Phyllolepida

Phyllolepida
Phyllolepida
Phyllolepis

Phyllolepis

Zeitraum
Mitteldevon bis Oberdevon
? bis ? Mio. Jahre
Fundorte
  • Europa, Grönland
  • Australien, Antarktis
Systematik
Chordatiere (Chordata)
Wirbeltiere (Vertebrata)
Placodermi
Phyllolepida
Wissenschaftlicher Name
Phyllolepida

Die Phyllolepida (Phyllolepidae) sind eine Gruppe der ausgestorbenen Placodermi, fischartiger, gepanzerter Wirbeltiere aus dem Devon. Die Tiere lebten in Süßgewässern.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Die Fische waren abgeplattet und vorne stark gepanzert, die mittleren Knochenplatten sind immer erheblich größer als die an den Seiten. Der Kopf wird oben durch eine einzige, zentrale Platte geschützt, die von kleineren seitlich umgeben ist. Die Knochenplatten haben auf ihrer Außenseite ein auffälliges Muster aus konzentrischen Rippen. Hinter den Brustflossen ist der Panzer nicht geschlossen. Die größten Phyllolepida wurden 50 bis 60 Zentimeter lang. Der ungepanzerte Rumpf und der Schwanz ist lang und kräftig.

Die Phyllolepida waren wahrscheinlich blind. Ihnen fehlen die für die Augen nötigen Durchbrüche im Kopfpanzer und der die Augen bei anderen Placodermen umgebende Ring aus kleinen Knochen. Die sensorischen Kanäle auf dem Kopfschild sind gut entwickelt.

Möglicherweise lebten die Phyllolepida als Lauerjäger, eingegraben in den schlammigen Gewässergrund und warteten auf vorbeischwimmende Beute, die sie mit aufgerissenem Maul und einigen kräftigen Schlägen des langen Schwanzes erbeuteten.

Systematik

Das Taxon war zunächst nur durch die Gattung Phyllolepis bekannt und wurde zu den Kieferlosen gestellt, bis Erik Stensiö 1936 ihre Zugehörigkeit zu den Placodermen nachwies. Möglicherweise sind sie primitive Arthrodiren. Bis heute sind nur fünf Gattungen beschrieben worden: Austrophyllolepis, Cobandrahlepis, Phyllolepis, Placolepis und Yurammia.

Literatur

Weblinks

 Commons: Phyllolepida – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Phyllolepida — Taxobox name = Placodermi fossil range = Devonian status = Fossil image caption = Austrophyllolepis ritchiei and Bothriolepis mawsoni regnum = Animalia phylum = Chordata subphylum = Vertebrata infraphylum = Gnathostomata classis = Placodermi… …   Wikipedia

  • Phyllolepis — Taxobox name = Phyllolepis fossil range = regnum = Animalia phylum = Chordata subphylum = Vertebrata infraphylum = Gnathostomata classis = Placodermi ordo = Phyllolepida familia = Phyllolepididae genus= Phyllolepis genus authority = subdivision… …   Wikipedia

  • Placodermi — Taxobox name = Placodermi fossil range = fossil range|430|360Early/Mid Silurian – Late Devonian image width = 200px image caption = Dunkleosteus attacking Gorgonichthys regnum = Animalia phylum = Chordata subphylum = Vertebrata infraphylum =… …   Wikipedia

  • Placodermata — Placodermi Coccosteus Zeitraum Oberes Silur bis Devon 420 bis 360 Mio. Jahre Fundorte Weltweit …   Deutsch Wikipedia

  • Plattenhäuter — Placodermi Coccosteus Zeitraum Oberes Silur bis Devon 420 bis 360 Mio. Jahre Fundorte Weltweit …   Deutsch Wikipedia

  • Placodermi — Saltar a navegación, búsqueda ? Peces acorazados Rango fósil: Silúrico Carbonífero …   Wikipedia Español

  • Pseudopetalichthyida — Taxobox name = Pseudopetalichthyida status = fossil image caption = Pseudopetalichthys problematicus regnum = Animalia phylum = Chordata subphylum = Vertebrata classis = Placodermi ordo = Pseudopetalichthyida familia = Paraplesiobatidae… …   Wikipedia

  • Ptyctodontida — Taxobox name = Ptyctodontida image width = 240px image caption = Reconstruction of Rhamphodopsis threiplandi fossil range = Early to Late Devonian regnum = Animalia phylum = Chordata subphylum = Vertebrata infraphylum = Gnathostomata classis =… …   Wikipedia

  • Placodermi — Coccosteus Zeitraum Oberes Silur bis oberes Devon 418,7 bis 359,2 Mio. Jahre Fundorte Weltweit System …   Deutsch Wikipedia

  • Placoderme — Placodermes Placodermes …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”