Plumpsklo

Plumpsklo
Plumpsklo mit traditionellem Herz-Loch in der Tür
Plumpsklo im Gebäude
Schultoilette aus Portz um 1900 im Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof

Plumpsklo ist der umgangssprachliche Begriff für eine Toilette ohne Wasserspülung (Trockentoilette) bei der der Kot samt Urin in einen Kasten oder eine Grube fällt und dort verbleibt, bis die Grube beziehungsweise der Kasten gefüllt ist und sein Inhalt entsorgt wird. Alternativ wird die Grube – Sickergrube genannt – zugeschüttet und eine neue in einiger Entfernung ausgehoben. Dieser Vorgang wiederholt sich zyklisch („wanderndes Plumpsklo“). Plumpsklos sind von anderen Trockentoiletten, wie zum Beispiel Komposttoiletten oder Trockentrenntoiletten, zu unterscheiden.

Inhaltsverzeichnis

Historisches

In Städten ohne Abwasserentsorgung waren Plumpsklos früher weit verbreitet. Die Fäkalien wurden in Jauchegruben gesammelt und regelmäßig abgepumpt. Der Komfort dieser Toiletten war weitgehend den Wasserklosetts nachempfunden. Gespült wurde aber nicht, sondern stattdessen eine Klappe am unteren Ende des Keramikbeckens geöffnet und eventuell mit etwas Wasser aus einer daneben stehenden Kanne nachgeputzt.

Verbreitet waren auch Plumpsklos mit mehreren Sitzen (ohne Trennwand) zur gleichzeitigen Benutzung. Im alten Rom zum Beispiel galt dies als gesellige Angelegenheit, Händler konnten über Geschäftliches reden, noch heute spricht man von der Verrichtung des Geschäfts. Das Plumpsklo kann als Weiterentwicklung des Stehklos mit einem horizontal angebrachten Balken zum Sitzen (im Volksmund „Donnerbalken“) gelten.

Laut einer Entscheidung[1] des LG Hamburg reicht für ein Ferienhaus ein Plumpsklo aus, ohne dass der Vermieter explizit darauf hinweisen muss.

Plumpsklos in der Welt

Insbesondere in ärmeren Ländern sind Plumpsklos auch heute noch häufig zu finden.

Auch in den ländlichen Gegenden Schwedens und Finnlands kommen Plumpsklos noch relativ häufig vor. Man findet sie vor allem im Zusammenhang mit älteren Gebäuden, die heute als Freizeithäuser verwendet werden. Die schwedische Bezeichnung ist „Dass“ oder „Utedass“ (Außenklo), was auf das deutsche Wort bzw. den Artikel des Wortes „das Haus“ zurückzuführen ist. Für die Entsorgung der Fäkalien sorgt, gegen Gebühr, die Gemeinde. Ein Entsorgungsabonnement kann auf die Sommermonate beschränkt werden. Auch an schwedischen Stränden oder finnischen Nationalparks werden Plumpsklos aufgestellt, meist direkt neben den Parkplätzen, da es dort meist keine eigens dafür gebauten Häuschen gibt.

Plumpsklos in Eisenbahnzügen

Bis heute finden Plumpsklos (Fallrohrtoilette; „Offene Bauart“) in vielen Eisenbahnzügen Verwendung. Dabei werden Fäkalien und Urin durch eine Klappe und ein Gummi- und/oder Metallrohr auf die Gleise abgelassen, weswegen der Gebrauch in Bahnhöfen verboten ist. Vorteilhaft ist, dass diese Toiletten kaum Wartung benötigen. Gelegentlich muss der über der Decke angebrachte Wassertank nachgefüllt und Toilettenpapier nachgelegt werden. Außerdem sind die dicken Fallrohre relativ unempfindlich gegen Verstopfungen.

Nachteilig ist die Verschmutzung der Schwellen und des Bahndamms mit Fäkalien. In Deutschland sind die Plumpsklos inzwischen weitgehend durch Vakuumtoiletten ersetzt worden, die ein geschlossenes Abwassersystem erlauben.

Offene Zugtoiletten sind für die Arbeiter im Tunnel, bei den Baustellen und für Bahnhöfe ein zusätzliches Problem. Auf der Baustelle im unterirdischen Teil des Zürcher Hauptbahnhofs führte die Verschmutzung durch Fäkalien im Herbst 2011 sogar zum Streik der Bauarbeiter[2]. Bei den Schweizer SBB haben 2011 noch 42 % der Züge oder rund 1300 Wagen offene Toiletten, die erst bis 2019 komplett umgerüstet oder ersetzt werden sollen.

Hochgeschwindigkeitszüge können nicht mit Toiletten dieser Bauart ausgestattet werden, da der bei Einfahrt in einen Tunnel mit hoher Geschwindigkeit entstehende Luftdruck den Inhalt des Fallrohres zurück drücken könnte. Bei Hochgeschwindigkeitszügen mit Druckkabine wäre eine offene Verbindung nach außen ohnehin nicht möglich.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

 Commons: Plumpsklo – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. LG Hamburg, Az.: 313 S 78/02
  2. Kot und Urin auf Arbeiter

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plumpsklo — Plumpsklo,das:⇨Toilette(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Plumpsklo — Plumpsklo(Plumpsklosett,Plumpstoilette)n(f) AbortohneWasserspülung;Soldatenlatrine.⇨Plumps Abé.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Plumpsklo — das Plumpsklo, s (Oberstufe) ugs.: Toilette ohne Wasserspülung Synonym: Plumpsklosett (ugs.) Beispiel: Der in den letzten Sommerferien bestellte Fisch war nicht frisch, deshalb bekam er Magenschmerzen und musste aufs Plumpsklo hinter seinem… …   Extremes Deutsch

  • Plumpsklo — Plụmps|klo 〈n. 15; umg.〉 über einer Grube angebrachter Abort (ohne Wasserspülung) * * * Plụmps|klo, Plụmps|klo|sett, das (ugs.): über einer Grube angelegter Abort (ohne Wasserspülung). * * * Plụmps|klo, das, Plụmps|klo|sett, das (ugs.): über… …   Universal-Lexikon

  • Plumpsklo — Plụmps·klo das; gespr; ein Klo ohne (Wasser)Spülung …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Plumpsklo — Plụmps|klo (umgangssprachlich für Toilette ohne Spülung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Donnerbalken — sehr einfaches Plumpsklo Plumpsklo im Gebäude …   Deutsch Wikipedia

  • Fallrohrtoilette — sehr einfaches Plumpsklo Plumpsklo im Gebäude …   Deutsch Wikipedia

  • Kompost-WC — Eine Komposttoilette (auch Trockentoilette) ist eine Toilette ohne Wasserspülung, bei der die Fäkalien direkt in einen mit Rindenmulch oder Stroh gefüllten Behälter geleitet und dort kompostiert werden. In Örtlichkeiten, die nicht an die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompostklo — Eine Komposttoilette (auch Trockentoilette) ist eine Toilette ohne Wasserspülung, bei der die Fäkalien direkt in einen mit Rindenmulch oder Stroh gefüllten Behälter geleitet und dort kompostiert werden. In Örtlichkeiten, die nicht an die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”