Peter Fendi

Peter Fendi
Selbstporträt
Peter Fendi, porträtiert von Friedrich von Amerling.
Die Lauscherin

Peter Fendi (* 4. September 1796 in Wien; † 28. August 1842 ebenda) war ein österreichischer Porträt- und Genremaler, Aquarellist, Lithograf und Kupferstecher der Biedermeierzeit.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Peter Fendi stammte aus ärmlichen Verhältnissen und war der Sohn des Lehrers Joseph Fendi und dessen Gattin Elisabeth Schäffer. Bei einem Sturz vom Wickeltisch zog sich Fendi eine Rückgratverletzung zu, worauf seine kränkliche Konstitution zurückzuführen war. 1810-1813 besuchte er die k.k. Zeichenakademie, wo er unter anderem Schüler von Johann Baptist Lampi war. Nach dem Tod seines Vaters sorgte Peter Fendi für seinen und seiner Mutter Lebensunterhalt mit Schreibarbeiten in einer Rechtsanwaltskanzlei.

Durch Vermittlung des Kunstsammlers Joseph Barth kam Fendi mit dem Präsidenten der Akademie, Anton Graf Lamberg-Sprinzenstein, in Kontakt. Dieser erteilte ihm den Auftrag seine Sammlung von antiken Vasen zu kopieren. 1818 wurde Fendi Kabinettzeichner des Münz- und Antikenkabinetts. Mit dessen Direktor Anton von Steinbüchel machte Fendi eine Studienreise nach Salzburg und Venedig.

Fendi verkehrte im Salon der Karoline Pichler und begann einen kleinen Kreis von Malschülern um sich zu scharen (u.a. Carl Schindler, Albert Schindler, Johann Friedrich Treml, Rudolf Gaupmann und Johann Baptist Staudinger)[1]. Der neue Direktor des Münz- und Antikenkabinetts, Moritz Graf Dietrichstein empfahl Fendi ab 1833 bei Hofe, wo er sich die Gunst der Kaiserin Karolina Augusta und der Erzherzogin Sophie erwarb. Er wurde Zeichenlehrer am Hof und schuf Kinderporträts und Aquarelle. 1836 wurde Fendi Mitglied der Akademie der bildenden Künste Wien. Seit den späten 30er Jahren war er einer der gefragtesten Porträtisten des Wiener Hochadels. Am Ende seines Lebens widmete er sich bevorzugt der Ausbildung seiner Lieblingsschüler. Fendi wurde auf dem St. Marxer Friedhof in Wien begraben. 1909 erhielt er ein Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 14 A, Nummer 43).

Leistung

Peter Fendi hinterließ ein äußerst umfangreiches Werk. Er schuf über 2000 Blätter mit Kopien antiker Kunstwerke aus privaten und staatlichen Sammlungen Wiens. Als Lithograf war er wegen seiner Versuche mehrfarbig zu drucken Pionier. Als Porträt- und Genremaler war er Begründer dieses Genres im Wiener Biedermeier und zählt neben Ferdinand Georg Waldmüller und Josef Danhauser zu den bedeutendsten Künstlern der Zeit. Seine Werke spiegeln das Lebensgefühl des Biedermeier und sind ausgesprochen lyrisch und reizvoll. Großer Beliebtheit erfreuen sich auch seine ca. 400 Aquarelle, die zu den besten und bedeutendsten ihrer Gattung im Österreich des 19. Jahrhunderts zählen. Fendi machte schließlich die Entwürfe für die 5-, 10- und 100-Gulden-Banknoten, die 1841 vom österreichischen Staat herausgegeben wurden.

Erotische Aquarelle

Großer Bekanntheit erfreuen sich 40 Aquarelle erotischen Inhalts, die traditionellerweise Peter Fendi zugeschrieben werden. Sie sind aber eindeutig nicht von ihm. 1910 erschien das Druckwerk Vierzig erotische Aquarelle in Faksimilereproduktion, deren Vorlagen angeblich von Fendi stammen sollten und seither immer wieder fälschlich ihm zugeschrieben werden.

Ehrungen

1875 wurde die Fendigasse in Wien nach dem Künstler benannt. 1996 erschien eine Sonderbriefmarke der österreichischen Post zu seinem 200. Geburtstag (Michel 2181). Bereits zum Muttertag 1967 (Michel 1237) war eine Marke mit einem Motiv nach einem Gemälde von Peter Fendi erschienen.

Ausstellungen

  • Peter Fendi 1796–1842 (Wien, Österreichische Galerie), 1963
  • Peter Fendi und sein Kreis (Wien, Albertina), 2007

Werke

  • Feldmesse am äußeren Burgplatz am 13. April 1826 (Wien, Österreichische Galerie Belvedere), 1826, Öl auf Holz
  • Der frierende Brezelbub vor der Dominikanerbastei (Wien Museum, Inv.Nr. 59.894), 1828, Öl auf Holz
  • Die Puppenwäsche im Garten (Wien Museum, Inv.Nr. 117.450), 1828, Öl auf Holz
  • Mädchen vor dem Lotto (Wien, Österreichische Galerie Belvedere), 1829, Öl auf Leinwand
  • Das Milchmädchen (Wien Museum), 1830, Öl auf Holz
  • Der Brautsegen (St. Pölten, Niederösterreichisches Landesmuseum, Inv. Nr. 3169), 1832/33, Öl auf Karton, 25,8 x 31,8 cm
  • Die arme Offizierswitwe (Wien, Österreichische Galerie Belvedere), 1836, Öl auf Holz
  • Traurige Botschaft (Wien Museum), 1838, Öl auf Holz
  • Die Wache beim Manöver (Sankt Petersburg, Ermitage), 1839, Öl auf Leinwand
  • Die Pfändung (Wien, Österreichische Galerie Belvedere), 1840, Öl auf Karton
  • Auf dem Friedhof (Wien Museum), 1841, Öl auf Holz
  • Kindliche Andacht (Wien Museum), 1842, Öl auf Holz

Literatur

Weblinks

 Commons: Peter Fendi – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweis

  1. Erklärung der Fendischule im Zuge der Bildbeschreinung Die letzte Pilgerreise von Albert Schindler

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Peter Fendi — Autoportrait (1830) Peter Fendi (4 septembre 1796 28 août 1842[1]) est un peintre de cour autrichien …   Wikipédia en Français

  • Peter Fendi — Infobox Artist name = Peter Fendi imagesize = 170px caption = Self portrait (1830) birthname = birthdate = Birth date|1796|9|4|df=yes location = Vienna, Austria deathdate = Death date and age|1842|8|28|1796|9|4|df=yes deathplace = Vienna, Austria …   Wikipedia

  • Fendi, Peter — (9/4/1796 Vienna 8/28/1842 Vienna) (Austria)    Painter, engraver, and lithographer. Born of humble origins, almost completely crippled from childhood. Studied at the Vienna Academy under J. Fischer, H. Maurer, and J. Lampi. Became court artist… …   Dictionary of erotic artists: painters, sculptors, printmakers, graphic designers and illustrators

  • Fendi — Fendi, Peter, Historien u. Genremaler, geb. 1796 in Wien, bildete sich auf der dortigen Akademie, wurde 1818 Zeichner u. Kupferstecher bei dem kaiserlichen Münz u. Antikenkabinet, begleitete 1821 den Director von Steinbüchel auf einer Kunst u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fendi — Fendi, Peter, berühmter Maler und Kupferstecher, geb. in Wien 1796, bildete sich an der Akademie daselbst und ward 1818 Hofzeichner des Antikencabinets; st. 1842. Von seinen Gemälden sind besonders zu erwähnen die Berggrotte von Corgnole,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Fendi — Fẹndi,   Peter, österreichischer Maler und Grafiker, * Wien 4. 9. 1796, ✝ ebenda 28. 8. 1842; wurde 1818 Zeichner und Kupferstecher des k. und k. Münz und Antiquitätenkabinetts in Wien. Fendi war mit seinen Genreszenen aus dem kleinbürgerlichen… …   Universal-Lexikon

  • Групповуха — Peter Fendi, 1835 Групповой секс это форма сексуального поведения человека, в которой участвуют более двух субъектов одновременно. Основной темой данной статьи является групповой секс у человека; однако феномен, напоминающий групповой секс,… …   Википедия

  • Плюрализм сексуальный — Peter Fendi, 1835 Групповой секс это форма сексуального поведения человека, в которой участвуют более двух субъектов одновременно. Основной темой данной статьи является групповой секс у человека; однако феномен, напоминающий групповой секс,… …   Википедия

  • Сексуальный плюрализм — Peter Fendi, 1835 Групповой секс это форма сексуального поведения человека, в которой участвуют более двух субъектов одновременно. Основной темой данной статьи является групповой секс у человека; однако феномен, напоминающий групповой секс,… …   Википедия

  • Albert Schindler — Albert Schindler, Spärliche Einnahmen, 1833, Aquarell, Privatbesitz Albert Schindler (* 19. August 1805 in Engelsberg, Österreichisch Schlesien; † 3. Mai 1861 in Wien) war ein österreichischer Maler und Grafiker der Biedermeier Zeit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”