Provinzial-Correspondenz

Provinzial-Correspondenz

Die Provinzial-Correspondenz war ein halbamtliches preußisches Presseorgan, das von 1863 bis 1884 erschien. Da es in enger Verbindung mit der preußischen Regierung herausgegeben wurde, galt sie wie auch die Neuesten Mitteilungen, die von 1882 bis 1894 erschienen, als Sprachrohr Otto von Bismarcks.

Inhaltsverzeichnis

Die Provinzial-Correspondenz

Die Provinzial-Correspondenz war wie das Literarische Büro (Presseagentur der Regierung) und die Norddeutsche Allgemeine Zeitung der Versuch Bismarcks, in der Zeit des preußischen Heereskonfliktes die Meinungsführerschaft der einflussreichen liberalen Presse zu brechen. Die Provinzial-Correspondenz lieferte wie eine Nachrichtenagentur amtliche Anzeigen, Dokumente wie Verlautbarungen und Parlamentsreden sowie politische Mitteilungen und bildete eine wöchentliche Beilage in den vor allem in den ländlichen Teilen Preußens verbreiteten Kreisblätter. Die kleinen Provinzblätter waren zum großen Teil abhängig von der Provinzial-Correspondenz und übernahmen die politischen Artikel meistens vollständig.

Die Provinzial-Correspondenz war zwar mit einer Auflage von teilweise bis über 150.000 Exemplaren eine der größten Wochenzeitungen ihrer Zeit, erreichte aber nur eine vergleichsweise geringe Gesamtverbreitung. Diese lag zwischen einem Fünftel und einem Drittel der gesamten preußischen Presse.

Als halboffizielles Publikationsorgan fand sie über Preußen hinaus in den übrigen deutschen Staaten und im Ausland Beachtung. Die Provinzial-Correspondenz ergriff offen Partei für Bismarck und trug zur Verbreitung von dessen Ansichten bei. Verantwortlich war der geheime Oberregierungsrat Ludwig Ernst Hahn („Preß-Hahn“). Nachdem diese Art der offenen Propaganda an Wirksamkeit verloren hatte, wurde die Provinzial-Correspondenz eingestellt.

Neueste Mittheilungen

Die indirekte Nachfolge mit einem gänzlich anderen Konzept traten die Neuesten Mittheilungen an. Die Gründung erfolgte als Reaktion der schweren Wahlniederlage von Regierung und Konservativen bei der Reichstagswahl von 1881. Finanziert wurde das Organ aus Geldern von Bismarcks geheimen Reptilienfonds. Diese Finanzierung wie auch die regierungsnahe Stellung wurden allerdings verschleiert, so dass die Parteinahme für die Bismarcksche Politik nicht so offensichtlich war.

Digitalisierung

Die Staatsbibliothek zu Berlin hat im Rahmen des Projektes „Digitalisierung der Amtspresse Preußens“ eine Onlineausgabe der Provinzial-Correspondenz und der Neuesten Mittheilungen zur freien Benutzung bereitgestellt. Die Hauptartikel sämtlicher Ausgaben sind als kurze Regesten in einem strukturierten Sach- und geographischen Index vollständig erschlossen. Ergänzt werden die Originaltexte durch Kurzbiographien der erwähnten Personen und Erläuterungen der Ortsnamen.[1] [2] [3]

Einzelnachweise

  1. Stöber, Rudolf: Bismarcks geheime Presseorganisation von 1882, in: Historische Zeitschrift, 262/1996, Nr. 2, S. 423-451.
  2. Stöber, Rudolf: Die "Provinzial-Correspondenz" 1863-1884. Das größte politische "Wochenblatt" seiner Zeit, in: Publizistik, 44/1999, Nr. 2, S. 165-184.
  3. Albrecht Hoppe, Rudolf Stöber: DFG-Projekt Digitalisierung der Amtspresse Preußens in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und Erstellung eines Sachkommentars, in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 8 (2006), S. 220-246.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neueste Mittheilungen — Die Provinzial Correspondenz war ein halbamtliches preußisches Presseorgan, das von 1863 bis 1884 erschien. Da es in enger Verbindung mit der preußischen Regierung herausgegeben wurde, galt sie wie auch die Neuesten Mitteilungen, die von 1882 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Dotation — (von lateinisch dotatus „reichlich ausgestattet“ oder dotalis „zur Mitgift gehörig“) bedeutet im Allgemeinen eine Ausstattung mit Einkünften und Gütern, z. B. einer Stelle, einer Kasse, einer Stiftung, Anstalt, besonders einer kirchlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ledêrer — José Ledêrer (* 8. September 1842 in Vértes, Großwardein, damals Ungarn; † 4. November 1895 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Schauspieler und klassischer Sänger. Leben Ledêrer nahm im Jahr 1859 am Sardinischen Krieg in Italien teil. 1862… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Halle–Kassel — Halle–Kasseler Eisenbahn Ein Regionalexpress überquert im Sommer 2007 die ehemalige innerdeutsche Grenze, die entlang des Bachlaufes im Vordergrund verlief …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Kassel–Halle — Halle–Kasseler Eisenbahn Ein Regionalexpress überquert im Sommer 2007 die ehemalige innerdeutsche Grenze, die entlang des Bachlaufes im Vordergrund verlief …   Deutsch Wikipedia

  • Herzogtum Nassau — Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • José Ledêrer — (* 8. September 1842 in Vértes, Großwardein, damals Ungarn; † 4. November 1895 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Schauspieler und klassischer Sänger. Leben Ledêrer nahm im Jahr 1859 am Sardinischen Krieg in Italien teil. 1862 erhielt er ein …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Le Mans — Schlacht bei Le Mans Teil von: Deutsch Französischer Krieg Datum 10. 12. Januar 1871 Ort Le Mans, Arrondissement Le Mans …   Deutsch Wikipedia

  • Александр II (часть 2, XIII-XIX) — XIII. Дела внутренние (1866—1871). 4 го апреля 1866 года, в четвертом часу дня, Император Александр, после обычной прогулки в Летнем саду, садился в коляску, когда неизвестный человек выстрелил в него из пистолета. В эту минуту, стоявший в… …   Большая биографическая энциклопедия

  • Abdülhamid II. — Şehzade Abdülhamid im Jahr 1867 Abdülhamid II. (* 21. September 1842 in Istanbul; † 10. Februar 1918 ebenda) war vom 31. August 1876 bis zum 27. April 1909 Sultan des Osmanischen Reiches. Er war der zweite Sohn des Sultans Abdülmecid I. und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”