Primula elatior

Primula elatior
Hohe Schlüsselblume
Hohe Schlüsselblume (Primula elatior)

Hohe Schlüsselblume (Primula elatior)

Systematik
Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae)
Ordnung: Heidekrautartige (Ericales)
Familie: Primelgewächse (Primulaceae)
Gattung: Primeln (Primula)
Art: Hohe Schlüsselblume
Wissenschaftlicher Name
Primula elatior
(L.) Hill
Blüte

Die Hohe Schlüsselblume (Primula elatior) ist eine Pflanzenart die zur Gattung der Primeln (Primula) gehört. Ein weiterer Trivialname ist Wald-Schlüsselblume (Schweiz). Ihre Blütenstände erscheinen bereits im März als einer der ersten Frühlingsboten auf feuchten Wiesen, am Bachrand und im Auwald.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Die Hohe Schlüsselblume ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von etwa 10 bis 30 Zentimeter erreicht. Die beiderseits behaarten Laubblätter stehen in einer grundständigen Rosette zusammen, erreichen eine Länge von etwa 20 cm und gehen, immer schmäler werdend, langsam in den geflügelten Blattstiel über. Der Blattrand weist eine unregelmäßige und feine Zähnung auf.

Die hellgelben Blüten erscheinen von März bis Mai. Die Blüten sind im Vergleich zur Echten Schlüsselblume (Primula veris) größer und heller gefärbt. Im Unterschied zur Echten Schlüsselblume ist bei der Hohen Schlüsselblume der Schlund der Blüten goldgelb und der Kelch sitzt eng den Blütenblättern an. Die Blüten duften außerdem nur geringfügig. Zur Unterscheidung der beiden Arten aber tragen vor allem die unterschiedlichen Standortanforderungen bei; die Echte Schlüsselblume ist nur in trockenen Wiesen, Gebüsch und lichten Wäldern zu finden.

Die zylindrisch geformten Kapselfrüchte der Hohen Schlüsselblume stehen an steif aufrecht stehenden Fruchtstielen und sind meist länger als der Kelch.

Ökologie

Der Nektar der Schlüsselblume befindet sich tief unten in der Blütenröhre. Als bestäubende Insekten kommen daher nur langrüsselige Arten wie Hummeln und Schmetterlinge in Frage. Bei Bienen kann man jedoch manchmal beobachten, dass sie die Kronröhre von außen aufbeißen, um auf diese Art an den Nektar zu gelangen.

Die Schlüsselblume zählt zu den sogenannten Austrocknungsstreuern. Die Fruchtkapseln, die die Samen enthalten, rollen sich bei trockenem Wetter zurück und erlauben so, dass die Samen ausgestreut werden. Bei feuchten Wetter krümmen sich die Kapselzähne wieder nach innen und verschließen so die Kapsel.

Die Pflanze dient u.a auch den Raupen der gefährdeten Schmetterlingsarten Perlbinde und Schlüsselblumen-Würfelfalter als Futterpflanze.

Vorkommen

Man findet die Hohe Schlüsselblume häufig in krautreichen Eichen-Hainbuchen-Wäldern, in Auen- und Schluchtwäldern und in Bergwiesen. Sie bevorzugt feuchten, nährstoff- und basenreichen, lockeren Boden, auch an schattigen Standorten. Sie zeigt Lehmboden an. Nach Ellenberg ist sie subozeanisch verbreitet, ein Schwachsäure- bis Schwachbasezeiger, lebt auf stickstoffreichen Standorten und ist eine Ordnungscharakterart der Edellaub-Mischwälder und verwandter Gesellschaften (Fagetalia sylvaticae).

Verwendung

Aus den Blüten und Wurzeln der Hohen und der Echten Schlüsselblume wird Tee hergestellt, der schleimlösend und Auswurf fördernd wirkt.

Sorten der Hohen Schlüsselblume werden auch als Zierpflanze genutzt. Wirtschaftliche Bedeutung erlangten die Eliator-Hybriden Primula × polyantha, an denen unter u. a. die Echte und die Stängellose Schlüsselblume beteiligt sind. Neuere Züchtungen haben sehr große Blüten in kräftigen Farben. Sie werden als Topfpflanzen, Schnittblumen, Schalenpflanzen und Gartenstauden verwendet.

Weitere Bilder

Blütenstände:

Literatur

  • Gertrud Scherf: Wiesenblumen - der etwas andere Naturführer. BLV-Verlag 2004, ISBN 3-405-16909-7
  • E. Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. 8. Auflage
  • H. Ellenberg: Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen. 5. Auflage.
  • Dietrich Frohne: Heilpflanzenlexikon 7. Auflage
  • Schmeil-Fitschen, interaktiv.
  • S. Schlosser/ L. Reichhoff/P. Hanelt: Wildpflanzen Mitteleuropas.Nutzung und Schutz.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Primula elatior — Scientific classification Kingdom: Plantae (unranked) …   Wikipedia

  • Primula elatior —   Primula elatior …   Wikipedia Español

  • Primula elatior — Primevère élevée Primevère élevée …   Wikipédia en Français

  • Primula elatior — aukštoji raktažolė statusas T sritis vardynas atitikmenys: lot. Primula elatior angl. taller primrose; true oxlip vok. hohe Primel; Wald Schlüsselblume rus. первоцвет высокий lenk. pierwiosnek lekarski; pierwiosnek wyniosły; pierwiosnka wyniosła …   Dekoratyvinių augalų vardynas

  • Primula elatior — ID 67696 Symbol Key PREL3 Common Name oxlip Family Primulaceae Category Dicot Division Magnoliophyta US Nativity Cultivated, or not in the U.S. US/NA Plant Yes State Distribution N/A Growth Habit N/A …   USDA Plant Characteristics

  • Primula elatior — noun Eurasian primrose with yellow flowers clustered in a one sided umbel • Syn: ↑oxlip, ↑paigle • Hypernyms: ↑primrose, ↑primula …   Useful english dictionary

  • Primula elatior (L.) Hill — Symbol PREL3 Common Name oxlip Botanical Family Primulaceae …   Scientific plant list

  • Primula elatior (L.) Hill — Symbol PREL3 Common Name oxlip Botanical Family Primulaceae …   Scientific plant list

  • Primula — Saltar a navegación, búsqueda ? Prímula Primula vulgaris Clasificación científica …   Wikipedia Español

  • Primula veris — Scientific classification Kingdom: Plantae (unranked) …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”