Phytosanierung

Phytosanierung

Phytosanierung oder Phytoremediation[1] bezeichnet allgemein die Sanierung von verunreinigten und kontaminierten Böden oder des Grundwassers mit Hilfe von Pflanzen. Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes in-situ Verfahren, da die Behandlung des Bodens oder Wassers vor Ort stattfindet. Zur Zeit befindet sich die Phytosanierung in der Entwicklungsphase. Man unterscheidet hierbei verschiedene Verfahren:

Inhaltsverzeichnis

Phytoextraktion

Phytoextraktion ist ein Sanierungsverfahren, bei dem Pflanzenkultivare eingesetzt werden, die Schadstoffe aus dem Boden verstärkt aufnehmen und in ihrer Biomasse in hohen Konzentrationen anreichern (sogenannte Hyperakkumulatoren). Die Schadstoffe können dabei in den Wurzeln, als auch in der oberirdischen Biomasse gespeichert werden. Diese Pflanzenteile werden dann bei der Ernte nach der Vegetationsperiode entfernt (d.h. je nachdem auch unter Entfernung der Wurzeln) und je nach Belastung einer geeigneten Entsorgung zugeführt; die Verbrennung ist neben anderen Verfahren nur eines der möglichen Entsorgungsverfahren. Der größte Vorteil der Phytoextraktion liegt gegenüber v.a. dem Bodenaustausch (Ausräumung) mit Ablagerung in einer Deponie (dig and dump) sowie Säurewaschung die Bodenfunktionen erhalten bleiben. Dies ist besonders für die Sanierung von Ackerland (z. B. bei Verunreinigung mit Schwermetallen durch Klärschlamm) von großer Bedeutung.

Problematisch war bis anhin allerdings, dass viele untersuchte Hyperakkumulatoren wie z.B. die Ackerschmalwand in Mitteleuropa sehr klein sind bzw. sehr langsam wachsen. Dies wurde in neueren bereits mehrjährigen Versuchsreihen z.B. auf zinkbelasteten und nicht allzu sauren Flächen dadurch umgangen, dass besonders selektierte Kultivare von mitteleuropäischen Kulturpflanzen mit hoher Biomasse, wenn auch nur mittelstarker Schwermetall-Anreicherung eingesetzt wurden. Gesamthaft extrahieren diese Kultivare dann netto mehr als Hyper-Akkumulatoren mit relativ geringer Biomasse. Ausserdem ist dann auch die umweltgerechte Entsorgung sehr viel einfacher, insbesondere wenn es sich bei den extrahierten Stoffen um essentielle Stoffe bei Tieren und Mensch wie z.B. Zink handelt.

Wichtig ist dabei zu berücksichtigen, dass die Bodeneigenschaften (wie v.a. der pH-Wert), die Höhe der Bodenüberdeckung, die Mikroklima-Verhältnisse und die Art der Düngung einen wesentlichen Einfluss auf den Erfolg einer Phytoextraktion haben. Insbesondere Böden mit alkalischen Bedingungen eignen sich dafür sehr viel schlechter als leicht saure Böden. Richtig ausgeführte Phytoremediation wirkt dabei nicht nur schadstoffabreichernd, sondern stabilisiert auch die pH-Wert-Verhältnisse und fördert die erwünschte Krümelbildung. Ziel einer Phytoremediation muss daher nicht unbedingt die Entfernung zu hoher Gesamtgehalte z.B. von sonst natürlich vorhandenen Stoffen im Boden wie Zink bei Abraumhalden sein, sondern kann auch nur zur Unterbindung der Nachlieferung von löslichen Schwermetallen in allein pflanzenverfügbare lösliche Schwermetalle dienen und so einen sonst wesentlich teuren und ökologisch nicht immer vorteilhaften Bodenaustausch ersetzen. Ziel einer solchen "intelligenten" Altlastensanierung ist nicht ein Allheilmittel für alle Bodenbelastungen zu sein, sondern eine Ergänzung zu den übrigen Bodensanierungsverfahren. Auch bei Hyper-Akkumulatoren nimmt oberhalb gewisser Schadstoffkonzentrationen die Akkumulationsgeschwindigkeit infolge von Vergiftungserscheinungen (Nekrosen) stark ab und wird schliesslich unterbrochen. Ob an einem bestimmten Einsatzort und wo genau Phytoremediation erfolgreich sich einsetzen lässt, bedarf daher immer einer Abklärung der Verhältnisse vor Ort durch Fachleute vor deren Einsatz.

Bisher erfolgreich eingesetzte Pfanzenkultivare unter Freilandverhältnissen bei zinkhaltigen Böden stammen z.B. von Tabak und Sonnenblumen.

Auch kann durch Kultivierung der dickstieligen Wasserhyazinthe der Gehalt an Cyaniden und Kupfer in Abwässern des Goldbergbau gesenkt werden.[2]

Phytodegradation

Bei der Phytodegradation werden die (meist organischen) Schadstoffe, die die Pflanze aufnimmt, nicht akkumuliert, wie bei der Phytoextraktion, sondern chemisch verändert und somit inaktiviert. Ebenso zählen Verfahren, bei der die Schadstoffe nicht von der Pflanze aufgenommen werden sondern die Pflanzen nur den Abbau der Schadstoffe durch Mikroorganismen stimulieren, zur Phytodegradation. Diese Stimulierung erfolgt einerseits durch die bessere Sauerstoffversorgung der Mikroorganismen aufgrund der Durchwurzelung des Bodens und andererseits auch durch bestimmte Stoffe, die von den Pflanzenwurzeln ausgeschieden werden.

Phytomining

→ Hauptartikel Biomining

Als Phytomining bezeichnet man die Gewinnung von Metallen mit Hilfe von Pflanzen. Im Gegensatz zur Phytoextraktion bezieht sich dieses Verfahren nur auf Metalle. Diese Metalle werden aus dem Verbrennungsrückstand wieder gewonnen. Bisher eignet sich dieses Verfahren nur, um die Kosten der Phytoremediation durch den Gewinn der extrahierten Metalle etwas zu senken. Es wird aber daran geforscht, Phytomining auch zum Erzabbau einzusetzen.

Phytovolatilisation

Bei der Phytovolatilisation nimmt die Pflanze die Schadstoffe mit den Wurzeln auf und gibt sie durch ihre oberirdischen Organe in die Luft wieder ab. Hierbei kann es in der Pflanze zu biochemischen Umwandlungen in flüchtige Formen der Schadstoffe kommen. Im Falle von Quecksilber geschieht dies durch Methylierung des Quecksilbers zu Methylquecksilber durch die Pflanze. Methylquecksilber ist flüchtig und kann daher von der Pflanze in die Luft abgegeben werden.

Rhizofiltration

Rhizofiltration ist ein Verfahren, bei dem die Pflanzen nicht direkt an der Sanierung beteiligt sind, sondern durch ihr Wurzelsystem dazu beitragen, dass die mikrobielle Aktivität im Boden erhöht wird. Die Schadstoffe werden dann durch Mikroorganismen abgebaut. Bezogen auf die Grundwassersanierung, bedeutet Rhizofiltration auch allgemein die Absorption und Kondensation an den Pflanzenwurzeln und/oder Aufnahme und Akkumulation in den Wurzeln.

Phytostabilisierung

Phytostabilisierung ist kein Sanierungsverfahren, sondern dient nur der Sicherung des Bodens. Allgemein wird die Mobilität von Schadstoffen verringert. Eine dichte Grasdecke schützt den Boden vor Erosion. Der oberflächliche Abtrag von Schadstoffen durch den Wind sowie den Regen wird somit verhindert. An den Feinwurzeln können Schadstoffe adsorbieren, sie werden somit im Boden gehalten und ihre Auswaschung ins Grundwasser wird reduziert. Durch die Transpiration der Pflanzen kommt es zu einem größtenteils nach oben gerichtetem Wasserstrom, dies kann ebenfalls Auswaschungen der Schadstoffe ins Grundwasser verhindern. Außerdem können bestimmte Stoffe, die von den Pflanzenwurzeln ausgeschieden werden, zu einer Immobilisierung der Schadstoffe (z. B. Ausfällung von Schwermetallen) führen.

Bioaugmentation

→ Hauptartikel Bioaugmentation

Quellen

  • Terry Norman, Banuelos Gary: Phytoremediation of Contaminated Soil and Water, CRC Press LLC., 2000.
  • Puschenreiter & Wenzel (2003): Pflanzen als Metallschlucker, in: Ländlicher Raum, Online-Fachzeitung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Ausgabe 01/2003.

Literatur

Einzelnachweise

  1. UNEP: H. Phytoremediation
  2. Cyanid–Phytoremediation mit Eichhornia crassipes - Eine alternative Methode zur Aufbereitung cyanid- und kupferhaltiger Abwässer aus dem Goldbergbau urn:nbn:de:hbz:82-opus-17899

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brassica juncea — Brauner Senf Brassica juncea Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Unterklas …   Deutsch Wikipedia

  • Indischer Senf — Brauner Senf Brassica juncea Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Unterklas …   Deutsch Wikipedia

  • Phytoremediation — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: weitere Beispiele, tatsächliche Anwendung oder nur Theorie? Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Phytosanierung oder Phytoreme …   Deutsch Wikipedia

  • Ruten-Kohl — Brauner Senf Brassica juncea Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Unterkla …   Deutsch Wikipedia

  • Rutenkohl — Brauner Senf Brassica juncea Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Unterkla …   Deutsch Wikipedia

  • Sareptasenf — Brauner Senf Brassica juncea Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Unterkla …   Deutsch Wikipedia

  • Brauner Senf — Brassica juncea Systematik Rosiden Eurosiden II Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Arsenvergiftung — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Eichhornia crassipes — Dickstielige Wasserhyazinthe Dickstielige Wasserhyazinthe (Eichhornia crassipes) Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Graues Arsen — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”