August Bournonville

August Bournonville
August Bournonville, Lithographie von Em. Baerentzen, 1841

August Bournonville (* 21. August 1805 in Kopenhagen; † 30. November 1879 ebenda) ein dänischer Tänzer, Choreograf und Ballettmeister.

Bournonville war der uneheliche Sohn des französischen Ballettmeisters Antoine Bournonville und dessen schwedischer Haushälterin Lovisa Sundberg (wurde 1816 von seinem Vater aber anerkannt, als dieser Lovisa Sundberg heiratete). Bournonville trat als Siebenjähriger in die Königliche Ballettschule Dänemarks ein und wurde von Vincenzo Galeotti, einem italienischen Tänzer und dem Gründer des Königlich Dänische Balletts unterrichtet. Mit 15 Jahren wurde er Tänzer des zwischenzeitlich von seinem Vater geleiteten Königlich Dänischen Balletts, der Vincenzo Galeotti nach dessen Tod in der Leitung nachgefolgt war. Gleichzeitig engagierte sich Bournonville als Sänger und Schauspieler, entschied sich mit 21 Jahren aber trotz einer guten Tenorstimme und vielversprechenden schauspielerischen Anfangserfolgen, dem Beispiel seines Vaters zu folgen und sich auf eine Ballettkarriere zu beschränken.

1826 führte er sein Studium bei Auguste Vestris und Pierre Gardel in Paris fort und kehrte vier Jahre später als Solist, Choreograf und Ballettdirektor nach Kopenhagen zurück, wo er zahlreiche Ballette kreierte, die Ballettschule neu organisierte und den Tanz zu einer der wichtigsten Künste des Landes machte.

Bournonville choreografierte rund 50 Ballette, von denen zehn erhalten sind. Darunter die Hauptwerke La Sylphide (1836), Napoli (1842), Die Kirmes in Brügge (1851) und Eine Volkssage (1854). In seinen Werken spiegeln sich Gedanken und Ideen seiner Epoche wider, wie sie sich beispielsweise beim Dichter Hans Christian Andersen finden, mit dem Bournonville gut befreundet war.

Sein berühmtestes Werk ist die Fabel seiner weltweit gespielten La Sylphide, die auf einer schottischen Sage gründet - ein Werk, das er seiner Schülerin Lucile Grahn auf den Leib schrieb. Seine unglückliche und schwärmerische Liebe zu der 15 Jahre jüngeren Tänzerin sorgte für Skandale. So adressierte er 1841, theatralisch und direkt von der Bühne aus, das dänische Königshaus wegen deren Erlaubnis, Lucile Grahn in Paris tanzen zu lassen, was ihm eine sechsmonatige Demission einbrachte, die er zu einer Europareise nutzte.

Bournonvilles Lebenswerk bestand darin, die Tanzbühne mit so prallem Leben wie auf kaum ein anderer zu füllen: mit individuell geführten Menschen aller sozialer Schichten und vor allem jeden Alters. Zudem brachte er den Tanz in einen beständigen Fluss, mit unglaublich flinken Bewegungen vor allem der Füße und Beine. Das Schlüsselwort in den Werken Bournonvilles ist Harmonie, sowohl hinsichtlich der Lebensanschauung als auch des Stils. So wie die anderen Künstler des Goldenen Zeitalters in Dänemark, trat er für eine Lebensanschauung ein, die vom Glauben an eine sinnerfüllte Welt geprägt war.

1830 heiratete Bournonville die Schwedin Helena Frederika Håkansson, mit der er sieben Kinder hatte. Am 30. November 1879 brach Bournonville auf seinem Heimweg in einer Kopenhagener Straße zusammen und verstarb. Sein Grab befindet sich in Asminderød.

Choreografien (Auswahl)

  • 1829: Acclaim to the Grazes and Soldier and Peasant
  • 1832: Faust
  • 1835: Waldemar
  • 1836: La Sylphide
  • 1840: The Toreador
  • 1842: Napoli (oder: The Fisherman and his Bride) und Mozarts Le Nozze di Figaro (Oper)
  • 1849: The Conservatoire
  • 1851: The Kermesse in Bruges
  • 1853: The Wedding in Hardanger
  • 1854: A Folk Tale
  • 1855: Abdallah
  • 1856: La Ventana
  • 1858: The Flower Festival in Genzano
  • 1860: Far from Denmark
  • 1861: The Valkyrie
  • 1868: The Lay of Thrym
  • 1870: Wagners Lohengrin(Oper)
  • 1871: The King’s Corps of Volunteers on Amager
  • 1872: Wagners Meistersinger von Nürnberg (Oper)
  • 1876: From Siberia to Moscow

Literatur

  • Erik Bruhn, Lillian Moore: Bournonville And Ballet Technique: Studies And Comments On August Bournonville's Etudes Choregraphiques (2005), ISBN 1-85273-107-9
  • August Bournonville, Knud Arne Jurgensen: Letters on Dance and Choreography (2000), ISBN 1-85273-073-0
  • August Bournonville: My Theater Life (1847), Neuauflage von A & C Black (Publishers) Ltd (1979), ISBN 0-7136-2014-5
  • Dan Fog: The Royal Danish Ballet 1760-1958 and August Bournonville. A Chronological Catalogue of the Ballets and Ballet-Divertissements performed at the Royal Theatres of Copenhagen, and A Catalogue of August Bournonville's Works. With a musical bibliography. Kopenhagen (1961).
  • August Bournonville: New Year’s Gift for Dance Lovers (1829)
  • August Bournonville: My dearly beloved Wife! Letters from France and Italy (1841)

Weblinks

 Commons: August Bournonville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • August Bournonville — (21 August 1805 30 November 1879) was a Danish ballet master and choreographer. August was the son of Antoine Bournonville, a dancer and choreographer trained under the French choreographer, Jean Georges Noverre, and the nephew of Julie Alix de… …   Wikipedia

  • List of ballets by August Bournonville — The following is a list of ballets by Danish ballet master and choreographer, August Bournonville (1805 1879).1829 * Acclaim to the Graces ( Gratiernes Hyldning ). Divertissement. Music: M.E. Caraffa, W.R. v. Gallemberg, and F. Sor. * The Night… …   Wikipedia

  • Bournonville School — The Bournonville School is a very distinctive style of ballet, most associated with the Royal Danish Ballet and its leader for many years, August Bournonville. What is considered today to be the Bournonville style is, essentially, the unfiltered… …   Wikipedia

  • august — augustly, adv. augustness, n. /aw gust /, adj. 1. inspiring reverence or admiration; of supreme dignity or grandeur; majestic: an august performance of a religious drama. 2. venerable; eminent: an august personage. [1655 65; < L augustus sacred,… …   Universalium

  • August — /aw geuhst/, n. 1. the eighth month of the year, containing 31 days. Abbr.: Aug. 2. a male given name, form of Augustus. [bef. 1100; ME < L Augustus (named after AUGUSTUS); r. OE Agustus < L, as above] * * * (as used in expressions) Arrhenius… …   Universalium

  • August — (as used in expressions) Franz Albrecht August Karl Emanuel, príncipe von Sajonia Coburgo Gotha Arrhenius, Svante (August) August Fryderyk Bebel, August Bournonville, August Bruch, Max (Karl August) Bürger, Gottfried August Froebel, Friedrich… …   Enciclopedia Universal

  • Bournonville — (spr. Burnongwil), 1) Alexander Hippolyt Balthasar, Duc de B., geb. 1620; nahm 1638 bei den westfälischen Kreistruppen Dienste u. zeichnete sich bes. als Commandeur derselben 1645 bei Nördlingen aus, focht bis 1648 mit Glück gegen die Schweden,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bournonville, August — born Aug. 21, 1805, Copenhagen, Den. died Nov. 30, 1879, Copenhagen Danish dancer, choreographer, and director of the Royal Danish Ballet for almost 50 years. After studying and performing in Paris and Copenhagen, in 1830 he became director and… …   Universalium

  • Auguste Bournonville — Saltar a navegación, búsqueda Auguste Bournonville Nombre Auguste Bournonville …   Wikipedia Español

  • Antoine Bournonville — (May 19, 1760 – January 11, 1843), was a French ballet dancer, actor, singer and a choreographer, active in the Royal Swedish Ballet and the Royal Danish Ballet and eventually ballet master in the latter. He is considered to have played a great… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”