Auflagemaß

Auflagemaß

Das Auflagemaß ist ein Begriff aus der technischen Optik. Es definiert den Abstand zwischen der Bildebene, also Film oder Bildsensor, und der Befestigungsfläche des Objektivs.

In vielen optischen Geräten ist das Auflagemaß eine fest eingestellte Größe. Dies ist jedoch nicht immer der Fall.

Inhaltsverzeichnis

Fototechnik

Das Auflagemaß bezeichnet die Entfernung zwischen Filmebene (bzw. Sensorebene) und vorderer Abschlusskante der Kamera. Unterschiedliche Kamerasysteme verwenden unterschiedliche Auflagemaße, die möglichst bis auf Toleranzen von ±0,01 mm eingehalten werden sollten, damit die Unendlichkeitseinstellung des Objektivs gewährleistet bleibt. Zur Justage des Auflagemaßes gibt es spezielle Messlehren, Abweichungen von der Kameranorm werden vom Kameraservice ggfs. durch hauchdünne Unterlegscheiben unter dem Bajonettring ausgeglichen. Die Position der Filmebene wird in der Regel durch einen stilisierten Kreis mit einem Strich in Höhe der Filmebene auf dem Kameragehäuse angegeben, was zwar nicht die geforderte Ablesegenauigkeit in Bezug auf Abweichung des Auflagemaßes bietet, aber dennoch insbesondere bei Makroaufnahmen und für Spezialaufgaben wichtig zu wissen ist.

Generell ist anzumerken, dass Spiegelreflexkameras (SLR) wegen des Spiegelkastens ein deutlich größeres Auflagemaß als Messsucherkameras besitzen. Dies gilt insbesondere für Mittelformat-Spiegelreflexkameras wie etwa die Pentacon Six.

Vom Gesichtspunkt möglichst vielfältiger Adaptionsmöglichkeiten von Fremdobjektiven an ein Kamerasystem sollte das Auflagemaß möglichst klein sein. Ein kleines Auflagemaß kann manchmal nur durch besondere Klappschiebemechanismen für den Schwingspiegel erreicht werden, damit der Schwingspiegel nicht mit den Objektiven kollidiert. Denn nur, wenn das Auflagemaß des Objektivs größer als das Auflagemaß der Kamera ist, lässt sich ein Adapter bauen, der genau die Differenz der Auflagemaße ausgleicht. Andernfalls verliert man die Fokussiermöglichkeit auf Unendlich. Daher lassen sich viele Mittelformatobjektive mit ihren großen Auflagemaßen und Bildkreisen mittels spezieller Adapter gut an SLR-Kleinbildkameras anpassen und sogar als Tilt- und Shift-Objektive nutzen.

Umgekehrt erlaubt ein größeres Auflagemaß bei sonst gleichem konstruktiven Aufwand größere Rückschwingspiegel. Dies ist im Hinblick auf eine möglichst exakte Übereinstimmung von Sucherbild und Filmbild vorteilhaft. Bei Digital-SLRs kommt noch hinzu, dass der Strahlenverlauf bei kürzerem Auflagemaß unter Umständen „schräger“ ist. Dies kann für einige Bildsensoren problematisch sein, da diese in der Regel winkelabhängige Empfindlichkeiten aufweisen. Bei der Fotografie auf Film war dies noch kein Kriterium.

In der Praxis sind die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Auflagemaße jedoch gering. Es gibt jedoch Evidenzen dafür, dass bestimmte Objektive bei bestimmten Kamerasystemen konstruktiv nicht möglich sind, da das Auflagemaß zu kurz oder zu lang ist. So haben Nikon-SLRs ein eher langes Auflagemaß. Dadurch ist die Auswahl an Fremdobjektiven stark einschränkt, die angeschlossen werden können.

Videotechnik

An Kameras mit fest eingebautem Objektiv ist das Auflagemaß in der Regel fest eingestellt. Wechselobjektive mit standardisiertem Bajonett, beispielsweise B3 oder B4, lassen sich an Kameras unterschiedlicher Hersteller verwenden. Bei diesen Objektiven ist das Auflagemaß manuell einstellbar, beispielsweise, um Fertigungstoleranzen und Temperaturunterschiede ausgleichen zu können.

Beim Einstellen des Auflagemaßes wird die hinterste Linsengruppe kurz vor dem Bildsensor oder Film in Richtung der Objektivachse verschoben. Nur bei korrekt eingestelltem Auflagemaß ist der eingestellte Schärfebereich bei allen Brennweiten konstant.

Der Auflagemaßring befindet sich am hinteren Ende des Objektivs. Häufig befindet sich dort noch ein einrastbarer Zusatzring, der für Makroaufnahmen benutzt wird. Dieser Ring verschiebt die gleiche Linsengruppe wie der Auflagemaßring, kann aber im Unterschied zu diesem wieder in die Ausgangsposition eingerastet werden, wenn die Macrofunktion nicht mehr benötigt wird.

Zur Einstellung des Auflagemaßes wird ein Bild mit starken Kontrasten benötigt (gewöhnlich ein sogenannter Siemensstern). Der Stern wird zum Einstellen 3–5 Meter vor der Kamera platziert. Die Kamera sollte sich auf derselben Höhe wie der Siemensstern befinden. Die Beleuchtung muss so sein, dass das Bild bei komplett offener Blende gut zu sehen ist. Wird es zu hell, empfiehlt es sich, einen ND-Filter vorzuschalten oder den Shutter zu verstellen.

Röhrenmonitore, die die Funktion Blue Only bieten, zeigen aufgrund eines eigentlich unerwünschten Nebeneffektes ein deutliches Flimmern im Siemensstern, wenn die Schärfe stimmt. Diese Eigenschaft hilft bei der Einstellung des Auflagemaßes. LCD-Monitore können dies nicht, auch wenn sie eine „Blue Only“-Taste haben.

Wenn das Auflagemaß nicht stimmt, ist eine einmal eingestellte Schärfe nicht für den gesamten Brennweitenbereich korrekt. Dies ist insbesondere bei Zoomfahrten, also der Brennweitenänderung im „ON“ ein Problem, da man hier die Schärfe manuell nachjustieren müsste. Auch muss man sich bei der Schärfebeurteilung des Bildes auf den Sucher oder einen Monitor verlassen, welche oftmals keine geeignete Schärfekontrolle ermöglichen.

Übersicht gängiger Auflagemaße

Bezeichnung Auflagemaß in mm Bemerkungen
Kleinbild-Messsucher
Contax 34,85
Nikon S 34,85
Contax-G-System 29,00
Leica M39x26tpi Schraubgewinde 28,80
Konica KM-Bajonett (Hexar RF) 28,00 bis auf das Auflagemaß Leica M kompatibel
Leica M-Bajonett 27,80 auch Voigtländer VM, Epson EM und Zeiss ZM
Minolta M-Bajonett (CL/CLE) 27,80 weitestgehend kompatibel mit Leica M
Kleinbild-Spiegelreflex
Praktina Klemmbajonett 50,00
Contax N 48,00
Leica R-Bajonett 47,00
Nikon-F-Bajonett 46,50 Ai, Ai-S
Olympus OM-Bajonett 46,00
Contarex 46,00
M42x1 Schraubgewinde 45,50 Pentacon, Pentax, Contax S, Praktica, Zeiss ZS
Pentax K-Bajonett 45,50 Ricoh, Chinon, Petri
Mamiya ZE-Bajonett 45,50 Mamiya ZE, ZM, NC, Sears CS
Yashica/Contax C/Y-Bajonett 45,50
Yashica MA-Bajonett (230AF etc.) 45,80 indirekt gemessen [1]
Exakta (Kine, Varex, RTL) 44,70
Topcon RE-Bajonett 44,70 wie Exakta
Icarex BM 48,00
Rollei QBM-Bajonett (35 mm) 44,70
Voigtländer 44,70
Minolta A-Bajonett (AF) 44,50 AF, AF-i, AF-xi, AF-D, AF-SSM, Sony-Alpha
Praktica B-Bajonett 44,40
Canon EF-Bajonett (EOS) 44,00
Praktiflex M40x1 Gewinde 44,00
Sigma SA-Bajonett 44,00 Sigma SA-9, SA-300
Minolta SR-Bajonett (MF) 43,50 SR, MC, MD
Fujica X-Bajonett 43,50
Wrayflex M41.2 Gewinde 42,05
Canon FD-Bajonett (FD/FL) 42,00
Konica F-Bajonett 40,50
Konica AR-Bajonett 40,50
Miranda-Bajonett 41,50
Alpa Bajonett 37,80
Digital-Spiegelreflex
Contax N-Bajonett 48,00
Nikon F-Bajonett 46,50
Pentax K-Bajonett 45,50
Konica Minolta- / Sony Alpha A-Bajonett 44,50 auch Zeiss ZA, kompatibel mit Minolta A
Canon EF-Bajonett (EOS) 44,00
Sigma SA-Bajonett 44,00 Sigma SD9/SD10/SD14
Olympus E-Bajonett (Four-Thirds) 38,85 auch Panasonic und Leica
Digitale Systemkameras
APS-C Hybridsystem 25,50 Samsung NX10
Micro-Four-Thirds 20,00 Panasonic LUMIX DMC-G1 / Olympus
Sony E-Bajonett (NEX) 18,00 Sony Alpha NEX APS-C-Hybridkameras
APS-Spiegelreflex
Nikon-F-Bajonett 46,50 teils kompatibel zu SLR-Optiken
Minolta V-Bajonett (Vectis) 36,00  ?
Mittelformat
Mamiya RB67-Bajonett 111,00
Mamiya RZ67-Bajonett 108,00
Rollei SL66 102,80
Kiev 80/88 Gewinde 82,10 Hasselblad 1600F-Nachbau
Hasselblad (1000F/1600F) Gewinde 82,10
Hasselblad (200er, 500er, u. 2000er-Serie) Bajonett 74,90
Pentacon Six 74,10 auch Exakta 66, Kiev-Mittelformat
Praktisix Klemmbajonett 74,10 wie Pentacon Six
Rollei SLX 74,00
Pentax 645-Bajonett 70,87
Contax 645 64,00
Mamiya 645-Bajonett 63,30
Sonstige/Unbekannt
Miranda 31,50  ?
Robot 31,00
Olympus Pen F-Bajonett 28,95
Videotechnik
B3 (Canon)  ?
B4 (Sony) über Prisma 65,24 (2,5685 Zoll)
B4 (Sony) in Luft 48,00
Filmtechnik
Ikegami 76,94 (3,0291 Zoll)
Arri Maxi PL (für 65 mm) 73,50
Moviecam BNC 61,468 (2,4200 Zoll)
Panavision (PanaMount) 57,15 (2,2500 Zoll)
Arri Standard 52,00 (2,0472 Zoll)
Arri Bajonett 52,00
Arri PL 52,00
BTS 50,45 (1,9862 Zoll)
Eclair 48,00 (1,8898 Zoll)
Aaton 40,00 (1,5748 Zoll)
CP 38,10 (1,5000 Zoll)
C-Mount 17,52 (0,6898 Zoll)
CS-Mount 12,50
Adapteranschlüsse
Novoflex A-Bajonett (Schnellschuss) 63,30 gemessen
Vivitar T2 Schraubgewinde (M42x0,75) 55,00

Einzelnachweise

  1. Forenbeitrag vom 27. Oktober 2006 von Matthias Paul, Administrator im Minolta-Forum Informationen zum Kyocera Yashica MA-Bajonett für Yashica AF-SLRs

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Auflagemaß – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Objektiv-Bajonett — Objektivbajonett eines Kamerasystems mit manueller Scharfeinstellung (Minolta MC/MD) Ein Objektiv mit mechanischen Übertrag …   Deutsch Wikipedia

  • Objektivgewinde — Mit Objektiv oder Schraubgewinde bezeichnet man in der Fotografie eine Reihe von standardisierten, herstellerunabhängigen Objektivanschlüssen für Wechselobjektive. Die Schraubgewinde M39, M40 und M42 bilden den Vorläufer der heute den Markt… …   Deutsch Wikipedia

  • 4/3 — Four Thirds Logo Der Four Thirds Standard ist ein von Olympus und Kodak entwickelter, speziell auf digitale Spiegelreflexkameras abgestimmter Standard. Dabei erfolgte von Anfang an keine Rücksichtnahme auf herkömmliche Objektive, Kameras oder… …   Deutsch Wikipedia

  • 4/3-Standard — Four Thirds Logo Der Four Thirds Standard ist ein von Olympus und Kodak entwickelter, speziell auf digitale Spiegelreflexkameras abgestimmter Standard. Dabei erfolgte von Anfang an keine Rücksichtnahme auf herkömmliche Objektive, Kameras oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Feldblende — Plössl Okular 32 mm Ein Okular ist eine Linse oder Linsensystem, durch das man mit dem Auge (lat. oculus) in ein optisches System blickt. Diese optischen Systeme sind zum Beispiel Ferngläser, Fernrohre, Teleskope oder Mikroskope. Das Okular… …   Deutsch Wikipedia

  • Four-Thirds-System — Four Thirds Logo Der Four Thirds Standard ist ein von Olympus und Kodak entwickelter, speziell auf digitale Spiegelreflexkameras abgestimmter Standard. Dabei erfolgte von Anfang an keine Rücksichtnahme auf herkömmliche Objektive, Kameras oder… …   Deutsch Wikipedia

  • FourThirds — Four Thirds Logo Der Four Thirds Standard ist ein von Olympus und Kodak entwickelter, speziell auf digitale Spiegelreflexkameras abgestimmter Standard. Dabei erfolgte von Anfang an keine Rücksichtnahme auf herkömmliche Objektive, Kameras oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Four Thirds — Logo Der Four Thirds Standard ist ein von Olympus und Kodak entwickelter, speziell auf digitale Spiegelreflexkameras abgestimmter Standard. Dabei erfolgte von Anfang an keine Rücksichtnahme auf herkömmliche Objektive, Kameras oder Sensorgrößen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Four Thirds Standard — Four Thirds Logo Der Four Thirds Standard ist ein von Olympus und Kodak entwickelter, speziell auf digitale Spiegelreflexkameras abgestimmter Standard. Dabei erfolgte von Anfang an keine Rücksichtnahme auf herkömmliche Objektive, Kameras oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Micro-Four-Thirds — Four Thirds Logo Der Four Thirds Standard ist ein von Olympus und Kodak entwickelter, speziell auf digitale Spiegelreflexkameras abgestimmter Standard. Dabei erfolgte von Anfang an keine Rücksichtnahme auf herkömmliche Objektive, Kameras oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”