Pierre Cartier (Mathematiker)

Pierre Cartier (Mathematiker)

Pierre Emile Jean Cartier (* 10. Juni 1932 in Sedan, Ardennen) ist ein französischer Mathematiker. Sein Hauptinteresse gilt der algebraischen Geometrie, Darstellungs- und Kategorientheorie.

Pierre Cartier, Oberwolfach 2009

Inhaltsverzeichnis

Biographie

Cartier wuchs in der kleinen Stadt Sedan in den Ardennen auf und ging dort und in Paris (Lycée Saint-Louis) zur Schule. Er studierte ab 1950 an der École Normale Supérieure (ENS), wo er zunächst Physik studieren wollte. Da die Lehre aber [1] völlig veraltet war, wechselte er zur Mathematik, die er bei Laurent Schwartz und Henri Cartan hörte. 1951 machte er seinen Abschluss (Agregé) in Mathematik und wurde noch im selben Jahr auf den sommerlichen Bourbaki Kongress eingeladen (1955 wurde er offiziell Mitglied von Bourbaki, wo er 1983 nach Erreichen der Altersgrenze von 50 Jahren ausschied[2]). Er war von 1954 bis 1957 Wissenschaftler des CNRS und arbeitete an seiner Promotion, die 1958 bei Henri Cartan erfolgte (Derviations et Deriveurs en Geometrie Algebrique). 1957 bis 1959 war er am Institute for Advanced Study. Ab 1961 war er Professor an der Universität Straßburg (damals Faculté de Science). 1971 folgte er einem Ruf an die Institut des Hautes Études Scientifiques bei Paris. Gleichzeitig war er ab 1974 Forschungsdirektor des CNRS. 1982 wurde er Professor an der Ecole Polytechnique und 1988 an der ENS.

Pierre Cartier führte den Cartier-Operator ein und ist Namensgeber des Cartier-Divisors.

Zu seinen Doktoranden zählt Guy Henniart.

Er war seit 1951 verheiratet und hat eine Tochter.

Schriften

  • An introduction to Zeta Functions, in Michel Waldschmidt, Claude Itzykson, Jean-Marc Luck, Pierre Moussa (Herausgeber): Number Theory and Physics, Les Houches 1989, Springer 1992
  • A mad day's work: from Grothendieck to Connes and Kontsevich. The evolution of concepts of space and symmetry, Bulletin AMS, Band 38, 2001, S.389-408, Online

Auszeichnungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Interview mit Cartier von M. Senechal The continuing silence of Bourbaki - an interview with Pierre Cartier, Mathematical Intelligencer, Band 20, 1998, Heft 1, S. 22-28. Nach seinen Erinnerungen gab es sogar einen Professor, der die Existenz von Atomen bestritt.
  2. In der Nachfolge von Jean Dieudonne oblag ihm dort als Sekretär die Aufgabe die Manuskripte vor der Endfassung gegenzulesen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pierre Cartier — ist der Name folgender Personen: Pierre Cartier (Juwelier) (1878–1964), französischer Juwelier Pierre Cartier (Mathematiker) (* 1932), französischer Mathematiker Pierre Cartier (Musiker) (* 1953), kanadischer Musiker Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Cartier (Begriffsklärung) — Cartier steht für: Cartier, ein Juwelier und Uhrenunternehmen HMCS Cartier, ein kanadisches Kriegsschiff in beiden Weltkriegen Orte: Cartier Insel, eine Insel nordwestlich des australischen Festlands. Cartier (Manitoba), ein Ort im ländlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pierre Samuel — (* 12. September 1921 in Paris; † 21. April 2009 in Paris [1]) war ein französischer Mathematiker, der sich unter anderem mit algebraischer Geometrie beschäftigte. Er ist für seine Lehrbücher bekannt. Samuels Vater war ein Ladenbesitzer in Paris …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Car — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Alexandre Grothendieck — Alexander Grothendieck, 1970 Alexander Grothendieck (* 28. März 1928 in Berlin) ist ein deutsch französischer Mathematiker. Er ist Begründer einer eigenen Schule der algebraischen Geometrie, deren Entwicklung in den 1960er Jahren maßgeblich… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Unternehmen Bourbaki — Nicolas Bourbaki ist das kollektive Pseudonym (Autorenkollektiv) einer Gruppe zumeist französischer Mathematiker, die seit 1934 an einem vielbändigen Lehrbuch der Mathematik in französischer Sprache, den Éléments de mathématique, arbeitete und… …   Deutsch Wikipedia

  • Grothendieck — Alexander Grothendieck, 1970 Alexander Grothendieck (* 28. März 1928 in Berlin) ist ein deutsch französischer Mathematiker. Er ist Begründer einer eigenen Schule der algebraischen Geometrie, deren Entwicklung in den 1960er Jahren maßgeblich… …   Deutsch Wikipedia

  • Chevalley — Claude Chevalley (* 11. Februar 1909 in Johannesburg, Südafrika; † 28. Juni 1984 in Paris) war ein französisch amerikanischer Mathematiker und Mitglied von Bourbaki. Chevalley studierte an der Ecole Normale Superieure in Paris unter Emile Picard… …   Deutsch Wikipedia

  • Cecile DeWitt-Morette — Cécile DeWitt Morette, geb. Morette (* 1922 in Paris) ist eine französische theoretische und mathematische Physikerin. Sie ist die Gründerin der Les Houches Kurse in theoretischer Physik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Schriften 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Grothendieck — Alexander Grothendieck, 1970 Alexander Grothendieck (* 28. März 1928 in Berlin) ist ein deutschstämmiger französischer Mathematiker. Er ist Begründer einer eigenen Schule der algebraischen Geometrie, deren Entwicklung er in den 1960er Jahren… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”