern Nachfolgeeinrichtungen. In Nordrhein-Westfalen etwa knüpfen die Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe direkt in Struktur und Aufgaben an die früheren Einrichtungen an.

Hessen-Nassau

Während im Königreich Preußen je Provinz ein Provinziallandtag gebildet wurde, galt für die Provinz Hessen-Nassau eine Sonderregelung. Hier waren nach der Annexion des Herzogtums Nassau, des Kurfürstentums Hessen-Kassel und der Freien Reichsstadt Frankfurt für jedes der drei Gebiete jeweils ein Kommunallandtag gebildet worden. Die Volksvertretung erfolgte also in der Provinz Hessen-Nassau auf Ebene der Regierungspräsidien Wiesbaden (der Nassauische Kommunallandtag) und Kassel (der Kurhessische Kommunallandtag). Bis zur Verwaltungsreform 1885/86 bestand zusätzlich noch der Kommunalständische Verband Frankfurt.

Literatur

  • Herbert Obenaus: Anfänge des Parlamentarismus in Preußen. Düsseldorf, 1984. ISBN 3-7700-5116-5

Siehe auch

Quellen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Preußen [3] — Preußen (Preußischer Staat, hierzu Karte »Preußen«), der wichtigste Staat im Deutschen Reich, besteht seit 1866 im wesentlichen aus einem zusammenhängenden Gebiet, das freilich eine Anzahl von kleinern Staaten (beide Mecklenburg, die Freien… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Provinziallandtag der Provinz Hessen-Nassau — Ständehaus in Kassel Der Provinziallandtag der Provinz Hessen Nassau war die höchste Volksvertretung in der preußischen Provinz Hessen Nassau. Sie war unterhalb des Preußischen Landtags und oberhalb der Kommunallandtage von Wiesbaden und Kassel… …   Deutsch Wikipedia

  • Preußen — Flagge des Königreichs Preußen von 1892 bis 1918 …   Deutsch Wikipedia

  • Provinziallandtag — Ein Provinziallandtag ist eine Bezeichnung für ein Parlament einer Provinz. In Schweden ist der Provinziallandtag ( Landsting ) Parlament der Provinz ( Lan ). In Preußen bestanden Provinziallandtage bis zur Auflösung Preußens. Im römischen Reich… …   Deutsch Wikipedia

  • König in Preußen — Dieser Artikel behandelt den Staat Preußen. Für weitere Bedeutungen siehe Preußen (Begriffsklärung). Flagge des Königreichs Preußen von 1892 bis 1918 …   Deutsch Wikipedia

  • Land Preußen — Dieser Artikel behandelt den Staat Preußen. Für weitere Bedeutungen siehe Preußen (Begriffsklärung). Flagge des Königreichs Preußen von 1892 bis 1918 …   Deutsch Wikipedia

  • West-Preußen — Preußische Provinz Westpreußen Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Ergebnisse der Provinzlandtagswahlen in Preußen — In den folgenden Listen werden alle preußischen Provinziallandtagswahlen in der Zeit der Weimarer Republik zusammenhängend aufgelistet. Die Provinzen werden in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. In der jeweils ersten Liste werden die… …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Preußen — Freistaat Preußen Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Königreichs Preußen — Königreich Preußen Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”