August Kundt

August Kundt
August Kundt

August Adolph Eduard Eberhard Kundt (* 18. November 1839 in Schwerin; † 21. Mai 1894 in Israelsdorf (Lübeck)) war ein deutscher Physiker.

Kundt studierte von 1859 bis 1864 an der Universität Leipzig Mathematik und Physik und promovierte dort bei Heinrich Gustav Magnus. Bei seiner Beschäftigung mit Optik und Akustik entwickelte er 1866 das nach ihm benannte Kundtsche Staubrohr. Er habilitierte sich im Jahre 1867 und trat 1868 eine Stelle als Professor am Polytechnikum in Zürich an. 1870 nahm er einen Ruf an die Universität Würzburg an. Bei seiner Arbeit dort entdeckte er die Dispersion von Gasen. Ab 1872 war Kundt mit dem Aufbau des Physikalischen Instituts an der Universität Straßburg betraut. An diesem Institut gelang ihm 1876 der Beweis der Einatomigkeit des Quecksilberdampfes. 1888 gelang ihm erstmals die Herstellung eines Metallspiegels durch Kathodenzerstäubung. Im gleichen Jahr erhielt er einen Ruf an die Universität Berlin, den er annahm. Hier war er an der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt unter der Leitung von Hermann von Helmholtz tätig.

Zu den Schülern Kundts gehörte unter anderen sein Assistent Wilhelm Conrad Röntgen.

Literatur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • August Kundt — August Adolf Eduard Eberhard Kundt Nacimiento 18 de noviembre de 1839 Schwerin, Mecklemburgo, Alemania Fallecimiento …   Wikipedia Español

  • August Kundt — (né à Schwerin le 18 novembre 1839 ; † le 21 mai 1894 à Lübeck, dans le faubourg d’Israelsdorf) est un physicien allemand qui a étudié les phénomènes ondulatoires. Il a inventé le tube de Kundt qui permet de matérialiser les ondes sonores… …   Wikipédia en Français

  • August Kundt — Infobox Scientist name = August Kundt |196px image width = 196px caption = August Adolf Eduard Eberhard Kundt birth date = birth date|1839|11|18|df=y birth place = Schwerin, Mecklenburg, Germany nationality = German death date = death date and… …   Wikipedia

  • Kundt — ist der Familienname folgender Personen: August Kundt (1839–1894), deutscher Physiker Ernst Kundt (1897–1947) Legationsrat des Auswärtigen Amtes, Leiter der Kundt Kommission zum Aufspüren Deutscher im besetzten Frankreich (1940) Hans Kundt… …   Deutsch Wikipedia

  • Kundt's tube — is an experimental setup of August Kundt for the measurement of the speed of sound in both a gas and a solid rod.The setup is a transparent pipe which contains a powder such as talc. In one end of the tube is a piston which can be used to tune… …   Wikipedia

  • August Raps — (* 23. Januar 1865 in Köln; † 20. April 1920 in Berlin) war ein deutscher Physiker, der die nach ihm benannte Quecksilber Expansionsluftpumpe Rapssche Pumpe erfand. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • kundt tube — ˈku̇nt noun Usage: usually capitalized K Etymology: after August Kundt died 1894 German physicist : an acoustically resonating horizontal glass tube in which the standing wave nodes are exhibited by the distribution of a fine powder and that is… …   Useful english dictionary

  • Kundt (crater) — lunar crater data latitude=11.5 N or S=S longitude=11.5 E or W=W diameter=15 km depth=2.1 km colong=12 eponym=August KundtKundt is a small, bowl shaped lunar impact crater in the northern section of the Mare Nubium. It has a raised rim and is not …   Wikipedia

  • Kundt tube — /koont/, Physics. a gas filled tube used to measure the speed of sound: when a membrane at one end is vibrated at a frequency that produces standing waves, a layer of powder forms lumps at the nodes. [named after August Kundt (1839 94), German… …   Universalium

  • Kundt — Kundt, August Adolf, Physiker, geb. 18. Nov. 1839 zu Schwerin in Mecklenburg, gest. 21. Mai 1894 in Israelsdorf bei Lübeck, habilitierte sich 1867 als Privatdozent in Berlin und ging 1868 als Professor der Physik an das Polytechnikum in Zürich,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”