Pokémon-Sammelkartenspiel

Pokémon-Sammelkartenspiel
Arena Pokémon Trading Card Game (italian).jpg

Das Pokémon-Sammelkartenspiel ist ein Sammelkartenspiel, das auf den berühmten Pokémon-Videospielen von Nintendo aufbaut. Es wurde im Oktober 1996 in Japan und im Dezember 1998 als Pokémon Trading Card Game in Nordamerika von Wizards of the Coast veröffentlicht, der Firma, die sich auch für das Sammelkartenspiel Magic: The Gathering verantwortlich zeichnet.

Mit dem Erscheinen der Spiele Pokémon - Rubin-Edition/Saphir-Edition für den GameBoy Advance übernahm Nintendo jedoch den Vertrieb der Karten selbst. In Deutschland wird das Sammelkartenspiel nach wie vor von Amigo vertrieben.

Die aktuelle Kartenedition ist das Pokémon-e Trading Card Game, deren Karten mit dem in Europa nicht veröffentlichten Nintendo e-Reader kompatibel sind.

Inhaltsverzeichnis

Videospielumsetzungen

Am 18. Dezember 1998 veröffentlichte Nintendo ein Spiel für den GameBoy Color namens Pokémon Trading Card. Es handelt sich dabei um eine Art Rollenspiel, in dem sich der Spieler in einer Spielwelt fortbewegt und gegen andere Charaktere Kartenduelle mit den bekannten „echten“ Karten und Regeln austrägt. Das Spiel erschien als Pokémon Trading Card Game am 31. März 2000 in Nordamerika und am 8. Dezember 2000 in Europa.

Ein zweites Game-Boy-Spiel namens Pokémon Card GB2 erschien am 28. März 2001 in Japan, wurde jedoch nicht für andere Märkte lokalisiert.

Neu ist das Pokémon online Sammelkartenspiel. Hier spielt man in verschiedenen Ligen. In den Decks der Serie „Schwarz und Weiss“ sind Codes, mit denen man diese freischalten kann. Jeder, der ein Profil beim Pokémon-Trainerclub hat, kann es spielen.

Spielkonzept

Es gibt drei Kartentypen: Pokémon-Karten, die je eine der aus den Videospielen bekannten Pokémon-Figuren repräsentieren, Trainerkarten, die Unterstützung liefern, und Energiekarten, die als Energiequelle für die Attacken der einzelnen Pokémon dienen.

Jeder Spieler hat ein „Deck“ aus 60 Karten, von denen er im Spiel eine festgelegte Anzahl auf die Hand nehmen darf. Aus diesen kann er bis zu sechs Pokémon gleichzeitig ins Spiel bringen, wobei nur eines das aktive, kämpfende Pokémon ist, während die restlichen auf der „Bank“ sitzen. Wird ein Pokémon von der Bank entfernt, kann man ein neues von den Karten in der Hand ins Spiel bringen. Abwechselnd versuchen nun beide Spieler, mit ihren Pokémon durch den Einsatz von Energiekarten die gegnerischen Pokémon anzugreifen. Das Spiel endet, sobald ein Spieler keine Pokémon mehr im Spiel hat oder ein Spieler sechs Pokémon seiner Gegner besiegt hat. Die Regeln des Spiels können auch dahingehend verändert werden, dass gleichzeitig zwei Pokémon gegen zwei kämpfen.

Die Pokémon-Typen wurden gegenüber den Videospielen vereinfacht: Statt 17 Typen gibt es nur 9. (Metall und Finsternis wurden erst mit den Team Rocket- und Neo-Erweiterungen hinzugefügt):

  • Elektro - hauptsächlich Elektro-Pokémon
  • Farblos - hauptsächlich Normal-, Flug- und Drachen-Pokémon
  • Feuer - hauptsächlich Feuer-Pokémon
  • Finsternis - hauptsächlich Unlicht-Pokémon
  • Kampf - hauptsächlich Gestein-, Boden- und Kampf-Pokémon
  • Metall - hauptsächlich Stahl-Pokémon
  • Pflanze - hauptsächlich Pflanze- und Käfer-Pokémon
  • Psycho - hauptsächlich Psycho-, Geist- und Gift-Pokémon
  • Wasser - hauptsächlich Wasser- und Eis-Pokémon

In der Regel haben alle Karten-Pokémon nur einen Typ, nur einige der neueren Karten enthalten Pokémon mit zwei Typen. Im Gegensatz zum Videospiel ist der Typ des Pokémon und nicht die eingesetzte Attacke für die Effektivität des Angriffs ausschlaggebend.

Spätere Erweiterungen enthalten Dunkle Pokémon, die gemäß der Story oft von bösen Trainern und Organisationen wie dem Team Rocket genutzt werden. Auch Arenaleiter-Versionen bestimmter Pokémon mit stärkeren Attacken und höheren Kraftpunkten (KP), aber auch einem höheren Bedarf für Energiekarten, außerdem Helle Pokémon, die durch und durch gut sind, sowie Schimmernde Pokémon, die verschiedene Energiekarten zu einem effektiven Angriff benötigen. Es gibt auch einige Pokémon-EX-Karten, die stärker als ihre normalen Gegenstücke sind, jedoch im Falle eines K.o.s ungünstigere Folgen nach sich ziehen.

Pokémon-Attacken reduzieren in der Regel die Kraftpunkte des gegnerischen aktiven Pokémon. Dazu sind Energiekarten nötig. Abhängig vom Pokémon und der gewählten Attacke werden Energiekarten verschiedener Farbe benötigt (siehe oben).

Trainer-Karten verschaffen dem Spieler Vorteile, zum Beispiel lässt sich durch Einsatz der Karten „Trank“ und „Supertrank“ der erlittene Schaden eines Pokémon reduzieren, um es vor dem K.o. zu bewahren. Andere erlauben es dem Spieler, in seinem Kartendeck nach Pokémon zu suchen, Energiekarten der gegnerischen Pokémon zu entfernen oder besiegte Pokémon wiederzubeleben. Es gibt viele weitere Typen von Trainerkarten.

Trainer-Karten lassen sich in mehrere Unterarten einteilen:

  • „normale“ Trainer-Karten erlauben dem Spieler, besondere Effekte wie eine Heilung von Schaden zu bewirken.
  • Stadion-Karten bewirken positive Effekte für beide Spieler, beispielsweise die Heilung von Schaden oder das Aussetzen von PokéPower. Stadion-Karten bleiben im Spiel, bis eine andere Stadion-Karte gespielt wird.
  • Unterstützer-Karten wirken ebenso wie die „normalen“ Trainer-Karten positive Effekte auf den Spieler, der sie ausspielt. Jeder Spieler kann pro Zug nur eine Unterstützer-Karte spielen.
  • Ausrüstungskarten wirken auf ein einziges Pokémon. Sie bewirken positive Effekte wie eine Heilung oder die Verminderung der Rückzugskosten. An jedes Pokémon kann nur eine Ausrüstungskarte angelegt werden. Einige Ausrüstungskarten werden nach dem Zug entfernt, in dem sie gespielt wurden, andere nach dem nächsten Zug des Gegners, wieder andere bleiben im Spiel, bis sie eingesetzt werden.
  • Technische Maschinen statten das ausgerüstete Pokémon mit einer weiteren Attacke aus, die es zusätzlich zu seinen eigenen Angriffen ausführen kann. Technische Maschinen werden nach dem Zug abgelegt, in dem sie gespielt werden.

Regeln zum Deckbau

Ein Deck besteht im Pokémon-Sammelkartenspiel grundsätzlich aus 60 Karten, wobei keine Karte (ausgenommen Basisenergiekarten und Arceus) öfter als vier Mal vorkommen darf. Dabei zählt nicht die Karte an sich sondern ihr Name, so dass auch dann nur vier Karten mit dem Namen „Nidoran“ erlaubt sind, wenn diese aus unterschiedlichen Editionen stammen. Allerdings ist es durchaus erlaubt, öfter als viermal dasselbe Pokémon im Deck zu haben, wenn die Karten ein Attribut im Namen tragen. So kann ein Deck zum Beispiel vier „Ampharos“ und vier „Ampharos EX“ enthalten. Weitere Attribute in Kartennamen sind auch „Helles“, „Dunkles“ und die Namen von Trainern (beispielsweise „Helles Vulnona“, „Dunkles Gallopa“ und „Sabrinas Bluzuk“).

Für einige Karten gelten weitere Einschränkungen. So dürfen zum Beispiel nur vier Karten mit dem Namen „Icognito“ vorkommen. Icognito sind Pokémon, die in Form von Buchstaben auftreten, es dürfen also nicht beispielsweise zwei „Icognito A“ und drei „Icognito B“ in einem Deck vorhanden sein. Ebenso dürfen Pokémonkarten, die „Schimmerndes“ im Namen tragen, nur einmal vorkommen (beispielsweise die Karte „Schimmerndes Mewtu“).

Sonstiges

Die Karten werden zum einen in Form vorgefertigter „Themendecks“ von 60 Karten, zum anderen in Form von „Boostern“ (Erweiterungspacks mit zehn Karten) vertrieben, deren Inhalt nicht vorhersehbar ist. Die Karten werden nach drei Seltenheitsstufen geordnet.

Von Zeit zu Zeit erscheinen neue Erweiterungen wie aktuell „Schwarz und Weiss“, die dem Spiel zusätzliche Karten und manchmal auch neue Regeln hinzufügen.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pokémon Sammelkartenspiel — Das Pokémon Sammelkartenspiel wurde 1999 als Pokémon Trading Card Game erstmals in Nordamerika der Öffentlichkeit präsentiert. Das frühere Rauskommen dieser Karten in Japan wurde nicht genau datiert. Es handelt sich um ein Sammelkartenspiel, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Pokémon — Originaltitel ポケモン …   Deutsch Wikipedia

  • Pokemon — Das Pokémon Logo Pokémon (jap.: ポケモン [ pokemoɴ], kurz für ポケットモンスター Poketto Monsutā, engl.: Pocket Monsters, dt.: Taschen Monster), auch PoKéMoN geschrieben, sind Fantasiewesen in der gleichnamigen, ursprünglich von Tajiri Satoshi und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Pokémon Trading Card Game — Das Pokémon Sammelkartenspiel wurde 1999 als Pokémon Trading Card Game erstmals in Nordamerika der Öffentlichkeit präsentiert. Das frühere Rauskommen dieser Karten in Japan wurde nicht genau datiert. Es handelt sich um ein Sammelkartenspiel, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Pokemon Company — The Pokémon Company Unternehmensform Kabushiki gaisha Gründung 1998 …   Deutsch Wikipedia

  • Pokémon Company — The Pokémon Company Unternehmensform Kabushiki gaisha Gründung 1998 …   Deutsch Wikipedia

  • Sammelkartenspiel — Sammelkartenspiele (auch Trading Card Games, kurz TCGs) sind Kartenspiele zu üblicherweise fantastischen Themen. Im Gegensatz zu Kartenspielen wie Skat oder Bridge existieren in einem Sammelkartenspiel meist mehrere hundert verschiedene Karten.… …   Deutsch Wikipedia

  • The Pokemon Company — The Pokémon Company Unternehmensform Kabushiki gaisha Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • The Pokémon Company — Rechtsform Kabushiki gaisha Gründung 1998 Sitz Japan …   Deutsch Wikipedia

  • PKMN — Das Pokémon Logo Pokémon (jap.: ポケモン [ pokemoɴ], kurz für ポケットモンスター Poketto Monsutā, engl.: Pocket Monsters, dt.: Taschen Monster), auch PoKéMoN geschrieben, sind Fantasiewesen in der gleichnamigen, ursprünglich von Tajiri Satoshi und der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”