August Meier (SS-Mitglied)

August Meier (SS-Mitglied)

August Meier (* 8. Oktober 1900 in Mainz; † 12. Mai 1960 in der Strafanstalt Hohenasperg (Suizid)) war SS-Obersturmbannführer und Führer im Einsatzkommando 5 der Einsatzgruppe C.

Leben

Der kaufmännische Angestellte kämpfte im Ersten Weltkrieg. Im Jahre 1933 wurde er Mitglied der NSDAP und der SS. Ab dem Jahre 1936 besetzte er die Position eines SD-Abschnittsführers in Wiesbaden. Auch in Breslau war er beim SD tätig. Im Reichssicherheitshauptamt (RSHA) war er 1941 als Amtsrat der Leiter des Referats II C4 für Wirtschaftsfragen zuständig.

Im Juni 1941 wurde er nach Glagow abkommandiert, wo er beim Aufbau der Einsatzgruppe C in der Abteilung III eingesetzt wurde. Danach war er Verbindungsoffizier der Einsatzgruppe C zum Höheren SS- und Polizeiführer der Ukraine.

Am 5. September 1941 ernannte man ihn zum Kommandeur des Einsatzkommandos 5 der Einsatzgruppe C. Von September bis Februar 1942 wurden unter seinem Kommando durch das Einsatzkommando 5 in der Region Kiew etwa 10.000 Juden ermordet, wie das Landgericht Düsseldorf am 5. August 1966 in einem Urteil (8 I Ks /66) feststellte. Diese als Säuberungsaktionen (SS-Jargon) bezeichneten Unternehmungen hatte SS-Obergruppenführer Friedrich Jeckeln am 29. November 1941 in einem Zeugnis für Meyer angeführt.

Danach wurde er in Kiew zum Aufbau des Kommandos des Befehlshabers der Sicherheitspolizei und des SD (BdS) eingesetzt. Vom 5. Juli 1942 bis November 1942 führte er als Nachfolger von Walter Haensch das Einsatzkommando 4b der Einsatzgruppe C. In Stalingrad erkrankte er an Flecktyphus und Malaria. Nach seiner Evakuierung per Flugzeug aus dem Kessel lag er in mehreren Lazaretten bis zu seiner Genesung im Mai 1943. Danach wurde er nach Limoges in Frankreich versetzt und leitete dort das SD-Kommando.

Nach dem Kriege fand er eine Anstellung bei der Stadtverwaltung in Miltenberg. Auf eine französische Anforderung hin erfolgte 1949 seine Auslieferung. Das Militärgericht in Bordeaux verurteilte ihn im Juni zu zwanzig Jahren Zwangsarbeit. Wegen seines Gesundheitszustandes – er war zu sechzig Prozent erwerbsunfähig – wurde er 1956 aus der Haft entlassen.

Im September/Oktober 1959 wurde er zu den Vorgängen in der Ukraine verhört, so bei der Staatsanwaltschaft beim Landgericht Aschaffenburg. Danach wurde er verhaftet und in die Landesstrafanstalt von Hohenasperg überführt. Dort beging er im Mai 1960 Selbstmord.

Literatur

  • Hans-Heinrich Wilhelm: Rassenpolitik und Kriegführung. Passau 1991
  • Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 2005, ISBN 3-596-16048-0
  • Helmut Roewer, Stefan Schäfer, Matthias Uhl: Lexikon der Geheimdienste. München 2003
  • Dieter Pohl: Schauplatz Ukraine: Der Massenmord an den Juden im Militärverwaltungsgebiet und im Reichskommissariat 1940-1944. in: Norbert Frei, Sybille Steinbacher, Bernd C. Wagner: Ausbeutung, Vernichtung, Öffentlichkeit - Neue Studien zur nationalsozialistischen Lagerpolitik. München 2000
  • Bruno Kartheuser: Die Tragödie des 9. Juni 1944. Das besetzte Frankreich 1940 - 1943. Sammelwerk: Walter, SD in Tulle. Band 2. Ed. Krautgarten, St. Vith 2002 ISBN 2873160209 (Über Meiers Rolle als Kommandeur des SD in Limoges beim Massaker in Tulle)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • August Meier — ist der Name folgender Personen: August Meier (Politiker) (1885–1976), deutscher Kommunalpolitiker (SPD) August Meier (SS Mitglied) (1900–1960), SS Obersturmbannführer Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterschei …   Deutsch Wikipedia

  • August Meier (Politiker) — August Meier (* 4. April 1885 in Gernsbach; † 1976) war ein deutscher Kommunalpolitiker (SPD). Er war von 1919 bis 1966 mit einer Unterbrechung während der Zeit des Nationalsozialismus ehrenamtlicher Stadtrat in Nürnberg. Leben und Beruf Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Meier (Familienname) — Verteilung des Namens Meier in Deutschland (2005) Meier und seine Varianten sind Familiennamen des deutschen Sprachraumes. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • August Neilreich — August Neilreich, Lithographie von Eduard Kaiser, 1858 August Neilreich (* 12. Dezember 1803 in Wien; † 1. Juni 1871 ebenda) war ein österreichischer Botaniker und Jurist. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Neilr.“. Neilreich war… …   Deutsch Wikipedia

  • August Klingenheben — (* 11. Mai 1886 in Barmen; † 26. Januar 1967 in Hamburg) war ein deutscher Afrikanist. 1924 erfolgte Klingenhebens Habilitation für afrikanische und semitische Sprachwissenschaft mit einer Arbeit über das Ful. Die genaue Beschreibung… …   Deutsch Wikipedia

  • Meier-Schatz — Lucrezia Meier Schatz Lucrezia Meier Schatz (* 4. Januar 1952 in Le Locle, Kanton Neuenburg) ist eine Schweizer Politikerin (CVP). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • August Macke — Selbstporträt mit Hut (1909) August Robert Ludwig Macke (* 3. Januar 1887 in Meschede, Hochsauerland; † 26. September 1914 bei Perthes lès Hurlus, Champagne) war einer der bekanntesten deutschen Maler des Expressionismus. Er beteiligte …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo Meier-Thur — (* 26. Oktober 1881 in Elberfeld; † 5. Dezember 1943 im KZ Fuhlsbüttel, eigentlicher Name Arthur Hugo Meier)[1] war ein expressionistischer Graphiker und Maler. In der Zeit von 1910 bis 1943 lehrte er an der Kunstgewerbeschule Hamburg, die in der …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Meier (DKP) — Hans Ludwig Meier (auch Hans Meier Wittlake, * 26. August 1914 in Bremen; † 12. November 2000 in Bremen) war ein deutscher „Kommunist im Widerstand“, Redakteur und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) 3 Li …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Meier (Politiker) — Karl Meier (* 19. Juli 1902 in Buchholz; † 4. Dezember 1989 in Stadthagen) war ein deutscher Politiker (KPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”