Plastische Chirurgie

Plastische Chirurgie
Augenlidkorrektur

Die Plastische Chirurgie (griech. plattein - bilden, formen, gestalten) ist eine Chirurgie, die aus funktionellen oder ästhetischen/kosmetischen Gründen formverändernde oder wiederherstellende Eingriffe an Organen oder Gewebeteilen vornimmt. Hauptsächlich beschäftigt sie sich mit dem sichtbaren Teil des Körpers. Das Ziel der Plastischen Chirurgie ist es, die Körperform und sichtbar gestörte Körperfunktionen wieder herzustellen oder zu verbessern.[1]

Inhaltsverzeichnis

Hauptrichtungen

In der Plastischen Chirurgie werden Eingriffe sowohl aus rein ästhetischen wie auch aus rein funktionalen Gründen durchgeführt. Oder es kommen beide Aspekte gleichzeitig zum Tragen. Entsprechend gibt es daher verschiedene Hauptrichtungen in der Plastischen Chirurgie:

Darunter fasst man formverändernde Eingriffe zusammen, deren Indikationen nicht medizinisch, sondern ausschließlich durch den Wunsch des Patienten bestimmt sind. Sie sind umgangssprachlich auch als „Schönheitsoperationen“ bekannt und haben die Verbesserung des Erscheinungsbildes zum Ziel. Ästhetische Chirurgie ist keine Neuerfindung des 20. Jahrhunderts, sondern schon seit mindestens 1400 Jahren bekannt, erlebte ihren Aufschwung allerdings erst im 19. Jahrhundert.
  • Rekonstruktive Chirurgie
stellt verlorengegangene Funktionen des Körpers, z. B. infolge von Verletzungen, Tumorentfernungen oder Fehlbildungen, operativ wieder her. Typische Operationen sind Defektdeckungen durch Gewebeverschiebungen oder -verpflanzungen, Nervenverpflanzungen oder Sehnenumlagerungen. Wesentliche Grundlage für diese Maßnahmen ist heutzutage die Mikrochirurgie; rekonstruktive Maßnahmen in der plastischen Chirurgie sind seit über 1500 Jahren bekannt.
  • Verbrennungschirurgie
beschäftigt sich mit der Akut- und Intensivbehandlung der Verbrennungen in spezialisierten Verbrennungszentren und der Behandlung der Verbrennungsfolgen. Hierbei kommen v. a. Methoden der rekonstruktiven Chirurgie zum Einsatz.
ist ein eigenes (fächerübergreifendes) Spezialgebiet in der Plastischen Chirurgie, der Unfallchirurgie und der Orthopädie. Sie beschäftigt sich vor allem mit der Behandlung von Verletzungen, Fehlbildungen und Erkrankungen der Hand und des Unterarms. Zusätzlich kommt hier die Mikrochirurgie zum Einsatz, z. B. ist sie bei Replantationen, wesentlicher Bestandteil.

Facharztkompetenz

Dieser Absatz befasst sich mit der Facharztkompetenz der Ästhetischen Chirurgie (siehe Absatz Hauptrichtungen oben) die allerdings auch Behandlungen außerhalb der Plastischen Chirurgie einschließt (z. B. Laserbehandlungen der Haut und vieles mehr). Die Kompetenz für andere Richtungen der Plastischen Chirurgie liegen in der Chirurgischen- und sonstigen Facharztausbildung (z. B. HNO-Heilkunde) begründet.

In mittlerweile allen deutschen Bundesländern gibt es die Facharztkompetenz Plastische und Ästhetische Chirurgie. In der Schweiz existiert das Fachgebiet Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, in Österreich das Sonderfach Plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie.

Schönheitschirurg ist kein Begriff, der im ärztlichen Weiterbildungsrecht definiert ist. Im Gegensatz zur landläufigen Meinung ist der Plastische Chirurg von seiner Weiterbildung nicht nur ein Schönheitschirurg. Seine Ausbildung erfolgt im Wesentlichen im Bereich der wiederherstellenden Chirurgie (z. B. von angeborenen Deformierungen, Unfallverletzungen, Verbrennungen). Die ästhetische Chirurgie ist ein kleiner Teil seiner Ausbildung. Andere Facharztgebiete umfassen ebenfalls spezielle Aspekte der Schönheitschirurgie, obwohl diese nicht in der Aus- und Weiterbildungsordnung vorgesehen sind: z. B. Brustoperationen bei Gynäkologen, Gesichtsoperationen bei Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen und Hals-Nasen-Ohren-Ärzten, Hautoperationen, Fettabsaugungen und Laserbehandlungen bei Dermatologen. Seit Jahren gibt es zwischen diesen Facharztgruppen strittige Diskussionen über eine Erweiterung des Facharztbegriffs bzw. des Zusatztitels „plastische Operationen“ um den Begriff „ästhetisch“. Wegen des werbenden Charakters dieses Begriffs bemühen sich alle Fachgruppen darum, ihre ästhetisch-chirurgische Kompetenz durch Vereinnahmung des Begriffs zu demonstrieren.

In den letzten Jahren sind die Bundesärztekammer und viele Landesärztekammern dazu übergegangen die Bezeichnung des Plastischen Chirurgen in "Plastischer und Ästhetischer Chirurg" zu ändern, während beispielsweise in Mecklenburg-Vorpommern auch mit der Änderung der Weiterbildungsordnung vom 7. September 2007 die Bezeichnung weiterhin "Plastischer Chirurg" heißt.

Plastik

Die operative Formung von Organen oder Gewebeteilen, inklusive deren Wiederherstellung (Rekonstruktion), wird als Plastik bezeichnet.[2] Plastiken werden nicht ausschließlich im Rahmen des Fachgebietes „plastische Chirurgie“ angefertigt, sondern in allen operativen Fachgebieten. Im folgenden einige Beispiele:

Orthopädie und Unfallchirurgie

  • Außenbandplastik: Nach einem Supinationstrauma des Sprunggelenks mit fibulotalarar Bandruptur kann eine chronische Instabilität des Außenbandapparates verbleiben, die mit Hilfe einer Außenbandplastik behoben werden kann. Ein mögliches Verfahren ist die Einflechtung der Sehne des Musculus plantaris brevis zwischen Außenknöchel und Talus eingeflochten.
  • Akromioplastik: operatives Entfernen einer Exostose bei einer Arthrose des Acromioclaviculargelenkes beim Impingement-Syndrom der Schulter
  • Wanderlappenplastik: Ein gestielter Hautlappen wird zunächst mobilisiert, etwa vom Bauch an den Unterarm genäht und dann, wenn er dort eingeheilt ist, an seinem Ursprung abgetrennt und zur Deckung eines Hautdefektes im Gesicht verwendet. Mittlerweile eine kaum noch angewendete Methode, es werden mikrochirurgisch gewonnene freie Transplantate verwendet, wodurch die Behandlungsdauer deutlich verkürzt werden kann.

Visceralchirurgie

Gynäkologie

Urologie

Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Siehe auch

Literatur

  • Alfred Berger, Robert Hierner: Plastische Chirurgie. Grundlagen, Prinzipien, Techniken: Bd. 1. Springer-Verlag, Berlin u.a., 2003. 413 Seiten. ISBN 3-540-42591-8
  • Lemperle, von Heimburg (Herausgeber): Ästhetische Chirurgie, Ecomed-Verlag, 2003

Einzelnachweise

  1. Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen: Die vier Säulen der Plastischen Chirurgie.
  2. Plastik (Med.) In: Duden - Deutsches Universalwörterbuch, 6. Auflage, Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2007.
  3. V. Schumpelick: Operationsatlas Chirurgie. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2006, ISBN 3-13-140632-1, S. 172.
  4. M. Kaufmann, S. D. Costa, A. Scharf: Die Gynäkologie. Springer Verlag, Heidelberg 2005, ISBN 3-540-25664-4, S. 611 ff..

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plastische Chirurgie — Plastische Chirurgie, plastische Operationen, Anaplastik oder Autoplastik, die chirurg. Operationen, die den Ersatz verloren gegangener oder verunstalteter Körperteile bezwecken; bestehen in der Loslösung benachbarter Hautstückchen (auch von… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • plastische Chirurgie — plạstische Chirurgie,   Fachgebiet, das sich mit der operativen Wiederherstellung von Gewebedefekten einschließlich der Nachbildung verloren gegangener, unheilbar geschädigter oder unentwickelter Körperteile sowie der Korrektur angeborener oder… …   Universal-Lexikon

  • plastische Chirurgie: Möglichkeiten, Techniken, Risiken —   Unter plastischer Chirurgie wird die Verbesserung oder Wiederherstellung der Form und Funktion körperlicher Merkmale verstanden, die von den Betroffenen (oder ihrer Umgebung) körperlich oder psychisch als belastend empfunden werden. Die… …   Universal-Lexikon

  • plastische Chirurgie: Eingriffe —   Die Hälfte aller plastischen Operationen werden am Kopf durchgeführt. Zum Teil sollen Alterserscheinungen wie Falten entfernt werden, zum Teil geht es um die Korrektur angeborener oder durch Unfälle entstandener Merkmale. Operationen zur… …   Universal-Lexikon

  • Chirurgie — Chi|rur|gie [çirʊr gi:], die; : [Lehre von der] Behandlung der Krankheiten durch Operation: sie ist Fachärztin für Chirurgie; er spezialisiert sich auf Chirurgie. Zus.: Gefäßchirurgie, Gehirnchirurgie, Herzchirurgie, Kieferchirurgie,… …   Universal-Lexikon

  • Plastische Operationen — (Physioplastik, Dermatoplastik, Anaplastik, Autoplastik), chirurgische Operationen, durch die entstellende Schäden, besonders des Gesichts, durch Hautüberpflanzung ausgebessert werden. Den organischen Wiederersatz der Nase nennt man Rhinoplastik… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chirurgie — Chirurgīe (grch.), Wundarzneikunst, Teil der Heilkunst, der durch mechanisch wirkende Mittel zu heilen sucht. Die Mittel der C. sind: Manipulationen (Einrichten von Brüchen, Verrenkungen), Apparate und Verbände (orthopäd. Maßnahmen), operative… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Chirurgie — Ein Patient wird für eine Operation vorbereitet (1978) Chirurgie ([gesprochen kirʊrˈɡiː, çirʊrˈɡiː], umgangssprachlich [ʃirurˈɡiː]; griechisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Kosmetische Chirurgie — Bei der Plastischen Chirurgie (griech. plastein bilden, formen, gestalten) handelt es sich um jede Form von Chirurgie, die aus funktionellen oder ästhetischen/kosmetischen Gründen Veränderungen an den Organen oder der Körperoberfläche vornimmt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ästhetische Chirurgie — Bei der Plastischen Chirurgie (griech. plastein bilden, formen, gestalten) handelt es sich um jede Form von Chirurgie, die aus funktionellen oder ästhetischen/kosmetischen Gründen Veränderungen an den Organen oder der Körperoberfläche vornimmt.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”