Portmeirion

Portmeirion
Pantheon, auch: The Green Dome
Die Amis Reunis (Das Steinboot)

Portmeirion ist ein kleines abgelegenes Dorf an der Küste von Snowdonia im Norden Wales in Großbritannien. Das östlich der Stadt Porthmadog an der Bucht von Tremadog gelegene Dorf wurde ab 1925 und bis 1975 von Sir Bertram Clough Williams-Ellis im italienischen Stil eines am Mittelmeer gelegenen Ortes entwickelt.

Ursprünglich eine Anlegestelle mit Schmiede für den Schieferabtransport, begann Williams-Ellis das verwilderte Stück land zu ordnen, sammelte Teile von zum Abbruch bestimmten Gebäuden und Bauwerken und verwirklichte nach und nach einen Traum: „Ich wollte ein wirklich breites Interesse für solche Dinge wie Architektur, Landschaftsplanung, die Wirkung von Farben, für Gestaltung allgemein erreichen.“ Die Eröffnung des Hotelgebäudes fand bereits 1926 statt. In die Ortsanlage mit einbezogen wurde ein nahe gelegenes Schloss, Castell Deudraeth, für das es auch die Namensgebungen Castell Gwain Goch und Castell Aber Iau gibt, das von Giraldus Cambrensis (Gerald of Wales) 1188 erbaut worden sein soll. Nach dem Zweiten Weltkrieg begannen die Bauarbeiten nur zögernd wieder, vieles musste zunächst in der Substanz erhalten werden. Erschwerend kam hinzu, dass Williams-Ellis' "gefallene Gebäude" mehr für das Auge als für die Benutzung durch Menschen gemacht waren. Wenigstens betraf dies die zuerst errichteten Bauwerke. Wände und Dächer waren dünn und nicht isoliert, die Fenster zugig, das Baumaterial oft von schlechter Qualität. Um den Ort für die Zukunft zu erhalten, musste dieses Manko bei Sanierungen in den 80er und 90er Jahren behoben werden. Dabei verlor auch das Pantheon seine grünen Holzschindeln, die wegen des Brandschutzes gegen nach und nach grünlich oxidierende Kupferplatten ausgetauscht wurden.

Portmeirion, das seit der Gründung eine Hotelanlage ist, beherbergt eine wichtige Rhododendron-Sammlung und exotische Pflanzen. Als Hotelanlage ist der Ort eigentlich nur für Gäste zugänglich, kann gegen eine Eintrittsgebühr aber auch von Nicht-Gästen besichtigt werden.

Der Ort wurde besonders bekannt als Drehort für die Fernsehserien Nummer 6 und Geheimauftrag für John Drake mit dem US-amerikanischen Schauspieler und Regisseur Patrick McGoohan. Die Fans der Fernsehserie Nummer 6 (The Prisoner) veranstalten regelmäßig Treffen in dem Dorf, das die Kulisse für die surrealistisch anmutenden Episoden abgab.

Der Schriftsteller Noel Coward schrieb im Dorf den Roman Blithe Spirit.

Inhaltsverzeichnis

Portmeirion Pottery

Portmeirion-Geschirr der Serie Pomona

Portmeirion ist auch der Name eines Unternehmens, das Clough Williams-Ellis’ Tochter Susan Williams-Ellis und ihr Ehemann Euan Cooper-Ellis 1960 in Portmeirion gründeten.

Es stellt Essgeschirr aus Keramik sowie Tafel- und Küchenzubehör her. Nachdem das Ehepaar eine heruntergewirtschaftete Fabrik in Stoke-on-Trent, dem Zentrum der britischen Keramikindustrie, gekauft hatte, verlegte es Sitz und Produktion der Portmeirion Pottery und die Portmeirion Group PLC nach England. Im November 2006 kaufte das Unternehmen Pimpernel, einen bekannten britischen Hersteller von Tischmatten und Untersetzern. Die Portmeirion Group hatte 2005 einen Umsatz von 27 Millionen Britischen Pfund. In Stoke-on-Trent beschäftigt Portmeirion etwa 500 Mitarbeiter, weitere in einer Niederlassung in den USA. Die bekanntesten Geschirrserien sind Botanic Garden und Pomona, die nach der römischen Göttin des Obstsegens benannt ist. Für beide Serien gaben Pflanzen- und Fruchtzeichnungen des 19. Jahrhunderts das Vorbild.[1]

Chronologie der Bebauung Portmeirions

Zeit Gebäude
19. Jahrhundert White Horses, ehem. Schmiede; Castell Deudraeth (in der Serie Nummer 6 das Krankenhaus); Haupthaus; Gärtnerhaus, Stallungen
1925 Umwandlung Haupthaus/Hotel, Gärtnerhaus/Mermaid; Ställe/Salutation
1925/26 Angel & Neptune
1926 Watch House, Eröffnung des Hotels
1927/28 Campanile (Glockenturm); Prior's Lodging
1928/29 Government House
1929 Toll House
1930 "Amis Réunis" - Steinboot
1930er Jahre Hercules Hall; Pilot House; Battery Cottage, Dolphin; Fountain; Anchor, Trinity
1933/34 Chantry
1937/38 Camera Obscura
1954 Lighthouse (nach Aufhebung der kriegsbedingten Baubeschränkungen)
1954/55 Gate House
1956/57 Telford's Tower
1958 Bristol Colonnade; High Cloister ("Veranda" des Pantheons/Doms)
1958/59 Round House ("6 Private" in Nummer 6), Bridge House
1959 Pantheon - Dom, ("Grünes Kuppelgebäude")
1960 Belvedere
1961/62 Chantry Row
1962 Playhouse
1963 Triumphal Arch; Gothic Pavilion
1963/64 Arches
1964 Gloriette Balkon
1964/65 Unicorn
1966 Villa Winch; Central Piazza
1968/70 Cliff House
1977 New Toll Booth
1978 Terrace Selbstbedienungsrestaurant
1981 Hotel- und Restaurantgebäude bei Brand völlig zerstört
1983 Centenary Gazebo; Prisoner Information Centre im Round House ("6 Private") über die Serie Nummer 6
1988 Wiedereröffnung des Hotels nach Restaurierung
1998 Tudor Room, Anbau an der Hercules Hall
1999 Prisoner Information Centre schließt; zweiter Eingangsbereich gegenüber Toll Booth; Castell Deudraeth nach Renovierung als Hotel wiedereröffnet
2001 Neuer Prisoner-Shop unter Regie Portmeirions im Round House
2007 Caffi Glas (The Blue Café), italienisches Restaurant (1950 als Gästegaragen erbaut)

Literatur

  • Jan Morris: Portmeirion. Antique Collectors’ Club, 2006, ISBN 1851495223. (Englisch)
  • Jonah Jones: Clough Williams-Ellis: The Architect of Portmeirion: A Memoir. Seren Books/Poetry Wales Pr Ltd, 1997, ISBN 1854111663. (Englisch)

Einzelnachweise

  1. Portmeirion Pottery und Portmeirion Group PLC

Weblinks

52.9175-4.1013888888889

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Portmeirion — infobox UK place country = Wales static static image caption=Overview of the central plaza latitude = 52.91778 longitude = 4.09293 official name =Portmeirion welsh name = population = unitary wales= Gwynedd lieutenancy wales= constituency… …   Wikipedia

  • Portmeirion — 52° 55′ 04″ N 4° 05′ 35″ W / 52.91778, 4.09293 …   Wikipédia en Français

  • Portmeirion Pottery — is a late 20th century British pottery.Susan Williams Ellis (daughter of Sir Clough Williams Ellis) and her husband, Euan Cooper Willis, purchased a small pottery decorating company in Stoke on Trent called A. E. Gray Ltd in 1960. Susan had been… …   Wikipedia

  • Portmeirion — Port|mei|ri|on a small village on the coast of North Wales, designed and built by Clough Williams Ellis. It is based on an Italian fishing village and is popular with tourists. It is also the place where the popular 1960s British television… …   Dictionary of contemporary English

  • Portmeirion, Wales —  Fanciful Italianate village built by Sir Clough Williams Ellis, and a brand of pottery that originated there …   Bryson’s dictionary for writers and editors

  • List of works by Clough Williams-Ellis — Contents 1 Source 2 China 2.1 Guangdong 2.2 Liaoning …   Wikipedia

  • Susan Williams-Ellis — (6 June 1918 ndash; 26 November 2007), a pottery designer and the eldest daughter of Clough Williams Ellis, was best known for co founding Portmeirion Pottery.BackgroundWilliams Ellis was born in Guildford, Surrey, England. Sir Clough was an… …   Wikipedia

  • Clough Williams-Ellis — Sir Clough Williams Ellis Born 28 May 1883(1883 05 28) Gayton, Northamptonshire, England Died 9 April 1978(1978 04 09) (aged 94) …   Wikipedia

  • Clough Williams-Ellis — Pour les articles homonymes, voir Williams et Ellis. Sir Clough Williams Ellis (28 mai 1883 – 9 avril 1978) est l architecte britannique qui a créé le village de Portmeirion, dans le Pays de Galles, exceptionnel ensemble de bâtiments, palais,… …   Wikipédia en Français

  • Le Prisonnier — Cet article concerne la série télé originale de 1967. Pour sa reprise, voir Le Prisonnier (télésuite, 2009). Le Prisonnier Logo de la série, le Grand …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”