Peter Johanek

Peter Johanek

Peter Johanek (* 28. August 1937 in Prag) ist ein deutscher Historiker und Diplomatiker.

Peter Johanek machte 1957 das Abitur in Lemgo und studierte von 1958 bis 1970 Geschichte, Germanistik und Archäologie in Würzburg und Wien. 1967 promovierte er in Würzburg mit der Arbeit Die Frühzeit der Siegelurkunde im Bistum Würzburg. Von 1972 bis 1980 war er als Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Würzburg tätig. Dort erfolgte 1979 auch seine Habilitation für mittelalterliche Geschichte, historische Hilfswissenschaften und deutsche Landesgeschichte. Seit 1981 lehrte er als Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Münster und seit 1985 bis 2002 als Nachfolger von Heinz Stoob Lehrstuhlinhaber für Westfälische Landesgeschichte. Von 1984 bis 2007 leitete er das Institut für vergleichende Städtegeschichte an der Universität Münster. Johanek ist Mitglied des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte und korrespondierendes Mitglied der österreichischen Akademie der Wissenschaften. 2004 wurde er Ehrendoktor der Südböhmischen Universität Budweis.

Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Stadtgeschichte, zur westfälischen Landesgeschichte, zur mittelalterlichen Geschichtsschreibung, zur Diplomatik sowie zur Geschichte des mittelalterlichen Rechtsschrifttums.

Schriften

Monografien
  • Was weiter wirkt ...: Recht und Geschichte in Überlieferung und Schriftkultur des Mittelalters, Münster 1997, ISBN 3-932610-02-4.
  • Die Frühzeit der Siegelurkunde im Bistum Würzburg, Würzburg 1969.
Herausgeberschaften
  • Die Stadt und ihr Rand, Köln u.a. 2008, ISBN 3-412-24105-9.
  • zusammen mit Franz-Joseph Post: Vielerlei Städte. Der Stadtbegriff, Köln u.a. 2004, ISBN 3-412-10603-8.
  • Städtische Geschichtsschreibung im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit, Köln 2000, ISBN 3-412-11496-0.
  • Einungen und Bruderschaften in der spätmittelalterlichen Stadt, Köln 1993, ISBN 3-412-04591-8.
  • zusammen mit Friedrich Bernward Fahlbusch: Studia Luxemburgensia. Festschrift Heinz Stoob zum 70. Geburtstag, Warendorf 1989, ISBN 3-925522-05-0.

Literatur

  • Eintrag Peter Johanek. In: Jürgen Petersohn (Hrsg.): Der Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte. Die Mitglieder und ihr Werk. Eine bio-bibliographische Dokumentation, Stuttgart 2001, S. 205–216, ISBN 3-7995-6906-5.
  • Wilfried Ehbrecht (Hrsg.): Der weite Blick des Historikers: Einsichten in Kultur-, Landes- und Stadtgeschichte. Peter Johanek zum 65. Geburtstag. Köln u.a. 2002, ISBN 3-412-07602-3.
  • Ellen Widder (Hrsg.): Manipulus florum. Aus Mittelalter, Landesgeschichte, Literatur und Historiographie. Festschrift für Peter Johanek zum 60. Geburtstag, Münster 2000, ISBN 3-89325-743-8.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johanek — Peter Johanek (* 28. August 1937 in Prag) ist ein deutscher Historiker. Peter Johanek machte 1957 das Abitur in Lemgo und studierte von 1958 bis 1970 Geschichte, Germanistik und Archäologie in Würzburg und Wien. 1967 promovierte er in Würzburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Schutzpatrone — Ein Schutzpatron ist in der katholischen Kirche, den orthodoxen Kirchen, der anglikanischen Kirche und in manchen islamisch geprägten Gegenden Kleinasiens [1] ein Heiliger, der in bestimmten Anliegen bevorzugt angerufen wird. Der Grund dafür… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischofselekt — Als Elekten bezeichnete man den gewählten Inhaber eines geistlichen oder weltlichen Amtes, bis er dieses Amt durch Ordination oder Krönung offiziell übernahm. In der katholischen Kirche war ein Elekt (auch Bischofselekt) ein Inhaber eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürstelekt — Als Elekten bezeichnete man den gewählten Inhaber eines geistlichen oder weltlichen Amtes, bis er dieses Amt durch Ordination oder Krönung offiziell übernahm. In der katholischen Kirche war ein Elekt (auch Bischofselekt) ein Inhaber eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Papstelekt — Als Elekten bezeichnete man den gewählten Inhaber eines geistlichen oder weltlichen Amtes, bis er dieses Amt durch Ordination oder Krönung offiziell übernahm. In der katholischen Kirche war ein Elekt (auch Bischofselekt) ein Inhaber eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Mark Mersiowsky — (* 28. Juli 1963 in Herford) ist ein deutscher Historiker und Diplomatiker. Er ist Professor für Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Innsbruck. Mark Mersiowsky besuchte von 1969 bis 1973 die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Diplomatikern — Liste von wichtigen internationalen Forschern, die sich mit der Herkunft und Echtheit von Urkunden des Mittelalters und der Frühen Neuzeit beschäftigen (Diplomatiker). Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B 3 C 4 D 5 E …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Joh — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Oberstift Münster — Das Oberstift Münster war der südliche Teil des Fürstbistums Münster, zusammen mit dem Niederstift bildete es das Hochstift Münster mit dem Bischofssitz in Münster. Das Oberstift ist der Ursprung der heutigen Region des Münsterlandes. Die Grenzen …   Deutsch Wikipedia

  • Karl der Grosse — Eine der ältesten Abbildungen von Karl dem Großen – Karl der Große zwischen den Päpsten Gelasius I. und Gregor I. aus dem Sakramentar Karl des Kahlen, Paris, BN Lat. 1141, fol. 2v (um 870) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”