Phrygien

Phrygien
Kleinasien in der Antike

Phrygien (griechisch Φρυγία) ist die antike Bezeichnung einer Region im westlichen Zentral-Kleinasien in der heutigen Türkei. Sie grenzte im Osten an Kappadokien, im Süden an Pisidien und Lykaonien, im Westen an Lydien, im Nordwesten und Norden an Bithynien und Paphlagonien. Die bedeutendste Stadt Phrygiens war Gordion, das am heutigen Sakarya, dem antiken Sangarios, liegt. Das im Süden Phrygiens gelegene Kelainai diente den persischen Großkönigen als Residenzstadt und war in römischer Zeit nach Ephesos der bedeutendste Marktort Kleinasiens. In der Spätantike fand die Hauptstadt Kolossai, an deren christliche Gemeinde der Apostel Paulus einen Brief schrieb, Erwähnung.

Benannt ist diese Landschaft nach den Phrygern, unter denen Phrygien das Kernland eines großen Reichs in Anatolien war, das im 8. Jahrhundert v. Chr. unter König Midas den Höhepunkt seiner Macht erreichte. Die Phryger siedelten sich ab dem 12. Jahrhundert v. Chr., aus Troas und Thrakien kommend, in dieser Landschaft an. Vorher hatte diese Region zum hethitischen Großreich gehört. Anfang des 7. Jahrhundert v. Chr. fielen die Kimmerier in Phrygien ein und eroberten Gordion. Die phrygische Kultur bestand aber noch lange weiter. Ende des 7. Jahrhunderts v. Chr. geriet Phrygien zunehmend in Abhängigkeit von den Lydern, von 546 v. Chr. bis 334 v. Chr. gehörte es zum Perserreich. Im Winter von 334 v. Chr. auf 333 v. Chr. kam Alexander der Große nach Phrygien. Bei seinem Aufenthalt soll er den legendären Gordischen Knoten zerschlagen haben.

Das phrygische Reich

Um 274 v. Chr. wurden keltische Galater von dem Diadochenherrscher Antiochos I. Soter im östlichen Teil Phrygiens angesiedelt. Nach ihnen wurde diese Gegend bald auch Galatien genannt. Gegen Mitte des 1. Jahrhunderts v. Chr. wurde Phrygien römisch und gehörte fortan zur Provinz Asia. Galatien war römischer Klientelstaat und wurde erst unter dem Prinzipat des Augustus dem Römischen Reich angegliedert.

In Phrygien war der Kult der Großen Mutter Kybele und des Weingottes Sabazios, später von den Griechen als Dionysos übernommen, von Bedeutung. Kybele wurde später auch von den Römern verehrt, wo sie Magna Mater deorum Idaea genannt wurde.

Herrscher

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • phrygien — phrygien, ienne [ friʒjɛ̃, jɛn ] adj. et n. • 1546; lat. Phrygius, gr. Phrugios, de Phrugia « Phrygie », nom d une région d Asie Mineure ♦ Antiq. gr. Qui appartient à la Phrygie. Mus. Mode phrygien, intermédiaire entre le mode dorien et le mode… …   Encyclopédie Universelle

  • phrygien — phrygien, enne (fri ji in, è n ) adj. Terme d antiquité. Qui appartient à la Phrygie ou à ses habitants.    Terme de musique ancienne. Mode phrygien, mode fier et guerrier qui occupait le milieu entre le lydien et le dorien.    Bonnet phrygien,… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Phrygĭen — Phrygĭen, im Altertum Landschaft Kleinasiens, umfaßte ursprünglich das ganze Innere der Westhälfte der Halbinsel, vom mittlern Halys (Kyzyl Irmak) im O. bis zum Quellgebiete des Hermos (Groß P.) sowie die später zu Mysien gerechnete Südküste der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Phrygien — Phrygĭen, Landschaft in Kleinasien, zerfiel in Groß P. und in das davon durch Mysien getrennte P. am Hellespont; ursprünglich ein selbständiges Reich unter besondern Königen, kam im 6. Jahrh. unter lydische und pers., im Ausgang des 4. Jahrh.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Phrygien — Phrygien, die größte Provinz des alten Kleinasien, zwischen Bithynien, Paphlagonien, Kappadocien, Lykonien, Pisidien, Cilicien, Lydien und Mysien; von diesem P. (Groß P.) durch Mysien getrennt lag Klein P. am Hellespont. Großphrygische Städte… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Phrygien — Phry|gi|en; s: historisches Reich in Kleinasien. * * * Phrygi|en,   griechisch Phrygịa, historische Landschaft in Innerkleinasien auf der westlichen Hochebene Anatoliens mit Kernbereich am Oberen Sangarios (heute Sakarya). Die indogermanischen… …   Universal-Lexikon

  • PHRYGIEN, IENNE — adj. Qui appartient à la Phrygie. On met ici ce mot en raison des deux locutions suivantes : Bonnet phrygien, Bonnet rouge dont le sommet retombe un peu en avant, qui fut adopté lors de la Révolution française comme un symbole d’affranchissement… …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 8eme edition (1935)

  • Phrygien — Phry|gi|en (antikes Reich in Nordwestkleinasien) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bonnet phrygien — Pour les articles homonymes, voir Bonnet rouge. Bonnet phrygien portant une cocarde tricolore …   Wikipédia en Français

  • Bonnet Phrygien — Pour les articles homonymes, voir Bonnet rouge. Bonnet phrygien portant une cocarde tricolore …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”