August Neander

August Neander

August Johann Wilhelm Neander (* 17. Januar 1789 in Göttingen; † 14. Juli 1850 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe und Professor für Kirchengeschichte.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Grabstein auf den Friedhöfen vor dem Halleschen Tor in Berlin

Er wurde als Sohn des jüdischen Kaufmanns Emanuel Mendel und seiner Frau Esther Gottschalk als David Mendel geboren und besuchte das Gymnasium Johanneum in Hamburg. Hier bekam er Kontakt zu den neupietistischen Kreisen, die sich durch das Wirken Friedrich Gottlieb Klopstocks gebildet hatten, und las die damals sehr einflussreichen Reden über die Religion von Friedrich Schleiermacher. Er konvertierte zum Christentum, wurde 1806 getauft und legte seinen mosaischen Namen ab. In Anlehnung an den Kirchenlieddichter Joachim Neander nahm er dessen Namen an.

Neander studierte in Göttingen und Heidelberg Theologie mit kirchengeschichtlichem Schwerpunkt und habilitierte sich 1811 in Heidelberg für das Fach Kirchengeschichte. Er wurde 1812 dort zum außerordentlichen Professor ernannt und folgte 1813 dem Ruf auf die Professur für Kirchengeschichte in Berlin. Dort verstarb er 1850 nach schwerem Leiden.

August Neander gilt als der Begründer der neueren evangelischen Kirchengeschichtsschreibung.[1] Neanders Schriften stellen die Kirchengeschichte als Frömmigkeitsgeschichte dar, sie laden ein zur persönlichen „Erbauung“. Er trug im Rückblick wenig zur eigentlichen historischen Forschung bei, vielmehr versuchte er im Sinne der Erweckung, „die Geschichte der Kirche darzustellen als einen sprechenden Erweis von der göttlichen Kraft des Christentums“ (Vorrede zum Hl. Bernhard 1848, S. 12). Durch seine einfache, aber intensive Sprache wurde er zu einem einflussreichen Wegbereiter der Erweckungstheologie; vor allem unter Studenten wirkten seine Schriften nachhaltig und regten zur Bildung sogenannter „Erbauungskränzchen“ an. Sein bekannt gewordener Satz „Pectus est quod facit theologum“ (Das Herz macht den Theologen) wurde zum Schlagwort der danach benannten Pectoraltheologie, der Theologie der „frommen Herzen“. Auf diese Sentenz stützte sich auch die berühmte Frage von Neanders Berliner Kollegen August Tholuck an seine späteren Hallenser Studenten „Wie steht es mit deinem Herzen?“.

Autograph von August Neander
Berlin, 17. Januar 1850

Neander hielt nicht nur Vorlesungen an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin [2], sondern er war auch sehr hilfsbereit, wenn es um die Förderung begabter Studenten ging.[3]

Werke (in kleiner Auswahl)

  • Ueber den Kayser Julianus und sein Zeitalter. Ein historisches Gemälde, Leipzig 1812
  • Allgemeine Geschichte der christlichen Religion und Kirche, Hamburg 1826 (6 Bände)
  • Geschichte der Pflanzung und Leitung der christlichen Kirche durch die Apostel, als selbständiger Nachtrag zu der allgemeinen Geschichte der christlichen Religion und Kirche, Hamburg 1832
  • Das Leben Jesu Christi in seinem geschichtlichen Zusammenhange und seiner geschichtlichen Entwicklung, Hamburg 1837
  • Der heilige Bernhard und sein Zeitalter. Ein historisches Gemälde, Gotha 1848
  • Das Reich Christi, das Reich der wahren Freiheit und Gleichheit, Berlin 1849

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Nicolaus Heutger: August Neander. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 6, Herzberg 1993, ISBN 3-88309-044-1, Sp. 518–520.
  2. Abgangszeugnis für Heinrich August Heußinger, der Theologie an der Friedrich-Wilhelms-Universität studierte (1846/50), 8 Seiten mit Angabe der besuchten Vorlesungen, Noten und Professoren.
  3. Autograph von August Neander, am 17. Januar 1850 in Berlin geschrieben, und zwar als Befürwortung für den Theologiestudenten Heinrich August Heußinger, um ihm bei seinen Schwierigkeiten (Geldsorgen) zu helfen.



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • August Neander — August Neander, né à Gœttingue le 17 janvier 1789, mort le 14 juillet 1850, théologien protestant. Ancien élève de Gesenius, il fut un des chefs de l école piétiste. D abord juif, il se convertit, embrassa la confession… …   Wikipédia en Français

  • August Neander — Johann August Wilhelm Neander (January 17, 1789 – July 14, 1850), was a German theologian and church historian. Contents 1 Biography 2 Christian feeling 3 Church history 4 References …   Wikipedia

  • August Johann Wilhelm Neander — August Neander. August (Johann Wilhelm) Neander (* 17. Januar 1789 in Göttingen; † 14. Juli 1850 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe und Professor für Kirchengeschichte. Er wurde als Sohn des jüdischen Kaufmanns Emanuel Mendel und …   Deutsch Wikipedia

  • NEANDER, AUGUST — (originally David Mendel; 1789–1850), Church historian and convert. His Orthodox father abandoned the family, complaining that his liberally educated wife was corrupting the children (four of five were eventually baptized). Though poor and sickly …   Encyclopedia of Judaism

  • Neander — (eine gräzisierte Neubildung aus dem Namen Neumann) ist der Familienname folgender Personen: Albrecht Neander (* 1958), deutscher Musiker, Gitarrist der Rodgau Monotones Anna Neander (1615–1689), soll den Dichter Simon Dach zu dem Gedicht Ännchen …   Deutsch Wikipedia

  • August Rauschenbusch — Karl August Heinrich Rauschenbusch (* 13. Februar 1816 in Herford; † 5. Dezember 1899 in Wandsbek) war ein baptistischer Theologe, der seinerzeit in den USA und in Deutschland zu den führenden Persönlichkeiten innerhalb seiner …   Deutsch Wikipedia

  • Neander — may refer to: Johann August Wilhelm Neander (1789 1850), a German theologian and church historian. Ernst Neumann Neander (1871 1954), founder of the now defunct Neander motorcycle manufacturer. Joachim Neander (1650 1680), a Calvinist teacher.… …   Wikipedia

  • Neánder — (gräzisiert für Neumann), 1) Michael, Humanist, geb. 1525 in Sorau, gest. 26. April 1595 in Ilfeld, studierte seit 1542 in Wittenberg unter Luther und Melanchthon und ward 1547 Lehrer an der Schule in Nordhausen, 1550 an der Klosterschule zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Neander — (grácisirt für Neumann), 1) Michael, geb. 1525 zu Sorau in der Niederlausitz, ein Schüler Melanchthons, war Rector in Nordhausen, dann in Ihlefeld u. st. 1595; er gab Schulausgaben der Klassiker u. Compendien über Grammatik, Ethik, Geographie u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Johann August Wilhelm Neander — August Neander August Neander, né à Gœttingue le 17 janvier 1789, mort en 14 juillet 1850, théologien protestant. Ancien élève de Gesenius, il fut un des chefs de l école piétiste. D abord juif, il se convertit, embrassa la confession luthérienne …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”