Atlas V Heavy

Atlas V Heavy

Die Atlas V ist eine Weiterentwicklung der Atlas-Centaur-Rakete, welche zwar den Namen geerbt hat, jedoch technisch sehr viele Unterschiede aufweist. Sie wurde von Lockheed Martin entwickelt und zuerst auch gebaut. Am 21. August 2002 absolvierte sie von Cape Canaveral aus ihren Jungfernflug, bei dem erfolgreich ein Eutelsat-Fernsehsatellit ins All gebracht wurde.

Am Anfang wurde sie in US-amerikanisch-russischer Kooperation von dem Unternehmen ILS international vermarktet. Mit Gründung der United Launch Alliance aus Lockheed Martin und Boeing übernahm dieses die Produktion und die Vermarktung und Lockheed Martin verkaufte seinen Anteil an ILS.

Die Raumsonde MRO startete am 12. August 2005 an Bord einer Atlas V (Modell 401) zum Mars
Start der „New Horizons“ Raumsonde an Bord einer Atlas V 551 Trägerrakete am 19. Januar 2006
Einer von fünf Feststoffboostern wird an die Atlas V 551 montiert
Erste Stufe einer Atlas V wird auf der Startplattform ausgerichtet; das RD-180 Triebwerk mit seinen zwei Brennkammern ist deutlich zu sehen

Inhaltsverzeichnis

Technik

Bei der Atlas V wurde eine modulare Konstruktionsweise gewählt, wobei durch Kombination verschiedener Elemente eine genau an die Kundenbedürfnisse angepasste Version zusammengestellt werden kann, ohne dass neue Elemente entwickelt werden müssen.

Die Atlas-V-Raketenfamilie

Im Gegensatz zu früheren Atlas-Versionen weist die Atlas V in der ersten Stufe (CCB, Common Core Booster) eine Tankstruktur auf, die auch ohne Druckbeaufschlagung ihre Stabilität wahrt. Treibstoff der ersten Stufe ist Kerosin und Sauerstoff. Ein CCB ist 32,5 m lang bei einem Durchmesser von 3,8 m. Als Antrieb dient ein russisches RD-180-Triebwerk der Firma NPO Energomash[1], abgeleitet vom Haupttriebwerk der Zenit-Rakete. Die erste Stufe kann, je nach geforderter Leistung, mit bis zu fünf von Aerojet gefertigten Feststoffboostern verstärkt werden. Als Oberstufe dient die bewährte aber für die Atlas V leicht verlängerte Centaur-Stufe, die wahlweise von einem oder zwei RL-10-Triebwerken angetrieben wird (SEC = Single Engine Centaur, DEC = Dual Engine Centaur). Die Version mit einem Triebwerk dient für Flüge in geostationäre Transferorbits, während die Version mit zwei Triebwerken bei schweren Nutzlasten für niedrige Umlaufbahnen verwendet wird. Treibstoff ist hier flüssiger Wasserstoff und Sauerstoff. Die Atlas V kann mit Nutzlastverkleidungen von 4 m oder 5 m Durchmesser eingesetzt werden.

Ähnlich wie bei der Delta IV gibt es auch von der Atlas V eine Heavy-Version, die aus drei gebündelten CCBs und einer Centaur-Oberstufe besteht. Da für diese Version im Gegensatz zu Delta IV Heavy bisher keine Startaufträge vergeben wurden und es nicht sicher ist, ob jemals welche vergeben werden, existiert sie bislang nur auf dem Papier. Sollte jedoch eine Atlas V Heavy für eine Nutzlast gebucht werden, kann die Rakete nach Herstellerangaben in 30 Monaten entwickelt, hergestellt und startbereit gemacht werden.

Startrampen

Zur Zeit gibt es für die Atlas V nur eine Startrampe auf der Cape Canaveral Air Force Station: Es ist Launch Complex 41, von wo die Rakete eine Inklination von 28° bis 57° erreichen kann. Die Atlas V wird in der nahe liegenden Vertical Integration Facility (VIF) zusammengebaut und fast startbereit zur Rampe gefahren, auf der sie unter anderem noch aufgetankt werden muss. Eine weitere Rampe ist SLC-3E auf der Vandenberg Air Force Base, von wo die Rakete mit einer Inklination 56° bis 104° starten kann.

Versionen

Stand der Liste: 24. November 2008

Version Booster Oberstufe Nutzlast-
verkleidung
Nutzlast LEO Nutzlast GTO Anzahl
der Starts
Atlas V(401) - SEC 4 m - 4951 kg 6
Atlas V(402) - DEC 4 m 12500 kg - -
Atlas V(411) 1 SEC 4 m - 5951 kg 2
Atlas V(421) 2 SEC 4 m - 6832 kg 2
Atlas V(431) 3 SEC 4 m - 7642 kg 1
Atlas V(501) - SEC 5 m - 3971 kg -
Atlas V(502) - DEC 5 m 10300 kg - -
Atlas V(511) 1 SEC 5 m - 5271 kg -
Atlas V(512) 1 DEC 5 m 12050 kg - -
Atlas V(521) 2 SEC 5 m - 6287 kg 2
Atlas V(522) 2 DEC 5 m 13950 kg - -
Atlas V(531) 3 SEC 5 m - 7202 kg -
Atlas V(532) 3 DEC 5 m 17250 kg - -
Atlas V(541) 4 SEC 5 m - 7982 kg -
Atlas V(542) 4 DEC 5 m 18750 kg - -
Atlas V(551) 5 SEC 5 m - 8672 kg 1
Atlas V(552) 5 DEC 5 m 20050 kg - -
Atlas V(Heavy) 2 CCB SEC 5 m - 13605 kg -
Atlas V(Heavy) 2 CCB DEC 5 m 25000 kg - -


Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.space-travel.com/reports/United_Launch_Alliance_Successfully_Launches_First_USAF_Atlas_5_999.html Russian RD-180 engine

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Atlas (rocket family) — Atlas is a family of U.S. space launch vehicles. The original Atlas missile was designed in the late 1950s. It was a liquid fuel rocket burning LOX and RP 1 in three engines configured in an unusual stage and a half or Parallel Staging design:… …   Wikipedia

  • Atlas V — Infobox rocket caption = Launch of the Mars Reconnaissance Orbiter, 11:43:00 am GMT August 12, 2005 on the first Atlas V rocket used by NASA. The rocket is in the 401 configuration. name = Atlas V function = EELV/Medium heavy launch vehicle… …   Wikipedia

  • Atlas 5 — Die Atlas V ist eine Weiterentwicklung der Atlas Centaur Rakete, welche zwar den Namen geerbt hat, jedoch technisch sehr viele Unterschiede aufweist. Sie wurde von Lockheed Martin entwickelt und zuerst auch gebaut. Am 21. August 2002 absolvierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Atlas V (Rakete) — Die Atlas V ist eine Weiterentwicklung der Atlas Centaur Rakete, welche zwar den Namen geerbt hat, jedoch technisch sehr viele Unterschiede aufweist. Sie wurde von Lockheed Martin entwickelt und zuerst auch gebaut. Am 21. August 2002 absolvierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Atlas V — Eine Atlas V(551) mit New Horizons an Bord auf einer beweglichen Startplattform Bei der Atlas V handelt es sich um eine US Trägerrakete für mittlere bis schwere Nutzlasten. Sie wurde von Lockheed Martin entwickelt und anfangs auch gebaut, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Atlas V (fusée) — Atlas V Données générales Mission Lanceur Commercial Orbite Date des lancements 2002 Nb de lancements 26 (1 échec) …   Wikipédia en Français

  • ATLAS experiment — ATLAS (A Toroidal LHC ApparatuS) is one of the six particle detector experiments (ALICE, ATLAS, CMS, TOTEM, LHCb, and LHCf) constructed at the Large Hadron Collider (LHC), a new particle accelerator at the European Organization for Nuclear… …   Wikipedia

  • Atlas Machine and Supply, Inc. — Atlas Machine and Supply, Inc., founded in 1907, is one of the largest heavy capacity industrial machinery repair centers in the United States. The firm operates industrial machinery repair centers and distributes industrial pumps, air… …   Wikipedia

  • Atlas Maritime — is an international shipping company with a fleet of seven modern, double hull tankers, engaged in the worldwide transportation of crude oil and oil products.Atlas was formed as an offspring of L.C. Lemos and Efploia Shipping Ltd. and is based in …   Wikipedia

  • Heavy equipment (construction) — Heavy machinery redirects here. For the album by Anders Johansson, Jens Johansson and Allan Holdsworth, see Heavy Machinery (album). Heavy equipment vehicles of various types parking near a highway construction site …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”