Pons

Pons
Pons und Medulla oblongata
Lage der Brücke (4), frontaler Schnitt

Der Pons (Brücke) ist ein Abschnitt des Gehirns. Er gehört, zusammen mit dem Kleinhirn, zum Metencephalon (Hinterhirn). An einem Gehirn fällt die Brücke bereits bei flüchtiger Betrachtung als deutlich erhabener Querwulst zwischen Mesencephalon (Mittelhirn) und Myelencephalon (Nachhirn) auf. Zusammen mit Mesencephalon und Myelencephalon bildet sie den Hirnstamm.

Anatomie

Man unterteilt die Brücke in einen vorderen Abschnitt, die Basis (Pars basilaris pontis), und einen hinteren Teil, die Brückenhaube (Tegmentum pontis). Bei Tieren liegen diese entsprechend der anderen Körperorientierung unten beziehungsweise oben.

An der Basis sind zwei Längswulste erkennbar, in denen beidseits die Pyramidenbahn (Tractus pyramidalis) verläuft. In der mittigen Rinne (Sulcus basilaris) zwischen diesen Bahnen verläuft ein wichtiger Zufluss für die Blutversorgung des Gehirns, die Arteria basilaris. Hinter dem Pons liegt noch ein kleinerer Querwulst, das Corpus trapezoideum (Trapezkörper), in dem die Hörbahn verläuft und an dem die Hirnnerven VI bis VIII an die Oberfläche treten. Die im Querschnitt sichtbare Verbindungslinie beider Hälften (Raphe) besteht vorwiegend aus kreuzenden Nervenfasern.

Seitlich an der Brücke tritt der sehr kräftige V. Hirnnerv (Nervus trigeminus) an die Gehirnoberfläche.

Der obere Abschluss der Brückenhaube bildet den vorderen Teil des Bodens der Rautengrube (Fossa rhomboidea) und damit des 4. Ventrikels. Die Verbindung zum Kleinhirn stellt beidseits der mittlere Kleinhirnschenkel (Pedunculus cerebelli medius) her.

Funktion

Die Brücke ist Durchgangsstation für alle Nervenfasern zwischen den vorderen und dahinterliegenden Abschnitten des Zentralnervensystems. Neben diesen Fasersträngen (weiße Substanz) liegen in der Brücke einige Ansammlungen von Nervenzellkörpern, die Brückenkerne (Nuclei pontis). Diese Brückenkerne sind Umschaltstation der Verbindungen zwischen Großhirn und Kleinhirn, die im Bereich der Brücke von links nach rechts bzw. von rechts nach links kreuzen. An einem Querschnitt durch die Brücke erkennt man schon mit bloßem Auge diese Querverbindungen (Fibrae transversae pontis).

In der Brückenhaube liegen außerdem ein Teil der Formatio reticularis und die motorischen Ursprungskerne einiger Hirnnerven (V, VI (Nucleus nervi abducentis), VII).


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • PONS — Verlag GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 2008 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • PONS — an ex pendeo, quod velut in aere pendeat; an ex pontus, an ex pono, quia ad transeundum ponitur? proprie et communiter flumina iungit; atque e ligno, lapide, navibus, cadaveribus quoque nonnumquam, factus legitur. Eum sternendi facilis olim apud… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Pons II — (né en ? mort le 18 février 1073) était un noble provençal de la famille des vicomtes de Marseille, qui fut évêque de Marseille de 1008 (ou 1014) jusqu à sa mort. Biographie Pons II était le fils de Guillaume II le Gros, vicomte de Marseille …   Wikipédia en Français

  • PONS (L.) — PONS LILY (1904 1976) Sinon une révolution, du moins de fut, à coup sûr, une sensation. La petite Française qui mettait à genoux l’immense Metropolitan de New York en 1931 semblait ressusciter le bel canto et ses grâces évanouies. Née à… …   Encyclopédie Universelle

  • Pons — Saltar a navegación, búsqueda Pons País …   Wikipedia Español

  • Pons — Pons, n.; pl. {Pontes}. [L., a bridge.] (Anat.) A bridge; applied to several parts which connect others, but especially to the pons Varolii, a prominent band of nervous tissue situated on the ventral side of the medulla oblongata and connected at …   The Collaborative International Dictionary of English

  • PONS — Pour les articles homonymes, voir Pons. Le Pons est un dictionnaire allemand édité par Klett qui se reconnaît à sa couleur verte caractéristique. Portail des langues …   Wikipédia en Français

  • Pons — Pons, Ponce L un des noms de baptême les plus répandus dans le Midi à l époque médiévale. Il vient du latin Pontius. Saint Pons fut martyrisé à Cimiez (colline de Nice) au IIIe siècle, et ses supposées reliques furent quelques siècles plus tard… …   Noms de famille

  • Pons — m French: from Latin Pontius, originally a family name of uncertain origin. It is probably derived from an Italic dialectal word for ‘five’, and so is ultimately a doublet of QUINTUS (SEE Quintus) and POMPEO (SEE Pompeo). In spite of its… …   First names dictionary

  • Pons — Pons, Josep Sebastià Pons, Ventura …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”